leider nich, abba bald:s19:
frische Erdbeeren mit Zitronentarte
frische Erdbeeren, Menge nach Bedarf, abspühlen, putzen, evtl. halbieren und in einer Glasschüssel mit etwas Zucker+Vanillezucker ziehen lassen.
Zitronentarte:
Für den Teig
100 g kalte Butter
70 g Puderzucker
170 g Mehl
1 Prise Salz
1 Eigelb
Mark einer Vanilleschote
Vanilleschote der Länge nach aufritzen, das Mark herausschaben, mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie eingewickelt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
eine Tartenform (ca. 20 cm ) gut ausfetten. Den Teig ausrollen und die Form damit auskleiden. Backpapier in der Größe der Form ausschneiden und auf den Teig legen. 500 g Trockenerbsen auf das Papier schütten und den Teig bei ca. 180 ° 20 Minuten "blind" backen. Erbsen und Papier entfernen.
Creme:
2 - 3 Bio-Zitronen
70 g Zucker
3 Eigelb
90 g Creme Double
250 ml Sahne
Die Zitronen auspressen und den Saft mit dem Zucker erhitzen.
Eigelb mit der Creme Double verrühren und unter Rühren den heißen Zitronensaft dazu geben und auf den Mürbeteig gießen.
Bei ca. 150 ° für ca. 15 Minuten stocken lassen, dabei aufpassen, dass die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
Die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und mit den Erdbeeren zu der noch leicht warmen Tarte servieren.
Erdbeeren
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
Erdbeer - Bowle
6 Personen
1 kg Erdbeeren
Saft von einer Zitrone
4 Eßl. Puderzucker
2 Fl. Weißwein
1 Fl. Sekt
Erdbeeren waschen, putzen und nach Wunsch zerkleinern.
Erdbeeren, Puderzucker in eine Schüssel schichten mit Zitronensaft beträufeln.
Zugedeckt ca. 2 Stunden ziehen lassen.
Dann eine Flasche Wein angießen und 1 Stunde kalt stellen.
In ein Bowlengefäß füllen, restlichen Wein und Sekt zugießen und servieren.
Wer mag, kann die Erdbeeren auch mit einem Orangenlikör marinieren.
6 Personen
1 kg Erdbeeren
Saft von einer Zitrone
4 Eßl. Puderzucker
2 Fl. Weißwein
1 Fl. Sekt
Erdbeeren waschen, putzen und nach Wunsch zerkleinern.
Erdbeeren, Puderzucker in eine Schüssel schichten mit Zitronensaft beträufeln.
Zugedeckt ca. 2 Stunden ziehen lassen.
Dann eine Flasche Wein angießen und 1 Stunde kalt stellen.
In ein Bowlengefäß füllen, restlichen Wein und Sekt zugießen und servieren.
Wer mag, kann die Erdbeeren auch mit einem Orangenlikör marinieren.
Vorfreude
Erdbeersülze
Zutaten für 4 Personen:
700 g frische Erdbeeren
Zitronenmelisse
500 ml Ice Tea Zitrone
Saft von 1 Zitrone
2 Eßl Orangenlikör
7 Blatt weiße Gelantine
1 kleine Netzmelone
Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und bis auf 200 g je nach Größe achteln oder vierteln. Melissenblättchen abspühlen.
Ice Tea mit Zitronensaft und Orangenlikör vermischen.
Die nach Vorschrift eingeweichte und aufgelöste Gelantine gleichmäßig unter den Icetea rühren.
Eine kleine Guglhupfform (1 l Inhalt) kalt ausspühlen, einen Spiegel aus Icetea hineingießen und fest werden lassen.
Darauf zunächst dekorative Melissenblättchen und einige Erdbeerviertel legen.
Die restlichen Erdbeerstücke und den Icetea einfüllen und 3-4 Stunden im Eisschrank fest werden lassen.
Melone halbieren, entkernen und mit einem Kugelausstecher Melonenbällchen abstechen. Die restlichen Erdbeeren halbieren.
Napfkuchenform mit der festen Erdbeersülze einmal kurz in heißes Wasser tauchen und dann die Sülze auf einen flachen Glasteller stürzen.
Rundherum die halbierten Erdbeeren sowie die Melonenbällchen legen und mit Zitronenmelisse dekorieren.
Erdbeersülze mit Vanilleeis, Vanillesahne oder Vanillesauce servieren, es paßt aber auch ein duftiger Kuchen, wie Wattekuchen, dazu.
Toll sieht es aus, wenn man die Sülze in einen Ring gießt und später auf einen schlichten Glasteller stürzt, dann den Glasteller in ein großes Bett aus Eiswürfeln stellt.
Erdbeersülze
Zutaten für 4 Personen:
700 g frische Erdbeeren
Zitronenmelisse
500 ml Ice Tea Zitrone
Saft von 1 Zitrone
2 Eßl Orangenlikör
7 Blatt weiße Gelantine
1 kleine Netzmelone
Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und bis auf 200 g je nach Größe achteln oder vierteln. Melissenblättchen abspühlen.
Ice Tea mit Zitronensaft und Orangenlikör vermischen.
Die nach Vorschrift eingeweichte und aufgelöste Gelantine gleichmäßig unter den Icetea rühren.
Eine kleine Guglhupfform (1 l Inhalt) kalt ausspühlen, einen Spiegel aus Icetea hineingießen und fest werden lassen.
Darauf zunächst dekorative Melissenblättchen und einige Erdbeerviertel legen.
Die restlichen Erdbeerstücke und den Icetea einfüllen und 3-4 Stunden im Eisschrank fest werden lassen.
Melone halbieren, entkernen und mit einem Kugelausstecher Melonenbällchen abstechen. Die restlichen Erdbeeren halbieren.
Napfkuchenform mit der festen Erdbeersülze einmal kurz in heißes Wasser tauchen und dann die Sülze auf einen flachen Glasteller stürzen.
Rundherum die halbierten Erdbeeren sowie die Melonenbällchen legen und mit Zitronenmelisse dekorieren.
Erdbeersülze mit Vanilleeis, Vanillesahne oder Vanillesauce servieren, es paßt aber auch ein duftiger Kuchen, wie Wattekuchen, dazu.
Toll sieht es aus, wenn man die Sülze in einen Ring gießt und später auf einen schlichten Glasteller stürzt, dann den Glasteller in ein großes Bett aus Eiswürfeln stellt.