
Hallo, ich bin Merlin!
Unseren beiden gefiederten Freunden geht es auch gut - seitdem ich fast täglich im "Kinder"zimmer bin, weil ich am Terrarium arbeite, leben sie richtig auf. Janina gehen sie ja fürchterlich auf die Nerven, weil Merlin sehr laut ist, wenn jemand im Zimmer ist. Ich habe auch gelesen, dass Wellensittiche sich nach der Umgebung richten: wenn jemand da ist, leben sie auf und sind dementsprechend gesprächig. Leider ist das bei Merlin so, dass er da sehr laut kreischt, richtig keppelt. Mogli zwitschert nur.
Aber ich hab schon das nächste Projekt im Auge:
Ich werde die beiden auf den Dachboden umsiedeln. Der gehört sowieso entrümpelt (Kind hat ihren ganzen "Mist" da raufgeschmissen, also altes Spielzeug, etc.). Dann werde ich ihn fertig isolieren (GG hat schon mit Tellwolle begonnen, sich aber dann geweigert, solange er so vollgemüllt ist, weiterzumachen) - und dann werd ich den größten Teil abtrennen und eine Voliere machen. Das hat zwar den Nachteil, dass es rundherum nicht sehr hoch ist, weil wir ja an drei Seiten Dachschrägen haben (stehen kann man eigentlich nur in der Mitte), aber ich denke, das ist den Vögeln egal.
Dann werd ich es schön einrichten (:s08::s13::s08:) - das ist ja etwas, was ich leidenschaftlich gern mach, irgendwelche Tierbehausungen oder -gehege einzurichten. Und dann kauf ich noch ein paar Vögel dazu - weil die beiden zu zweit ist ja fad.....
Sonst brauchen wir den Dachboden ja zu nix, also kann mein lieber Mann auch nix dagegen haben....
:s17:
Und über den Sommer hab ich mir gedacht, bau ich ihnen im Garten eine große Voliere, da sind sie dann im Freien. Allerdings nicht in unserem Garten, der ist ja viel zu klein, sondern im großen - oder ich hab mir überlegt, ich frag unsere Reitstallbesitzerin - der Grund ist riesengroß, Platz wär da genug. Und kümmern tun wir uns sowieso selbst. Das wär ja auch ein Blickfang für die vielen Kinder, die dort hinkommen sollen....
uli
Aber ich hab schon das nächste Projekt im Auge:
Ich werde die beiden auf den Dachboden umsiedeln. Der gehört sowieso entrümpelt (Kind hat ihren ganzen "Mist" da raufgeschmissen, also altes Spielzeug, etc.). Dann werde ich ihn fertig isolieren (GG hat schon mit Tellwolle begonnen, sich aber dann geweigert, solange er so vollgemüllt ist, weiterzumachen) - und dann werd ich den größten Teil abtrennen und eine Voliere machen. Das hat zwar den Nachteil, dass es rundherum nicht sehr hoch ist, weil wir ja an drei Seiten Dachschrägen haben (stehen kann man eigentlich nur in der Mitte), aber ich denke, das ist den Vögeln egal.
Dann werd ich es schön einrichten (:s08::s13::s08:) - das ist ja etwas, was ich leidenschaftlich gern mach, irgendwelche Tierbehausungen oder -gehege einzurichten. Und dann kauf ich noch ein paar Vögel dazu - weil die beiden zu zweit ist ja fad.....
Sonst brauchen wir den Dachboden ja zu nix, also kann mein lieber Mann auch nix dagegen haben....

Und über den Sommer hab ich mir gedacht, bau ich ihnen im Garten eine große Voliere, da sind sie dann im Freien. Allerdings nicht in unserem Garten, der ist ja viel zu klein, sondern im großen - oder ich hab mir überlegt, ich frag unsere Reitstallbesitzerin - der Grund ist riesengroß, Platz wär da genug. Und kümmern tun wir uns sowieso selbst. Das wär ja auch ein Blickfang für die vielen Kinder, die dort hinkommen sollen....
uli
Hier wieder ein aktuelles Bild unseres "zweiten" Pärchens - ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Mogli (der graue) ein Weibchen oder Männchen ist.
Was meint ihr?? Die Schnabelhaut ist ganz zartblau, würd ich sagen.
:s03:
uli

Was meint ihr?? Die Schnabelhaut ist ganz zartblau, würd ich sagen.

