Ich glaube, es ist sogar ein "großer Eisvogel". Zumindest laut meinem Buch. Eher der norddeutsche Typ, denn er leuchtet mehr orange, während die südlichen Eisvögel mehr bläulich schimmern
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Montag 25. Juli 2005, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ja Cristata, das untere ist ein C-Falter. Schöne Bilder!
Von mir gibt es morgen auch wieder welche. Heute war sogar ein "Eisvogel" in meinem Garten. Glaube ich zumindest...
fein Marion..
Hier wimmelt es auch vor Schmetterlingen. Sogar das Waldbrettspiel, welches sich in den letzten Jahren rar gemacht hat, ist öfters zu sehen.
Hi Marion, das sind ja wieder super Fotos, und das Du all die Namen kennst, ich bewundere das. Schmetterlinge könnte ich ja noch benennen, aber bei Hummeln und dem anderen Gebrumse, nee die kann ich nicht auseinander halten.
Achtung! Lange Ladezeit!
Ein paar Schmetterlinge von gestern...
Kleiner Fuchs
Dickkopffalter
Zitronenfalter
Admiral
C-Falter
Waldbrettspiel
Kohlweißling
Einzig das Tagpfauenauge wollte sich nicht ablichten lassen.
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Dienstag 19. Juli 2005, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata,
ich schliesse mich den Ausführungen von Marion an:s05:
wobei ich bei dem Lichteinfall nicht das Geschlecht erkennen kann. Das Männchen ist mehr Gelb und das Weibchen mehr Grün (vor Neid):s02:
Marion,
jo, ist ein Grünaderweissling (ehemals Rapsweissling)
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Mittwoch 13. Juli 2005, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Der Sommerflieder blüht jetzt, aber die Schmetterlinge flattern auch so durch den Garten. Und das in zahlreichen Arten, wie ich sie nie zuvor life gesehen habe.
Das hier müßte ein Grünaderweißling sein, oder?
Und das müßte ein Waldbrettspiel sein...
Oh schön, Wolfgang. Ich sichte hier immer noch nicht mehr Schmetterlinge. Ab und zu mal einen Kohlweißling, aber mehr auch nicht. Ich setze ja noch auf die Blüte des Sommerflieders.