Was koche ich heute?

sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s05:gestern hab ich huhn gekocht und davon gabs heut mittag eine schöne suppe fürs kind und nun mache ich hühnerfrikassee daraus:s13: genau das richtige essen für einen kalten abend:s19:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

nach einem längeren kundengespräch (:s17:man beachte die uhrzeit:s14:) kann ich nun endlich was warmes kochen, hab mich für steaks ratzfatz entschieden, dazu frischer blumenkohl einfach nur im dampfkorb gegart und backofenkartoffeln (weil die sich in der zeit, wo ich das andere mache, 'von selbst machen':s12:)

BACKOFENKARTOFFELN MIT KÜMMEL

je nach hunger und personen kleine bis mittlere kartoffeln gründlich schrubben, abtrocknen und halbieren.
auf einem kleinen tellerchen kümmel und grobes salz vermengen (mehr kümmel als salz!)
nun die schnittfläche der kartoffeln mit öl einpinseln und dann mit der schnittfläche einmal kurz in die kümmel-salz-mischung drücken.
die kartoffeln nun auf ein backblech setzen (mit backpapier ausgelegt oder eingefettet) und ca 45-60 min. im backofen bei 180-200° backen.

ne sauce denk ich mir noch schnell aus:s19:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Ich mische immer Sellerie- und Kartoffelwürfel, koche sie zusammen gar und mache dann ein Kartoffel-Sellerie-Püree mit Salz,
frisch geriebener Muskatnuss, Butter und heißer Milch oder Sahne:s13:
Zuletzt geändert von Ginny am Freitag 13. Januar 2006, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

ich mache das selleriepüree fast wie du Sarah nur ich tu statt Butter, etwas geschlagene Sahne unterheben, so wird es noch cremiger :)
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

ja sarah, das is *war* genial – die scheiben waren echt total saftig :s13:– kein bisschen trocken – wohl der alufolie wegen....:s21: und es sind ja nur 100°...... o.k. bei mir waren es 45 minuten im Ofen nach dem anbraten !!!!!!!!
Es wurde auch um wiederholung gebeten *kicher*. Also war es gut.... bis ...sehr gut:s19::s12:

vanga
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das ist eine direkt geniale Idee!
Wir haben auch einen Zeller im Kühlschrank herumkugeln....:s05::s05:
Und ich hab schon überlegt, was mach ich mit dem Trum...
uli
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

oh, ich liebe selleriepürree:s13::s13::s13: du bringst mich auf eine gute idee, BR! ich hab nämlich noch eine sellerieknolle im kühlschrank, daraus mache ich gleich pürree zum gulasch von gestern:s05:

selleriepüree

Den Sellerie bis auf das weiße Fruchtfleisch großzügig schälen und in etwa 2cm große Würfel schneiden. Einen großen Topf halb mit Wasser füllen, salzen und zum Kochen bringen. Sollte das Wasser in dem großen Topf kochen, werfen Sie den Sellerie hinein und kochen Sie ihn zugedeckt in etwa 15-20 Minuten weich. Dann den Sellerie abgießen, mit etwas Butter zurück in den Topf geben und zu einer weichen Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. :s13:
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

gestern abend, hatte ich was leckeres:
es gab
Frikadellen mit Selleriepüree und dazu ein Tomaten-Auberginen-Mozarella-Auflauf. War echt lecker.
Zuletzt geändert von BlackRelict am Donnerstag 12. Januar 2006, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

öööhhhm vanga, rinderfilet-scheiben nach dem anbraten 1 stunde in den backofen???:s06::s07::s09:
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

Hmmmm, das was lecker heute. Der Steinmetz war auss’m Häuschen.............

Allgäuer Zwiebelrostbraten

Rinderfilet, Pfeffer, Salz, 4 Zwiebeln, 3 EL Bratenfonds, 150 ml Rotwein,

Das Fleisch in cirka 3 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und pfeffern, in Mehl wenden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Filetscheiben darin bei großer Hitze auf jeder Seite 1 Min braten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, in Alufolie wickeln und in den mit 100 Grad vorgeheizten Backofen geben.
1 Zwiebel kleinhacken, in dem Bratenfett der Filets glasig anbraten. Mit Rotwein aufgiessen, reduzieren, mit Wasser oder dünner Brühe aufgießen, köcheln lassen, abseien und mit dem Bratenfonds abschmecken und warm stellen.

