Mein neuer Garten

Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Warum nutzt ihr den Rand denn nicht komplett aus? Das ist doch Platzverschwendung.:s03:
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Heute haben wir wieder etwas geschafft im Garten. GG hat einen Teil der Rasensoden rausgeholt, so sieht das Beet nun aus.

Bild

Ich versuche es mit Buchs einzufassen, in der Rundung steht der Rosenbogen von Lidl da ist die Stelle ca. 3,50 m breit. Allerdings machen wir durch das Beet einen Weg mit Rindenmulch ca 0,40 m breit. Zum Rosenbogen rein, etwas nach links bis zum Kräuterbeet und oben rechts am Rosengitter wieder raus.

Das ist die Kräuterecke

Bild

Da steht im Moment, 2 verschiedene Thymiane, Origano, Bergbohnenkraut und Schnittlauch drin. Dazu kommen noch verschiedene Pfefferminze, die werde ich aber mit Topf einsenken, sonst habe ich ihn überall, davor zum Frühjahr Petersilie und Basilikum.
Anni
Beiträge: 1778
Registriert: Dienstag 16. September 2003, 20:34

Beitrag von Anni »

uli, so einen hab ich auch im angebot :s12:
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Fein, wenn er das dann auch macht! :s21: Es soll ja Männer geben, die KÖNNEN zwar einiges, WOLLEN aber nicht so recht....:s17:
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Toll, dein GG kann wohl auch alles:s21:

Uuuuuund, wie heißt es so schön, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut:s24:
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Hier ein Foto vom Rankgitter

Bild

heute hat GG das Häuschen neu verkleidet.

Bild

Jetzt muß nur noch alles angestrichen werden und dann geht es wohl mit dem Beet los. diese Arbeit wird wohl recht schweißtreibend werden und kann nur in Etappen gemacht werden.
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

So die Rankgitter stehen und das sieht schon einmal gut aus.

GG hatte angefangen Rasensoden hoch zunehmen, da ist er auf eine Schicht Kies gestoßen, echt ätzend, die Vorgänger haben wohl alles unter dem Rasen versenkt.

Wir sind von hinten schon 50cm nach vorne gerückt, mal sehen wie es weiter geht.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Dito,
denke auch an einen kleinen Platz für eine Sandkiste, - muschel, das hat unser Enkel hier immer vermißt.
Es ist zwar nur für eine kurze Zeit, vielleicht mögen auch nicht alle Kinder mit Sand spielen (?) aber unser fährt heute noch mit dem Sandkipper alte Lockenwickler oder Pellets durch den Garten:s02:
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Mir gefällt Vorschlag 2 auch besser, geschwungene Wege finde ich einfach schön und sie lassen den Garten größer erscheinen.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Genau der Gedanke kam mir auch gleich, Peja.:s21: Der Weg könnte in die Ecke führen, wo er dann evtl mit einem kleinen Stühlchen und/oder einem Wasserspiel endet.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Was hältst du davon, durch den Rosenbogen noch einen schmalen Weg zu führen, der sich dann durch das relativ große Beet schlängelt? Vielleicht aus Häcksel, oder so? Dann hat man, glaube ich, dass der Garten noch größer wirkt, weil man mehr gehen kann, als nur am Beetrand lang.
Gruß P.
wolkentanz
Beiträge: 641
Registriert: Montag 22. März 2004, 12:25
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von wolkentanz »

ich halte auch vorschlag 2 für die bessere :s19:
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Ja Marion die rechte Seite bleibt, fürs Enkelkind.

