Unser Rosengarten II(LL)
@Ingrid: Es werden durchaus auch Bodendeckerrosen auf Stämmchen veredelt. Ich habe eine "The Fairy" als Stamm.
Man kann alle Rosengattungen auf Stämmchen bekommen, die Stmmhöhe richtet sich dann danach. Bodendeckerrosen auf kleine Stämme (60cm), Kletterrosen auf Hochstämme(140cm), die mittleren Stämme (90cm) haben meistens Edelrosen aufgesetzt.
Wenn du dich für Rosen interessierst, guck doch mal unter www.gartenrosen.de.
Gruss,
P.
Man kann alle Rosengattungen auf Stämmchen bekommen, die Stmmhöhe richtet sich dann danach. Bodendeckerrosen auf kleine Stämme (60cm), Kletterrosen auf Hochstämme(140cm), die mittleren Stämme (90cm) haben meistens Edelrosen aufgesetzt.
Wenn du dich für Rosen interessierst, guck doch mal unter www.gartenrosen.de.
Gruss,
P.
*malfüringridhochhol*:s24:
Zuletzt geändert von sarah am Samstag 20. August 2005, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
hallo ingrid, ich habe keine der beiden rosen. aber hier ein paar infos:
Immensee®
Für große Flächen geeignet
Es gibt auch eine "Weiße Immensee", Wuchs und Eigenschaften sind identisch, nur die Blütenfarbe ist weiß, braucht Platz
Vorzügliche Bienenweide, verträgt Halbschatten, bildet Hagebutten, ideal zur Hangbegrünung
Austriana
Blutrote, sehr reich erscheinende Blüten. Absolut regenfest, weder verblassend noch verblauend. Diese Sorte blüht sehr lange bis über den ersten Frost hinaus. Der typische langtriebige Wuchs sorgt ab dem zweiten Standjahr für eine dichte Farbfläche mit starker Fernwirkung. Dabei ist Austriana® auch für größere Flächen sehr gut geeignet. Abschüssige Flächen erfahren durch das langtriebige Wachstum einen wirksamen Erosionsschutz. Gleichzeitig ergibt sich eine Barrierenwirkung - ein interessanter Aspekt auch für die Begrünung von Firmengrundstücken. Austriana® ist eine Rose mit Temperament und viel Wärme. Eine der besten Sorten aus dem Segment der wirklich rotblühenden Kleinstrauchrosen. Zu empfehlen für gute Rosenstandorte.
Die Pflanze
Höhe:
60 cm Wuchstyp: buschig/kompakt
Breite: 50-60 cm Blatt: dunkelgrün, glänzend
Die Blüte
Typ:
halbgefüllt Farbe: dunkelrot
Durchmesser: 5 cm Selbstreinigung: sehr gut
Duft: / Blühphasen: von Juni bis Okt.
***********************************
zum rückschnitt etc gibts hier genaue anleitungen mit skizzen:
http://www.adr-rose.de/pdf/adr-broschuere-internet.pdf
rosige grüsse!
sarah***
Immensee®
Für große Flächen geeignet
Es gibt auch eine "Weiße Immensee", Wuchs und Eigenschaften sind identisch, nur die Blütenfarbe ist weiß, braucht Platz
Vorzügliche Bienenweide, verträgt Halbschatten, bildet Hagebutten, ideal zur Hangbegrünung
Austriana
Blutrote, sehr reich erscheinende Blüten. Absolut regenfest, weder verblassend noch verblauend. Diese Sorte blüht sehr lange bis über den ersten Frost hinaus. Der typische langtriebige Wuchs sorgt ab dem zweiten Standjahr für eine dichte Farbfläche mit starker Fernwirkung. Dabei ist Austriana® auch für größere Flächen sehr gut geeignet. Abschüssige Flächen erfahren durch das langtriebige Wachstum einen wirksamen Erosionsschutz. Gleichzeitig ergibt sich eine Barrierenwirkung - ein interessanter Aspekt auch für die Begrünung von Firmengrundstücken. Austriana® ist eine Rose mit Temperament und viel Wärme. Eine der besten Sorten aus dem Segment der wirklich rotblühenden Kleinstrauchrosen. Zu empfehlen für gute Rosenstandorte.
Die Pflanze
Höhe:
60 cm Wuchstyp: buschig/kompakt
Breite: 50-60 cm Blatt: dunkelgrün, glänzend
Die Blüte
Typ:
halbgefüllt Farbe: dunkelrot
Durchmesser: 5 cm Selbstreinigung: sehr gut
Duft: / Blühphasen: von Juni bis Okt.
***********************************
zum rückschnitt etc gibts hier genaue anleitungen mit skizzen:
http://www.adr-rose.de/pdf/adr-broschuere-internet.pdf
rosige grüsse!
sarah***
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Komisch, so unterschiedlich ist das. Meine Schneewittchen kränkelt ständig und die Winchester hat eine ziemlich lange Blühpause eingelegt. Nun steht sie aber auch fast zu schattig am Tümpel, treibt aber wieder einige Knospen.
Die Schneewittchen habe ich ja komplett bis auf die Veredelungsstelle runtergeschnitten ( Hochstamm ) Sie hat schon wieder ganz lange, gesunde Triebe. Oder lag es an der Bananenschale, die ich ihr auf Gutheißen von HB gegeben habe?:s12:
Die Schneewittchen habe ich ja komplett bis auf die Veredelungsstelle runtergeschnitten ( Hochstamm ) Sie hat schon wieder ganz lange, gesunde Triebe. Oder lag es an der Bananenschale, die ich ihr auf Gutheißen von HB gegeben habe?:s12:
hab grad einen tollen link entdeckt:
http://www.rosarian.com/redoute/
meine 'tassen-rose' ist auch dabei:s05:
http://www.rosarian.com/redoute/
meine 'tassen-rose' ist auch dabei:s05:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten: