Vögel und Hühner 3
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Leider geht das nur mit Blitz - die sind ja unter dem Dach auf unserer Terrasse. Ohne Blitz sind die Fotos viel zu dunkel.
Ich fotografiere übrigens aus dem Eßzimmer raus - die Tür ist ja offen und ich stehe quasi hinter der Wand "versteckt".
Weißt du übrigens, Wolfgang, ob das immer das selbe Pärchen ist? Die brüten hier ja jedes Jahr. Ich glaub eigentlich schon, dass es immer das selbe Pärchen ist. Die kennen ja auch schon das Nest, IHR Nest.
uli
Ich fotografiere übrigens aus dem Eßzimmer raus - die Tür ist ja offen und ich stehe quasi hinter der Wand "versteckt".
Weißt du übrigens, Wolfgang, ob das immer das selbe Pärchen ist? Die brüten hier ja jedes Jahr. Ich glaub eigentlich schon, dass es immer das selbe Pärchen ist. Die kennen ja auch schon das Nest, IHR Nest.
uli
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Ist nix anderes als ein Uralt-Tupper-Gschirrl....:s12:
- Das hatte ich grade bei der Hand.
- Diese "Karnaillien" lassen sich nicht einmal mit Leckerlis in den Käfig locken...eine Zeitlang haben wir damit Erfolg gehabt, sie immer am Abend zu füttern, dann sind sie reingegangen. Aber jetzt tun sie das auch nicht mehr.
Sie gehen einfach nicht mehr alle vier gleichzeitig rein. Obwohl sie immer raus dürfen - sie brauchen also nicht zu befürchten, dass sie nicht mehr raus können.
Es ist mir im Grund egal - nur, wenn wir sie nicht zudecken, fangen sie um 5 in der Früh an zu schreien.
Wir haben übrigens das Fenster schon stellenweise gekippt - und den dünnen Vorhang davor. Sie fliegen nicht zum Fenster.
uli
- Das hatte ich grade bei der Hand.
- Diese "Karnaillien" lassen sich nicht einmal mit Leckerlis in den Käfig locken...eine Zeitlang haben wir damit Erfolg gehabt, sie immer am Abend zu füttern, dann sind sie reingegangen. Aber jetzt tun sie das auch nicht mehr.
Sie gehen einfach nicht mehr alle vier gleichzeitig rein. Obwohl sie immer raus dürfen - sie brauchen also nicht zu befürchten, dass sie nicht mehr raus können.
Es ist mir im Grund egal - nur, wenn wir sie nicht zudecken, fangen sie um 5 in der Früh an zu schreien.
Wir haben übrigens das Fenster schon stellenweise gekippt - und den dünnen Vorhang davor. Sie fliegen nicht zum Fenster.
uli
Das Problem haben wir auch. Wir müssen sie immer mit Leckerli ins Bauer locken, um dann das Wohnzimmer mal lüften zu können.Sie sind auch nicht zahm.uli21 schrieb
aber unsere gehen momentan nicht in den Käfig rein. Und einfangen kann ich sie nicht, weil sie nicht zutraulich sind.
uli
Die Badewanne ist auch sehr schön:s21:
LG Rosenfee
Meine vier haben ständig eine kleine Badewanne auf dem Käfig stehen - ob sie sie allerdings nützen, weiß ich nicht.
- Du stellst sie tatsächlich samt dem Käfig in die Dusche??
Wie kriegst du dann alles wieder trocken?? - Ist mir schon klar, dass du vorher den ganzen Sand und das Futter raustust....
Ich würd das ja auch gern einmal probieren, aber unsere gehen momentan nicht in den Käfig rein. Und einfangen kann ich sie nicht, weil sie nicht zutraulich sind.
uli
- Du stellst sie tatsächlich samt dem Käfig in die Dusche??
Wie kriegst du dann alles wieder trocken?? - Ist mir schon klar, dass du vorher den ganzen Sand und das Futter raustust....
Ich würd das ja auch gern einmal probieren, aber unsere gehen momentan nicht in den Käfig rein. Und einfangen kann ich sie nicht, weil sie nicht zutraulich sind.
uli
Meine beiden Wellis haben heute ihr Badenapf entdeckt. Das war total süß: erst ganz vorsichtig den Kopf nass gemacht, dann immer etwas mehr, bis der ganze Vogel drin saß. Derweil saß der andere Sittich auf der Stange und hat gewartet, dass er dran kam. Und dann ging es immer hin und her, wie bei planschenden Kindern und ein Geschnatter dabei - köstlich.
