Seite 6 von 7

Verfasst: Samstag 4. Juli 2009, 21:00
von Ninna
Donauwalzer, schön sieht es bei dir aus. :s21: :s19:

LG Ninna

Verfasst: Samstag 4. Juli 2009, 16:05
von sarah
als grüner grosser sichtschutz sind sie doch optimal! die würd ich da auf keinen fall wegnehmen, zumal sie ja zur strasse hin wunderbar abschirmen.:s19: mit ligusterhecke in dem ausmass bräuchtest du da ja fast schon einen gärtner:s22:

Verfasst: Samstag 4. Juli 2009, 15:10
von sarah
das sieht wirklich schön aus, donauwalzer! und so eine hecke ist ja eine tolle kulisse für deine stauden=)

Verfasst: Samstag 4. Juli 2009, 13:55
von Cristata
Donauwalzer, schön siehts bei Dir aus. :s08:

Hier blühen jetzt auch die Taglilien

Bild

Bild

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 17:48
von Ninna
Wow, das Monardenbild ist wirklilch gelungen. :s21:

Die Loddon Anne habe ich auch und noch so eine ähnliche, ich weiß jetzt bloss nicht wie die heißt. Die wird nicht so hoch und die Farbe ist einen kleinen Tick anders.

LG Ninna

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 16:45
von sarah
:s21::s05:na wenn das so ist stellen wir uns zur verfügung=)

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 16:31
von Cristata
Sie muss nächstes Jahr sowieso geteilt werden...

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 16:27
von Kris
Cristata schrieb
Dann schau ich mal, was ich im nächsten Frühjahr so abstechen kann. Kris, für Dich auch ein Stückchen?
soooo hatte ich das nicht gemeint :s10: :s12:
wollte irgendwann bei Gaissm bestellen.....unter anderem :s02:
aber wenn du was übrig hast.....räusper......nehm ich`s gerne :s12:

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 16:25
von Cristata
Kris schrieb
Cristata schrieb
Ja, die hab ich als Staude gekauft, ich glaube, bei Gaissmayer Sie ist jetzt gut 1,8 m hoch.
booaah....die wird ja dann riesig......
Die Blüten hängen aber über, nur am Rosenbogen ist ein Trieb aufrecht angebunden und der ist wirklich 1,8 m hoch!

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 16:21
von Cristata
Dann schau ich mal, was ich im nächsten Frühjahr so abstechen kann. Kris, für Dich auch ein Stückchen?

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 16:17
von sarah
:s13: da hab ich jetzt gar nicht dran gedacht, an abgeben. das ist ja ganz toll:s05:

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 16:17
von Kris
Cristata schrieb
Ja, die hab ich als Staude gekauft, ich glaube, bei Gaissmayer Sie ist jetzt gut 1,8 m hoch.
booaah....die wird ja dann riesig......mit der liebäugel ich auch schon....
und die Monarde sieht fantastisch aus :s21:

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 16:14
von Cristata
Ja, die hab ich als Staude gekauft, ich glaube, bei Gaissmayer Sie ist jetzt gut 1,8 m hoch. Im nächsten Jahr könnte ich Dir sicher auch ein Stückchen abgeben, wenn Du magst.

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 16:10
von sarah
ein tolles foto! aber die Campanula "Loddon Anne" ist traumhaft, hast du die als staude gekauft? die würd ja himmlisch gut hier ins viertel (beet nennen wir das einfach nicht mehr) passen:s13:

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 16:03
von Cristata
Rosenmonarde (die Blätter duften wirklich nach Rose)

Bild

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 15:01
von sarah
Malva schrieb
Genau meine Richtung, Sarah. Das Photo, die Rose und die Hosta auch.
Die "blauen" Rosen kriege ich mit meiner kleinen Digi einfach nicht hin in der Farbe. An Blue Girl versuche ich mich seit vorgestern. Die Blüte hält jetzt nicht mehr ewig durch bei der Hitze und Trockenheit. :D

Bei den Hostas fehlen mir eindeutig blau- oder graublau blättrige. Weißt du den Namen?
ja:s13:(stolzwieoskarweilichdennamenweiss) das ist die halcyon. genau die blau - grau-blau blättrigen haben es mir nämlich angetan, das merkte ich, als ich vor dem riesensortiment stand und ganz gezielt nach diesen blattfarben suchte:s19:
die dioressence steht noch im topf, weil erst im mai umgetopft, daher waren beide auf dem bild und ergänzen sich wunderbar!
zum farben fotografieren: ich glaube, dass es grade bei den blau/mauve/fliedertönen viel ausmacht, was in der umgebung wächst! ich hab die florence de lattre manchmal nicht so recht in ihrem farbton getroffen, aber als die hellvioletten funkienblüten daneben standen gings problemlos!

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 14:53
von Ninna
Schön. :s19: :s21:
Meine Glockenblumen blühen auch gerade so schön vor meinem kleinen Vorgarten, eine ganze Reihe. Ich muss dass mal fotografieren bevor sie in der Hitze verschmorren.

LG Ninna

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 13:08
von Cristata
Zweimal Glockenblumen...Marienglockenblume

Bild

und Campanula "Loddon Anne"

Bild