uli

Zuletzt geändert von uli21 am Montag 25. September 2006, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Na, dann drück ich einmal die Daumen!
- Unsere beiden vertragen sich sehr gut, sie "spielen" miteinander, jagen einander auf dem Käfig hin und her, dazwischen schnäbeln sie und kraulen einander. Das haben sie sofort gemacht, nachdem ich sie zusammengesetzt hab.
Sollten wir tatsächlich nächstes Jahr versuchen, zu züchten, werden es ja dann eh mehr sein....... - und GG wird auswandern.
:s02::s02:
uli
- Unsere beiden vertragen sich sehr gut, sie "spielen" miteinander, jagen einander auf dem Käfig hin und her, dazwischen schnäbeln sie und kraulen einander. Das haben sie sofort gemacht, nachdem ich sie zusammengesetzt hab.
Sollten wir tatsächlich nächstes Jahr versuchen, zu züchten, werden es ja dann eh mehr sein....... - und GG wird auswandern.

uli
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
hey uli
zwei ist ja schon besser, als allein - aber eigentlich sind wellis schwarmvögel - deshalb finden die es sicher klasse, wenn du den schwarm so hin und wieder bereicherst ...
meine zwei machen mir leider sorgen. sie sind einfach kein traumpaar, kraulen sich nie - hatten sich leider auch schon mehrfach ordentlich gefetzt. jetzt hat der junge hahn vor ein paar wochen begonnen, sich zu rupfen. ich fürchte - ich muss ihn in einen schwarm abgeben, er ist einfach todunglücklich mit der alten henne - mit dieser omi kann er halt nix anfangen, so als junger, potenter spund... bin ganz traurig - werde aber demnächst sicherheitshalber auch noch mal zum tierarzt gehen - es könnte ja auch eine hormonstörung, gefiederstörung oder sonst was sein *hoffnungnochnichtganzaufgeb*
zwei ist ja schon besser, als allein - aber eigentlich sind wellis schwarmvögel - deshalb finden die es sicher klasse, wenn du den schwarm so hin und wieder bereicherst ...

meine zwei machen mir leider sorgen. sie sind einfach kein traumpaar, kraulen sich nie - hatten sich leider auch schon mehrfach ordentlich gefetzt. jetzt hat der junge hahn vor ein paar wochen begonnen, sich zu rupfen. ich fürchte - ich muss ihn in einen schwarm abgeben, er ist einfach todunglücklich mit der alten henne - mit dieser omi kann er halt nix anfangen, so als junger, potenter spund... bin ganz traurig - werde aber demnächst sicherheitshalber auch noch mal zum tierarzt gehen - es könnte ja auch eine hormonstörung, gefiederstörung oder sonst was sein *hoffnungnochnichtganzaufgeb*
Und komischerweise schaut der Graue größer aus als der Blaue!
Dabei war er doch der Kleine....
Gestern hab ich ihnen einen Weidenast zusammen mit einem zweiten als Sitzplatz in einen Topf einbetoniert und zum Käfig gestellt, damit sie sich da draufsetzen können. Noch haben sie ihn nicht angenommen.
- Eigentlich häng ich schon ziemlich an den beiden. Sobald man ins Zimmer geht, werden sie munter und fangen an zu plaudern.... - ich habe fast den Eindruck, wenn ich ihnen den Käfig aufmache und sie sind allein im Zimmer, gehen sie gar nicht so gern raus. Erst, wenn jemand reingeht. - Ich fernseh oft am Wochenende oben, weil ich mich da bequem auf Janinas Bank ausstrecken kann (und weil da der zweite Videorecorder ist), und wenn ich da oben bin, leben sie förmlich auf.....
uli
Dabei war er doch der Kleine....

Gestern hab ich ihnen einen Weidenast zusammen mit einem zweiten als Sitzplatz in einen Topf einbetoniert und zum Käfig gestellt, damit sie sich da draufsetzen können. Noch haben sie ihn nicht angenommen.
- Eigentlich häng ich schon ziemlich an den beiden. Sobald man ins Zimmer geht, werden sie munter und fangen an zu plaudern.... - ich habe fast den Eindruck, wenn ich ihnen den Käfig aufmache und sie sind allein im Zimmer, gehen sie gar nicht so gern raus. Erst, wenn jemand reingeht. - Ich fernseh oft am Wochenende oben, weil ich mich da bequem auf Janinas Bank ausstrecken kann (und weil da der zweite Videorecorder ist), und wenn ich da oben bin, leben sie förmlich auf.....
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 4. Juni 2006, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Uli schrieb:
er sieht gar nicht mehr so "rachitisch" aus... (- wißt ihr eigentlich, was das bedeutet??).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher wurden Kinder, die besonders knöchern und mager waren, als "rachistisch" bezeichnet, das war wohl eine Mangelerkrankung, besonders Vitaminmangel.
Wellis lassen sich gut züchten, vermehren sich leicht. Hier finden oft Vogelausstellungen statt, wo Züchter ihre neuesten Farbkreationen präsentieren.
Allerdings ist es nicht ganz ungefährlich, denn der Vater von Schwi'sohn hat über Jahre welche gezüchtet und hatte später eine Lungenerkrankung, hervorgerufen durch den feinen Federstaub, den er auch eingeatmet hat.
er sieht gar nicht mehr so "rachitisch" aus... (- wißt ihr eigentlich, was das bedeutet??).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher wurden Kinder, die besonders knöchern und mager waren, als "rachistisch" bezeichnet, das war wohl eine Mangelerkrankung, besonders Vitaminmangel.
Wellis lassen sich gut züchten, vermehren sich leicht. Hier finden oft Vogelausstellungen statt, wo Züchter ihre neuesten Farbkreationen präsentieren.
Allerdings ist es nicht ganz ungefährlich, denn der Vater von Schwi'sohn hat über Jahre welche gezüchtet und hatte später eine Lungenerkrankung, hervorgerufen durch den feinen Federstaub, den er auch eingeatmet hat.
Zuletzt geändert von Ginny am Sonntag 4. Juni 2006, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Meine Beiden:
- Gestern waren sie schön im Streß - ich hab Janinas Zimmer endlich fertiggestrichen. Dazu musste ich auch den Käfig von seinem Platz stellen, um zur Wand zu kommen. Da haben sie "verzweifelt" einen anderen Landeplatz gesucht und sind schließlich auf dem Regal gelandet....
:s12:
Auf dem zweiten Foto kann man schön die helle Schnabelhaut Moglis erkennen (das ist der graue), es dürfte ein Weibchen sein. Merlin ist kräftig blau.
uli


- Gestern waren sie schön im Streß - ich hab Janinas Zimmer endlich fertiggestrichen. Dazu musste ich auch den Käfig von seinem Platz stellen, um zur Wand zu kommen. Da haben sie "verzweifelt" einen anderen Landeplatz gesucht und sind schließlich auf dem Regal gelandet....

Auf dem zweiten Foto kann man schön die helle Schnabelhaut Moglis erkennen (das ist der graue), es dürfte ein Weibchen sein. Merlin ist kräftig blau.
uli


Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 4. Juni 2006, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo!
Wollte wieder einmal von meinen beiden Helden berichten - der Kleine ist inzwischen ordentlich gewachsen, er sieht gar nicht mehr so "rachitisch" aus...
(- wißt ihr eigentlich, was das bedeutet??).
Die Keiferei Merlins, scheint mir, ist in letzter Zeit auch weniger geworden.
Mein Kind regt sich nur wegen des Mistes auf - sie sagt, der Lärm stört sie gar nicht so, es ist eher der Mist. Weil sie überall hingacken....naja, damit muss sie jetzt leben. Immerhin wollte sie bis vor ein paar Jahren selbst ständig Sittiche, und hätt sie welche bekommen, hätt sie das jetzt auch.
Ich denke, sie fühlen sich eigentlich ganz wohl im Kinderzimmer.
Gott sei Dank schlafen sie auch am Wochenende etwas länger, wenn sie ordentlich zugedeckt sind und wecken uns nicht mit ihrem Lärm auf.
Julie dürfte sie inzwischen auch schon ziemlich akzeptiert haben, sie macht nicht mehr so ein Theater, wenn wir im KiZi sind und es regt sich was im Käfig.
Sie geht zwar nicht mehr allein hinauf zum Schlafen untertags, wie sie das früher oft gemacht hat, dafür liegt sie jetzt auf ihrem (neuen) Platz auf der Couch zwischen Frauli und Herrli..... - den hat sie sich erkämpft, GG wollte sie früher nie auf der Bank. Jetzt liegen sie im trauten Verein nebeneinander....
:s02::s13:
uli
Wollte wieder einmal von meinen beiden Helden berichten - der Kleine ist inzwischen ordentlich gewachsen, er sieht gar nicht mehr so "rachitisch" aus...

Die Keiferei Merlins, scheint mir, ist in letzter Zeit auch weniger geworden.
Mein Kind regt sich nur wegen des Mistes auf - sie sagt, der Lärm stört sie gar nicht so, es ist eher der Mist. Weil sie überall hingacken....naja, damit muss sie jetzt leben. Immerhin wollte sie bis vor ein paar Jahren selbst ständig Sittiche, und hätt sie welche bekommen, hätt sie das jetzt auch.

