Also Freiflug kriegen sie auf jeden Fall - ansonsten wär es ja eigentlich Tierquälerei, so, als ob man uns die Beine zusammenbinden würd....hab ich im Welli-Buch gelesen (ich kauf mir vor jedem Tier zuerst einmal ein Buch, ich hatte zwar schon so an die 10 Sittiche, das ist aber schon eine Weile her....
Allerdings wird der Käfig nur aufgemacht, wenn wir zu Hause sind - früher hab ich ja in der Früh den Käfig aufgemacht und dann waren sie den ganzen Tag unterwegs. Aber da wir im Erdgeschoß ja keine Türen haben, will ich nicht, dass sie unbeaufsichtigt da überall herumfliegen und vielleicht irgendwo dahinter geraten und dann da vielleicht stundenlang ausharren müssen....
Mein allererster Sittich, da war ich noch in der Volksschule, ist uns hinten in den Fernsehapparat reingekrabbelt. Da waren die Rückwände noch aus Pappe und die hatten so Ausschnitte (zur Entlüftung, glaub ich), da hat er immer dran herumgeknabbert. Wir haben sie schon mit Seife eingeschmiert, ohne Erfolg. Und eines Tages war das Loch dann so groß, dass Burli tatsächlich da durch reingeklettert ist!
Es haben übrigens beide dieses Abenteuer überlebt - Burli und der Fernseher!
Normalerweise ist ja da drin eine irre Spannung....
- In diesem Buch hab ich übrigens viel sehr Interessantes gelesen:
Sittiche lieben ein "Bad" im Regen. Im Ernst!
Wenn es also schön warm ist und es regnet, soll man sie eine Viertelstunde rausstellen. Das mögen sie total. Natürlich vorher Sand und Futter entfernen.
Dann kann man ihnen auch ein Schälchen mit aus den eigenen Futterkörnern gezogenem Gras geben, das lieben sie auch. Und sie brauchen auch Erde - man sollte ihnen also gelegentlich diverse "Wildkräuter", wie Löwenzahn, Vogelmiere, Wegerich, usw. mit Wurzeln und noch Erde dran geben. Das mögen sie auch.
Ich hab ganz schön gestaunt, wie ich das alles gelesen hab - echt interessant, das wusste ich alles nicht.
Ich hab den Käfig nur mit Holzzweigen und -ästen eingerichtet, ich mag diese Plastikdinger nicht. Will euch ja ein Foto zeigen, aber die blöde Digi spinnt schon wieder. Es ist mit der Übertragung immer ein Geduldspiel...

:s04:
Das mit dem Sprechen Lernen brauch ich eigentlich nicht - ich bin schon froh, wenn ich sie beide handzahm krieg. Sprechen tun sie ja eigentlich nur, wenn sie keinen Partner haben (hab aber auch schon gegenteiliges gehört) - sind sie aber zu zweit, haben sie das nicht nötig.
Hab heute einen total günstigen zweiten Käfig gekauft - bei uns am Mistflohmarkt, der hat tatsächlich 1,50 € gekostet.

- das Plastikteil unten ist zwar gebrochen, aber ich brauch ihn ja nur zur Eingewöhnungsphase für den zweiten Vogel, so ca. 10 - 14 Tage. Hab schon befürchtet, ich muss mir noch so ein teures Drum zulegen....
Deine Namen sind alle irgendwie süß - aber der zweite sollte zu Merlin passen.
Und mit dem Kind kann ich mich auch nicht einigen. Ein Kompromiss wäre
CIACOMO - das passt zwar auch nicht so wirklich, aber das war der einzige, der uns beiden so halbwegs gefiel...
Vielleicht find ich ja noch was....
uli