Rosengarten ohne Fotos...;-)
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Sarah, hast du schon dort gesehen, das es da auch Guillot-Rosen gibt? Ich bin gerade durch Google auf ein Bild der *Aurore de Jaques-Marie* gestoßen. Fantastisch, aber stolzer Preis. Auch die *Elizabeth Stuart* sieht echt edel aus.
Wie macht man noch mal das R im Kreis bei den Rosennamen?:s09:
http://www.rosen-direct.de/shop/catalog ... cP-54.html
Wie macht man noch mal das R im Kreis bei den Rosennamen?:s09:
http://www.rosen-direct.de/shop/catalog ... cP-54.html
Habe gerade in einem wunderschönen Rosenbuch geblättert, dass ich jedem Rosenfreund nur empfehlen kann (muss mal ein wenig Werbung machen ).
Es heißst "Alte Rosen" - Mit neuen romantischen Züchtungen, ist von Ute Bauer geschrieben, im blv-Verlag erschienen und kostet € 19,95. Wunderschöne Fotos und viele Tipps zur Pflege, Gestaltung und Verwendung von romantischen Rosen. Schön auch, dass neben den historischen Sorten auch die neuen, romantischen Züchtungen vorgestellt werden, wie z. B. viele Englische Rosen. Meine Rosenwunschliste wächst weiter...
Es heißst "Alte Rosen" - Mit neuen romantischen Züchtungen, ist von Ute Bauer geschrieben, im blv-Verlag erschienen und kostet € 19,95. Wunderschöne Fotos und viele Tipps zur Pflege, Gestaltung und Verwendung von romantischen Rosen. Schön auch, dass neben den historischen Sorten auch die neuen, romantischen Züchtungen vorgestellt werden, wie z. B. viele Englische Rosen. Meine Rosenwunschliste wächst weiter...
Zuletzt geändert von Cristata am Sonntag 16. Oktober 2005, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Genau DAS habe ich auch gemeint, ich werde es also wohl wagen. Wir lassen ihr aber noch 2-3- Wochen, haben wir überlegt. Die ganzen Knospen jetzt abzuschneiden, scheint mir doch zu hart.Ginny schrieb
Wenn man Rosen im Herbst um- oder neupflanzt, blühen sie im nächsten Jahr eher und besser.
@ Marion: kannst du sie nicht erstmal für eine Saison in einen Kübel setzen, bis du einen endgültigen Platz gefunden hast?
Gruss und Danke für eure Antworten,
Peja
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ich habe gerade genau das gleiche Problem, aber es ist noch größer. Meine rote Kletterrose, die ich mit diesem Garten übernommen habe, steht jetzt unter dem Carport und bekommt dort weder Wasser noch Licht. Und das dümmste ist ja, ich weiß nicht mal wohin ich die jetzt setzen soll!:s04: Weggeben will ich sie auch nicht, obwohl ich ja nicht auf Rot stehe, aber sie ist schon so alt und sie hat so wunderschöne schwarz angehauchte Knospen. Ich muß sie jetzt runterschneiden und umpflanzen.
Hilft wohl nichts. Nach dem Motto: Friß oder stirb.
Hilft wohl nichts. Nach dem Motto: Friß oder stirb.
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
Also, wir haben Rosen, die umgepflanzt werden sollten, auch im Spätherbst umgepflanzt, auch schon eine Kletterrose. Alles ratzfatz abgeschnitten, beim Umpflanzen sehr gut die Wurzeln eingeschlemmt und im Feb./März mit Tannenzweigen abgedeckt.
Wenn man Rosen im Herbst um- oder neupflanzt, blühen sie im nächsten Jahr eher und besser.
Wenn man Rosen im Herbst um- oder neupflanzt, blühen sie im nächsten Jahr eher und besser.
Ach so, an´s Verfrieren habe ich natürlich nicht gedacht. Ich war der Meinung, dass sie einfach mehr Zeit zum Wurzeln bilden hat und dann im Frühjahr besser durchstarten kann, wenn ich sie schon jetzt umsetze.
Muss ich mit GG nochmal besprechen, ob es auch zum Frühjahr noch ok ist. Er will nämlich im Zuge unserer Terassenumgestaltung das Pflanzgitter weg haben.
P.
Muss ich mit GG nochmal besprechen, ob es auch zum Frühjahr noch ok ist. Er will nämlich im Zuge unserer Terassenumgestaltung das Pflanzgitter weg haben.
P.
Wann schneidet ihr eure Rosen eigentlich zurück?
Ich weiss, man soll im Herbst etwas einkürzen und im Frühjahr den Rückschnitt machen, aber ich will eine riesige Kletterrose verpflanzen und weiss nicht, wann ich das nun tun kann, weil ich sie stark zurücknehmen muss, um sie aus dem Pflanzgitter zu lösen.
Peja
Ich weiss, man soll im Herbst etwas einkürzen und im Frühjahr den Rückschnitt machen, aber ich will eine riesige Kletterrose verpflanzen und weiss nicht, wann ich das nun tun kann, weil ich sie stark zurücknehmen muss, um sie aus dem Pflanzgitter zu lösen.
Peja
Ich glaube nicht, meine ist lt. Foto gelber. Außerdem sind die Blütenblätter nicht ganz so rund.
Aber ich werd das einmal einscannen, werd sehen, ob mir das gelingt. Da klebt ja nur so ein Pickerl auf dem Topf...
uli
So - hier ist das Bild:
Aber ich werd das einmal einscannen, werd sehen, ob mir das gelingt. Da klebt ja nur so ein Pickerl auf dem Topf...
uli
So - hier ist das Bild:
Zuletzt geändert von uli21 am Mittwoch 12. Oktober 2005, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Uli, könnte es vielleicht diese Rose sein:s03:
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?i=A43970&tab=1
Dann ist sie sicher öfterblühend. Wenn Du oben auf Photos klickst siehst Du noch mehr Bilder von ihr.
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?i=A43970&tab=1
Dann ist sie sicher öfterblühend. Wenn Du oben auf Photos klickst siehst Du noch mehr Bilder von ihr.
Zuletzt geändert von Cristata am Dienstag 11. Oktober 2005, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo!
Auch ich hab mir schon wieder eine Rose gekauft, es war ein Abverkaufsstück mit der Bezeichnung:
Garten Beet - und als Name KRISTALL
Auf dem Bild ist es eine gefüllte hellgelbe Rose, duftet nicht besonders stark und wird 70cm hoch.
Kennt jemand von euch diese Rose?? Hoffentlich blüht sie nicht nur einmal, es war sonst absolut keine Beschreibung dabei. Aber die Blüten haben mir so gut gefallen.
uli
Auch ich hab mir schon wieder eine Rose gekauft, es war ein Abverkaufsstück mit der Bezeichnung:
Garten Beet - und als Name KRISTALL
Auf dem Bild ist es eine gefüllte hellgelbe Rose, duftet nicht besonders stark und wird 70cm hoch.
Kennt jemand von euch diese Rose?? Hoffentlich blüht sie nicht nur einmal, es war sonst absolut keine Beschreibung dabei. Aber die Blüten haben mir so gut gefallen.
uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Danke für die Antwort. Ich glaube, ich muß sowieso umdisponieren. Sie kommt dann zusammen mit Variegata de Bologna und Cardinal de Richelieu in einem Dreieck. Die beiden anderen wollte ich ja eigentlich zu dem Baron setzen, aber Johanneskraut und Spierstrauch haben sich da so breit gemacht, das jetzt alles voll ist.