Weihnachten Was wird gekocht ?
Gut sieht das aus:s21: das schmeckt bestimmt auch an Sylvester:s13:
Bei uns bleibt alles beim alten; am 24. abends Lachs mit Krabben überbacken, dazu grünen + Rucola- Salat und Eis als Nachtisch.
Am 25. die obligatorische " janze jebratene Janz" mit Rotkohl, einem Salat und Ärdäppel, Zitronenmousse zum Abschluß.
Am 26 , das hängt vom Wetter ab, vielleicht fahren wir an die Küste, laufen am Meer, schnappen frische Luft, nichts ist unmöglich.
Am 27. fährt GG ganz früh nach Paris und von dort am 28. nach Köln:s14:
Bei uns bleibt alles beim alten; am 24. abends Lachs mit Krabben überbacken, dazu grünen + Rucola- Salat und Eis als Nachtisch.
Am 25. die obligatorische " janze jebratene Janz" mit Rotkohl, einem Salat und Ärdäppel, Zitronenmousse zum Abschluß.
Am 26 , das hängt vom Wetter ab, vielleicht fahren wir an die Küste, laufen am Meer, schnappen frische Luft, nichts ist unmöglich.
Am 27. fährt GG ganz früh nach Paris und von dort am 28. nach Köln:s14:
nanu, wisst ihr noch nicht, was es gibt?:s03:
wir haben es gerade festgelegt:s13: (nun hab ich hunger:s07:)
heilig abend gibts sushi und dann noch einen chinesischen feuertopf
CHINESISCHER FEUERTOPF
bei diesem gericht bereitet sich jeder selbst bei tisch fleisch, meeresfrüchte und gemüse in einem topf mit gewürzter heisser brühe zu. es wird heisser weisser reis und ein paar dips dazu serviert.
für 4-6 personen:
2.5 l hühnerfond*
500 g filetsteak
500 g hühnerbrust
500 g rohe garnelen
250 g jakobsmuscheln
125 g zuckerschoten
375 g chinesisches blattgemüse (gai lern, pak soi etc)
250 g frische bohnensprossen
4 päckchen frischer tofu
DIPS:
ingwersauce:
2 tl frischer ingwer, feingerieben
60 ml japanische sojasauce
2 el sherry
2 tl zucker
1 tl sesamöl
sesamsauce:
1/2 tasse sesamsamen
2 el reis- oder weissweinessig
200 ml japanische sojasauce
3 el frühlingszwiebeln, feingehackt
1 tl frischer ingwer, feingerieben
1 tl zucker
milde oder mittelscharfe chilisauce aus der flasche
fleisch anfrieren und mit einem scharfen messer in hauchdünne scheiben schneiden. garnelen aus den schalen lösen, darm entfernen. jakobsmuscheln waschen und säubern. zuckerschoten abziehen. gemüse putzen. bohnensprossen waschen und wurzelfäden abknipsen. tofu in scheiben schneiden.
fleisch, meeresfrüchte und gemüse getrennt auf platten anrichten.
für die ingwer-sauce ingwer, soja-sauce, sherry, 2 el wasser, zucker und sesamöl mischen. saucen portionsweise in kleine schälchen füllen.
für die sesam-sauce sesamsamen in einer kleinen, nicht eingefetteten pfanne 5 minuten bei mittlerer hitze unter ständigem rühren rösten. zum abkühlen auf einen teller geben. im mörser zerstossen und mit den übrigen zutaten verrühren, bis sich der zucker aufgelöst hat. (oder im elektromixer die zutaten zur sauce verarbeiten)
für jeden gast einen teller, eine schale, einen porzellanlöffel, stäbchen und schälchen mit sauce bereitstellen.
feuertopf zu drei vierteln mit heisser brühe füllen. zudecken und in die mitte des tisches stellen. aufkochen lassen. eine grosse schüssel mit heissem reis servieren, aus der sich jeder selbst bedient. zuerst fleisch und meeresfrüchte auf die stäbchen schieben und in die brodelnde flüssigkeit halten, bis sie gar sind. nicht zu lange garen. die fertigen häppchen werden je nach geschmack in eine der saucen getunkt. sind fleisch und meeresfrüchte verzehrt, gemüse und tofu in die brühe geben, ein paar minuten zugedeckt köcheln lassen, fertige suppe in suppenschalen füllen.
______________________________________________
*hühnerfond:
2 kg suppenfleisch vom huhn, 3 l kaltes wasser, 1 tl schwarze pfefferkörner, 8 scheiben frischer ingwer, 3 stengel sellerie mit blättern, 2 zwiebeln geschält und halbiert, ein paar frische korinderstengel, salz nach geschmack.
alles in einen grossen topf geben und zum kochen bringen, zugedeckt 1.5 std. köcheln lassen. mit salz abschmecken.
*************************************************
am 1. weihnachtstag hab ich küchenfrei:s12: da gibts vielleicht ein süppchen oder so.
am 2. weihnachtstag gibts dann das traditionelle raclette:s05:
wir haben es gerade festgelegt:s13: (nun hab ich hunger:s07:)
heilig abend gibts sushi und dann noch einen chinesischen feuertopf
CHINESISCHER FEUERTOPF
bei diesem gericht bereitet sich jeder selbst bei tisch fleisch, meeresfrüchte und gemüse in einem topf mit gewürzter heisser brühe zu. es wird heisser weisser reis und ein paar dips dazu serviert.
für 4-6 personen:
2.5 l hühnerfond*
500 g filetsteak
500 g hühnerbrust
500 g rohe garnelen
250 g jakobsmuscheln
125 g zuckerschoten
375 g chinesisches blattgemüse (gai lern, pak soi etc)
250 g frische bohnensprossen
4 päckchen frischer tofu
DIPS:
ingwersauce:
2 tl frischer ingwer, feingerieben
60 ml japanische sojasauce
2 el sherry
2 tl zucker
1 tl sesamöl
sesamsauce:
1/2 tasse sesamsamen
2 el reis- oder weissweinessig
200 ml japanische sojasauce
3 el frühlingszwiebeln, feingehackt
1 tl frischer ingwer, feingerieben
1 tl zucker
milde oder mittelscharfe chilisauce aus der flasche
fleisch anfrieren und mit einem scharfen messer in hauchdünne scheiben schneiden. garnelen aus den schalen lösen, darm entfernen. jakobsmuscheln waschen und säubern. zuckerschoten abziehen. gemüse putzen. bohnensprossen waschen und wurzelfäden abknipsen. tofu in scheiben schneiden.
fleisch, meeresfrüchte und gemüse getrennt auf platten anrichten.
für die ingwer-sauce ingwer, soja-sauce, sherry, 2 el wasser, zucker und sesamöl mischen. saucen portionsweise in kleine schälchen füllen.
für die sesam-sauce sesamsamen in einer kleinen, nicht eingefetteten pfanne 5 minuten bei mittlerer hitze unter ständigem rühren rösten. zum abkühlen auf einen teller geben. im mörser zerstossen und mit den übrigen zutaten verrühren, bis sich der zucker aufgelöst hat. (oder im elektromixer die zutaten zur sauce verarbeiten)
für jeden gast einen teller, eine schale, einen porzellanlöffel, stäbchen und schälchen mit sauce bereitstellen.
feuertopf zu drei vierteln mit heisser brühe füllen. zudecken und in die mitte des tisches stellen. aufkochen lassen. eine grosse schüssel mit heissem reis servieren, aus der sich jeder selbst bedient. zuerst fleisch und meeresfrüchte auf die stäbchen schieben und in die brodelnde flüssigkeit halten, bis sie gar sind. nicht zu lange garen. die fertigen häppchen werden je nach geschmack in eine der saucen getunkt. sind fleisch und meeresfrüchte verzehrt, gemüse und tofu in die brühe geben, ein paar minuten zugedeckt köcheln lassen, fertige suppe in suppenschalen füllen.
______________________________________________
*hühnerfond:
2 kg suppenfleisch vom huhn, 3 l kaltes wasser, 1 tl schwarze pfefferkörner, 8 scheiben frischer ingwer, 3 stengel sellerie mit blättern, 2 zwiebeln geschält und halbiert, ein paar frische korinderstengel, salz nach geschmack.
alles in einen grossen topf geben und zum kochen bringen, zugedeckt 1.5 std. köcheln lassen. mit salz abschmecken.
*************************************************
am 1. weihnachtstag hab ich küchenfrei:s12: da gibts vielleicht ein süppchen oder so.
am 2. weihnachtstag gibts dann das traditionelle raclette:s05:
so, mit diesem eintrag vom letzten jahr hole ich der thread mal wieder hoch..... "alle jahre wieder" *sing*kann ich eigentlich mit einer winzigen korrektur so stehen lassen da freund tom das raclette-gerät nun das vierte jahr hier stehen hat also das berühmte "raclette mit kabeltrommel" mit den üblichen verdächtigen ist ja nun wirklich tradition geworden (ahh, nun weiss ich auch, warum freund tom das gerät hier stehen hat: damit er jedes jahr wieder eingeladen wird!:s20:) und da wir ja nun auch noch ein raclette-gerät haben sinds dann auch genügend pfännchen....sarah schrieb
:s05:sooo, ich hol den thread mal wieder hoch.....'alle jahre wieder' so richtig wissen wir es noch nicht, aber da freund tom das raclette-gerät nun das dritte jahr hier stehen hat werden wir wohl auf jeden fall an einem tag raclette mit freunden (und kabeltrommel) machen:s12: hat schliesslich schon tradition!:s13:
und wie siehts bei euch aus?
sohn wünscht sich als vorspeise eine grosse platte sushi:s12:
ansonsten wissen wir noch nichts:s18:
und wie siehts bei euch aus?
BlackRelict, du kennst keine seelen?
nun mal eine oberschwäbische spezialität:
Seelen
Zutaten für 10 Portionen
1000 g Mehl
30 g Hefe
20 g Salz
600 ml Wasser
Kümmel
ZUBEREITUNG
Hefe im Wasser auflösen.
Mit allen Zutaten einen weichen Teig bereiten, gut kneten und 45-60 Minuten ruhen lassen. Während dieser Ruhezeit wird der Teig 2 mal mit nassen Händen durchgeknetet. Nach dem letzten Durchkneten nochmals gut aufgehen lassen.
Backofen auf 240° vorheizen
Die gesamte Teigmenge zu einem ca. 15 cm mal 30 cm breiten Strang formen. Mit einem Messer oder Teigschaber 3-5 cm breite Teigstücke abschneiden, auf ca. 20–30 cm Länge ziehen und mit der Schnittfläche nach oben auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech setzen, zugedeckt noch mal gehen lassen, Teigstücke mit Wasser bestreichen und mit groben Salz und Kümmel bestreuen.
Eine Schale Wasser in den Backofen stellen, dann das Blech einschieben
Backzeit: ca. 20-25 Minuten bei 240°
Ich backe sie bei 250° ca. 9 Minuten und dann runterschalten auf 180°-190° noch mal ca. 9 Minuten auf der unteren Schubleiste.
nun mal eine oberschwäbische spezialität:
Seelen
Zutaten für 10 Portionen
1000 g Mehl
30 g Hefe
20 g Salz
600 ml Wasser
Kümmel
ZUBEREITUNG
Hefe im Wasser auflösen.
Mit allen Zutaten einen weichen Teig bereiten, gut kneten und 45-60 Minuten ruhen lassen. Während dieser Ruhezeit wird der Teig 2 mal mit nassen Händen durchgeknetet. Nach dem letzten Durchkneten nochmals gut aufgehen lassen.
Backofen auf 240° vorheizen
Die gesamte Teigmenge zu einem ca. 15 cm mal 30 cm breiten Strang formen. Mit einem Messer oder Teigschaber 3-5 cm breite Teigstücke abschneiden, auf ca. 20–30 cm Länge ziehen und mit der Schnittfläche nach oben auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech setzen, zugedeckt noch mal gehen lassen, Teigstücke mit Wasser bestreichen und mit groben Salz und Kümmel bestreuen.
Eine Schale Wasser in den Backofen stellen, dann das Blech einschieben
Backzeit: ca. 20-25 Minuten bei 240°
Ich backe sie bei 250° ca. 9 Minuten und dann runterschalten auf 180°-190° noch mal ca. 9 Minuten auf der unteren Schubleiste.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Tja, ich hab vor lauter für-die-Gäste-überlegen (25. und 26.12.) ganz auf den 24. vergessen....:s17:
Gestern standen wir dann im Supermarkt und haben überlegt: WAS um Himmels Willen essen wir eigentlich am 24.12.???? Eingefallen ist uns nicht viel....:s02:
Wir werden wohl heute bei Spaghetti oder so vor uns hin darben.
uli
Gestern standen wir dann im Supermarkt und haben überlegt: WAS um Himmels Willen essen wir eigentlich am 24.12.???? Eingefallen ist uns nicht viel....:s02:
Wir werden wohl heute bei Spaghetti oder so vor uns hin darben.
uli
:s20:nun stehts fest fürs fest: das buffet wurde etwas abgespeckt (verschiedene braten für 3 personen fanden wir dann doch zu dekadent!)
es gibt eine suppe (sarahs lieblingssuppe=wan-tan)
danach einen braten (zuuuuufällig sarahs lieblingsbraten=roastbeef)
dazu feines gemüse (chinesisches pak soy) und frische pommes frites
als nachtisch vanilleeis mit heissen früchten und sahne:s13:
am samstag planen wir nichts (machen ein süpppchen oder so) und sonntag gibts ja dann raclette (OHNE kabeltrommel....)......da hat sich doch jemand heut schnell noch ein neues raclette-gerät gekauft! mit dem kann man übrigens auch crépes machen......hmmm, dass müssen wir dann mal testen, heute:s12::D
es gibt eine suppe (sarahs lieblingssuppe=wan-tan)
danach einen braten (zuuuuufällig sarahs lieblingsbraten=roastbeef)
dazu feines gemüse (chinesisches pak soy) und frische pommes frites
als nachtisch vanilleeis mit heissen früchten und sahne:s13:
am samstag planen wir nichts (machen ein süpppchen oder so) und sonntag gibts ja dann raclette (OHNE kabeltrommel....)......da hat sich doch jemand heut schnell noch ein neues raclette-gerät gekauft! mit dem kann man übrigens auch crépes machen......hmmm, dass müssen wir dann mal testen, heute:s12::D
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Wir haben die letzten Male auch Raclette gemacht, essen wir lieber.
Morgen (24.) gibt es Lachs mit Krabben überbacken, dazu Eisbergsalat mit Früchten und ordinäre Salzkartoffeln.
am 25. gehen wir mittags essen ( nach Jahrenden mal wieder), weil meine Mutter kommt und ich mir das Gequake nicht anhören will, dass sie das alles ja nicht essen darf. (wegen der Blutfettwerte) So kann sie essen, was sie möchte, wir ebenso. Aber wahrscheinlich kommt das Gequake trotzdem, weil wir ja eh viel zu dick sind und eigentlich gar nichts essen dürften:s17:
Und das machen wir dann am 2. Weihnachtstag, vielleicht eine Suppe oder auch nicht, wenn das Wetter es zuläßt, fahren wir an die Küste.
Morgen (24.) gibt es Lachs mit Krabben überbacken, dazu Eisbergsalat mit Früchten und ordinäre Salzkartoffeln.
am 25. gehen wir mittags essen ( nach Jahrenden mal wieder), weil meine Mutter kommt und ich mir das Gequake nicht anhören will, dass sie das alles ja nicht essen darf. (wegen der Blutfettwerte) So kann sie essen, was sie möchte, wir ebenso. Aber wahrscheinlich kommt das Gequake trotzdem, weil wir ja eh viel zu dick sind und eigentlich gar nichts essen dürften:s17:
Und das machen wir dann am 2. Weihnachtstag, vielleicht eine Suppe oder auch nicht, wenn das Wetter es zuläßt, fahren wir an die Küste.
Unsere Pläne haben sich geändert, Heiligabend kommt die Familie (10 Personen insgesamt) nun zu uns und auf Wunsch meiner Mutter gibts Kartoffelsalat und Würstchen. Dzu mache ich noch eine Fisch- und eine Käseplatte, für die, die keinen Kartoffelsalat mit Würstchen essen, wie ich zum Beispiel . Aber meine kleine Nichte mit ihren 9 Monaten lutscht schon voller Begeisterung an den Würstchen herum, sie bekommt dann meine .