Neues Badezimmer ( LL )
Wahrscheinlich ist es bei Acryl-Wannen, wie ja eigentlich bei allen Dingen, eine Qualitäts = Preis-Frage. Unsere Wanne hat der Bauunternehmer besorgt (wir haben schlüsselfertig gebaut) und ich gehe jede Wette ein, dass er die billigste genommen hat, die er bekommen konnte. Er war sowieso gnaddelig, weil ich die Form vorgegeben hatte. Ich wollte unbedingt eine salinoförmige Wanne. Was mich da geritten hat weiss ich heute auch nicht mehr , aber sie sieht ja recht gut aus.
Wenn man ein kleines Bad einrichten muss, ist das glaube ich ganz schön schwer, die passenden Dinge zu finden.
P.
Wenn man ein kleines Bad einrichten muss, ist das glaube ich ganz schön schwer, die passenden Dinge zu finden.
P.
Wir haben auch eine Acryl-Wanne. Und ich finde, dass das Wasser jetzt viel länger heiß bleibt, auch ohne Styropor. Sie steht auf einem Holzfußboden und ist eingefliest. Außerdem ist die Oberfläche mit irgendwas versiegelt, genau wie Waschbecken und WC. Ich weiß leider nicht mehr, wie das heißt:s10: Diese Versiegelung hält Schmutz, Kalk und Seifenreste fern. Trotzdem gehe ich in regelmmäßigen Abständen mit der Scheuerseite des Schwamms drüber. Bis jetzt habe ich noch keine Kratzspuren gefunden (auch 5 Jahre alt). Die Wanne hat sogar Playmobil-U-Boote und versenkte Piratenboote unbeschadet überstanden:D
Die Idee, die Wanne mit Ziegeln einzumauern hat was:s21:
LG Rosenfee
Die Idee, die Wanne mit Ziegeln einzumauern hat was:s21:
LG Rosenfee
peja, du hast echt super-tipps auf lager!!!:s21: danke!
also morgen fahre ich mal probebaden:s12: hab ich grad beschlossen.
und es handelt sich bei der wanne um ein modell aus:
durchgefärbtem , glasfaserverstärktem Sanitäracryl
aber diese blöde hässliche schürze aus plaschtik will ich nicht, wir werden die wanne einmauern!:s13: mit schönen terracotta-ziegeln:s13: dann ist der hohlraum abgeschlossen=stehende luft=wärmedämmung. denn ziegelsteine finde ich einfach wunderschön und die passen auch toll zu den schwarz-weissen bodenfliesen. und auf der anderen seite des bades (waschtisch) wird dann ebenfalls gemauert, das war meine eingebung heut mittag. ich hatte mir ja im letzten haus meine küche aus ziegelsteinen gemauert, das mag ich sehr gut leiden!
am dienstag kommt das fenster rein:s05:
also morgen fahre ich mal probebaden:s12: hab ich grad beschlossen.
und es handelt sich bei der wanne um ein modell aus:
durchgefärbtem , glasfaserverstärktem Sanitäracryl
aber diese blöde hässliche schürze aus plaschtik will ich nicht, wir werden die wanne einmauern!:s13: mit schönen terracotta-ziegeln:s13: dann ist der hohlraum abgeschlossen=stehende luft=wärmedämmung. denn ziegelsteine finde ich einfach wunderschön und die passen auch toll zu den schwarz-weissen bodenfliesen. und auf der anderen seite des bades (waschtisch) wird dann ebenfalls gemauert, das war meine eingebung heut mittag. ich hatte mir ja im letzten haus meine küche aus ziegelsteinen gemauert, das mag ich sehr gut leiden!
am dienstag kommt das fenster rein:s05:
:s12::s12:
...na, das kannste ja noch nachholen...
Was ich auch ganz wichtig finde ist: Acryl oder Stahl-Emaille?
Wir haben eine Acrylwanne und da bin ich nicht wirklich glücklich mit. Sie ist schon recht verschrammt (5 Jahre alt) obwohl ich nicht mit Schrubbelschwämmen oder so darin hantiere. Außerdem sollte man dafür einen Styroporunterbau wählen, weil das Badewasser sonst sehr schnell die Temperatur verliert. Das hat man uns allerdings erst hinterher gesagt :grol:
P.
...na, das kannste ja noch nachholen...
Was ich auch ganz wichtig finde ist: Acryl oder Stahl-Emaille?
