Projekt Hochbeet/Vorarbeiten für den Teich

Antworten
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Gut, ich werde sie einfach "punktuell" zusammenpicken - dann hab ich zwar die Gefahr, dass mir das beim ersten Frost irgendwie reißt, aber das ist mir jetzt egal. GG hat mir ja schon zu verstehen gegeben, dass er DAS nicht fundamentiert....:s07: - Und ich allein mach das auch nicht.
Ich schmier ganz einfach überall ein bissl Zement/Schnellbeton/was auch immer drauf, so daß das zusammenhält und in die restlichen Zwischenräume wird ja sowieso die Erde einwandern, denk ich einmal.
Und sollte es nicht halten/aufreißen oder sonst was, dann überleg ich mir halt im nächsten Jahr was anderes....:s07:
Jetzt hab ich schon so viele von diesen Steinen gekauft, die will ich nicht alle "einlagern" und mir dann um teures Geld andere kaufen.
Außerdem hab ich ja alles andere auch mit diesen Steinen begrenzt, die passen einfach dazu.
uli
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Ja ich glaube auch, dass das bald kippt. Die Seite sieht wirklich nicht schön aus, da hast du Recht. Unsere hier sind noch wieder anders, damit würde es gehen. Aber da hast Du ja jetzt auch nichts von. :s18: Also doch mörteln oder was ganz anderes überlegen. :s20:

LG Anke
Rosenfee
Beiträge: 45737
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ganz ehrlich, Uli, es sieht seeehr kippelig aus:s07: Die Mauer wie sie so steht, wirkt klasse, aber Du solltest sie irgendwie mörteln/befestigen, was auch immer...

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich hab das jetzt fotografiert, so wie sie jetzt stehen:

Bild

Hier siehst die die obere Seite - die ist wirklich nicht schön.
uli

Bild
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Ich glaube, dass die hochkant gelegten Steine irgendwann kippen. Ich finde die rohe Seite von den Betonsteinen gar nicht so schlecht. Aber so viel Steine hast Du wohl nicht zur Verfügung oder?! Es würde in jedem Fall besser halten.

LG Anke
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Es sollen nur drei Steine aufeinandergeschichtet werden - auf dem unteren Bild siehst du ein Stück davon mit zwei. Also eh nicht sehr hoch.
Und ich weiß jetzt nicht, wie ich das tatsächlich machen soll. Aber ich werd es einfach probieren, ob es auch so hält. Inspiriert hat mich Sarah mit ihrer Spirale, sie hat die Steine ja auch nur aufeinander geschichtet. GG meint wieder, das hält, weil die Auflage viel breiter ist. Meine Steine liegen ja hochkant.
- Und bei den unregelmäßigen Steinen ist es auch wurscht, wenn sich das durch den Frost ein bissl verschiebt, da fällt das optisch nicht so auf.

Es ist wieder typisch für mich: ich such mir anscheinend IMMER das falsche Material, etc., aus, um etwas in die Tat umzusetzen.

Ich habe es gestern schon schön aufgeschichtet, aber nicht mehr fotografiert.
Muss ich heut Nachmittag noch machen.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Montag 25. Juni 2007, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Uli wie hoch soll denn Deine Mauer werden? Hast Du mal ein Bild von der ganzen Geschichte?

LG Anke
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Die Steine, aus denen ich meine Mauer machen will, sind eigentlich nicht dafür gedacht. Außerdem will ich sie hochkant aufstellen, wodurch die Auflagefläche und somit Stabilität noch wackeliger wird. Weil sie auf der flachen Seite die schöne Seite haben, die anderen Seiten sind ja "roh".
Es sind eigentlich Steine, die man irgendwie als Begrenzung hinlegt.
GG meint aber jetzt, er will nicht betonieren (mit "diesen" Steinen schon gar nicht). Im übrigen sind das die völlig falschen Steine.....jetzt hab ich sie einmal nur mit der Wasserwaage aufgeschichtet, den untersten ein bisschen eingegraben. Ich hoffe, wenn dann die Zwischenräume sich mit der Erde befüllt haben, wird das halbwegs stabil....:s07: An sich stehen sie jetzt gut, die Frage ist nur, ob die Erde das dann nicht nach außen drückt.
Ich hab jetzt schon überlegt, ob ich sie nicht punktmäßig mit Zement oder so "aneinanderkleben" soll - dann haben wir aber wieder den Effekt, dass die Mauer "starr" ist und somit ist wieder die Gefahr des Auffrierens gegeben.....

- Die Steine seht ihr übrigens etwas weiter unten, da stehen sie schon - also ich find sie total schön. Es sind halt Betonsteine und keine Natursteine.
uli
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wenn er nur endlich kommt!!:s07::s04::s04:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45737
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Na, das warst Du ja schon sehr fleißig:s21: Der Rosenbogen im Vorgarten wird sich bestimmt sehr gut machen.

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Also, ich zeig euch einmal, was wir inzwischen gemacht haben:

So sah es vorher aus: Die große Thuje (die rechte, die in der Mitte) musste weg - und der Strauch rechts daneben, den sieht man aber nicht, weil die Spiere ihn überdeckt. So wie das aufgeschichtete Mäuerchen soll das Hochbeet werden, die Mauer will ich dann nach hinten weiterziehen, als hintere Begrenzung für den Hügel.

Bild

Thuje umgeschnitten!:s08:

Bild

Hier seht ihr das Wurzelmonster! - Da war nur eine einzige dicke Wurzel dran.
Das Gitter ist noch vom Hasengehege, weil die Hasen ja eine weitere Thuje durch Anknabbern erledigt haben.

Bild

Und so sieht es momentan aus:
Rechts die zwei alten Hainbuchen aus dem Vorgarten, links daneben die drei etwas kleineren, neu gekauften.
Davor stehen ein paar Töpfe, damit das nicht so leer ist einstweilen.

Bild

Und das ist das Eck im Vorgarten, wo links und rechts die vier Hainbuchen standen - man sieht die nackte Erde. Diagonal und etwas vorgesetzt soll der Rosenbogen hin.
uli

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Mittwoch 20. Juni 2007, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten