Was koche ich heute?
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
heute gibts eine feine bouillon mit lauch, maultaschen und geschmelzten zwiebeln obenauf.
rinderbrühe kochen oder einfach eine feine aus dem glas nehmen, lauch/schalotten usw. reinshcneiden, dann die maultaschen in die brühe geben und erwärmen lassen. der weil einen GROSSEN berg zwiebeln in ringe schneiden und in einer pfanne langsam in butter "schmelzen" (so sagen die schwaben).
teller mit brühe und maultasche füllen und diese zwiebeln kommen dann, wenn sie goldgelb sind, auf die maultaschen in der brühe.
danach gibts mein schnell-tortellini-gericht:
tortellini mit kochschinken in salbei-sahne-sauce
250 g tortellini in salzwasser kochen
derweil 1 zwiebel fein würfeln, knoblauch nach geschmack, 4-6 scheiben kochschinken in streifen schneiden, (ein paar champignons in scheiben schneiden, evtl. wenn vorhanden eine handvoll tk-erbsen in einem sieb mit heissem wasser überspülen) meist mach ich es aber ohne gemüse.
die tortellini in ein sieb abgiessen, den topf zurück auf die flamme, etwas butter hinein und die zwiebelwürfel und den schinken dünsten, champignons dazugeben und dann 1-2 becher sahne dazugeben, kurz aufköcheln, die erbsen dazu und mit salz, pfeffer und salbei abschmecken. tortellinis unterheben und servieren....
dazu gibts einen salat aus dem garten - LEKKA!
rinderbrühe kochen oder einfach eine feine aus dem glas nehmen, lauch/schalotten usw. reinshcneiden, dann die maultaschen in die brühe geben und erwärmen lassen. der weil einen GROSSEN berg zwiebeln in ringe schneiden und in einer pfanne langsam in butter "schmelzen" (so sagen die schwaben).
teller mit brühe und maultasche füllen und diese zwiebeln kommen dann, wenn sie goldgelb sind, auf die maultaschen in der brühe.
danach gibts mein schnell-tortellini-gericht:
tortellini mit kochschinken in salbei-sahne-sauce
250 g tortellini in salzwasser kochen
derweil 1 zwiebel fein würfeln, knoblauch nach geschmack, 4-6 scheiben kochschinken in streifen schneiden, (ein paar champignons in scheiben schneiden, evtl. wenn vorhanden eine handvoll tk-erbsen in einem sieb mit heissem wasser überspülen) meist mach ich es aber ohne gemüse.
die tortellini in ein sieb abgiessen, den topf zurück auf die flamme, etwas butter hinein und die zwiebelwürfel und den schinken dünsten, champignons dazugeben und dann 1-2 becher sahne dazugeben, kurz aufköcheln, die erbsen dazu und mit salz, pfeffer und salbei abschmecken. tortellinis unterheben und servieren....
dazu gibts einen salat aus dem garten - LEKKA!
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
Meerrettich - Schmorbraten
Zutaten für 4 Portionen
1200 g Rindfleisch
50 g Speck, durchwachsen
2 Karotte(n)
2 Zwiebel(n)
250 ml Wein, rot, trocken
500 ml Fleischbrühe
frischen meerettich aus dem garten
1 kl. Glas Meerrettich (Gemüsemeerrettich ohne Mayonnaise)
2 EL Schmand oder Sauerrahm
1 EL Mehl
1 Prise Zucker
Salz und Pfeffer
Butterschmalz, zum Anbraten
Paprika
ZUBEREITUNG
Den Rinderbraten mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika einreiben. Das Gemüse und den Speck klein schneiden. Das Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen, das Fleisch rundum anbraten und herausnehmen. Dann den Speck und das Gemüse anbraten, das Fleisch wieder in den Topf geben und mit dem Rotwein und etwa der Hälfte der Brühe ablöschen. Den Deckel schließen und den Braten ca. 2 Std. schmoren lassen, dabei immer wieder etwas Brühe aufgießen.
Wenn der Braten gar ist, das Fleisch herausnehmen und mit Alufolie bedeckt etwas ruhen lassen. Für die Sauce den Fond mit dem Gemüse mit dem Pürierstab durchmixen und die Sauce passieren. Den Schmand mit dem Mehl verrühren und die Sauce damit binden. Zum Schluss den Meerrettich unterrühren, das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce anrichten.
dazu gibts pommes frites aus frischen kartoffeln und einen salat aus dem garten:s13:
Zutaten für 4 Portionen
1200 g Rindfleisch
50 g Speck, durchwachsen
2 Karotte(n)
2 Zwiebel(n)
250 ml Wein, rot, trocken
500 ml Fleischbrühe
frischen meerettich aus dem garten
1 kl. Glas Meerrettich (Gemüsemeerrettich ohne Mayonnaise)
2 EL Schmand oder Sauerrahm
1 EL Mehl
1 Prise Zucker
Salz und Pfeffer
Butterschmalz, zum Anbraten
Paprika
ZUBEREITUNG
Den Rinderbraten mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika einreiben. Das Gemüse und den Speck klein schneiden. Das Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen, das Fleisch rundum anbraten und herausnehmen. Dann den Speck und das Gemüse anbraten, das Fleisch wieder in den Topf geben und mit dem Rotwein und etwa der Hälfte der Brühe ablöschen. Den Deckel schließen und den Braten ca. 2 Std. schmoren lassen, dabei immer wieder etwas Brühe aufgießen.
Wenn der Braten gar ist, das Fleisch herausnehmen und mit Alufolie bedeckt etwas ruhen lassen. Für die Sauce den Fond mit dem Gemüse mit dem Pürierstab durchmixen und die Sauce passieren. Den Schmand mit dem Mehl verrühren und die Sauce damit binden. Zum Schluss den Meerrettich unterrühren, das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce anrichten.
dazu gibts pommes frites aus frischen kartoffeln und einen salat aus dem garten:s13:
Zuletzt geändert von sarah am Samstag 23. Juni 2007, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
4 Eidotter mit 4 Essl. Zucker u. 1 Teel. Vanillezucker, 1 Teel. Stärkemehl, 1 Messerspitze Backpulver, dem Saft und der geriebenen Schale einer halben Zitrone schaumig rühren, den steifen Schnee von 4 Eiweiss unterheben. In einer sehr heissen Pfanne ein nussgrosses Stück Butter zerlassen und gleich die Eiermasse einfüllen. Die Omelette rasch backen, sie muss hell und locker sein. Mit frischen Erdbeeren, die mit ein paar Tropfe Maraschino beträufelt wurden, belegen, zusammenklappen und gleich servieren.
Schmeckt lecker
Schmeckt lecker
Schweinefilet in Sherry - Sauce
Zutaten für 3 Personen:
1 großes Schweinefilet
3 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
etwas Margarine
1 Bund Lauchzwiebel(n)
1 StangeStaudensellerie
100 ml Sherry, trockener (fino)
300 ml Hühnerbrühe
200 ml Sahne
400 g Bandnudeln
Chilipulver
ZUBEREITUNG
Schweinefilet von Fett und Sehnen befreien, mit Salz, Pfeffer und Chili würzen und in Olivenöl eine oder mehrere Stunden marinieren.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Schweinefilets in einem Bräter anbraten und dann für 10 min. in den Backofen schieben.
Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, das feine Grün beiseite stellen. Den Bleichsellerie in feine Scheiben schneiden.
Das Filet aus dem Backofen nehmen und auf eine Platte geben und wieder in den Backofen stellen. Die Lauchzwiebelringe und den Bleichsellerie im Bräter glasig andünsten und mit dem Sherry ablöschen. Anschließend die Hühnerbrühe angießen, das Schweinefilet wieder hineingeben und weitere 10 min in den Backofen schieben.
Anschließend das Filet wieder herausnehmen. Die Sahne zur Brühe geben und auf die gewünschte Konsistenz einkochen. Gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Filet in die Sauce geben. Das zurückgestellte Lauchzwiebelgrün darüber streuen.
Zusammen mit Bandnudeln und einem knackigen Salat servieren.
SEHR KÖSTLICH!!!:s13::s13:
Zutaten für 3 Personen:
1 großes Schweinefilet
3 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
etwas Margarine
1 Bund Lauchzwiebel(n)
1 StangeStaudensellerie
100 ml Sherry, trockener (fino)
300 ml Hühnerbrühe
200 ml Sahne
400 g Bandnudeln
Chilipulver
ZUBEREITUNG
Schweinefilet von Fett und Sehnen befreien, mit Salz, Pfeffer und Chili würzen und in Olivenöl eine oder mehrere Stunden marinieren.
Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Schweinefilets in einem Bräter anbraten und dann für 10 min. in den Backofen schieben.
Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, das feine Grün beiseite stellen. Den Bleichsellerie in feine Scheiben schneiden.
Das Filet aus dem Backofen nehmen und auf eine Platte geben und wieder in den Backofen stellen. Die Lauchzwiebelringe und den Bleichsellerie im Bräter glasig andünsten und mit dem Sherry ablöschen. Anschließend die Hühnerbrühe angießen, das Schweinefilet wieder hineingeben und weitere 10 min in den Backofen schieben.
Anschließend das Filet wieder herausnehmen. Die Sahne zur Brühe geben und auf die gewünschte Konsistenz einkochen. Gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Filet in die Sauce geben. Das zurückgestellte Lauchzwiebelgrün darüber streuen.
Zusammen mit Bandnudeln und einem knackigen Salat servieren.
SEHR KÖSTLICH!!!:s13::s13:
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
Zutaten für 4 Portionen:
1 kg Kartoffeln
½ TL Salz
1 Prise Pfeffer
150 g Schmelzkäse
¼ Liter Sahne (kann auch durch milch ersetzt werden)
1/8 Liter Milch
1 Prise Muskat
1 EL Butter
100 g Käse, gerieben (Gouda oder Emmentaler)
1 EL Petersilie, gehackt
Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden.
Auflaufform einfetten, die Scheiben schuppenartig einlegen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen.
Schmelzkäse mit der Sahne und der Milch verrühren. Mit einer Prise Salz und Muskat würzen. Über die Kartoffeln geben. Butterflocken darauf setzen und ger. Käse überstreuen.
Mit Alufolie bedecken und im Ofen bei 220 Grad ca. 60 min garen. Kurz vorher die Folie abnehmen und das Gratin braun werden lassen.
Mit Petersilie bestreuen.
Wer mag, kann auch noch gehackten Knoblauch in das Gratin geben.:s13::s13:
Aztekisches Schokohuhn
2 EL Olivenöl
2 Knobizehen (zerdrückt)
1 TL Kreuzkümmel
1 große Zwiebel (in Ringe geschnitten)
1 rote und 1 gelbe Paprika (entkernt und gehackt)
450 g Hühnchenbrust (klein geschnitten)
Pfeffer
1 Prise Chili
1 Prise Kreuzkümmel
1/2 TL Zucker
25 g Mandelblättchen
25 g Rosinen
2 gehäufte TL Speisestärke
425 ml Hühnerbrühe
40 g dunkle Blockschokolade (70% Kakao, zerkleinert)
Korianderblätter oder Petersilie (zum Garnieren)
Das Öl in einem Topf erhitzen, Knobi und Kreuzkümmel darin anbraten, bis man den Kümmel riecht. Dann die Zwiebel und die Paprika in den Topf geben und 2 Minuten braten. Danach das kleingeschnittene Hühnerfleisch dazugeben, anbraten, bis es braun wird. Mit Chili, Kreuzkümmel und Zucker würzen, mit Mandeln und Rosinen ergänzen. Die Speisestärke in die Brühe rühren und in den Topf geben. Die Mischung mit der zerkleinerten Schokolade zum Kochen bringen. Rühren bis die Sauce eindickt. Das Ganze 30 bis 40 Minuten sieden lassen und ab und zu umrühren. Wichtig, damit das Hühnerfleisch ganz garen kann.
Dazu gibt es goldenen Inkareis
250 g Langkornreis
560 ml Gemüsebrühe
gut 1/4 TL Kurkuma
Alle Zutaten zusammen in einem Topf zum Kochen bringen und 15 Minuten garen.
Guten Appetit, Rosenfee
2 EL Olivenöl
2 Knobizehen (zerdrückt)
1 TL Kreuzkümmel
1 große Zwiebel (in Ringe geschnitten)
1 rote und 1 gelbe Paprika (entkernt und gehackt)
450 g Hühnchenbrust (klein geschnitten)
Pfeffer
1 Prise Chili
1 Prise Kreuzkümmel
1/2 TL Zucker
25 g Mandelblättchen
25 g Rosinen
2 gehäufte TL Speisestärke
425 ml Hühnerbrühe
40 g dunkle Blockschokolade (70% Kakao, zerkleinert)
Korianderblätter oder Petersilie (zum Garnieren)
Das Öl in einem Topf erhitzen, Knobi und Kreuzkümmel darin anbraten, bis man den Kümmel riecht. Dann die Zwiebel und die Paprika in den Topf geben und 2 Minuten braten. Danach das kleingeschnittene Hühnerfleisch dazugeben, anbraten, bis es braun wird. Mit Chili, Kreuzkümmel und Zucker würzen, mit Mandeln und Rosinen ergänzen. Die Speisestärke in die Brühe rühren und in den Topf geben. Die Mischung mit der zerkleinerten Schokolade zum Kochen bringen. Rühren bis die Sauce eindickt. Das Ganze 30 bis 40 Minuten sieden lassen und ab und zu umrühren. Wichtig, damit das Hühnerfleisch ganz garen kann.
Dazu gibt es goldenen Inkareis
250 g Langkornreis
560 ml Gemüsebrühe
gut 1/4 TL Kurkuma
Alle Zutaten zusammen in einem Topf zum Kochen bringen und 15 Minuten garen.
Guten Appetit, Rosenfee
Tandoori-Huhn
Zutaten für 4 Portionen
1 Stück Hähnchen, zerlegt
3 EL Essig (Obstessig)
Salz
250 g Joghurt
1 TL Ingwer, frisch gerieben
1 Zehe/n Knoblauch
1 Msp. Chilipulver
1 TL Paprikapulver, süß
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Koriander
½ TL Pfeffer, schwarz
1 Msp. Kurkuma
½ TL Muskat
Zubereitung:
Hähnchenteile enthäuten, mit dem Messer in Streifen 1/2 cm tief einschneiden, salzen und mit Essig einreiben.
Die Gewürze mit dem gepressten Knoblauch, Ingwer und Joghurt vermischen. Die Hähnchenteile damit über Nacht marinieren. Ein Backblech mit Alufolie überziehen. Die Hähnchenteile darauflegen und mit der Joghurt-Würzmischung bestreichen. Bei 250 Grad in den Ofen geben. Immer wieder mit dem Pinsel die Würzpaste aufpinseln, so dass sich eine Schicht ums Fleisch bildet. Nach 30 Minuten ist das Hähnchen gar und die Joghurtcreme aufgebraucht.
das gibts dann morgen.....heute gibts linsen mit spätzle:s07::s09::s12:
Zutaten für 4 Portionen
1 Stück Hähnchen, zerlegt
3 EL Essig (Obstessig)
Salz
250 g Joghurt
1 TL Ingwer, frisch gerieben
1 Zehe/n Knoblauch
1 Msp. Chilipulver
1 TL Paprikapulver, süß
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Koriander
½ TL Pfeffer, schwarz
1 Msp. Kurkuma
½ TL Muskat
Zubereitung:
Hähnchenteile enthäuten, mit dem Messer in Streifen 1/2 cm tief einschneiden, salzen und mit Essig einreiben.
