Unser Rosengarten
Meine Nachbarin, die dasselbe Problem hat, sagt, das wär der Rüsselkäfer oder besser gesagt, die Larven davon, und diesen Schädling sieht man deshalb nicht, weil er untertags in der Erde mützt und erst nachts rauskommt und die Rosen "beglückt". Es sind ja auch teilweise abgefressene Blätter da, bei mir nicht so viele, mir ist in erster Linie das eingerollte Laub aufgefallen. Es betrifft übrigens alle meine Rosen - und die stehen im Garten ziemlich weit voneinande entfernt... - Hab ja nur 4 Stück "große" Rosen und ein paar kleine Bodendecker.
uli
uli
Uli, das sieht mir sehr nach Rollblattwespe aus, hab das hier auch an einigen Blättern :verzieh: Da hilft wohl nur absammeln, wie Du allerdings schon festgestellt hast, sitzt gemeinerweise nicht in jedem Blatt eine Larve. Viele Blätter werden nur als Tarnung angepickst. Deswegen lasse ich ehrlich gesagt die Blätter einfach so. Bisher hats meinen Rosen nicht geschadet, sie haben auch so geblüht und bei 38 Exemplaren hätte ich da auch viel zu tun
Hilfe, was ist das???
So schaut eine meiner Rosen aus...:s04:
Ich hab ein paar Blätter aufgerollt - da sitzt nix drinnen. An einigen anderen Blättern hab ich Fraßspuren entdeckt und an zwei Stämmchen Ameisen, aber keine Läuse und auch sonst keinen Übeltäter erkennen können. Die eingerollten Blätter sind vollkommen "sauber".
uli
So schaut eine meiner Rosen aus...:s04:
Ich hab ein paar Blätter aufgerollt - da sitzt nix drinnen. An einigen anderen Blättern hab ich Fraßspuren entdeckt und an zwei Stämmchen Ameisen, aber keine Läuse und auch sonst keinen Übeltäter erkennen können. Die eingerollten Blätter sind vollkommen "sauber".
uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hallo Ingrid,
keine Hochstammrose und dann überhängend?
In einem kräftigen Rosa, in dicken Büscheln und mehrfach blühend ist die "Rosarium Uetersen" von Rosen Kordes aus Elmshorn.
Wir haben sie als Hochstammrose und sie ist für mich eine der schönsten Rosen, obwohl sie nicht sehr stark duftet.
keine Hochstammrose und dann überhängend?
In einem kräftigen Rosa, in dicken Büscheln und mehrfach blühend ist die "Rosarium Uetersen" von Rosen Kordes aus Elmshorn.
Wir haben sie als Hochstammrose und sie ist für mich eine der schönsten Rosen, obwohl sie nicht sehr stark duftet.
Zuletzt geändert von Ginny am Montag 25. April 2005, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
erste frage:meinst du mit hängerose eine kletterrose oder ein trauerhochstämmchen?
zweite frage: welche farbe solls sein? gefüllte blüten? historische rose oder moderne......
die leonardo ist rosa bis dunkelrosa, die blüten erinnern an pfingstrosen, sind stark gefüllt und öffnen sich schalenförmig. blütengrösse etwa 8 cm. sehr schwacher duft.
sie kann als hochstamm auch in einem kübel kultiviert werden.
zweite frage: welche farbe solls sein? gefüllte blüten? historische rose oder moderne......
die leonardo ist rosa bis dunkelrosa, die blüten erinnern an pfingstrosen, sind stark gefüllt und öffnen sich schalenförmig. blütengrösse etwa 8 cm. sehr schwacher duft.
sie kann als hochstamm auch in einem kübel kultiviert werden.
Zuletzt geändert von sarah am Freitag 22. April 2005, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.