Dickmilch??

Antworten
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Du hast das schon richtig erklärt. Aber es darf keine pasteurisierte Milch sein.
So kann man auch Joghurt selber machen, einfach Milch und einen Becher Joghurt unterrühren, dann bei Zimmertemperatur stehen lasse, fertig.
Rosenfee
Beiträge: 45212
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Uli, ich weiß nicht, ob das so richtig erklärt habe. Es ist keine schlecht gewordene Milch. Es muss schwülwarmes Wetter sein, wenn wir die Milch dick werden lassen. Und dieser Vorgang muss auch innerhalb von 24 Stunden passiert sein, sonst schmeckt sie wirklich überhaupt nicht. Es funktioniert auch nicht mit haltbarer Milch, sondern nur mit Vollmilch, noch besser mit Vorzugsmilch. Und dann wird auch nur das Dicke oben gegessen, das krümmelig-flüssige kippen wir auch weg.

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Tatsächlich??
Also bei uns wird sauer GEWORDENE Milch nur weggeschüttet, ist eigentlich "igitt" - während wir uns brav die "industriell" gefertigte saure Milch kaufen.
Oder die Buttermilch - deren beider Unterschied ich noch nie so richtig erkannt hab.... - bis auf den Umstand, dass die Buttermilch sämiger ist und die Sauermilch irgendwie "bröckelig", was ich persönlich nicht so mag.
Aber für Soßen verwendet sowas hierzulande NIEMAND.
uli
Rosenfee
Beiträge: 45212
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Doch, Uli, das passt zu Saucen. Du kannst doch auch Creme fraiche oder Schmand an Saucen rühren. Und Dickmilch wird ähnlich verwendet. Es ist im Prinzip sauergewordene Milch und davon oben das Dicke. Im Sommer stellen wir öfter Milch ins Warme, um Dickmilch herzustellen. Dann essen wir es mit zerbröseltem Schwarzbrot und Zucker.

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Also doch!
Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die in viele Soßen paßt, rein vom Geschmack her....
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Dickmilch ist auch säuerlich, ähnlich Kefir, aber dicker wie Buttermilch.
Im Forum "wer-weiss-was" steht, dass Dickmilch in Österreich Sauermilch heißt.
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Und wie heißt das dann bei uns???:s04::s04:
Buttermilch ist ja sauer.
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

wobei "Buttermilch" ein Abfallprodukt bei der Butterherstellung ist, "Dickmilch" dagegen, ähnlich wie Joghurt, extra hergestellt wird.
Es wird nur ein anderer Bakterienstamm als beim Joghurt genommen.
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Vielen Dank, sowas ähnliches hab ich mir schon gedacht.:s21:
uli
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Hi Uli,
so etwas ähnliches wie Buttermilch, aber es steht Dickmilch drauf.
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Liebe Leute - was bitte ist DICKMILCH???

Wir haben ein Rezept für eine Curry-Lauchsoße gefunden und da soll man Dickmilch verwenden - aber was ist das???:s03::s03:
uli
Antworten