LG Rosenfee
LG Rosenfee
Auf dem Bild sind beide frisch geduscht. Hängen sogar noch ein paar Tröpfchen am Gitter. Einmal die Woche stelle ich die beiden samt Käfig in die Wanne und dusche sie mit lauwarmen Wasser ab. Sie mögen das total.Uli schrieb
Sag einmal, duschst du deine manchmal ab? Oder stellst sie in den Regen? - Natürlich nur, wenn die Temperaturen dementsprechend sind.
Ich hab in einem Buch gelesen, dass sie das mögen. Ich hab meine schon mit der Blumenspritze abgespritzt - aber irgendwie hat sie das eher irritiert.
LG Anke
Tja, das Geld....seufz
Ich hab ja momentan auch mehrere Projekte im Kopf - werden sehen, wie sich das alles mit meiner Geldbörse vereinbaren läßt...
Aber eine Freivoliere kann ich definitiv NICHT bauen, weil der Garten zu klein ist (ca. 8x20mm - und die Nachbarn gleich daneben, ist ja ein Reihenhaus).
uli
Sag einmal, duschst du deine manchmal ab? Oder stellst sie in den Regen? - Natürlich nur, wenn die Temperaturen dementsprechend sind.
Ich hab in einem Buch gelesen, dass sie das mögen. Ich hab meine schon mit der Blumenspritze abgespritzt - aber irgendwie hat sie das eher irritiert.
Ich hab ja momentan auch mehrere Projekte im Kopf - werden sehen, wie sich das alles mit meiner Geldbörse vereinbaren läßt...
Aber eine Freivoliere kann ich definitiv NICHT bauen, weil der Garten zu klein ist (ca. 8x20mm - und die Nachbarn gleich daneben, ist ja ein Reihenhaus).
uli
Sag einmal, duschst du deine manchmal ab? Oder stellst sie in den Regen? - Natürlich nur, wenn die Temperaturen dementsprechend sind.
Ich hab in einem Buch gelesen, dass sie das mögen. Ich hab meine schon mit der Blumenspritze abgespritzt - aber irgendwie hat sie das eher irritiert.
Zuletzt geändert von uli21 am Montag 21. Mai 2007, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Uli
die beiden sind ja nur stundenweise in der Natur. Wenn sie halt grad mal im Käfig sitzen, wird eine Frischluftkur verordnet. Den restlichen Tag dürfen sie natürlich frei rumflattern, je nach Belieben. Da haben sie zusammen mit den Hasis ihr eigenes Zimmerchen. Obwohl mit einer Außenvoliere liebäugele ich ja auch. Dann hätten wir sicher noch mehr Wellis. Aber das nötige Kleingeld fehlt.
LG Anke
die beiden sind ja nur stundenweise in der Natur. Wenn sie halt grad mal im Käfig sitzen, wird eine Frischluftkur verordnet. Den restlichen Tag dürfen sie natürlich frei rumflattern, je nach Belieben. Da haben sie zusammen mit den Hasis ihr eigenes Zimmerchen. Obwohl mit einer Außenvoliere liebäugele ich ja auch. Dann hätten wir sicher noch mehr Wellis. Aber das nötige Kleingeld fehlt.
LG Anke
Gefällt ihnen das? Da können sie ja nicht fliegen. Ode siegt da die Neugier??anke schrieb
Unsere Wellis Henni und Franz (gelb) durften heut auch in die Sommerfrische. Aber nur hinter Gitter versteht sich.
LG Anke
- Ich würd unseren ja liebend gern eine große Freivoliere bauen, aber der Garten ist zu klein...und die Nachbarn zu nah, die hätten sicher keine Freude dran.
Aber ich will sie auch nicht einfach in eine handelsübliche Voliere tun, die sind mir zu klein. Ein paar m² sollte dieses Ding schon haben....
Irgendwie geht mit meinem Projekt "Voliere auf dem Dachboden" auch nix weiter, die Materialien sind einfach schweineteuer.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Montag 21. Mai 2007, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Die sind wirklich süß, so plüschigplusterig. Ich find auch den breiten leuchtendgelben Schnabel der Jungvögel so witzig. Für die Vogelmama nicht zu verfehlen. Sehr schöne Bilder Heike.
LG Anke
LG Anke
Zuletzt geändert von anke am Samstag 12. Mai 2007, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.