Was koche ich heute?
Hier gibt (gab) es heute Tafelspitz mit Bouillonkartoffeln.
Dazu Rindfleisch für Tafelspitz mit Wasser aufsetzen, salzen, pfeffern, ein Lorbeerblatt und 2-3 Knoblauchzehen dazu. Wenn ein kocht, runterschalten und das Fleisch nur leise köchelnd garen.
Wer es mag, kann auch schon Porree, Sellerie, Möhren als geschmacksverstärker dazugeben, aber zum Verzehr ist das Gemüse dann zu ausgelaugt, also dann die Brühe durchsieben.
Dann das Fleisch herausnehmen und in der Brühe Knollensellerie, Möhren, Porree, Petersilienwurzel und Kartoffelwürfel garen.
Ich schneide die Möhren/Porree in Scheiben, Sellerie und Petersilienwurzel in feine und Kartoffeln in grobe Würfel.
Nochmals abschmecken und dick mit fein geh. Selleriekraut und glatter Petersilie bestreuen. Frischer Majoran paßt auch gut dazu.
Das Fleisch wird in Scheiben geschnitten dazu gereicht, evtl. mit einem Klacks Meerrettich.
Dazu Rindfleisch für Tafelspitz mit Wasser aufsetzen, salzen, pfeffern, ein Lorbeerblatt und 2-3 Knoblauchzehen dazu. Wenn ein kocht, runterschalten und das Fleisch nur leise köchelnd garen.
Wer es mag, kann auch schon Porree, Sellerie, Möhren als geschmacksverstärker dazugeben, aber zum Verzehr ist das Gemüse dann zu ausgelaugt, also dann die Brühe durchsieben.
Dann das Fleisch herausnehmen und in der Brühe Knollensellerie, Möhren, Porree, Petersilienwurzel und Kartoffelwürfel garen.
Ich schneide die Möhren/Porree in Scheiben, Sellerie und Petersilienwurzel in feine und Kartoffeln in grobe Würfel.
Nochmals abschmecken und dick mit fein geh. Selleriekraut und glatter Petersilie bestreuen. Frischer Majoran paßt auch gut dazu.
Das Fleisch wird in Scheiben geschnitten dazu gereicht, evtl. mit einem Klacks Meerrettich.
Zuletzt geändert von Ginny am Mittwoch 12. September 2007, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Übrigens, neulich lief ein 2teiler im TV, er spielte im/am Bodensee und dort wurde in der Küche die runde Spätzlepresse, die Werners Onkel (?) erfunden hat, gebraucht.sarah schrieb
aber HALLO, rosenfee, ich gar nicht dazu, fotos einzustellen.....und ich hab soooo schöne gemacht vom spätzle-meister:s12:
Kartoffelsamtsuppe mit Avocado
Zutaten für 4 Portionen
500 g Kartoffeln, (mehlig)
1 Liter Fleischbrühe
1 Avocado(s)
etwas Kreuzkümmel
2 EL Petersilie
1 Zitrone(n), abgeriebene Schale davon
200 g Sauerrahm (saure Sahne)
ZUBEREITUNG
Kartoffeln schälen, waschen, würfeln und mit der Brühe und dem Kreuzkümmel zum Kochen bringen. Wenn die Kartoffeln weich sind, Petersilieblättchen und Zitronenschale zugeben und die Suppe sehr fein pürieren. Dann die Suppe wieder erhitzen (nicht kochen), Sauerrahm unterziehen. Avocado halbieren, entsteinen, schälen und in Spalten schneiden. Die Spalten 3 Minuten in der Suppe ziehen lassen. Suppe auf Teller verteilen, mit gemahlenem Pfeffer bestreuen und servieren.
dazu mache ich kartoffelgratin mit etwas zucchinischeiben, viel käse und knoblauch:s13:
Zutaten für 4 Portionen
500 g Kartoffeln, (mehlig)
1 Liter Fleischbrühe
1 Avocado(s)
etwas Kreuzkümmel
2 EL Petersilie
1 Zitrone(n), abgeriebene Schale davon
200 g Sauerrahm (saure Sahne)
ZUBEREITUNG
Kartoffeln schälen, waschen, würfeln und mit der Brühe und dem Kreuzkümmel zum Kochen bringen. Wenn die Kartoffeln weich sind, Petersilieblättchen und Zitronenschale zugeben und die Suppe sehr fein pürieren. Dann die Suppe wieder erhitzen (nicht kochen), Sauerrahm unterziehen. Avocado halbieren, entsteinen, schälen und in Spalten schneiden. Die Spalten 3 Minuten in der Suppe ziehen lassen. Suppe auf Teller verteilen, mit gemahlenem Pfeffer bestreuen und servieren.
dazu mache ich kartoffelgratin mit etwas zucchinischeiben, viel käse und knoblauch:s13:
wir (na ja, wer wohl? ) haben heute 9 pfund kirschkonfitüre ohne kirschen gekocht:s13: mit pflaumen, ingwer, weintrauben, zitrone und all son kram.....
und nun lassen wir uns bekochen... EDEN!!!!!!! schmeiss dich ins auto, gleich gibts braaaden, selbstgemachte spatzn, schwäbischen kartoffelsalat.....!
