schöne-wörter-sammlung

Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Es gibt im Plattdeutschen ein schönes Wort dafür, wenn ( meistens ) Frauen über jemand anderen herziehen. ( auch irgendwie wirdersprüchlich, daß sowas schön klingen kann.. ) Das Wort heißt tifkern ( i wird kurz gesprochen und das r hört man kaum ) Kommt der Mann dann dazu und ertappt seine Frau dabei, heißt es dann gleich: Nu holl doch dien "Tifke"
Leider finde ich es nirgendwo im Internet. Hab schon im Deutsch-Plattdeutsch-Wörterbuch nachgeschaut.
Rosenfee
Beiträge: 45629
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

sarah schrieb
schönes wort! was bedeutet es?
zänkische Frau.... stammt aus dem Niederländischen, ich kenne es von meiner Oma aus dem Plattdeutschen.
Zuletzt geändert von Rosenfee am Mittwoch 28. Juli 2010, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

quaddeln:s12:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

schönes wort! was bedeutet es?
Rosenfee
Beiträge: 45629
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Hekelteef
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

uli21 schrieb
Ginny schrieb
Eisbein
Bei dem Wort hab ich mich schon immer gefragt, WO um alles in der Welt das herkommt! Diese Haxn ißt man doch nicht eisgekühlt.:s17:
Der süddeutsche, bzw. österreichische Ausdruck Stelze ist doch viiiiiiiiiiel schöner.
uli
DAs Wort oder die Bezeichnung Eisbein kommt von dem Knochen, der in der Mitte sitzt.
Hier wird das s.g. Eisbein meistens halbiert verkauft in Schinkeneisbein und das dünnere, kleinere Unter- oder Wadeneisbein.
Wenn das Eisbein noch ganz ist, sitzt in der Mitte ein dünner, langer Knochen und aus dem wurden ganz früher Schlittschuhe (Eislaufschuhe) gemacht.
Die wurden unter die Winterschuhe gebunden.
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Dazu ein nicht sehr jugendfreies Wort - aber es paßt so schön:

Tschurifetzn - was Tschuri im einzelnen heißt, weiß ich gar nicht, ein Fetzn ist ein Tuch, ein Wischtuch.
Dieses Tuch benützt man im Bett, wenn Ihr versteht, was ich meine....
Ist schon ein sehr alter Ausdruck und wird, glaub ich, auch kaum noch gebraucht.
Ich glaube, er kommt in einem Lied vm leider viel zu früh verstorbenen Wiener Liedermacher Georg Danzer vor.
uli
Rosenfee
Beiträge: 45629
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Feudel = Wischlappen für den Fußboden

Quakbüdel (quengeliges Kind)
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

:s03::s03::s03::s03::s03:
uli
Cristata
Beiträge: 29066
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Feudel
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ginny schrieb
Eisbein
Bei dem Wort hab ich mich schon immer gefragt, WO um alles in der Welt das herkommt! Diese Haxn ißt man doch nicht eisgekühlt.:s17:
Der süddeutsche, bzw. österreichische Ausdruck Stelze ist doch viiiiiiiiiiel schöner.
uli
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Was ich auch für ein absolut scheußliches Wort halte, ist verunfallen.:s07:
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Dingsbums (wenn einem das richtige Wort nicht einfällt)
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ein absolutes lieblings: scheusal
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

duftkuchen - welch ein schönes wort!:s13:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Marion aus Ostfriesland schrieb
Das ist ein großer Hefekloß der im Wasserdampf gegaart wird, Uli.
wird auch Duftkuchen genannt:s22:

wir garen ihn allerdings nicht über Wasserdampft, sondern legen ihn in die dazugehörigen Birnenschnitze. Die Unterseite wird dann so schön glibberich:s13:

ach ja, Duftkuchen oder Hudel wird auch Großer Hans genannt.
Zuletzt geändert von Ginny am Samstag 24. Juli 2010, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Eisbein
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Muckefuck in der damaligen DDR ein sehr gebräuchliches Wort
bekannt aber seit dem 18. Jahrhundert und zwar aus dem französischen "mocca faux" = falscher Kaffee,
als Friedrich der Große den Kaffeegenuss für das einfache Volk verbot und dieses dann die Zichorienwurzel (Wegwarte) als Kaffeeersatz verwendete
rosenelse
Beiträge: 1201
Registriert: Montag 1. Dezember 2008, 20:56
Wohnort: rheinland

Beitrag von rosenelse »

gugelhupf als wort (ich wusste gar nicht was das eigentlich ist ) hab ich immer mit einer lehrerin von mir assoziiert :s12:jetzt fällt mir das wieder ein! :s09:

auch schön: napfschnecke

und eine sehr schöne formulierung hab ich mal in einem roman gelesen (von mika waltari, sinue der ägypter): "deine rede ist wie fliegengesumm in meinen ohren." das war da so ein geflügeltes wort... ich hoffe das fällt jetzt nicht unter copyright :s03:
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Achja, und dann noch das Wort was es eigentlich garnicht gibt bzw totaler Unsinn ist:

UNKOSTEN

Es sind Kosten, was soll dann da UN davor??:s03::s03::s03:
Antworten