Wir haben eine Acrylwanne und da bin ich nicht wirklich glücklich mit. Sie ist schon recht verschrammt (5 Jahre alt) obwohl ich nicht mit Schrubbelschwämmen oder so darin hantiere. Außerdem sollte man dafür einen Styroporunterbau wählen, weil das Badewasser sonst sehr schnell die Temperatur verliert. Das hat man uns allerdings erst hinterher gesagt :grol:
P.
peja, ob du es glaubst oder nicht: ich hab natürlich an deinen rat gedacht! ....aaaber: ich war morgens noch schnell durch den garten und hatte keine zeit, mir danach die füsse noch gründlich zu schrubben...und deshalb wollte ich im laden die schuhe nicht ausziehen:s10::rolleyes::s10: denn sonst hätte ich mich selbstverständlich mal reingesetzt.
da ich die neue badewanne vermutlich nie ganz fotografieren werden kann (das bad ist wirklich winzig) hab ich mal das modell, was uns gestern gut gefiel, im netz gesucht und gefunden: http://www.ellinghaus-gmbh.de/product_i ... ts_id/2634
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Frage dich mal bitte vorher, wie oft du das benutzt! Also die Funktion an sich, nicht das Baden. Wir haben auch keinen Whirlpool, wollten es zwar erst, haben es aber aufgrund der Preise ganz schnell wieder begraben. Was wir haben ist so eine kleine ausrollbare Matte mit externen Motor und Fernbedinung, wo man dann diverse Programme einstellen kann. Ich habe das einmal benutzt und seitdem nie wieder. Erstens ist es in der kleinsten Stufe schon sehr gewöhnungsbedürftig und zweitens unglaublich laut. Als säße man neben einen Kompressor, denn eigentlich ist der Motor ja auch einer. Mein Radio konnte ich allein davon schon nicht mehr hören, die Blubberblasen taten dann ihr übriges. Wir wollten immer mal so ein Ding haben. Nun haben wir es und benutzen es vielleicht alle halbe Jahr ( GG zumindest ) einmal.
Meine Bilder liegen noch bei Lycos, das mir gekündigt hat, da ich zu viel Traffic mit meinen Bildern verursacht hab.
Ich werd sie mal neu hochladen.
Meine Bilder liegen noch bei Lycos, das mir gekündigt hat, da ich zu viel Traffic mit meinen Bildern verursacht hab.
Ich werd sie mal neu hochladen.
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
nachdem ihr mir ja nun schon tipps zu raumsparbadewannen gegeben habt noch eine frage: hat jemand von euch eine whirlpoolwanne oder infos darüber? denn die finde ich sehr klasse, hab aber eine befürchtung. da ich extrem gut höre würd ich gerne wissen, ob der motor darin wohl laut brummt oder aber nach einiger zeit anfängt zu brummen? denn dann könnte ich mir das klemmen, da ich wirklich sehr geräuschempfindlich bin, leider:s16:
weiss jemand was dazu?
@marion: wo sind denn deine badezimmerbilder?
weiss jemand was dazu?
@marion: wo sind denn deine badezimmerbilder?
Unsere Duschwand ist auch extra behandelt, ich weiss aber nicht wie und womit, denn das hatte der "Sanitär-Heini" der unser Bad gemacht hat, schon so angeliefert.Ich bin sehr zufrieden damit! Wir benutzen nach dem duschen einen Abzieher, aber das Wasser perlt auch von allein ganz prima ab. Ich muss nur wirklich ganz selten mal mit Glasrein auf die Scheiben.
Peja
Peja
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Oh, wir haben es ja erst drauf getan und gestern hat mein Lütter die Dusche eingeweiht. Auf Dauer kann ich also noch nichts sagen, aber das Wasser perlt halt ab, es bildet sich halt kein stehender Wasserfilm mehr. Man kennt es ja auch aus der Welt der Autoputz/und Poliermittel. Oder die heutigen Sanitäranlagen sind schon mit dieser Oberfläche gleich ausgestattet. Mikrofasertücher haben das gleiche Prinzip. Da die Oberfläche so glatt gemacht wird, kann sich kein Dreck mehr darauf halten.
Das Prinzip wurde aus der Natur nachgebaut. Hier ein Frauenmantelblatt.
Das Prinzip wurde aus der Natur nachgebaut. Hier ein Frauenmantelblatt.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Schau mal da: http://www.pronanotec.de/shop/index.php ... -NR%3A0322
Wir haben es zwar von einem anderen Hersteller, aber es ist im Prinzip das Gleiche. Waren auch 2 Fläschchen mit Poliertuch und Schwamm.
Es handelt sich um eine Nano-Versiegelung.
Wir haben es zwar von einem anderen Hersteller, aber es ist im Prinzip das Gleiche. Waren auch 2 Fläschchen mit Poliertuch und Schwamm.
Es handelt sich um eine Nano-Versiegelung.
Wow!
Das ist toll!:s21::s21:
Und so groß! Mein Bad geht da, glaub ich, dreimal hinein....:s12::s12:
Nur weiter so!
uli
Hab grad nachgelesen - also 12m² - mein Bad hat grade so ca. 3m²...:s12: - also viermal so groß.
Das ist toll!:s21::s21:
Und so groß! Mein Bad geht da, glaub ich, dreimal hinein....:s12::s12:
Nur weiter so!
uli
Hab grad nachgelesen - also 12m² - mein Bad hat grade so ca. 3m²...:s12: - also viermal so groß.
Zuletzt geändert von uli21 am Freitag 24. März 2006, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.