Ginny schrieb
[ Aber wie du sie in einem Topf auf dem Dachboden überwintern willst, ohne sie vorher auszubuddeln, ist mir schon ein Rätsel:s02:, oder hast du sie in einem Topf stehen?
Sie stehen in einem großen Topf, nicht direkt in der Erde im Garten.
uli
Ich meinte, gegen die Blätter wirken die Blüten fast unscheinbar. Weil das Laub so hübsch ist, zieht es alle Blicke auf sich.
Stand der Schlitzahorn sonst im Schatten? Vielleicht ist es dort ja auch so wie beim wilden Wein, das je mehr Sonne sie bekommen, desto röter färben sie sich. ( boah, was für ein Satzbau... )
Oh Wahnsinn! Ich liebe diese japanischen Ahorne. Merkwürdigerweise habe ich mit dem roten Fächerahorn kein Glück. Ist deiner ein spezieller Schlitzahorn?
Ich warte noch auf die Rotfärbung von meinen grünen Fächerahorn. Letztes Jahr war es eine Wonne.
@ Uli, richtigen Frost verträgt die Canna nicht, heißt ja auch "indisches Blumenrohr"
Das ganze ist so ein Spiel, da man nie weiß, wie kalt der Winter wird. Ich habe es schon gehabt, dass vergessene oder abgebrochenen Knollen in der Erde überwintert und im nächsten Frühjahr ausgetrieben haben. Das würde ich mit dieser, wegen dem schönen Blatt, nicht probieren. Die wird noch in dieser Woche ausgebuddelt, kommt zuerst in einen großen Kübel und bleibt unter dem Glasdach auf der Terrasse stehen. Später wird dann das Grüne abgeschnitten und der Kübel kommt in den Keller.Während des Winters wird sie so 3 - 4 x gegossen, immer dann, wenn die Et's auch was bekommen.
Aber wie du sie in einem Topf auf dem Dachboden überwintern willst, ohne sie vorher auszubuddeln, ist mir schon ein Rätsel:s02:, oder hast du sie in einem Topf stehen?
Zuletzt geändert von Ginny am Mittwoch 12. Oktober 2005, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Kann mich Marion nur anschließen, ein tolles Blatt, aber auch tolle Fotos,
Sara, wie Giny schon schrieb Septemberschnee oder Septemberkraut, jedenfalls ist es eine kleinblütige Asternart (winterfest), gibt es auch in rose.
Wann muss ich die ins Winterquartier räumen?? Meine sieht momentan ca. genauso aus, eine Blüte ist schon fast verblüht, die anderen haben noch gar nicht geblüht. Also noch im vollen Leben - aber: welche Grade verträgt die??
Ich möchte es übrigens anders versuchen: nicht die Knollen ausgraben, sondern in dem Topf gut verpackt überwintern. Entweder auf der Terasse in einer Ecke oder am Dachboden.
Die Ausgraberei geht mir auf die Nerven...
Was meint ihr??
uli
Tolle Fotos Flower:s21:
besonders der "Septemberschnee" (die kleinen weißen Blüten) gefällt mir sehr gut. Habe ich lange nach gesucht und im Frühjahr ist er mir bei Feinkost Albrecht in den Wagen gehopst:s22:
sooooooo riesig ist jetzt unsere Canna mit dem gestreiften Blatt. Die letzten sehr warmen Wochen haben so einiges noch zum wachsen gebracht.
Aber so nach und nach wird mein Garten kahl, heute wurde die große Malve geköpft, weil sie noch verpflanzt werden muss.
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 11. Oktober 2005, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hab noch Krokusse...
Die hab ich vor 2 Wochen ca gepflanzt ( die Zwiebeln ) und schon schieben sie ihre Blüten aus der Erde. Einen Stengel in dem Sinne haben sie nicht. Ist wohl so wie bei den Herbstzeitlosen. Die blühen auch im Herbst und im Frühjahr kriegen sie dann ihr Laub. Herbstzeitlose sind aber etwas teurer, also muß man(frau ) tricksen.