Guter Rat erwünscht!

uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das hab ich auch schon - ich muss allerdings die Steine einbetonieren.
Die sind ja so hoch, dass sie eigentlich auf dem Grund aufsitzen und nicht fixiert sind. Und so halten sie nicht - GG ist natürlich schon draufgestiegen und sie sind schon schief und teilweise eingedrückt. Aber das hab ich mir eh gedacht, dass das passiert....:s07:

Hab aber dafür schon wieder eine neue Idee - ich hab überlegt, die Seite, die dann zum Hügel und neuen Teil rübergeht, etwas zu erhöhen, also diese Steinumrandung wie eine kleine Mauer zu gestalten. Das ganze soll dann in den Hügel übergehen oder ihn begrenzen. Muss ich mir noch überlegen.:s08::s13::s14:
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Da kannst du noch dazwischen Frühlingszwiebeln setzen, damit es schon ab März bunt ist.:s19:
Rosenfee
Beiträge: 45737
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Sehr schön geworden, Uli:s21:

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Habe fertig!
Schaut zwar nicht sehr voll aus, aber ich will es nicht vollstopfen, dann haben die Pflanzen wieder keinen Platz.
Es ist diese Myrthe in der Mitte, meine kleine Funkie, die Fetthenne und zwei Koniferen - dazu hab ich zwei kleine Areale Anemonen gepflanzt und ein Gras - ein schmales, möcht ich auch noch einsetzen.
uli

Bild
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hab heute (natürlich:s02:) schon ein paar Pflanzen gekauft:
Eine Torfmyrthe, das wird das höchste in der Mitte des Beetes, zwei immergrüne Koniferen, eine Fetthenne (die macht ja sehr schöne runde Halbkugeln, und außerdem blüht sie im Herbst), dazu kommt noch meine Funkie - und dann hab ich noch Anemonenzwiebeln, die ich dazwischen setzen will. Vielleicht noch ein paar Dahlien, werden sehen.
Morgen werd ich sie einsetzen, dann seht ihr Fotos davon.
uli
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Was gibt es denn so an niedrigen "strauchartigen" Immergrünen, die zwischendurch einmal blühen??? - Ich mein sowas wie diese japanische Myrthe, die es in rosa und weiß gibt. Die hab ich allerdings noch nie weitergebracht, obwohl sie ja auch ein strauchartiges Gewächs ist - ist die nicht winterhart?:s07: Aber irgendsowas, was zumindest einmal bunte Beeren trägt oder ähnliches???
Wißt ihr da was??
Mir gefällt auch Thymian, der blüht ja auch so hübsch und sieht ansonsten eher krautig (="strauchartig") aus, wenn Ihr mir folgen könnt....:s17:
Ich finde, blühen sollte da schon immer wieder etwas dazuwischen. Oder ich setz mir nur Immergrün ein und fülle im Sommer die Zwischenräume mit Sommerblumen auf.
Aber eigentlich sind mir Mehrjährige schon lieber, weil die Sommerblumen, die ich jedes Jahr kauf, allein für die Töpfe, die gehen ganz schön ins Geld....
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Freitag 18. Mai 2007, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Dabei ist es noch leer.:s02: - Mit der dunklen Erde sieht das immer adrett aus, so richtig ordentlich.:s12::s12:
Ich hab eine winzige Funkie, die hat relativ hellgrüne Blätter, die hat einen schlechten Platz, da kann sie sich nicht so recht entfalten, die wollte ich dahin setzen.
uli
Cristata
Beiträge: 29134
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Die bläulichen Funkien mögen allerdings lieber Schatten, die anderen kommen durchaus auch mit Sonne zurecht, brauchen dann aber frischen Boden. Hier bei mir werden die in der Sonne leider nichts, der Boden ist einfach zu trocken.

Schön sieht das neue Beet aus. :s21:
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Ich hab auch Funkien, die recht sonnig stehen. Die Francee und die Undulata Albomarginata z. B. Beide gibt es eigentlich häufig zu kaufen.

LG Anke
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ja, habe ich in diesem Jahr auch das erste Mal gepflanzt und bin erstaunt, wie gut die in der Sonne aussehen, obwohl sie ja echt schon "gebrannt" hat.
P.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Je heller die Blätter der Funkie, desto mehr Sonne verträgt sie. Ich hab auch normale Funkien in der Sonne. Die kommen auch damit zurecht.:s22:
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich weiß noch nicht - auf jeden Fall etwas Niedriges.
Zuerst hab ich nur an Blumenstauden gedacht, aber ein paar grüne Bodendecker wären auch nicht schlecht. Und kleine Koniferen, da gibts ja so hübsche, die alle unter dem Namen "Hebe" laufen.
Und halt nur dazwischen niedrige Blumen. Oder überhaupt nur kleine Koniferen?:s03: - So als Strukturbeet?? Kann ich da auch eine Funkie hintun?
Liegt allerdings frei und in der Sonne.
Meine Güte, wenn man das liest, glaubt man, das ist ein Beet mit 5m², dabei ist es nur ca. 160 - 170cm lang....:s12::s12:
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 17. Mai 2007, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ich finde auch, dass das ganz toll geworden ist. Die Form ist dir gut gelungen:s21:. Der Karli wird sich schon dran gewöhnen, wenn es fertig ist und gut aussieht.
Was willst du denn im Beet pflanzen *neugierigfrag* ?
Peja
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Sieht doch klasse aus.:s21: Mir gefällt sowas auch.:s19:
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Habe fertig!
- Und es sieht nicht wirklich anders aus als vorher.... - leider ist das Niveau des Grases um einiges tiefer als der Weg. Und ich hab die Steine auf der Höhe des Weges gemacht, mit der Wasserwaage.
Das Blöde ist nur, dass gegenüber der Grillplatz und auch das Kiesrondeau, wo der Callicarpa drinnensteht, auch niedriger ist - jetzt hab ich auf der einen Seite eine erhobene Kante und auf der anderen gleiches Niveau mit dem Gras.
Aber damit werd ich wohl leben müssen....:s07:
uli

Bild
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

GG hat gemault - das tut er immer, wenn ich irgendwas Neues im Garten verändere....für ihn sind das alles nur Sachen, die im Weg sind....:s17:
uli
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Wow Uli, bist ja wirklich fleißig zugange. Das sieht schon richtig gut aus. Kann mir super vorstellen wie es wirkt, wenn alles bepflanzt ist. Weiter so! :s21:

LG Anke
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Habe schon damit begonnen, das Beet anzulegen - inspiriert von Pejas Rat.
- Es war eine ziemliche Arbeit, das Gras auszustechen....

Bild

Und schon (fast) fertig!
Die Steine gehören noch eingegraben.
uli
Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 17. Mai 2007, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ach so!
Ich finde die sehr hübsch - früher hatte ich die Idee, alles müsste "im Gras" stehen, ohne Abgrenzung, das wär idyllischer. Aber mit den Steinen gefällt mir das inzwischen besser. Ich mag die geschwungenen Formen. Und so kann ich auch das Gras besser abhalten, in die Beete zu wachsen, nachdem ich nicht wirklich eine fleißige Unkrautzupferin bin....
Begonnen hab ich mit den Umrandungen aber eigentlich bei meinen Kiesflächen - die muss man natürlich ordentlich abgrenzen.
Allerdings sieht man bei einer vom Kies fast nix mehr - der Platz ist unmittelbar neben der Fichte und es sind dort schon mehr Nadeln als sonstwas.:s18:
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 13. Mai 2007, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45737
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe keine Steine als Abgrenzung liegen. Darum muss ich da immer drauf achten.

LG Rosenfee
Antworten