Unser Rosengarten II(LL)
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Oh schön HB. Die wird dir sicher gefallen. Meine Edgar Degas ist jetzt völlig aufgeblüht.
Heike, gewagt hab ich das auch mal, aber die bleiben leider recht spillerig bei mir nach dem auspflanzen. Im Haus könnte ich die schon gar nicht halten, da waren sie sofort hin. Meine Schwägerin hat da ein Händchen für. Die hat schon in mehreren Beeten solche Zwergrosen aus dem Blumentopf gepflanzt und das sind mittlerweile Riesenbüsche! Sieht klasse aus!:s13:
HB, sag mal Bescheid, ob das Lebermoosbalsam hilft. Meine Milchkur hat wohl nichts genützt, denn nun sind alle, aber auch alle Rosen voll mit Sternrußtau und Rosenrost. Ich finde das echt nur noch zum K***:grol: Aber sie blühen doch so schön..:rolleyes:
Heike, gewagt hab ich das auch mal, aber die bleiben leider recht spillerig bei mir nach dem auspflanzen. Im Haus könnte ich die schon gar nicht halten, da waren sie sofort hin. Meine Schwägerin hat da ein Händchen für. Die hat schon in mehreren Beeten solche Zwergrosen aus dem Blumentopf gepflanzt und das sind mittlerweile Riesenbüsche! Sieht klasse aus!:s13:
HB, sag mal Bescheid, ob das Lebermoosbalsam hilft. Meine Milchkur hat wohl nichts genützt, denn nun sind alle, aber auch alle Rosen voll mit Sternrußtau und Rosenrost. Ich finde das echt nur noch zum K***:grol: Aber sie blühen doch so schön..:rolleyes:
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
hallo sanddeich,
doch, doch, getraut hab ich mich. schon letztes jahr hab ich so eine kleine zwergin gekauft. allerdings direkt für den kübel auf der terrasse. dieses jahr hat sie leider so argen rost, dass ich sie vor ein paar tagen entsorgt habe. leider. aber sie sah doch arg mitgenommen aus.
ich geb aber nicht auf, weil ich diese kleinen rosen auch sehr schön finde. habe sofort eine neue erstanden. wunderbar! creme-weiß mit dunklem blatt. die blüht jetzt herrlich. ich hoffe, sie bleibt gesünder - ich werde jetzt hoffentlich fleissiger mit lebermoosbalsam einsprühen.... präventiv... auch bei meinen anderen.
freu mich heute schon besonders auf's heimkommen. da wartet meine neueste errungenschaft - frisch eingetroffen von schmid-gartenpflanzen... bin schon totaaaaal gespannt auf meine erste delbard-rose: maurice utrillo. - die soll in diesem jahr auch noch in einen großen kübel und ab nächstes ins beet.
doch, doch, getraut hab ich mich. schon letztes jahr hab ich so eine kleine zwergin gekauft. allerdings direkt für den kübel auf der terrasse. dieses jahr hat sie leider so argen rost, dass ich sie vor ein paar tagen entsorgt habe. leider. aber sie sah doch arg mitgenommen aus.
ich geb aber nicht auf, weil ich diese kleinen rosen auch sehr schön finde. habe sofort eine neue erstanden. wunderbar! creme-weiß mit dunklem blatt. die blüht jetzt herrlich. ich hoffe, sie bleibt gesünder - ich werde jetzt hoffentlich fleissiger mit lebermoosbalsam einsprühen.... präventiv... auch bei meinen anderen.
freu mich heute schon besonders auf's heimkommen. da wartet meine neueste errungenschaft - frisch eingetroffen von schmid-gartenpflanzen... bin schon totaaaaal gespannt auf meine erste delbard-rose: maurice utrillo. - die soll in diesem jahr auch noch in einen großen kübel und ab nächstes ins beet.
Moin, Moin Flower!
Die "Tradition" ist ja toll.
Ich habe auch eine Kletterrose, die aus der Entfernung so aussieht. Leider weiss ich nicht, wie sie heißt. Könntest du mal eine Einzelblüte und vielleicht eine nicht ganz aufgesprungene Knospe einstellen, dann kann ich sie vergleichen und vielleicht meiner auch endlich einen Namen geben.
(Jetzt heisst sie nur immer die "Willi-Rose", weil ich sie von meinem Schwager Willi geschenkt bekommen habe, der sie doch glatt zerhacken und auf den Kompost schmeissen wollte . Rosenbanause! )
Gruss,
Peja
Die "Tradition" ist ja toll.
Ich habe auch eine Kletterrose, die aus der Entfernung so aussieht. Leider weiss ich nicht, wie sie heißt. Könntest du mal eine Einzelblüte und vielleicht eine nicht ganz aufgesprungene Knospe einstellen, dann kann ich sie vergleichen und vielleicht meiner auch endlich einen Namen geben.
(Jetzt heisst sie nur immer die "Willi-Rose", weil ich sie von meinem Schwager Willi geschenkt bekommen habe, der sie doch glatt zerhacken und auf den Kompost schmeissen wollte . Rosenbanause! )
Gruss,
Peja
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Da steht eine Riesenthuja hinter. Ca 5 Meter hoch. Die Schneewittchen ist eine Hochstamm. Damals als wir das Haus und den Garten übernommen haben, war auf dem jetzigen Rosenbeet noch noch sehr viel gelber Sand. Ich schätze mal, das es dadurch kommt. Wir haben dort nicht bis auf einem Meter ausgekoffert, um Mutterboden reinzufüllen. Also steht sie halb in Sand.:verzieh: Wir haben maximal 40cm Mutterboden draufgekippt. Meine Elfe hat nämlich genau das gleiche Problemm, sie steht daneben und ist jetzt schon fast nackig und hat keine Knospen. Nicht mal die Clemi darin möchte wachsen. Werde wohl doch noch mal den Boden aufbessern müssen.:rolleyes:
Hallo Marion,
eigentlich ist Heidetraum sehr resistent, gegen alles.
Letztes Jahr hatte ich das Gleiche (im Herbst) an der Charles de Mill, aber dieses Jahr beim Austrieb überhaupt nicht.
Dr Heidetraum blüht ganz toll, es sind nur die Knospen befallen, das Laub glänzend.
Jedenfalls sieht es sehr gesund aus, außer diesem weißen Belag.
Ginny schreibt ja das sie es an der R.Uetersen hat.
Naja, ich warte mal ab.
Liebe Grüße
Edeltraud
eigentlich ist Heidetraum sehr resistent, gegen alles.
Letztes Jahr hatte ich das Gleiche (im Herbst) an der Charles de Mill, aber dieses Jahr beim Austrieb überhaupt nicht.
Dr Heidetraum blüht ganz toll, es sind nur die Knospen befallen, das Laub glänzend.
Jedenfalls sieht es sehr gesund aus, außer diesem weißen Belag.
Ginny schreibt ja das sie es an der R.Uetersen hat.
Naja, ich warte mal ab.
Liebe Grüße
Edeltraud
Zuletzt geändert von Flower am Dienstag 14. Juni 2005, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Also umzubringen ist sie ja tatsächlich nicht, sie hat auch ihren Umzug überlebt - und ein Ast kommt bei unserer Holzabtrennung schon durchs Gitter durch. Ich geb ihr durchaus noch Chancen...:s13:sanddeich schrieb
Hallo ihr Lieben,
also, jetzt muss ich mich doch mal "einmischen" .
Das ihr so schlechte Erfahrungen mit der New Dawn gemacht habt, kann ich gar nicht verstehen. Ich hatte bereits im letzten Garten eine und die war super.
Jetzt habe ich mir für zwei ungünstige Stellen wieder welche gekauft und obwohl sie aus dem Raiffeisenmarkt und somit ziemlich mickrig waren, treiben sie wunderbar, haben sattgrünes, gesundes Laub und auch schon Knospen. Normalerweise ist die New Dawn eine Rose, die man wirklich nicht klein kriegt und die vor Gesundheit nur so strotzt - deshalb ist sie eine der beliebtesten Rosen überhaupt.
Wenn sie aufgeblüht ist, mache ich mal ein Foto von ihr
uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hallo Peja,
hier findest du eine Beschreibung der gesuchten Rose:
http://www.w-rusch.de/rose62.htm
hier findest du sie unter Bourbonrosen:
http://www.vierlaender-rosenhof.de/rosenseite.htm
hier findest du eine Beschreibung der gesuchten Rose:
http://www.w-rusch.de/rose62.htm
hier findest du sie unter Bourbonrosen:
http://www.vierlaender-rosenhof.de/rosenseite.htm
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 14. Juni 2005, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist wohl so, das man es im eigenen Garten selber ausprobieren muss.
Sarah hat mir ja z.B. auch die "Schneewittchen" wärmstens ans Herz gelegt und ich habe zwei Stück hier stehen, von denen ich leider nicht allzu begeistert bin.
Der Standort, der Boden, es gibt viele Dinge die so wichtig sind.
Vielleicht versuche ich es doch mit ihr, ich weiss es noch nicht.Ist ja auch noch nicht so eilig.
Jetzt mal weg von den Kletterrosen: hat jemand von euch schon mal die "Zigeunerknabe" gesehen? Ich war gestern in einem Garten in dem sie stand, ein Riesenstrauch von über zwei Metern Breite in einem dunklen fuchsiarot und mit einem umwerfenden Duft. Falls jemand rauskriegt, wo man die bekommt (ich habe sie noch nicht gefunden, habe aber auch noch nicht sehr intensiv gesucht) bitte melden:s14:.
Peja
Sarah hat mir ja z.B. auch die "Schneewittchen" wärmstens ans Herz gelegt und ich habe zwei Stück hier stehen, von denen ich leider nicht allzu begeistert bin.
Der Standort, der Boden, es gibt viele Dinge die so wichtig sind.
Vielleicht versuche ich es doch mit ihr, ich weiss es noch nicht.Ist ja auch noch nicht so eilig.
Jetzt mal weg von den Kletterrosen: hat jemand von euch schon mal die "Zigeunerknabe" gesehen? Ich war gestern in einem Garten in dem sie stand, ein Riesenstrauch von über zwei Metern Breite in einem dunklen fuchsiarot und mit einem umwerfenden Duft. Falls jemand rauskriegt, wo man die bekommt (ich habe sie noch nicht gefunden, habe aber auch noch nicht sehr intensiv gesucht) bitte melden:s14:.
Peja
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten: