![s22 :s22:](./images/smilies/s22.gif)
Guten Morgen!
Äußerst mild heute wieder, wir haben schon fast 8 Grad und trocken ist es auch noch. Leider auch stark bewölkt.
Schönen Start in die Woche wünsch ich euch!:s19:
Gibt es denn in Wien und Dresden keine Gärtner? Die würden doch bestimmt gerne die Pferdeäpfel aufsammeln...PEJA schriebDiese Pferdetaschen haben wir in Dresden auch gesehen. Dort fahren auch viele Kutschen und ich denke tatsächlich, dass die Hinterlassenschaften der Pferde zum Problem werden können.
Das ist auch so, Uli. Aber die Berliner(Menschen) sagen dazu "Pfannkuchen".uli21 schrieb
.Ich dachte immer, Berliner ist das, was man bei uns Faschingskrapfen nennt....
uli
oh, da brauchst du dich nicht schämen, ich rede seit einiger zeit ständig mist, sag spülmaschine und meine den kühlschrank - oder umgekehrt....und merke das meist erst, wenn mein sohn frech grinst:s12: und dann kommt noch:"ohhh mama!" und dann lachen wir beide:s12:Marion aus Ostfriesland schrieb
Ja, genau...:s12:
Wichtig bei den Palatschinken ist, dass sie hauchdünn sind. Damit die Frittaten nicht zu "teigig" sind. - Die "klassischen" Palatschinken sind ja süß, mit Marmelade gefüllt. Aber es gibt ja jede Menge "fleischiger" Rezepte damit, da salzt man halt den Teig oder würzt mit Kräutern, etc. Aus Teig kann man ja jede Geschmacksrichtung zaubern. Ich liebe Palatschinken generell.Marion aus Ostfriesland schrieb
In oder bei Bremen, Uli. Genaue Adresse haben wir alle noch nicht.
Wir kommen gerade zurück vom Geburststagsbesuch. Jetzt ist aber erst mal Schluß damit. Meine Hose kneift.:s10:
Sag mal, Palatschinken nennt man in Wien den Pfannkuchen?:s03: Ich hätte da nun eher an was ähnliches wie Parmesan-Schinken gedacht. In Berlin wird übrigens der Berliner Pfannkuchen genannt. Da soll mal einer durchsteigen.
oooch uli! putz mal deine brille!:s12: für dich als grobe orientierung: BREMEN!!!uli21 schrieb
Wo - und ich meine damit, IN WELCHER STADT - findet es eigentlich statt??