Durch die schöne Wachau
Genau, Wien 8 ist der 8. Bezirk (Josefstadt). Obwohl eigentlich der 8. Bezirk früher fast ein "Nobelbezirk" war, ein gut-bürgerlicher. Es ist auch heute keine schlechte Wohngegend für Leute, die gern mitten in der Stadt wohnen. Und da ist es eben großteils grau.......du schaust aus dem Fenster und siehst wenige Meter gegenüber schon wieder das nächste Haus....und wenn du Pech hast, gibts in der ganzen Gasse nicht einen Baum.
Ich hab schon immer den Stadtrand mit eher ländlichen Strukturen viel mehr gemocht. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich dort aufgewachsen bin, hätt ich meine Kindheit mitten im 8. oder 7. Bezirk verbracht, würd ich das wahrscheinlich auch anders sehen.
uli

Ich hab schon immer den Stadtrand mit eher ländlichen Strukturen viel mehr gemocht. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich dort aufgewachsen bin, hätt ich meine Kindheit mitten im 8. oder 7. Bezirk verbracht, würd ich das wahrscheinlich auch anders sehen.
uli
Da ich die Unterlagen von damals gerade mal wieder gebraucht hatte, konnte ich schnell nachschauen - ist Wien VIII (Langegasse) Bezirk 8 ? Dann würde es ja passen....uli21 schrieb
In den Bezirken 5 - 9 zB wollte ich nicht wohnen, das ist ein graues Häusermeer, die Häuser haben dort alle meistens 4 Stockwerke, sind "Zinskasernen", manche mehr, manche weniger häßlich.uli
lG Eden
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr in Velden wart. Du verwechselst das jetzt vielleicht - bei Peja ums Eck gibts ja Verden.Marion aus Ostfriesland schrieb
Das lag wahrscheinlich daran, daß es dir damals schlecht ging. Und somit bringst du Wien damit in Verbindung. Als etwas düsteres, schlechtes. Eben wie die Krankheit.
Uli, nun muß ich ja glatt mal googeln. Oder nochmal meine Mutter fragen. Die weiß genau, wo wir waren.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 30. August 2007, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Eden -
du hast recht - Wien hat an vielen Stellen eher hässliche enge, alte Gassen und hohe grauen Häusern. Damit mein ich aber jetzt nicht die "touristenmässigen" engen Gassen, die sind ja schön. Es ist aber in den "normalen" Bezirken natürlich nicht alles schön renoviert. In den Bezirken 5 - 9 zB wollte ich nicht wohnen, das ist ein graues Häusermeer, die Häuser haben dort alle meistens 4 Stockwerke, sind "Zinskasernen", manche mehr, manche weniger häßlich. Aber auch die Bezirk 15, 16 zB sind nicht sehr empfehlenswert, das sind die, wo die meisten alten, baufälligen Mietshäuser stehen und wo man die Ausländer (Gastarbeiter) reinpfercht. Zu horrenden Preisen....
- Da gibts sehr viele Häuser, in denen keine einziger Inländer mehr wohnt. Eigentlich traurig, aber so ist es.
Es ist ja nicht jedes Haus eine der berühmten Sehenswürdigkeiten.....
Was die Unterbringung angeht - in den meisten "richtigen" Einfamilienhäusern gibts wohl Gästezimmer, aber in den alten Reihenhäusern hier leider nicht. Die sind meistens nur mit 3 Wohnräumen, wenn man den Dachboden nicht ausgebaut hat. Unserer ist dazu zu klein: weil wir ja ein Eckhaus haben, haben wir drei Dachschrägen und stehen kann man da nur in der Mitte, das wäre als Zimmer viel zu eng.
Und wir haben hier am Stadtrand (auch auf den anderen Randseiten von Wien) viele dieser alten Reihenhaussiedlungen, da sind die Häuser ganz eng und klein und haben nur ein Stockwerk (und dann noch den Dachboden). Wir haben ja noch das Glück, dass unsere Vormieterin hinten dazugebaut hat, so haben wir das kleine Eßzimmer und die überdachte Terrasse noch dazu, aber das hat natürlich nicht jeder gemacht.
uli
du hast recht - Wien hat an vielen Stellen eher hässliche enge, alte Gassen und hohe grauen Häusern. Damit mein ich aber jetzt nicht die "touristenmässigen" engen Gassen, die sind ja schön. Es ist aber in den "normalen" Bezirken natürlich nicht alles schön renoviert. In den Bezirken 5 - 9 zB wollte ich nicht wohnen, das ist ein graues Häusermeer, die Häuser haben dort alle meistens 4 Stockwerke, sind "Zinskasernen", manche mehr, manche weniger häßlich. Aber auch die Bezirk 15, 16 zB sind nicht sehr empfehlenswert, das sind die, wo die meisten alten, baufälligen Mietshäuser stehen und wo man die Ausländer (Gastarbeiter) reinpfercht. Zu horrenden Preisen....