Ich werde sie aber irgendwie verschönern.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ich wär für Vorschlag Nr. 2. Käme dann auf der rechten Seite auch noch was hin?:s03: Oder willst du da noch etwas Rasen für GG lassen?:s02:
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Huhuhu,
auf dem weißen Blatt habe ich meine Gedankengänge aufgemalt.:s24:

Vorschlag 1

Bild

Das Beet wäre insgesamt 10 m lang und 5 m breit, zum Zaun bsw. zur Hecke je 1m und 1,50 m, damit GG noch mit dem Rasenmäher drumherum fahren kann.
Da s ein großes Beet aber nicht so dolle aussieht habe ich mir gedacht, mittig einen Rasenweg von 1 m Breite und am Anfang einen Rosenbogen.

Vorschlag 2

Bild

Eine geschwungene Rabatte, wobei ich seitlich den Rosenbogen hinstellen würde, oben am Kopf käme bei beiden Beeten, 2 Sichtblenden mit Gittermuster (man will sich zu den Nachbarn ja nicht zubauen) mittig ca 3,80 m mit den Pfosten.
Daran würde ich gerne Kletterosen und eventuell Clematis ranken lassen.

Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Ich bitte lieb um Hilfe beim aussuchen.:s09::s09:
Zuletzt geändert von Flower am Freitag 25. August 2006, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Super!
Das ist doch wirklich die tollste Ausgangsposition, die man haben kann.....
uli
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Vielen Dank fü Eure aufmunternden Worte,
ja es ist schon der Hammer was da so rechts und links und geradeaus für Grundestücke sind. Na gut, das geradeaus Grundstück, das Haus steht zum Verkauf. Das Grundstück lks von uns, ist riesig, die jungen Leute haben sich wohl gerade getrennt. Rechts von uns, der hat wenigstens eine gemischte Hecke stehen
und halb links, haben einen ganz tollen Garten, mit Spalier, einenm tolen Teich mit einer riesen muschel wo ein Wasserfall rausplätschert.

Tja, und wir haben das "weiße Blatt" und viele Ideen.
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

uli21 schrieb
Ist ja schon irgendwie gemein:
Unsereins hat vielleicht aus verschiedensten Gründen keinen Garten (Geld, sonstige Widrigkeiten), wünscht sich aber einen, in dem er sich austoben möchte, hat die tollsten Ideen und KANN sie aber nicht verwirklichen.
Und dann siehst du immer wieder Leute, die haben Gärten, machen aber nix draus....so ist die Welt!:s18:
uli
Das denke ich auch immer wieder. Hier im Ort gibt es noch ein paar große Grundstücke und wie sehen die aus? Total langweilig, nur Rasen. :rolleyes: Die Leute interessieren sich halt nicht für den Garten. Muss ja auch nicht jeder, aber es ist schon gemein, wenn man selbst so viele Ideen hat und sich leider nur ein kleines Grundstück leisten kann.

Flower, ich bin auch schon gespannt auf die Nachher-Fotos im nächsten Jahr :s19:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Toll Flower,
ich kann allen anderen nur zustimmen.
So ein Stück "unbeflecktes Land", da hat man doch alle Möglichkeiten offen, auch wenn es ein Stück Arbeit sein wird.
Ihr müßt wenigstens nicht 16 große Bäume fällen, die Stumpen roden und Mutterboden umkarren.
Günter mit ohne H kann sich richtig austoben und die "Vorher-Nachher" Fotos werden besonders schön.
Wenn Du etwas an besonderen Stauden brauchst, machen wir mal wieder ein Treffen mit Staudentausch und -spenden:s02:
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wirklich schön - und eine tolle "Spielwiese"!
- Die Nachbarsgärten werden sich sicher auch verändern, wenn die Leute erst einmal sehen, was sich bei euch tut!:s07:

Ist ja schon irgendwie gemein:
Unsereins hat vielleicht aus verschiedensten Gründen keinen Garten (Geld, sonstige Widrigkeiten), wünscht sich aber einen, in dem er sich austoben möchte, hat die tollsten Ideen und KANN sie aber nicht verwirklichen.
Und dann siehst du immer wieder Leute, die haben Gärten, machen aber nix draus....so ist die Welt!:s18:
uli
Antworten