Ich denke, sie fühlen sich eigentlich ganz wohl im Kinderzimmer.
Gott sei Dank schlafen sie auch am Wochenende etwas länger, wenn sie ordentlich zugedeckt sind und wecken uns nicht mit ihrem Lärm auf.
Julie dürfte sie inzwischen auch schon ziemlich akzeptiert haben, sie macht nicht mehr so ein Theater, wenn wir im KiZi sind und es regt sich was im Käfig.
Sie geht zwar nicht mehr allein hinauf zum Schlafen untertags, wie sie das früher oft gemacht hat, dafür liegt sie jetzt auf ihrem (neuen) Platz auf der Couch zwischen Frauli und Herrli..... - den hat sie sich erkämpft, GG wollte sie früher nie auf der Bank. Jetzt liegen sie im trauten Verein nebeneinander....

uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Mein Bruder hat ja auch 2 männliche Wellis ( dat schw** Pack
) Die haben letztens auch so einen Krach veranstaltet, das es wohl fast nicht mehr auszuhalten gewesen ist. Mein Bruder hat sie dann jedes Mal ins kleine Zimmer gesetzt. Mittlerweile hat es sich aber wieder gegeben. Von alleine. Warum sollen die von anderem Futter aufhören mit der Kebbelei? Da glaub ich nicht dran. Genauso wie es Sprachkörner gibt.


Wir haben sie ja nicht gleichzeitig bekommen - wir haben bewußt Merlin zuerst ca. 14 - 20 Tage gehabt, und er war auch schon ziemlich zahm. Er kam runter auf den Eßtisch, ließ sich mit einem Leckerstangerl hin und hertragen, usw.
Dann haben wir den Kleinen bekommen, der saß zuerst im KiZi in einem Extrakäfig. Dann fingen die Probleme mit dem Hund an, wir konnten uns also mit dem Kleinen nicht beschäftigen und er hat mir dann nach ein paar Tagen, wo er so ganz allein im KiZi hockte (meine Tochter ist ja "nie" zuhause) so leid getan, dass wir ihn dann ziemlich rasch zu Merlin gesetzt haben. Und von da an war es aus....die beiden waren gleich ein Herz und eine Seele, und dann sind sie ja gemeinsam ins KiZi übersiedelt, weil das im Eßzimmer nicht wirklich ging (Merlin flog ständig runter auf den Tisch beim Essen, was ich zwar süß fand, mein Mann aber gar nicht....unser Eßzimmer ist sehr klein und der Käfig hing fast über dem Tisch, da wurde auch ständig Kleinzeug aufgewirbelt, was er über dem Essen gar nicht mochte). Und jetzt sind sie dort mehr oder weniger "unter Ausschluß der Öffentlichkeit".
- Ich hab übrigens bei einer bestimmten Futtermarke gelesen, dass die gegen das Schreien "wirken" soll - habt ihr von sowas schon einmal gehört??
Irgendwie glaub ich das nicht ganz....ich weiß auch nicht, wie das funktionieren soll.
uli
Dann haben wir den Kleinen bekommen, der saß zuerst im KiZi in einem Extrakäfig. Dann fingen die Probleme mit dem Hund an, wir konnten uns also mit dem Kleinen nicht beschäftigen und er hat mir dann nach ein paar Tagen, wo er so ganz allein im KiZi hockte (meine Tochter ist ja "nie" zuhause) so leid getan, dass wir ihn dann ziemlich rasch zu Merlin gesetzt haben. Und von da an war es aus....die beiden waren gleich ein Herz und eine Seele, und dann sind sie ja gemeinsam ins KiZi übersiedelt, weil das im Eßzimmer nicht wirklich ging (Merlin flog ständig runter auf den Tisch beim Essen, was ich zwar süß fand, mein Mann aber gar nicht....unser Eßzimmer ist sehr klein und der Käfig hing fast über dem Tisch, da wurde auch ständig Kleinzeug aufgewirbelt, was er über dem Essen gar nicht mochte). Und jetzt sind sie dort mehr oder weniger "unter Ausschluß der Öffentlichkeit".
- Ich hab übrigens bei einer bestimmten Futtermarke gelesen, dass die gegen das Schreien "wirken" soll - habt ihr von sowas schon einmal gehört??
Irgendwie glaub ich das nicht ganz....ich weiß auch nicht, wie das funktionieren soll.
uli
Hallo uli21, meine Tochter hat zwei Wellis, Männchen und Weibchen, von ihrem Schwiegervater übernommen und beide sind zahm geworden. Gib die Hoffnung also nicht auf:s19: Die beiden sind übrigens deutlich an der Größe zu unterscheiden: Sie ist wesentlich größer als Er (bestätigt durch eine Tierärztin)Morchel schrieb
Also, ich denke mal, dass du die Wellis nicht zahm bekommen wirst.
Ich habe noch nie irgendwo gehört oder gelesen, dass man zwei Wellis, die fast gleichzeitig "angeschafft" wurden, zahm bekommt.
LG Rosenfee