Was koche ich heute?
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
Grill Koteletts mit Sauerkrautfüllung.
Zutaten 4 Schweinekoteletts
Grillsalz
4 EL Sauerkraut
je 1 TL gem. Kümmel, Pfeffer, Majoran und mildes Paprikapulver
2 EL scharfen Senf
1 Ei
1 Bund Petersilie
1 Becher Naturjoghurt /o.. creme fraîche
Taschen in die Koteletts schneiden . Von innen und außen mit Grillsalz würzen.
Das Sauerkraut in einer Schüssel auflockern. Gewürze, Ei, kleingehackte Petersilie und Joghurt mit in die Schüssel geben und gut miteinander vermengen. Die Koteletts fest mit der Sauerkrautmasse füllen und die Teigtaschen sorgfältig zunähen oder mit Spießen zustecken. Ca. 15 min grillen, dabei mehrmals wenden.
dazu kartoffelpürree und gedünstete zwiebelringe (aus der fettpfanne unter dem grill):s13:
Zutaten 4 Schweinekoteletts
Grillsalz
4 EL Sauerkraut
je 1 TL gem. Kümmel, Pfeffer, Majoran und mildes Paprikapulver
2 EL scharfen Senf
1 Ei
1 Bund Petersilie
1 Becher Naturjoghurt /o.. creme fraîche
Taschen in die Koteletts schneiden . Von innen und außen mit Grillsalz würzen.
Das Sauerkraut in einer Schüssel auflockern. Gewürze, Ei, kleingehackte Petersilie und Joghurt mit in die Schüssel geben und gut miteinander vermengen. Die Koteletts fest mit der Sauerkrautmasse füllen und die Teigtaschen sorgfältig zunähen oder mit Spießen zustecken. Ca. 15 min grillen, dabei mehrmals wenden.
dazu kartoffelpürree und gedünstete zwiebelringe (aus der fettpfanne unter dem grill):s13:
Putenbrust mit Pfirsichen
Zutaten für 4 Portionen
500 g Putenbrust, gewürfelt
1 Dose/n Pfirsiche
2 Zwiebeln (oder mehr....)
200 ml süße Sahne
3 TL Curry
2 TL Paprikapulver, scharf
1 TL Schnittlauch, getrocknetes Pulver (ich nehme frischen)
Salz und Pfeffer
Chilipulver
Petersilie, Pulver
Öl
ZUBEREITUNG
Die Putenbrust in ca. 3-4cm große Würfel schneiden und mit etwas Öl anbraten. Ebenso die Zwiebeln in Würfel schneiden und mit anbraten.
Den Saft der Pfirsiche in einem Gefäß abfangen und die Pfirsiche in Streifen schneiden. Dann zu der Putenbrust hinzugeben. Mit 200ml süßer Sahne ablöschen und die Gewürze hinzufügen. Das ganze so ca. 20 Minuten leise vor sich hin kochen lassen. Sollte es zu dickflüssig werden, mit dem Pfirsichsaft verdünnen. Je nach Vorlieben kann auch die Menge an Curry erhöht werden.
dazu gibts duftreis und einen bunten paprika-salat:s13:
Zutaten für 4 Portionen
500 g Putenbrust, gewürfelt
1 Dose/n Pfirsiche
2 Zwiebeln (oder mehr....)
200 ml süße Sahne
3 TL Curry
2 TL Paprikapulver, scharf
1 TL Schnittlauch, getrocknetes Pulver (ich nehme frischen)
Salz und Pfeffer
Chilipulver
Petersilie, Pulver
Öl
ZUBEREITUNG
Die Putenbrust in ca. 3-4cm große Würfel schneiden und mit etwas Öl anbraten. Ebenso die Zwiebeln in Würfel schneiden und mit anbraten.
Den Saft der Pfirsiche in einem Gefäß abfangen und die Pfirsiche in Streifen schneiden. Dann zu der Putenbrust hinzugeben. Mit 200ml süßer Sahne ablöschen und die Gewürze hinzufügen. Das ganze so ca. 20 Minuten leise vor sich hin kochen lassen. Sollte es zu dickflüssig werden, mit dem Pfirsichsaft verdünnen. Je nach Vorlieben kann auch die Menge an Curry erhöht werden.
dazu gibts duftreis und einen bunten paprika-salat:s13:
Gratinierte Knoblauchsuppe
Zutaten:
2 mtl. Zwiebeln
2 EL Butter
12 Knoblauchzehen
2 EL Mehl
1 l Hühnerbrühe
250 g Creme double /creme fraîche / schmand o.ä.
