Sommercafè 2
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
sowohl am senf als auch im ketchup ist essig!Rosenfee schrieb
Ja, sie ist ziemlich süß. Mir hat sie hervorragend geschmeckt. Mein Sohn meinte, sie schmeckt zu doll nach Essig:s03: Ist kein Tropfen Essig dran! Aber am Senf ist er dran, oder? Und Senf mag mein Kleiner nicht - wusste aber gar nicht, dass ich welchen rangemacht hatte.
LG Rosenee
ich fand sie etwas zu süss, meinem sohn hat sie gut geschmeckt:s20:
dazu gabs steaks, reis und frische zuckerschoten aus dem garten *YAMMI* und als nachtisch gabs waffeln und frisch gepflückte erdbeeren:s13: danach konnte ich mich nicht mehr bewegen:s07::s02:
das mit den fotos war seltsam, nur gut, dass sie wieder sichtbar sind....*räusper* ich hab echt viele eingestellt...das gäb derbe lücken:rolleyes:
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
@Marion, ich habe gerade "Rund um den Computer" gelesen. Was hast Du Dir da bloß für eine Aufgabe angelacht:s14:Ich würde wahnsinnig werden bei diesem ganzen technischen Kram. Aber für Deine HP lohnt sich der Aufwand! Ich hatte auch das Problem, dass ich die Seite nicht sehen konnte, weil ich eigentlich immer mit firefox ins Internet gehe. Dann habe ich mal spaßeshalber IE ausprobiert und siehe da - Deine HP war lesbar:s08: Also sei tapfer, halte durch und mache sie für alle Netnutzer sichtbar:s24:
LG Rosenfee
LG Rosenfee
Ja, sie ist ziemlich süß. Mir hat sie hervorragend geschmeckt. Mein Sohn meinte, sie schmeckt zu doll nach Essig:s03: Ist kein Tropfen Essig dran! Aber am Senf ist er dran, oder? Und Senf mag mein Kleiner nicht - wusste aber gar nicht, dass ich welchen rangemacht hatte.sarah schrieb
klingt ziemlich süss, kann das ein?
LG Rosenee
-
Heckenbraunelle
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
mohoin:s01:
@rosenfee: marion hat recht, gesundheit geht vor.... also schon dich ordentlich, dann bist du bald wieder fit für den neuen garten und für all den brassel....
für mich ist garten auch seelischer und körperlicher ausgleich an der frischen luft... aber wenn ich so gar keine zeit für ihn habe (und das ist in letzter zeit leider ziemlich häufig), dann fühl ich mich auch irgendwie sehr unter druck... weil ich so viel arbeit sehe, die getan werden müsste... dann bin ich auch ziemlich unzufrieden und kann den garten und die arbeit garnicht genießen.
@marion: ich nehm auch überwiegend stöcke für die stauden und binde einfach bindfaden drum. geht eigentlich auch ganz gut. bei einer katzenminze, die sonst immer arg auseinanderfällt habe ich mir in diesem jahr so ein rundes gitter gegönnt, durch das die triebe wachsen können, so sieht alles sehr gut proportioniert aus und das gitter fällt nicht mehr auf. das wäre eigentlich auch etwas für so manche andere staude. ist aber leider auch nicht ganz billig. in einem gartenbuch habe ich eine ähnliche pflanzhilfe selbst gemacht gesehen. in dem man mit die gitter mit bindfaden zwischen mehrere, rund um die staude gesteckte stöcke "flicht" - hab ich auch mal ausprobiert.... aber irgendwie hatte ich nicht die ruhe und das geschick und das ergebnis fand ich nicht so schick:s02::s17:
@rosenfee: marion hat recht, gesundheit geht vor.... also schon dich ordentlich, dann bist du bald wieder fit für den neuen garten und für all den brassel....
für mich ist garten auch seelischer und körperlicher ausgleich an der frischen luft... aber wenn ich so gar keine zeit für ihn habe (und das ist in letzter zeit leider ziemlich häufig), dann fühl ich mich auch irgendwie sehr unter druck... weil ich so viel arbeit sehe, die getan werden müsste... dann bin ich auch ziemlich unzufrieden und kann den garten und die arbeit garnicht genießen.
@marion: ich nehm auch überwiegend stöcke für die stauden und binde einfach bindfaden drum. geht eigentlich auch ganz gut. bei einer katzenminze, die sonst immer arg auseinanderfällt habe ich mir in diesem jahr so ein rundes gitter gegönnt, durch das die triebe wachsen können, so sieht alles sehr gut proportioniert aus und das gitter fällt nicht mehr auf. das wäre eigentlich auch etwas für so manche andere staude. ist aber leider auch nicht ganz billig. in einem gartenbuch habe ich eine ähnliche pflanzhilfe selbst gemacht gesehen. in dem man mit die gitter mit bindfaden zwischen mehrere, rund um die staude gesteckte stöcke "flicht" - hab ich auch mal ausprobiert.... aber irgendwie hatte ich nicht die ruhe und das geschick und das ergebnis fand ich nicht so schick:s02::s17:
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Rosenfee, das ist ja echt bitter. Gerade, wo man doch soo viel zu tun hat.
Aber die Gesundheit geht nun einmal vor, die Bodenbretter können auch warten. Und das Unkraut wucherte wohl auch schon jahrelang, also was solls.
Ich hab schon ein paar Staudenhaltersysteme, war aber bisher mit keinem so richtig zufrieden. Aus Kostengründen stecke ich nun immer einen Stok in die Staude und binde da einfach Band drum.
Ich hab schon ein paar Staudenhaltersysteme, war aber bisher mit keinem so richtig zufrieden. Aus Kostengründen stecke ich nun immer einen Stok in die Staude und binde da einfach Band drum.
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten: