Neues Badezimmer ( LL )

PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Schade, die Farbe wirkt eigentlich nur auf dem ersten Bild annähernd originalgetreu. Aber ich finde Meergrün trifft es als Bezeichnung doch ganz gut.
P.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Hier nun die grüne Fliesenvariante als Vorschlag:

Bild

die Einzelfliese:

Bild

Bild


Gruss,
P.
Zuletzt geändert von PEJA am Montag 2. Oktober 2006, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das sieht aber sehr schön warm aus, Rosenfee. Passt super.:s21:
Rosenfee
Beiträge: 45635
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

So, hier nun ein Bild von unserem Bad mit Korkfußboden:

Bild

Der Belag ist toll, selbst barfuß bekommt man keine kalten Füße. Er liegt jetzt seit 5 Jahren und ist nach wie vor wasserdicht. In dem Korkladen, wo der Belag gekauft wurde, haben die Inhaber sogar ihren Eingangsbereich draußen mit Kork ausgelegt. Also auch sehr widerstandsfähig. Wir haben mittlerweile Küche und Kinderzimmer ebenfalls "verkorkt" - wobei wir im Kinderzimmer auf den wasserdichten Lack verzichtet haben und den Kork nur gewachst haben.

LG Rosenfee
Rosenfee
Beiträge: 45635
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Wir haben unseren Boden im Bad gar nicht gefliest. Er ist mit Kork ausgelegt und anschließend mit Speziallack für Feuchträume wasserdicht gemacht. Wir haben allerdings auch keine Dusche, nur eine Badewanne.
Kork kann man mittlerweile in sämtlichen Farben kaufen. Da unser Bad auch weiße Wandfliesen hat, haben wir den Kork leicht angeweißt gekauft, also nicht richtig weiß, aber eben auch nicht die reine Korkfarbe. Irgendwo auf GGs PC müssten noch Bilder vom Umbau sein. Ich frage nachher mal nach und stelle gegebenenfalls Anschauungsmaterial rein.

LG Rosenfee
Zuletzt geändert von Rosenfee am Montag 2. Oktober 2006, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Wie wäre es mit Grün? Wir haben auch weisse Wandfliesen und grün marmorierte Bodenfliesen. Sie sind auch strukturiert, haben dadurch sogar etwas Glanz. Speziell rutschhemmend sind sie nicht. Ich will mal versuchen ein Foto zu machen, damit du eine Vorstellung von der Farbe bekommst. Ich nenne es immer "Meergrün".
P.
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

@ ingrid.... sorry, aber DA kann ICH leider überhaupt nicht weiterhelfen...

@ sarah: tolle technik.... und ein schönes ergebnis!
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Ingrid schrieb
Wir sind noch i.d. Planung und suchen bisher vergeblich nach rutschhemmenden Fliesen für den Boden und die ebenerdige Dusche.
Gleich fahren wir schon wieder los.
Die Wandfliesen sollen groß und weiss sein aber welche Bodenfliese nimmt man nur dazu?
Es soll auf keinen FAll eine schwarze bzw. dunkle Fliese sein. Hell soll sie sein.
Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie schwierig es ist, eine helle Fliese zu der weissen Wandfliese zu bekommen.
Der Fries soll aus matten Glassteinen sein, wir haben schon was Schönes gefunden.
Wie gesagt was nimmt man für den Boden? Wir hätten gerne eine 60 x 60 Bodenfliese.
wie wäre es mit einem hellen grau? das passt allemal zu weissen wandfliesen! schau mal hier:
http://www.fliesen-falkowski.de/barrier ... -bauen.htm
da auf dem zweiten foto siehst du hellgrau und weiss kombiniert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hallo Ingrid
Rutschhemmende Bodenfliesen haben wir auch nicht auf dem Grund. Nur in der Dusche haben wir welche genommen, die müssen ja etwas rauher sein. Dein Maß versteh ich nicht ganz. 60x60cm??? Für die Dusche gibt es die Mosaikfliesen in diversen Größen, Farben und in rauh oder glatt. Wir haben 10x10cm gewählt, weil der Gulli in der Mitte auch die Größe hat. Unsere Bodenfliesen haben wir zu einem Spottpreis bekommen. Die sind in sich auch etwas strukturiert, also nicht ganz so aalglatt.:s22: Wenn euer Badezimmer eine etwas größere Grundfläche hat, würde ich eine Rosone mit einbauen, die bekommst du auch in den Maßen 60x60cm. Ist aber dann eine etwas teurere Variante.:s14: Bei uns hat es leider nicht gereicht, ansonsten hätte ich so eine im Eingangsbereich vor der Stufe verlegt.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Marion aus Ostfriesland schrieb
Mensch, das ist ja eine coole Idee! Aber die Arbeit mit den ganzen Zeitungsblättern...:s17: Die Farbe sieht sehr schön aus.:s21:
bei dem letzten bad in hagen hatte ich ein ZEIT-abo, da gings schneller:s12: aber die arbeit ist weniger als tapete zuschneiden und verkleben.
Zuletzt geändert von sarah am Sonntag 1. Oktober 2006, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

peja, das ist wirklich DIE lösung bei so komplizierten geschichten! und dann auch noch die günstigste:s20: die kleisterei ist natürlich heftig, aber nix im vergleich dazu, für so pfriemelige stellen wie z.b. hinter dem abzug der therme oder unter den rohren tapete zuzuschneiden und zu kleben und zu streichen.
und statt verspachteln ist das allemal praktischer!
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

DIE Idee finde ich auch klasse :s21:. Sieht super aus.
Wir sind ja noch mit dem Dachbodenausbau beschäftigt und dort müssten eigentlich vor dem tapezieren die ganzen Stöße der Rigipsplatten ausgespachtelt werden :grol:, das könnte ich mir mit dieser Variante auch sparen. Muss ich unbedingt GG zeigen :s13:
P.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Mensch, das ist ja eine coole Idee! Aber die Arbeit mit den ganzen Zeitungsblättern...:s17: Die Farbe sieht sehr schön aus.:s21:
Rosenfee
Beiträge: 45635
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ja, auch von mir Glückwunsch. Klasse Idee, bestens umgesetzt. Wenn jetzt noch die Badewanne und das Waschbecken mit den Terracottaziegeln gemauert sind, hast Du ein wunderschönes neues Bad, Sarah.

LG Rosenfee
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Glückwunsch,
das sieht sehr gut aus und ist außerdem eine elegante Lösung, zumindest für ein Badezimmer, wo es ja nicht so staubt. (Wir hatten nämlich mal eine ganz dicke Strukturtapete im Kaminzimmer, da hat sich der Staub in all den Falten abgesetzt:s17: )
Wieviel der Raum schon durch das Dachfenster gewonnen hat, ist auch erstaunlich.
Ist richtig schnuckelig geworden, euer neues altes Bad.:s21::s21:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

so, nun will ich euch mal zeigen, wie ich die wand/deckengestaltung gemacht hab. ist ja ein etwas problematischer untergrund gewesen, styropor, dann noch rohre auf der wand, ein kamin von der therme, schräge usw. das zu tapezieren hätt mich in den wahnsinn getrieben.
nun hab ich eine elegante lösung gewählt, die ich schon mal angewendet hab:

Bild
hübsch, nä?:s12::s12::s12::s12::s12::s12:

also einfach zeitungen sammeln (aber die hochglanzprospekte aussondern!), einkleistern und auf die wand/decke kleben. dabei aber so etwas zusammenkruscheln, so dass es eine struktur ergibt.
über nacht austrocknen lassen und am nächsten tag gewünschte wandfarbe (ich hab weiss mit einem hauch gelb genommen) mit einem QUAST auftragen. eine rolle klappt nicht, da die wand ja nun "fältchen" hat.
als alles angestrichen war hab ich noch eine ungefähr terrakottafarbene farbe genommen und mit einem schwamm grosszügig über die wände verteilt. weil der raum arg klein ist hab ich die decke weiss gelassen.

so siehts nun aus:

Bild
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja, ein tolles Licht!:s21:
Rosenfee
Beiträge: 45635
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Na, das sieht doch schon mal guuuut aus:s21:

LG Rosenfee
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

...und der zimmermann sprach: "es werde licht!":s12:

Bild
Antworten