Baguettescheiben
Salz und Pfeffer
frischer bärlauch
1 EL Zitronensaft
150 g geriebener Käse
wer mag: etwas Oregano
Zwiebeln fein hacken; Butter in einen Topf und die Zwiebeln glasig dünsten; Knoblauch fein hacken + kurz dazu; Mehl darüber stäuben und anbräunen lassen; mit der Brühe ablöschen; Creme double dazugeben und 20 min. bei kleiner Flamme köcheln lassen.
Grill vorheizen; Baguettescheiben toasten; Suppe durch ein feines Sieb passieren; mit Salz, Pfeffer, Zitrone abschmecken.
Suppe in die Tassen füllen, und mit den Baguettescheiben und dem Käse überbacken. Zum Schluss frische bärlauchblättchen in streifen schneiden und darübergeben:s13::s13::s13:
Zutaten:
2 mtl. Zwiebeln
2 EL Butter
12 Knoblauchzehen
2 EL Mehl
1 l Hühnerbrühe
250 g Creme double /creme fraîche / schmand o.ä.
Baguettescheiben
Salz und Pfeffer
frischer bärlauch
1 EL Zitronensaft
150 g geriebener Käse
wer mag: etwas Oregano
Zwiebeln fein hacken; Butter in einen Topf und die Zwiebeln glasig dünsten; Knoblauch fein hacken + kurz dazu; Mehl darüber stäuben und anbräunen lassen; mit der Brühe ablöschen; Creme double dazugeben und 20 min. bei kleiner Flamme köcheln lassen.
Grill vorheizen; Baguettescheiben toasten; Suppe durch ein feines Sieb passieren; mit Salz, Pfeffer, Zitrone abschmecken.
Suppe in die Tassen füllen, und mit den Baguettescheiben und dem Käse überbacken. Zum Schluss frische bärlauchblättchen in streifen schneiden und darübergeben:s13::s13::s13:
Zuletzt geändert von sarah am Mittwoch 23. März 2005, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Also deine Bilderdokumentation ist ja echt einmalig!:s21:
Ich habe mir gerade so ein Gratin gemacht aus Resten von heute mittag. Schmeckte gar nicht mal schlecht. Einfach Kartoffeln in Scheiben geschnibbelt, dann Kaisergemüse drauf, noch mal Kartoffeln drüber. Dann habe ich halb Kräuterschmelzkäse und halb Tomaten-Paprikaschmelzkäse mit Wasser verrührt, um das Ganze etwas flüssiger zu bekommen und darüber gegeben. Im Backofen heiß gemacht. Auf dem Teller noch ordentlich Salz, Pfeffer und Paprika drauf. Es hat jedenfalls gut gesättigt. Obwohl kein Fleisch drin war. Die Kinder waren auch begeistert.
Ich habe mir gerade so ein Gratin gemacht aus Resten von heute mittag. Schmeckte gar nicht mal schlecht. Einfach Kartoffeln in Scheiben geschnibbelt, dann Kaisergemüse drauf, noch mal Kartoffeln drüber. Dann habe ich halb Kräuterschmelzkäse und halb Tomaten-Paprikaschmelzkäse mit Wasser verrührt, um das Ganze etwas flüssiger zu bekommen und darüber gegeben. Im Backofen heiß gemacht. Auf dem Teller noch ordentlich Salz, Pfeffer und Paprika drauf. Es hat jedenfalls gut gesättigt. Obwohl kein Fleisch drin war. Die Kinder waren auch begeistert.
erst gibts ne "grüne suppe" (ich brauch grad viiiiiel gemüse!)
etwas sellerie (gewürfelt)
brokkoli kleingeschnibbelt (ein paar röschen zurückhalten)
etwas fenchel
ein block TK-blattspinat und ne grosse handvoll TK-erbsen in brühe kochen (ich nehme die hühnerbouillon von lidl, weil ich die superlecker finde!) bis alles weich ist. einen schuss japanische sojasauce und einen spritzer sesamöl geb ich auch dazu.
wenn alles weichgekocht ist, wird die suppe püriert und mit sahne oder frischkäse etc. abgeschmeckt.(der supertipp: miree-gorgonzola!) nun ein paar brokkoliröschen, ein paar erbsen und fenchelgrün hineingeben und noch einen moment köcheln lassen.