Die restlichen 3 Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und mit viel Fett goldgelb fritieren.
Das Fleisch nach cirka einer Stunde aus dem Ofen holen und auf vorgewärmten Tellern, den Röstzwiebeln und der Sauce anrichten. Sofort servieren.

Dazu gabs Spätzle und Salat

ich habe mir Käsespätzle gezaubert (ess ja kein fleisch) *werf mich gleich weg*
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich hab ne idee:s12: guck mal hier:s24:
http://www.kein-design.de/forum/showtop ... 30b4d4e84b

sind das genug ideen?:s12:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Huch Morchel, gab es das nicht schon Heiligabend bei euch?:s12: Ich habe dieses Sylvester total Bock auf Fondue. Diesmal werden die Kinder das mitessen, sind ja nun zu Fleischessern mutiert.:s12: Brauche nur noch einen schönen Salat dazu, der nicht so stopft. Also keinen Kartoffelsalat. Krautsalat hab ich schon. Sonst noch jemand eine Idee?:s03:
werner
Beiträge: 907
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
Wohnort: 26817 Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Morchel schrieb
Heute gibt es "ordentlichen" (nicht schwäbischen :s12: ) Kartoffelsalat mit Knackwürstchen.
wass!
wie soll das wohl munden?
und etwa auch noch ohne Senf?

als Senf kann ich folgendes empfehlen:
Feuersenf von Hengstenberg (schwäbisch)
Amora (französisch)
Löwensenf (geht auch, obwohl rheinisch)

übrigens alle Zuckerfrei - was man selten findet bei Senfen
Zuletzt geändert von werner am Donnerstag 12. Januar 2006, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Also, da es ja schon Silvester ist, kann ich es ja jetzt schreiben.
Heute gibt es "ordentlichen" (nicht schwäbischen :s12: ) Kartoffelsalat mit Knackwürstchen.

Mir ist in diesem Jahr nicht nach Fondue. Irgendwie muss es Kartoffelsalat sein, da habe ich einen richtigen Piek drauf.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Champignons zum Steak sind lecker, wenn sie fast nur "natura" zubereitet werden.

Etwas fetten geräucherten Speck würfeln und auslassen.
Die braunen Champignons vierteln oder blättrig schneiden.
Eine Zwiebel pellen und fein würfeln, mit den Pilzen zum Speck geben, alles bei nicht zu großer Hitze anschwitzen, am Ende salzen und pfeffern, evtl. fein gehackte Petersilie dazu.
Wobei man die Petersilie im Winter auch vergessen kann.

Wobei Sohnemann nach dem Anschwitzen einen Becher süsse Sahne dazu gibt und alles köcheln läßt, bis es sämig ist.Dann noch ein paar Tropfen Zitronensaft dazu.
Zuletzt geändert von Ginny am Sonntag 18. Dezember 2005, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

kleiner nachtrag: diese champignonkruste fanden wir einfach nur "iihhbah!":s17: gut, dass man sie bequem abkratzen konnte, von den champignons schmeckte man nichts mehr, weil die kombination kapern und senf alles überdeckte....neeee, auf keinen fall empfehlenswert!:s18::s18::s18:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich backe jetzt mal wieder SEELEN:

(eine oberschwäbische spezialität)

Zutaten für 10 Portionen
1000 g Mehl 30 g Hefe
20 g Salz
600 ml Wasser
Kümmel

ZUBEREITUNG

Hefe im Wasser auflösen.
Mit allen Zutaten einen weichen Teig bereiten, gut kneten und 45-60 Minuten ruhen lassen. Während dieser Ruhezeit wird der Teig 2 mal mit nassen Händen durchgeknetet. Nach dem letzten Durchkneten nochmals gut aufgehen lassen.
Backofen auf 240° vorheizen
Die gesamte Teigmenge zu einem ca. 15 cm mal 30 cm breiten Strang formen. Mit einem Messer oder Teigschaber 3-5 cm breite Teigstücke abschneiden, auf ca. 20–30 cm Länge ziehen und mit der Schnittfläche nach oben auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech setzen, zugedeckt noch mal gehen lassen, Teigstücke mit Wasser bestreichen und mit groben Salz und Kümmel bestreuen.
Eine Schale Wasser in den Backofen stellen, dann das Blech einschieben
Backzeit: ca. 20-25 Minuten bei 240°
Ich backe sie bei 250° ca. 9 Minuten und dann runterschalten auf 180°-190° noch mal ca. 9 Minuten auf der unteren Schubleiste.

dazu gibts:

Rumpsteak mit Champignonkruste


Zutaten:
150 g Champignons
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
1 EL Kapern
1 Ei
1 EL Grober Senf
2 EL Paniermehl
4 Rupsteaks à 150g
;Salz
2 EL Öl


Die Champignons putzen, abreiben und wuerfeln. Den Knoblauch und die Zwiebel pellen, mit den Kapern fein hacken. Alles mit Ei, Senf und Paniermehl verruehren, mit Pfeffer wuerzen.

Die Rupsteaks mit Salz und Pfeffer wuerzen, im heissen Oel von beiden Seiten scharf anbraten. Die Champignonmasse auf die Steaks streichen.

Die Steaks im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas 2-3, Umluft 10 Minuten bei 160 °C) auf der zweiten Einschubleiste von unten 12 - 15 Minuten ueberbacken.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

am wochenende gibts bei uns mal wieder japanisch:s11:

SHABU -SHABU

japanisches fleisch-gemüse-fondue

das gemüse und die hauchdünnen fleischscheiben werden mit stäbchen zunächst in kochende brühe, dann in sesamsauce getaucht. dazu isst man reis. nachdem fleisch und gemüse verzehrt sind, wird die brühe als suppe serviert und ohne löffel direkt aus den suppenschalen getrunken.

für 6-8 personen:

1 kilo filet- oder rumpsteak am stück
1 kleiner weisser chinakohl
2 lauchstangen
2 möhren
375 g kleine champignons
200 g fester tofu
2-2,5 l hühnerfond (siehe rezept eintrag 059)

sesamsauce:

1/2 tasse sesamsamen
2 el reis- oder weissweinessig
200 ml japanische sojasauce
3 el frühlingszwiebeln, feingehackt
1 tl frischer ingwer, feingerieben
1 tl zucker

beilage: weisser reis

fleisch anfrieren und mit einem scharfen messer in sehr dünne scheiben schneiden. chinakohl in mundgerechte stücke teilen. lauch gründlich waschen und schräg in mundgerechte scheiben schneiden. möhren putzen und in scheiben schneiden. pilze putzen, dazu stiele abschneiden und hüte mit küchenpapier abwischen. tofu in würfel schneiden.
alles auf einer servierplatte anrichten, zudecken und bis zum gebrauch kalt stellen.

für die sauce sesamsamen in einer kleinen, nicht eingefetteten pfanne 5 minuten bei mittlerer hitze unter ständigem rühren rösten. zum abkühlen auf einen teller geben. im mörser zerstossen und mit den übrigen zutaten verrühren, bis sich der zucker aufgelöst hat. (oder im elektromixer die zutaten zur sauce verarbeiten)

hühnerfond im fobduetopf erhitzen. topf in die mitte des esstisches stellen. auf einem rechaud warmhalten, die brühe sollte die ganze zeit leise köcheln. bei bedarf mehr fond zugeben.

jeden platz mit einem tiefen teller, stäbchen und einem schälchen sauce eindecken. eine schüssel heissen reis auf den tisch stellen, damit jeder gast sich selbst bedienen kann.
zutaten mit stäbchen von der platte nehmen und ind die brühe halten, bis sie gar sind. nicht zu lange eintauchen, das fleisch sollte blassrosa, das gemüse zart, aber noch knackig sein.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

mmmhhh die schmeckt sehr lecker:s13:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

nachdem ich nun meine eisfinger vom roseneinbuddeln wieder aufgetaut habe, muss jetzt eine heisse suppe her:s13:

Jutta`s Lauchcremesuppe

Zutaten:
100 g Kartoffeln
2 EL Butterschmalz
600 ml Gemüsebrühe (Instant)
100 ml Sahne
100 g Kräuterschmelzkäse
50 g Sahneschmelzkäse
2 kl. Stangen Lauch
Salz
Pfeffer
Muskat
300 gr. gemischtes Hackfleisch, gewürzt

Die Suppe hat es in sich und ist alle komplette Mahlzeit gedacht - mit Brötchen oder so. Schmeckt echt fein.

Kartoffeln schälen, waschen, würfeln und in erhitztem Butterschmalz andünsten. Gemüsebrühe und Sahne angiessen. Sahneschmelzkäse in Stückchen schneiden und zusammen mit dem Wein zugeben. Alles ca. 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Lauch putzen, gründlich waschen und in feine Ringe scheiden. Lauch in die Suppe geben. Suppe leicht pürieren und mit den Gewürzen abschmecken.
Kleine Hackklößchen formen und in die Suppe geben und nochmals 10 min ziehen lassen.
Antworten