Unser Rosengarten III

anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Ich bin nun den ganzen Abend durch Eure Rosenbilder gewandelt. :s05: Aaach war das schööön! :s08: Da verspürt man doch ein ganz kleines bisschen Neid. :s10: Ich hätte ja auch gerne noch das eine oder andere Röslein, außer den schon erwähnten Ramblern für meine Kiefern. Besonders würden mir "Louise Odier" und "Rosa centifolia muscosa" und die ... und die ... gefallen. Vertragen die Halbschatten? :s03: Ich brauche Rosen für wirklichen Halbschatten. :s09:

Liebe Grüße Anke
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Warum ladet ihr euch nicht einen Rüden der Nachbarschaft aus, um den Garten zu markieren?
uli
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Ihr gönnt dem armen Rehbock aber auch garnichts......:s02: :s02:
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Rosenfee schrieb
Peja, was für Zäune setzt Ihr denn? Der Rehbock kann doch ziemlich hoch springen, oder?
Dazu fällt mir Heinz Erhardt ein:

"Das Reh springt hoch, das Reh springt weit,
warum auch nicht - es hat ja Zeit."

:s12: :s12: :s22:
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

PEJA schrieb
Leider konnte ich GG (auch Fleischfresser) nicht davon überzeugen, abends in den Garten zu gehen :s23: P.
:s12::s12::s12:
Wäre aber wahrscheinlich die kostengünstigste Methode. :s22:
Zuletzt geändert von Cristata am Dienstag 17. April 2007, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ginny schrieb
Hallo Peja, habt ihr es schon mal mit Büschel von Menschenhaaren versucht? Angeblich hält der Geruch die Rehe fern.
Nee, Menschenhaare noch nicht. Aber ich habe gute Erfahrungen mit frischer Schafwolle gemacht. Die riecht ja wirklich sehr streng, das hat ihn immer eine Zeit lang abgehalten. Allerdings verfliegt der Geruch nach einiger Zeit durch Regen und Wind und man muss dann immer nachtüddeln. Das ist bei meiner Anzahl Rosen zuviel Aufwand. Außerdem sehen die Büschel in den Rosen nicht wirklich gut aus :s18::s12:
Was auch sehr gut helfen soll ist der Urin von Fleischfressern. Bei meiner Freundin, die einen kleinen Hund hat, kommt der Rehbock nicht, weil der Rüde überall gegenanpieselt.
Leider konnte ich GG (auch Fleischfresser) nicht davon überzeugen, abends in den Garten zu gehen :s23:
Nun zäunen wir uns eben ein. Die Rosen aus dem Vorgarten, der frei zugänglich bleibt, habe ich schon alle nach hinten geholt. Dann muss er sich beim Nachbarn satt fressen.
Grüssle,
P.
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Tee-Bergsteiger, ich lach mich weg. :s12::s12:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Oh mann, das soll mal einer verstehen.:s18:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s12: ich musste grad total lachen! ich hab die beschreibung einer rose gesucht, die ich neu habe und weil es die nur auf englisch gab, hab ich google übersetzen lassen:

Devoniensis, kletternd
Bekannt als „Tradd Straße Gelb“ in Charleston, in dem es in hohem Grade bewundert wird, stieg dieses ist sicheres der all-time greats. Seine Blumen können Primelgelb, Magnolieweiß oder Elfenbein, abhängig von dem Wetter sein. Immer von der großen und kostspielig Form, mit einem heady Duft.

Mich mitteilen, wenn dieser Betrieb vorhanden ist

Availablity:
Vorhanden als nur kundenspezifische Wurzel.
Farbe: Creme
Farbe Verschrobenheiten:
Geruch: Am stärksten
In Datum: 1858
Einleitungszeichen: Pavitt/Curtis
Rebloom: Gut
Wachstum-Gewohnheit: 2
Kategorie: Tee-Bergsteiger

:s12:tee-bergsteiger!:s12::s12:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

@ Sanddeich, ein tolles Foto.
Blühende Rosen im April habt ich schon einmal gesehen.............vor ein paar Jahren auf Mallorca:s02: In diesem Jahr scheint nix unmöglich zu sein.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

PEJA schrieb

Der Rehbock hat mir nicht nur die ersten Knospen geklaut, sondern auch viele Triebe abgefressen. Das ruiniert die Erscheinung der Pflanze komplett, weil sie ja an anderer Stelle wieder austreibt. Da steht man ewig lange vor seinen Pflanzen und überlegt sich jeden Schnitt haargenau, damit man einen schönen Strauch bekommt und dann kommt dieser Pelz und macht alles zunichte :grol::grol::grol:.
Aber bald kommt er nicht mehr rein. Die Nachbarn lästern zwar schon, weil wir alles abriegeln, aber was zu weit geht, geht zuweit :s23:
Gruss,
Peja
Hallo Peja, habt ihr es schon mal mit Büschel von Menschenhaaren versucht? Angeblich hält der Geruch die Rehe fern.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Rosenfee schrieb
Mitte April und schon aufgeblühte Rosen:s06: Sehr schön, Sanddeich.

LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland schrieb
Unglaublich! Ich finde die Blüte aber auch sehr hübsch. Sie könnte durchaus einen Preis gewinnen. In Sachen "Rosenblüten im April".:s02:
Cristata schrieb
Wow! Die erste Rosenblüte 2007 und das im April. :s06: Ein schönes Foto. :s21:
ICH HAB MIR MAL ERLAUBT; EURE BEITRÄGE AUS DER GALERIE HIERHIN ZU KOPIEREN :s24:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ich habe jetzt schon provisorisch dort Schnüre gespannt und Glöckchen aufgehängt, weil der Rosenbogen noch Lieferzeit hat. Ich glaube, das wirkt auch schon: ich habe seit drei Nächten keine frische Spuren mehr gefunden.
Die Türen von dem Rosenbogen zum Rosengarten haben wir ja auch immer auf. Sieht einfach netter aus, wenn die auch mit bewachsen können. Letztes Jahr hatte ich dort die ALOHA, aber die wurden mir ja zu mächtig, so dass ich sie umgesetzt habe. Nun habe ich letzte Woche THE PILGRIM dort gepflanzt. Bin schon ganz gespannt. Ausserdem sind im Rosengarten neu:
Fishermen´s Friend, Charlotte und Crown Princess Margareta.
P.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ja doch, so wie Du das beschreibst, hört es sich ziemlich rehsicher an. Rosenbogen mit Tür als Durchgang klingt auch ausgesprochen gut. Wir haben ja auch so einen im Garten. Bei uns muss die eine Türhälfte allerings als Rankhilfe für die Compassion herhalten. Und an die andere Seite habe ich gerade Rittersporn rangesetzt, der bis 1,80m hoch werden soll. Also sind beide Türhälften aufgeklappt.

LG Rosenfee
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Das will ich nicht hoffen, dass er es tut :s18:.
Soweit ich weiss, springen sie recht hoch, wenn sie auf der Flucht, also schnell unterwegs sind. Hier schlendert er ja nur gemächlich durch und beguckt sich die Gärten nach Leckereien.
Unser neues Zaunstück ist eigentlich nur eine Verlängerung des schon vorhandenen Zauns. Der ist ca. 130 cm hoch. Wir konnten ja nicht höher, als das schmiedeeiserne Tor hinter dem Carport, sonst hätte es blöde ausgesehen. Auf der anderen Seite vom Haus, dort wo man zum Vorgarten geht, kommt ein Rosenbogen mit Türen (bei Pötschke schon bestellt *freu*) und durch die Büsche spannen wir dann einfach Drähte. Da kann man keinen Zaun mehr ziehen wegen der Sträucher. Aber da geht er auch durch, das haben wir schon gesehen.
P.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Peja, was für Zäune setzt Ihr denn? Der Rehbock kann doch ziemlich hoch springen, oder?

LG Rosenfee
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Hallo Anke!
Als Pflanzzeitpunkt fnde ich eigentlich den Herbst besser, als das Frühjahr. Wenn es nicht gar so spät im Herbst ist, dann hat die Rose Zeit, sich noch um die Wurzeln zu kümmern, um dann im Frühjahr so richtig loszulegen. Allerdings glaube ich, dass dieser Winter vielleicht auch das Problem war. Ich hatte im Herbst auch mehrere Rosen gesetzt, die sehen auch noch nicht so wirklich gut aus. Eine, die Glamis Castle, sah so tot aus, dass ich sie beim Lieferanten reklamiert habe, weil ich fest der Meinung war, da geht nichts mehr. Als ich den Strunk ausgebuddelt habe, konnte ich unter der Erde kleine "Augen" entdecken, es war also doch noch Leben drin. Deshalb lass deine Eden Rose ruhig noch in der Erde, die kommt schon noch.

Der Rehbock hat mir nicht nur die ersten Knospen geklaut, sondern auch viele Triebe abgefressen. Das ruiniert die Erscheinung der Pflanze komplett, weil sie ja an anderer Stelle wieder austreibt. Da steht man ewig lange vor seinen Pflanzen und überlegt sich jeden Schnitt haargenau, damit man einen schönen Strauch bekommt und dann kommt dieser Pelz und macht alles zunichte :grol::grol::grol:.
Aber bald kommt er nicht mehr rein. Die Nachbarn lästern zwar schon, weil wir alles abriegeln, aber was zu weit geht, geht zuweit :s23:
Gruss,
Peja
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Anke, auch bei mir sehen die wurzelnackt gepflanzten Rosen vom Herbst noch nicht viel besser aus. Sie kommen jetzt so ganz langsam in die Socken. Ich habe sie heute alle gründlichst gewässert. Mal sehen, ob sie nun auch einen Wachstumsschub haben. Falls Du Bananen isst, kannst Du die Schale klein schneiden und den Rosen als "Leckerli" geben, leicht einarbeiten. Ich habe meinen Schönen beim Pflanzen je eine Schale mit eingebuddelt. Und Kaffeesatz ist auch sehr guter Rosendünger. Habe ich im Winter auf die angehäufelte Erde getan und jetzt im Frühjahr eingehackt.

LG Rosenfee
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Na dann bin ich ja endgültig beruhigt. :s13: Wird schon werden, ich bin eben noch kein wirklicher Rosenkenner. :s18: Dachte es müsste sich schon mehr tun, weil die John Laing schon richtig viel Laub hat, obwohl alle zur selben Zeit gepflanzt.

Aber wie sagt das Sprichwort:

Zu dem, der warten kann,
kommt alles mit der Zeit.

LG Anke
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Also Anke, meine im Herbst gepflanzten Rosen sehen ebenso aus. Viel tut sich da noch nicht, aber sie leben und rreiben erste Blättchen. Es ist wohl so, wie Christata sagt. Sie müssen erst anwurzeln und sich an die neuen Boden-und Lichtverhältnisse gewöhnen. Zumal es bei historischen Sorten ja eh noch etwas länger dauert.:s14:
Gesperrt