Es ist ja nicht jedes Haus eine der berühmten Sehenswürdigkeiten.....
Was die Unterbringung angeht - in den meisten "richtigen" Einfamilienhäusern gibts wohl Gästezimmer, aber in den alten Reihenhäusern hier leider nicht. Die sind meistens nur mit 3 Wohnräumen, wenn man den Dachboden nicht ausgebaut hat. Unserer ist dazu zu klein: weil wir ja ein Eckhaus haben, haben wir drei Dachschrägen und stehen kann man da nur in der Mitte, das wäre als Zimmer viel zu eng.

Und wir haben hier am Stadtrand (auch auf den anderen Randseiten von Wien) viele dieser alten Reihenhaussiedlungen, da sind die Häuser ganz eng und klein und haben nur ein Stockwerk (und dann noch den Dachboden). Wir haben ja noch das Glück, dass unsere Vormieterin hinten dazugebaut hat, so haben wir das kleine Eßzimmer und die überdachte Terrasse noch dazu, aber das hat natürlich nicht jeder gemacht.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 30. August 2007, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Uli, in den wenigsten Häusern lassen sich wohl mehr als 2 Gäste beherbergen....
Ich war nur 1 x in Wien, das war 1962.
Damals hatte ich ein gesundheitliches Problem und meine Eltern fanden den einzigen Spezialisten dafür in Wien.
Ich habe Wien als sehr düstere Stadt in Erinnerung, mit langen Strassen und hohen, grauen Häusern.
Seltsam eigentlich, sonst wird Wien ja immer als sehr schöne Stadt beschrieben...
lG Eden
Ich war nur 1 x in Wien, das war 1962.
Damals hatte ich ein gesundheitliches Problem und meine Eltern fanden den einzigen Spezialisten dafür in Wien.
Ich habe Wien als sehr düstere Stadt in Erinnerung, mit langen Strassen und hohen, grauen Häusern.
Seltsam eigentlich, sonst wird Wien ja immer als sehr schöne Stadt beschrieben...
lG Eden
Jetzt wißt ihr, warum ich immer darum bemüht bin, dass das Treffen an einem Wochenende mit einem Feiertag stattfindet.Cristata schrieb
Geht halt nur in den Ferien oder an Feiertagen mit verlängertem Wochenende. Ist selbst dann noch schwierig genug *seufz*, aber schön wärs schon...=) Und natürlich müssten wir in Gasthäusern oder ähnlichem übernachten, Uli kann uns schließlich nicht alle unterbringen.

Das Problem ist, dass unser Haus von der Größe her lediglich einer (kleinen) Dreizimmerwohnung entspricht - wir haben genau drei Wohnräume - wovon einer das Wohnzimmer ohne Schlafmöglichkeit ist. Wir haben nicht einmal ein Gästezimmer oder so, um dort 2 Leute unterzubringen.
Und der Dachboden ist nicht ausgebaut - vielleicht schaffen wir es in den nächsten Monaten, ihn fertig zu isolieren, aber es ist dann trotzdem noch lange kein "Wohn"raum - außerdem kommt ja auf der Hälfte der Fläche die Voliere - und ich wollte nicht in einem Raum zusammen mit ein paar Vögeln schlafen....

Ich könnte maximal Kindl aus dem Kinderzimmer ausquartieren, das wär eine Möglichkeit, aber in dem Zimmer kann man auch nicht unenedlich viele Leute unterbringen....zwei auf der Schlafcouch, ein paar auf dem Boden, wie im Matratzenlager....

uli
Zuletzt geändert von uli21 am Mittwoch 29. August 2007, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Also Verden kenn ich nicht, ich kenn nur Velden, das ist ein ganz bekannter Ort, eigentlich Schickimicki. Wie im Prinzip der gesamte Wörthersee.Marion aus Ostfriesland schrieb
Ja, in Verden am Wörthersee.Das Hotel war direkt am See. Wir haben morgens draußen auf der Terasse gefrühstückt. Ich hab seitdem noch den Geruch von der Buchshecke in der Nase. Und immer wenn ich jetzt am Buchsbaum rieche, erinnere ich mich an Österreich. Daran gab es ein Bootshaus. Wir sind mit Schlauchboot aufs Wasser gewesen. Und es gab eine Allee zum Hotel. In den Sträuchern an den Seiten saßen tausende von Glühwürmchen und haben uns den Weg geleitet. Ich schätze mal, das Hotel existiert heute gar nicht mehr.

Wir Normalsterbliche können uns den Wörthersee gar nicht mehr leisten.

uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ja, in Verden am Wörthersee.
Das Hotel war direkt am See. Wir haben morgens draußen auf der Terasse gefrühstückt. Ich hab seitdem noch den Geruch von der Buchshecke in der Nase. Und immer wenn ich jetzt am Buchsbaum rieche, erinnere ich mich an Österreich. Daran gab es ein Bootshaus. Wir sind mit Schlauchboot aufs Wasser gewesen. Und es gab eine Allee zum Hotel. In den Sträuchern an den Seiten saßen tausende von Glühwürmchen und haben uns den Weg geleitet. Ich schätze mal, das Hotel existiert heute gar nicht mehr.


-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten: