Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Uli, die meisten Stiefmütterchen säen sich nicht selbst aus, da F1 Hybriden. Aber es gibt welche, aber die Blüte verändert sich und wird immer kleiner.
Was sich leicht selbst aussät sind die kleineren Hornveilchen (Ursprungsart der Stiefmütterchen)
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Die Stiefmütterchen säen sich selbst aus??:s03:
Ich hab immer gedacht, die kommen nur ein einziges Mal wieder. Wenn du sie also im Frühling kaufst, hast du sie im Herbst dann noch einmal und umgekehrt. Länger hatte ich die noch nie!:s06:
uli
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Einfach nur schön :s13::s13:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

schöne Fotos, unsere Praecox geht auch gerade auf, um Wochen zu spät.
Auf die Blüte der Papageientulpe bin ich auch gespannt, ich habe leider noch keine.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Und ich hoffe, das wir diese Jahr auch mal in den Genuß meigener Kirschen kommen. Letztes Jahr hat der Baum vollgehangen, aber die Vögel waren schneller. Und um ein Netz darum zu machen, ist der Baum leider zu hoch.:rolleyes:
Mein Rhododendron praecox blüht endlich. Eigentlich blüht er ja im März.:s24:
Bild
Die blühen mittlerweile wieder überall, samen sich ja jedes Mal selbst aus.
Bild
Und sie macht mich wirklich neugierig! ich bin ja schon sooo gespannt.:s08:
Bild
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Bild Bild
Blutpflaume rosablühend und gefüllt sowie die ungefüllte weißblühende, die auch essbare Früchte trägt. Dort schwirren im Moment tausende Bienchen rum, gut, dass die Sonne scheint. Wenn der Sommer schön sonnig und warm wird, können wir dann im September leckere Pfläumchen essen, selbstgepflückt vom eigenen Baum:s19:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Magnolien mag ich ja auch sehr gerne leiden. Was mich nur daran stört ist, das sie auf jeden Fall als Solitärghölz gesetzt werden müssen, um zur Geltung zu kommen. Der Rest des Jahres sind sie dann wieder 0-8-15. Wann gibt es die erste mit panaschierten Laub?:s24::s14:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

unsere hohe Magnolie blüht seit gestern:

Bild

dieses Frühjahr ist wohl alles anders.
Die Zierkirschen, -pflaumen, die Forsythien, wie auch die Magnolien blühen, aber die canadische Felsenbirne, die sonst die 1. im Frühjahr ist, noch nicht.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Schön Uli!:s13::s21:
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Pfirsichblüte in der Abendsonne!
uli

Bild
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Hallo Cristata,
die Scilla blühen bei mir auch wie doll! Dadurch, dass ich ja einiges umgemuddelt habe auf den Beeten, mussten auch von diesen Zwiebeln viele dran glauben. Aber ich habe das Gefühl, das bestärkt die Übriggebliebenen nur, noch mehr zu blühen. Ein Beet ist wirklich wie ein Scilla-Rasen:s19:

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Och Uli, was sind Deine Hostas schon weit :s06: bei mir schauen auch erst winzig kleine Spitzen hervor, von einer ist noch gar nichts zu sehen, hoffentlich hat sie den Winter überstanden. :s07:

@ Hb, das sind einfache blaue Scillas, die sich hier fleissig vermehren. Ich finde dieses blau einfach zu schön :s13:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

@christata: wunderschöne narzissen-wiese mit den blauen farbtupfern dazwischen. was sind das für pflänzchen?

@marion: die tulpe sieht wirklich vielversprechend aus - wird das eine papageien-tulpe?

@uli: sagenhaft weit sind deine hostas ja schon - bei uns schauen auch grad mal die ersten spitzen zaghaft aus dem boden.... offenbar hat wien ein mildes klima?
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich hab ein paar verschiedene Funkien - und alle sind in verschiedene Stadien des Austreibens.
Außer den beiden unteren hab ich noch andere, da sieht man grad die Spitzen aus dem Boden ragen.
uli

Bild

Bild
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

So groß sind die schon bei euch? Unsere gucken gerade aus der Erde.

Aber vor ca. 2 Wochen haben wir mal im "Alpenpanorama" über eine Webcam Aufnahmen von Wien gesehen da waren dort schon die Bäume grün.
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Die Funkien, meine Lieblinge, sind auch schon schön groß:

Bild

Und die Sumpfdotterblume blüht:
uli
Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 23. April 2006, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

wunderschöne Fotos, besonders die Papageientulpen liebe ich.
Ich werde mal langsam anfangen, mir eine Pflanzliste für den Herbst zu schreiben.:s22:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hab auch noch ein paar Blütenbilder.:s19:
Blutjohannesbeere
Bild
Eine vielversprechende Knospe einer Tulpe
Bild

Bild
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Cristata, die Narzissen mit dem blauen dazwischen, das sieht toll aus. Am besten gefällt mir jedoch das letzte Bild von der Tulpe. Toll!:s21:
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Das sieht ja so richtig nach Frühling aus, Cristata. Meine Wiese ist schon verblüht. Ich habe nur Krokusse und Iris gesetzt. Meine Tochter hat mir einige kleine Narzissen geschenkt. Die werde ich auch auf den Rasen setzen. Dann kann ich zwar noch später mähen, aber die Blütenpracht dauert etwas länger.

LG Rosenfee
Antworten