Gartenprojekte 2007

Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Fortsetzung vom Pflugplan aus dem Wintercafé: Da mit dem Rasenmäher ja schlechtes Ran- und Runterkommen ist, bin ich am überlegen, ob der Rasen dadrunter weggebuddelt wird (mal wieder "entrasen":s12:) und dort dann entweder eine Blumenwiese oder eine bunte Sommerblumenmischung ausgesät wird, sodass die Blumen um, in und unter dem Pflug wachsen.
Rasen hat bei uns einfach keine Chance:s20:

LG Rosenfee
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

An einer Seite steht ein Schmetterlingsbaum, schon so ca. 2,50 m hoch. Und mit Clematis hatte ich bisher noch kein Glück. Diese üppige Montana vom letzten Sommer scheint nicht wiederzukommen. Alle anderen im Garten (4 Stück an der Zahl) mickern so vor sich hin.

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 29134
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ja Rosenfee, mindestens eine Clematis würde ich auch dazu setzen. :s19:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Rosenfee schrieb
Ja, mit New Dawn und/oder Penny Lane.

LG Rosenfee
UND!!!!! :s22:
der pavillon hat doch 4 seiten, ich hab an dreien rosen und an einer seite clematis:s13:
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Cristata schrieb


Der Pavillon passt da ganz prima hin, soll er von Rosen berankt werden?
Ja, mit New Dawn und/oder Penny Lane.

LG Rosenfee
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Marion aus Ostfriesland schrieb
Ach, nun doch der Pavillion von Alex?:s02: Wann willst du das bloß alles bewerkstelligen.:s06:
Oh, wir haben in den Osterferien gemeinsam 1 Woche Urlaub. Da wird dann nicht so viel Motorrad gefahren:D. Den Pavillon wünsche ich mir ja zum Geburtstag, und das ist erst im Mai. Aber vor Pfingsten hat GG auch noch zwei Tage frei - da könnte der Pavillon aufgebaut werden. Oder noch besser den Freitag nach Himmelfahrt (ich habe Himmelfahrt Geburtstag), das ist ein beweglicher Ferientag:s12: Nein, im Ernst, ich habe gerade heute zu GG gesagt, dass ich unbedingt lernen muss, im Garten alles langsam anzugehen.

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 29134
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

:s02: :s02: :s02:
Mir war noch so im Ohr, dass es hieß, der neue Garten wird erst später verplant...Jaja, diese Gartensucht und ich sag ja immer wieder, der Februar ist ein gaaaanz gefährlicher Monat in dieser Hinsicht. :s22:

Der Pavillon passt da ganz prima hin, soll er von Rosen berankt werden?
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ach, nun doch der Pavillion von Alex?:s02: Wann willst du das bloß alles bewerkstelligen.:s06:
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe schon wieder neue Pläne, es muss mal wieder Rasen dran glauben:D

So sieht im Moment der Rasen vor unserer neuen Gartenlaube aus (das Band zum Zusammenbinden des Schilfes ist leider vom Sturm zerrissen, darum sieht es etwas sehr zerfleddert dort aus)

Bild

Und so soll es mal aussehen:

Bild

In das Beet links soll die Königin von Dänemark, auf die Mulchfläche soll der kleine Rosenpavillon von Alex, rechts ins Beet werden 5 Päonien einziehen. Dann werden natürlich noch so einige Stauden als Begleitung gepflanzt. Ich habe schon den hohen Geißbart (Aruncus dioicus) und einen dunkelblauen Rittersporn.
Die Koniferen im Hintergrund kommen noch weg. Dafür sollen da dann New Dawn und/oder Penny Lane einziehen.

LG Rosenfee
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

bei der farbe bin ich mir eigentlich auch noch nicht so sicher, was ich haben möchte - mir schwebt ein kräftiger farbton vor, da der hintergrund eine dunkle eibe und die etwas helleren hainbuchen-blätter sind...

irgendwie schwierig, finde ich...
Cristata
Beiträge: 29134
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Achja, den kleinen Pavillon hätte ich auch zu gern...nur leider ist dafür definitiv kein Platz mehr in unserem Garten. Bild

HB, stark duftend ist die Ghislaine leider nicht :rolleyes: alles anderen Kriterien würde sie erfüllen. Welche Farbe schwebt Dir denn so vor?
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich spekulier ja auch darauf, dass GG mir diesen netten kleinen Pavillon zum Geburtstag schenkt:s08:. Bei mir sollen dann entweder New Dawn oder Penny Lane oder beide rangesetzt werden. Wenn er denn in den Garten einzieht, bekommt er eine sehr geschützte Ecke: Rückseite Flechtzaun, rechte Seite irgendwelche Wachholder, und das sind auch die Hauptwindseite.

LG Rosenfee
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

ja, da wo er stehen soll, ist es oft recht windig - irgendwie steht unser haus in so einer windschneise zwischen mehreren anderen häusern, und der wind pfeift oft um die ecke.... wir sollten ihn also wirklich SEHR gut befestigen - GG ist schon vorgewarnt:s02:

die ghislaine ist wirklich sehr hübsch - sarah hat sie ja auch an ihrem "hexen"- äh - backhäuschen :s22::s10:
mir schwebt eine richtig toll und stark duftende rose vor , die aber auch möglichst robust und nicht so krankheitsanfällig sein soll - ob ich da wohl was finde:s03:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Jep, da ihr in NRW ja noch einiges mahr vom Sturm abbekommen habt, könnt ihr froh sein, daß ihr ihn noch nicht hattet. Er wäre vermutlich bis zum übernächsten Nachbarn geflogen.
Betoniert ihn ein!
Cristata
Beiträge: 29134
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Für so einen Pavillon würde ich ja einen kleinen Rambler nehmen, der nicht zu hoch wird, wie z. B. Ghislaine de Feligonde. Aber befestigt den Pavillon bloß gut oder stellt ihn geschützt auf, nicht, dass es Euch beim nächsten Sturm so wie Marion ergeht und er umweht. :s07:
Zuletzt geändert von Cristata am Donnerstag 8. Februar 2007, 06:49, insgesamt 1-mal geändert.
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

...leider nein - die auswahl ist einfach zuuuuuuuu groß - egal. ich lass mir einfach zeit - zum glück kann man container-rosen ja quasi immer pflanzen :s05:
Cristata
Beiträge: 29134
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Hast Du Dich schon für eine Kletterrose entschieden? Wer die Wahl hat...:s22:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

gartenpläne habe wir auch einen kleinen - wir wollen nämlich so einen kleinen pavillion, so einen, wie ihn sarah auch im garten hat - bei uns aufbauen.... wenn er denn endlich mal kommt. warten jeden tag auf post von alex:s02: hoffentlich wird noch was draus.... bestellt ist er ja schon seit dem letzten jahr aber es gab leider lieferschwierigkeiten.

taj, und daran soll noch eine schöne kletterrose....
Cristata
Beiträge: 29134
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ich habe sie mal irgendwo im Garten gesehen und war ganz begeistert von ihrem Duft und den schönen Blüten. Leider weiß ich nicht mehr so genau, wie breit sie war, ich würde ihr aber vorsichtshalber schon ca. 1,5 m Platz einräumen.

Hab noch mal eben schnell in einen Rosenforum geschaut, die Agnes soll wohl ziemlich sparrig und überhängend wachsen. Vielleicht könnte man sie aufbinden? Dann braucht sie nicht so viel Platz und sieht bestimmt gefälliger aus. Aber vorsicht, sie soll ziemlich stachelig sein.
Zuletzt geändert von Cristata am Mittwoch 31. Januar 2007, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Oh, kennst Du sie? Ich habe gelesen, dass sie 2m hoch wird. Wie breit wird sie denn? Da ich sie an den Gartenweg setzen will, muss ich ja ein bisschen den Abstand planen.

LG Rosenfee
Antworten