und nun lassen wir uns bekochen... EDEN!!!!!!! schmeiss dich ins auto, gleich gibts braaaden, selbstgemachte spatzn, schwäbischen kartoffelsalat.....!
ist schon notiert, die machen malemon und ich uns...der schwob isst ja nicht mit obst drin:s12:
Zuletzt geändert von sarah am Sonntag 5. August 2007, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Naja, das habe ich gestern gekocht, und heute gibts die Reste:
Apfel-Cheddar-Suppe
für 4 Pers
1 Apfel
1 Schalotte
2 EL Butter
300g Cheddar
200ml Cidre
300 ml Milch
300g Sahne
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Zum Garnieren: dünne Apfelspalten & Thymian
Äpfel schälen, vierteln Kernghäuse raus schneiden, würfeln
Schalotten schälen fein hacken
Käse entrinden, würfeln
Butter schmelzen, Schalotte aus lassen, Apfel dazu geben, kurz mit schwitzen
Cidre, Milch, Käse, Sahne dazu geben...
alles erhitzen und Käse unter rühren schmelzen lassen
Suppe mit dem Pürierstab schaumig rühren, abschmecken, in Suppenteller oder -tassen füllen und dekorieren....
(ich mußte das ganze in unsere uralt Suppentassen füllen, ich fange an, sentimental zu werden... aber die sind aus Steingut, und da bleibt die Suppe so schön warm drin)
Apfel-Cheddar-Suppe
für 4 Pers
1 Apfel
1 Schalotte
2 EL Butter
300g Cheddar
200ml Cidre
300 ml Milch
300g Sahne
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Zum Garnieren: dünne Apfelspalten & Thymian
Äpfel schälen, vierteln Kernghäuse raus schneiden, würfeln
Schalotten schälen fein hacken
Käse entrinden, würfeln
Butter schmelzen, Schalotte aus lassen, Apfel dazu geben, kurz mit schwitzen
Cidre, Milch, Käse, Sahne dazu geben...
alles erhitzen und Käse unter rühren schmelzen lassen
Suppe mit dem Pürierstab schaumig rühren, abschmecken, in Suppenteller oder -tassen füllen und dekorieren....
(ich mußte das ganze in unsere uralt Suppentassen füllen, ich fange an, sentimental zu werden... aber die sind aus Steingut, und da bleibt die Suppe so schön warm drin)
sarah schriebSabine schrieb
beim aufkochen der brühe mit knochen bildet sich ein grauer schaum (frag mich bitte nicht, warum) und dieser wird von den meisten guten hausfrauen abgeschöpft, denn nur ohne schaum gibt es eine klare brühe.....(bin ich froh, dass ich keine hausfrau bin!:s12:)
ahsoooooo, aha. Ok, unsere Sueppen waren noch nie wirklich klar... haben aber immer geschmeckt
....
ne alge! ...
Danke. Die würde ich wahrscheinlich im Exotikladen nebenan kriegen, der sieht so asiatisch aus.... Mal sehen...
....denn zwanzig minuten später war schluss mit internet und rezepten und hassenichgesehn...
Shit ....
watt iss denn ne flotte lotte?...
die sieht so aus
http://www.audorum.de/shop/product_info ... cts_id=626
Gibts in diversen Ausführungen. Ich habe eine mittelgroße, die läßt sich gut handhaben. Und ist eben genau die Alternative zum Pürierstab....
...kochen kannst du das alles allein, aber wenns ums essen geht....naja, besser fremde von zäunen als niemand:s12:
Wo du Recht hast, hast du recht
LG Sabine
...
W-E-R-N-E-R!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Eden schriebKartoffelsalat NATÜRLICH OHNE Mayonnaise - das Rezept von Werner ist die klassische Zubereitungsarah schrieb
vermutlich geht nun wieder die diskussion um "echten" kartoffelsalat los:s07:
lG Eden
Wir haben Verstärkung - endlich einmal jemand, der das auch RICHTIG sieht!!!!:s12::s12::s12::s12::s12::s12::s12::s12::s12:
uli - für die ein Mayonnaisesalat noch immer ein Mayonnaisesalat und ein Erdäpfelsalat auch immer ein Erdäpfelsalat bleiben wird!!
DAS soll der schwob dir selber beantworten.....Eden schriebSchabt dein Schwabe die Spätzle denn auch von Hand ? Und nach welchem Rezept macht er sie ?Denn...schliesslich bin ich ja auch Schwäbinsarah schrieb
*örgs*soll ich dir bescheid geben, wenns die hier wieder gibt? dann muss mein schwabe nicht alleine essen:s07::s22:
lG Eden
oha!:s06: ne schwäbin! au weia! da bekommt das adminchen mal wieder weibliche verstärkung hier in der etwas spärlichen schwabenoffensive....vermutlich geht nun wieder die diskussion um "echten" kartoffelsalat los:s07:
http://www.unser-gartenforum.de/showtop ... 983b8658f9
http://www.unser-gartenforum.de/showtop ... hreadid=56
Zuletzt geändert von sarah am Mittwoch 1. August 2007, 04:29, insgesamt 1-mal geändert.