Die Gewürze mit dem gepressten Knoblauch, Ingwer und Joghurt vermischen. Die Hähnchenteile damit über Nacht marinieren. Ein Backblech mit Alufolie überziehen. Die Hähnchenteile darauflegen und mit der Joghurt-Würzmischung bestreichen. Bei 250 Grad in den Ofen geben. Immer wieder mit dem Pinsel die Würzpaste aufpinseln, so dass sich eine Schicht ums Fleisch bildet. Nach 30 Minuten ist das Hähnchen gar und die Joghurtcreme aufgebraucht.
das gibts dann morgen.....heute gibts linsen mit spätzle:s07::s09::s12:
wirsing "mal anders"
cabanossi
wirsingkohl
zwiebeln
knoblauch
chili
gemüsebrühe
pellkartoffeln
während die pellkartoffeln gar kochen die cabanossi in rädchen geschnitten scharf anbraten, gewürfelte zwiebeln und knoblauch (menge nach geschmack) in scheibchen dazu geben. chilipulver drüberstäuben.
wirsing klein schnibbeln und auch in den topf geben. mit der gemüsebrühe ablöschen, kräftig umrühren und etwas köcheln lassen.
pellkartoffeln abgiessen, schälen, in grobe würfel schneiden und mit in den eintopf geben.
feddich!:s11:
cabanossi
wirsingkohl
zwiebeln
knoblauch
chili
gemüsebrühe
pellkartoffeln
während die pellkartoffeln gar kochen die cabanossi in rädchen geschnitten scharf anbraten, gewürfelte zwiebeln und knoblauch (menge nach geschmack) in scheibchen dazu geben. chilipulver drüberstäuben.
wirsing klein schnibbeln und auch in den topf geben. mit der gemüsebrühe ablöschen, kräftig umrühren und etwas köcheln lassen.
pellkartoffeln abgiessen, schälen, in grobe würfel schneiden und mit in den eintopf geben.
feddich!:s11:
doch noch gefunden:
SENFSAUCE´á la tzara
aus butter und mehl eine mehlschwitze herstellen, mit gemüsebouillon ablöschen, senf (menge je nach geschmack, ich nehm löwensenf) einrühren. eine zwiebel schälen und in die sauce reiben (wichtig!). mit reichlich dill, etwas zitronensaft, einer prise zucker, salz und pfeffer und meerettich abschmecken......feddich! :s13::s13:
dazu gedünsteten zwiebelfisch
fischfilet säubern, säuern, salzen
jede menge zwiebeln in ringe schneiden, butter in der pfanne zerlassen, die zwiebelringe hineingeben und nach dem ersten wenden die fischfiletstücke obenauf legen....kurz garen lassen.
derweil zucchini in kleine schnitze schneiden, andünsten, creme fraîche unterrühren und mit estragon würzen.
SENFSAUCE´á la tzara
aus butter und mehl eine mehlschwitze herstellen, mit gemüsebouillon ablöschen, senf (menge je nach geschmack, ich nehm löwensenf) einrühren. eine zwiebel schälen und in die sauce reiben (wichtig!). mit reichlich dill, etwas zitronensaft, einer prise zucker, salz und pfeffer und meerettich abschmecken......feddich! :s13::s13:
dazu gedünsteten zwiebelfisch
fischfilet säubern, säuern, salzen
jede menge zwiebeln in ringe schneiden, butter in der pfanne zerlassen, die zwiebelringe hineingeben und nach dem ersten wenden die fischfiletstücke obenauf legen....kurz garen lassen.
derweil zucchini in kleine schnitze schneiden, andünsten, creme fraîche unterrühren und mit estragon würzen.