Wanted!

Antworten
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Rosenfee schrieb
Und das sind keine Walderdbeeren? Die sind auch so klein, schmecken allerdings sehr aromatisch.
Aber diese auf dem Bild finde ich sehr hübsch.
LG Rosenfee
Die sind nicht wirklich hübsch - sie schauen auch nur entfernt aus wie Erdbeeren, das sind nämlich kugelrunde Kugeln. Erdbeeren haben ja die typische Erdbeer-Form.
Sie wachsen in Rosetten aus dem Boden, ähnlich dem Löwenzahn - und das Perfide daran ist, dass sie oft mitten in einer anderen Pflanze herauskommen.
Da musst du beim Rausreißen höllisch aufpassen.
uli
Rosenfee
Beiträge: 45737
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Stimmt, das ist es:s21: Dann brauche ich ja kein Foto mehr zu machen.

LG Rosenfee
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Es ist das Kletten-Labkraut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kletten-Labkraut
lG Eden
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Gaaanz entfernte Ähnlichkeit stimmt und deine Beschreibung auch. :s19:
lG Eden
Rosenfee
Beiträge: 45737
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Eden schrieb
Dass sie am Handschuh festklebt stimmt - aber Ähnlichkeit mit Waldmeister ? :s03:
lG Eden
Na, so gaaanz entfernt. Helles Grün, kleine Blätter etagenförmig um den Stängel geordnet - das meinst Du doch, oder? Ich mach mal ein Foto morgen.

LG Rosenfee
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Dass sie am Handschuh festklebt stimmt - aber Ähnlichkeit mit Waldmeister ? :s03:
lG Eden
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Nein, die Ackerwinde ist es auch nicht - die kenne ich natürlich auch. :s19:
Morgen fotografiere ich die Pflanze mal.
lG Eden
Rosenfee
Beiträge: 45737
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich glaube Eden meint noch eine andere klebrige Pflanze:s07: Sie sieht ganz entfernt ähnlich wie Waldmeister aus und klebt beim Rausreißen selbst am Handschuh fest. Das Zeugs habe ich auch im Garten.

LG Rosenfee
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Die Ackerwinde (Convolvulus arvensis) ist eine in Europa weit verbreitete Pflanze aus der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae). Obwohl sie hübsche, zarte, rund 4–5 cm große Trichterblüten besitzt, ist sie in Gärten, auf Feldern und Weinbergen nicht gerne gesehen, weil sie sich an Kulturpflanzen emporrankt und mit ihrem eigenen raschen Wachstum deren Entwicklung hemmt. Unter günstigen Umständen dauert es nur rund 1,5 Stunden, bis die Spitze eines Triebes bei ihrem kreisförmigen Wachstum einen Kreis von ca. 3 cm geschlossen hat.

Es ist eine windende, mehrjährige, krautige Pflanze. Sie bildet im Boden ein dichtes Netzwerk von knotig verdickten „Wurzelsträngen“ aus, die immer wieder neue Sprossen hervor treiben, selbst wenn man die Pflanze oberflächlich gejätet hat.

Von der sehr ähnlich aussehenden Echten Zaunwinde (Calystegia sepium) unterscheidet sich die Ackerwinde durch die Blüten, die bei der Zaunwinde gut doppelt so groß wie bei der Ackerwinde werden können. Bei Zaunwinde sind sie durchgehend strahlend weiß, während sie bei der Ackerwinde zartrosa oder bläulich getönt sein können und außen an den Nahtstellen der zusammengewachsenen Blütenblätter dunkle, keilförmig auf dem Blütenrand zulaufende Streifen besitzen. Die Blüte der Zaunwinde hat außen zwei deutlich ausgeprägte grüne Vorblätter, die bei der Ackerwinde fehlen.

Auch die Blätter unterscheiden sich bei beiden Arten: Bei der Zaunwinde sind sie eher rundlich, während sie bei der Ackerwinde länglich mit einer Spitze und zwei spitzen Ecken sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ackerwinde
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ach, das ist die verfluchte ackerwinde!besonders "toll", wenn man die von rosenstengeln zupfen muss.....:s17:
~Eden

Beitrag von ~Eden »

hallo Sarah, Kletten habe ich zwar auch in schrecklicher Erinnerung, wenn die Hunde die en masse erwischt hatten, aber die meine ich nicht.
Hier im Garten wächst ein hellgrünes, klebriges Rankgewächs mit vielen kleinen Blättchen entlang der Stengel, es wickelt sich um alle anderen Pflanzen.... :s03:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

kletten, eden:s22:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kletten

du meinst bestimmt diese teile, die sich so gerne auch in hundehaare kleben?:s14:
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Und was ich schrecklich finde, ist dieses Unkraut, das an allem festklebt und alles überrankt - keine Ahnung, wie das heisst :s06:
lG Eden
Rosenfee
Beiträge: 45737
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Und das sind keine Walderdbeeren? Die sind auch so klein, schmecken allerdings sehr aromatisch.

Ist natürlich ärgerlich, wenn sich eine Pflanze flächendeckend ausbreitet. Aber diese auf dem Bild finde ich sehr hübsch.
Mein meistgehasstes Unkraut ist und bleibt die Ackerwinde!

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Was sind eure am meisten gehassten Unkräuter im Garten??
Bei mir sind es diese "unechten Erdbeeren" - das verbreitet sich mit immer neuen Ausläufern wie ein Netz im ganzen Garten!

- Das ist es, was ich meinte, Rosenfee!
uli

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Freitag 8. Juni 2007, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten