Unser Rosengarten II(LL)
Bewegungsmelder hilft nicht, die Erfahrung haben wir gemacht, als wir von 90-00 in der Prärie gewohnt haben. Wenn das Licht anging, wußten wir schon, dass wieder Rehe im Garten sind. Die blieben sogar stehen, wenn wir mit dem Auto nach Hause kamen und auf den Hof fuhren.
Manche Leute hängen alte CD's in die Sträucher, aber das hilft wohl nur, wenn Licht darauf fällt. Bei fremden Gerüchen sollen sie unsicher sein.
diese Rose habe ich kürzlich bei Lidl gekauft, sie treibt jetzt ein 2.x aus.
Manche Leute hängen alte CD's in die Sträucher, aber das hilft wohl nur, wenn Licht darauf fällt. Bei fremden Gerüchen sollen sie unsicher sein.
diese Rose habe ich kürzlich bei Lidl gekauft, sie treibt jetzt ein 2.x aus.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Das ist jetzt eine Nachblüte von der Edgar Degas. Wohlgemerkt: Eine! Weitere gibt es wohl nicht.:verzieh:
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Montag 25. Juli 2005, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
wer kennt sich mit delbard-rosen aus.... hab doch jetzt diese wunderbare maurice utrillo....
aber die blühdauer ist extrem kurz, finde ich, die blüte (hatte leider erst 3 hintereinander - ist allerdings ja auch noch ganz klein, mein röschen) hält noch nichtmal 1 woche, ist das normal???? - alle anderen rosen, die ich habe, halten viiiiiiel länger:s07:
aber die blühdauer ist extrem kurz, finde ich, die blüte (hatte leider erst 3 hintereinander - ist allerdings ja auch noch ganz klein, mein röschen) hält noch nichtmal 1 woche, ist das normal???? - alle anderen rosen, die ich habe, halten viiiiiiel länger:s07:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ich würde sie auch im Topf lassen, Morchel. Diejenige, die ich von dir bekommen habe, sitzt auch noch im Kübel und sie blüht so dermaßen üppig, das es mich immer wieder wundert. wieviel Kraft in so einer kleinen Pflanze steckt.
Also diese behältst du jetzt selbst!:s24::s22:
Ach ja Uli, zu den Delbardrosen und Winterschutz. Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Jahr mal etwas mehr schütze, als nur anzuhäufeln. Vielleicht etwas Tannenreisig zum abdecken? Die Delbards frieren sonst zu sehr. Allerdings hat es die Belvedere daneben auch recht mitgenomen. Aber die ist auch wieder schön am blühen. Gerade noch mal durchgekommen.
Also diese behältst du jetzt selbst!:s24::s22:
Ach ja Uli, zu den Delbardrosen und Winterschutz. Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Jahr mal etwas mehr schütze, als nur anzuhäufeln. Vielleicht etwas Tannenreisig zum abdecken? Die Delbards frieren sonst zu sehr. Allerdings hat es die Belvedere daneben auch recht mitgenomen. Aber die ist auch wieder schön am blühen. Gerade noch mal durchgekommen.
Das heißt, ich sollte sie doch schützen?? Tu ich normalerweise mit meinen Rosen nie, nicht einmal anhäufeln. Aber sie ist ja erst ca. 40cm hoch.Marion aus Ostfriesland schrieb
Edeltraud, der Strauß ist wunderschön!!!:s11:
Uli, meine Forumsrose Edgar Degas ist auch schon verblüht, aber sie bekommt gerade wieder neue Knospen. Die Rose des Cisterciens war fast totgefroren, die konnte ich fast bis auf den Boden runterschneiden und dabei war sie schon ein großer Busch. Aber sie hat gerade ihre erste Blüte geöffnet und es folgen noch bestimmt 5 Stück. Du siehst, Malerrosen von Delbard sind hart im Nehmen. Nur Paul Cezanne ist nie angekommen, die ist gleich im ersten Winter verfroren.
Bei uns kriegts selten mehr als -15°.
uli
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
schöner strauß flower, und alle aus dem eigenen garten? herrlich!
schade, ich würd euch auch so gern mal meine "maurice utrillo" zeigen. die blüte ist einfach wunderbar. ist ja auch eine malerrose von delbard. eigentlich soll sie auch duften - aber - entweder meine nase ist defekt, oder sie duftet (noch?) nicht...
schade, ich würd euch auch so gern mal meine "maurice utrillo" zeigen. die blüte ist einfach wunderbar. ist ja auch eine malerrose von delbard. eigentlich soll sie auch duften - aber - entweder meine nase ist defekt, oder sie duftet (noch?) nicht...
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Edeltraud, der Strauß ist wunderschön!!!:s11:
Uli, meine Forumsrose Edgar Degas ist auch schon verblüht, aber sie bekommt gerade wieder neue Knospen. Die Rose des Cisterciens war fast totgefroren, die konnte ich fast bis auf den Boden runterschneiden und dabei war sie schon ein großer Busch. Aber sie hat gerade ihre erste Blüte geöffnet und es folgen noch bestimmt 5 Stück. Du siehst, Malerrosen von Delbard sind hart im Nehmen. Nur Paul Cezanne ist nie angekommen, die ist gleich im ersten Winter verfroren.
Uli, meine Forumsrose Edgar Degas ist auch schon verblüht, aber sie bekommt gerade wieder neue Knospen. Die Rose des Cisterciens war fast totgefroren, die konnte ich fast bis auf den Boden runterschneiden und dabei war sie schon ein großer Busch. Aber sie hat gerade ihre erste Blüte geöffnet und es folgen noch bestimmt 5 Stück. Du siehst, Malerrosen von Delbard sind hart im Nehmen. Nur Paul Cezanne ist nie angekommen, die ist gleich im ersten Winter verfroren.