Hähnchenbrustfilet mit Pfirsichsauce
Zutaten für 4 Portionen
2 Pfirsiche (ich nehm dosenpfirsiche)
1 Zwiebel(n)
30 g Butter
100 ml Wein, weiß (lass ich weg, stattdessen hühnerbouillon)
100 g Schlagsahne
1 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
2 TL Curry
600 g Hähnchenbrustfilet
1 EL Öl
ZUBEREITUNG
Pfirsich häuten und das Fleisch in Spalten vom Stein schneiden. Zwiebel fein würfeln und glasig dünsten. Pfirsich, Wein, Sahne zugeben und 10 Min. kochen. Sauce mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker und Curry würzen. Einige Pfirsichspalten aus der Soße nehmen, den Rest pürieren. Restliche Spalten wieder in die Soße geben.
Hähnchenfilet in heißem Öl anbraten, 8 Min. weiterbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Bratfond mit in die Soße geben und abschmecken. Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
dazu gibts basmatireis und ein
pfannengerührtes gemüse
eine knoblauchzehe in die pfanne mit etwas öl geben (ich nehme etwas sesamöl und etwas normales)
dann sojabohnensprossen dazugeben und kurz und schnell darin wenden,
nun paksoi (asia-gemüse aus dem asia-laden) etwas kleinschnibbeln und dazugeben, wenden und servieren.....
etwas sellerie (gewürfelt)
brokkoli kleingeschnibbelt (ein paar röschen zurückhalten)
etwas fenchel
ein block TK-blattspinat und ne grosse handvoll TK-erbsen in brühe kochen (ich nehme die hühnerbouillon von lidl, weil ich die superlecker finde!) bis alles weich ist. einen schuss japanische sojasauce und einen spritzer sesamöl geb ich auch dazu.
wenn alles weichgekocht ist, wird die suppe püriert und mit sahne oder frischkäse etc. abgeschmeckt.(der supertipp: miree-gorgonzola!) nun ein paar brokkoliröschen, ein paar erbsen und fenchelgrün hineingeben und noch einen moment köcheln lassen.
Hähnchenbrustfilet mit Pfirsichsauce
Zutaten für 4 Portionen
2 Pfirsiche (ich nehm dosenpfirsiche)
1 Zwiebel(n)
30 g Butter
100 ml Wein, weiß (lass ich weg, stattdessen hühnerbouillon)
100 g Schlagsahne
1 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
2 TL Curry
600 g Hähnchenbrustfilet
1 EL Öl
ZUBEREITUNG
Pfirsich häuten und das Fleisch in Spalten vom Stein schneiden. Zwiebel fein würfeln und glasig dünsten. Pfirsich, Wein, Sahne zugeben und 10 Min. kochen. Sauce mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker und Curry würzen. Einige Pfirsichspalten aus der Soße nehmen, den Rest pürieren. Restliche Spalten wieder in die Soße geben.
Hähnchenfilet in heißem Öl anbraten, 8 Min. weiterbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Bratfond mit in die Soße geben und abschmecken. Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
dazu gibts basmatireis und ein
pfannengerührtes gemüse
eine knoblauchzehe in die pfanne mit etwas öl geben (ich nehme etwas sesamöl und etwas normales)
dann sojabohnensprossen dazugeben und kurz und schnell darin wenden,
nun paksoi (asia-gemüse aus dem asia-laden) etwas kleinschnibbeln und dazugeben, wenden und servieren.....
Bratwurstsuppe
1 l Wasser
je 1 TL Salz, Kümmel, Majoran, Essig
3 Knoblauchzehen
4 Eßl. Mehl
1 Becher Sauerrahm
6 mittelgroße Kartoffeln
2 Paar grobe Bratwürste
Wasser, Salz, Majoran, Kümmel, halbierte Knobizehen und ganze Würste ca. 30 Min köcheln lassen.
Würste herausnehmen und in feine Scheiben schneiden.
Rohe, geschälte, fein gewürfelte Kartoffeln in die Brühe geben und 15 min. garen.
Sauerrahm mit Mehl, einem Schuss Wasser und Essig verquirlen, in die Suppe einrühren und einmal aufkochen lassen.
Wurstscheiben wieder zufügen und abschmecken.
Die Suppe sollte mind. 12 Stunden (über Nacht) durchziehen.
naja, die 12 stunden kann ich heute noch nicht einhalten....kind hat hunger, wenn er heimkommt...aber vielleicht bleibt ja was über für morgen:s07:
1 l Wasser
je 1 TL Salz, Kümmel, Majoran, Essig
3 Knoblauchzehen
4 Eßl. Mehl
1 Becher Sauerrahm
6 mittelgroße Kartoffeln
2 Paar grobe Bratwürste
Wasser, Salz, Majoran, Kümmel, halbierte Knobizehen und ganze Würste ca. 30 Min köcheln lassen.
Würste herausnehmen und in feine Scheiben schneiden.
Rohe, geschälte, fein gewürfelte Kartoffeln in die Brühe geben und 15 min. garen.
Sauerrahm mit Mehl, einem Schuss Wasser und Essig verquirlen, in die Suppe einrühren und einmal aufkochen lassen.
Wurstscheiben wieder zufügen und abschmecken.
Die Suppe sollte mind. 12 Stunden (über Nacht) durchziehen.
naja, die 12 stunden kann ich heute noch nicht einhalten....kind hat hunger, wenn er heimkommt...aber vielleicht bleibt ja was über für morgen:s07:
RINDFLEISCH MIT MEERETTICH-SAUCE
rindfleisch mit gemüsen, lorbeerblatt, nelken kochen (daraus wird dann die suppe für die nächsten tage:s13:)
für die sauce eine helle mehlschwitze herstellen, mit etwas rinderbrühe und sahne ablöschen, eine rohe zwiebel hineinreiben (:s04:) meerettich (menge nach geschmack) dazugeben, mit etwas zitrone, salz&pfeffer abschmecken.
rindfleisch in scheiben schneiden, die sauce darübergeben.
dazu einfach ein paar salzkartoffeln und salat:s13:
rindfleisch mit gemüsen, lorbeerblatt, nelken kochen (daraus wird dann die suppe für die nächsten tage:s13:)
für die sauce eine helle mehlschwitze herstellen, mit etwas rinderbrühe und sahne ablöschen, eine rohe zwiebel hineinreiben (:s04:) meerettich (menge nach geschmack) dazugeben, mit etwas zitrone, salz&pfeffer abschmecken.
rindfleisch in scheiben schneiden, die sauce darübergeben.
dazu einfach ein paar salzkartoffeln und salat:s13:
Blumenkohl-Hackfleisch-Gratin
Zutaten für 4 Portionen
1 Blumenkohl
Salz und Pfeffer
3 Frühlingszwiebel(n)
400 g Hackfleisch
3 EL Tomatenmark
200 ml Brühe
Cayennepfeffer
100 g Käse (Emmentaler) in Scheiben
2 EL Öl zum Braten
Fett für die Form
ZUBEREITUNG
Blumenkohl in Röschen teilen und in kochendem Salzwasser bissfest garen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin bei mittlerer Hitze krümelig braten, salzen, pfeffern und die Frühlingszwiebeln kurz mit anbraten. Tomatenmark und Brühe zufügen, mit Cayennepfeffer würzen und 2-3 Min. bei schwacher Hitze köcheln lassen. Eine feuerfeste Form ausfetten. Hackfleisch und Blumenkohl abwechselnd einschichten. Mit Blumenkohl abschließen. Backofen auf 220°C vorheizen. Den Käse in breite Streifen schneiden und gitterartig über den Blumenkohl legen. Das Gratin im Ofen (Gas: 4, Umluft: 200°C) etwa 15 Min. überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Zutaten für 4 Portionen
1 Blumenkohl
Salz und Pfeffer
3 Frühlingszwiebel(n)
400 g Hackfleisch
3 EL Tomatenmark
200 ml Brühe
Cayennepfeffer
100 g Käse (Emmentaler) in Scheiben
2 EL Öl zum Braten
Fett für die Form
ZUBEREITUNG
Blumenkohl in Röschen teilen und in kochendem Salzwasser bissfest garen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin bei mittlerer Hitze krümelig braten, salzen, pfeffern und die Frühlingszwiebeln kurz mit anbraten. Tomatenmark und Brühe zufügen, mit Cayennepfeffer würzen und 2-3 Min. bei schwacher Hitze köcheln lassen. Eine feuerfeste Form ausfetten. Hackfleisch und Blumenkohl abwechselnd einschichten. Mit Blumenkohl abschließen. Backofen auf 220°C vorheizen. Den Käse in breite Streifen schneiden und gitterartig über den Blumenkohl legen. Das Gratin im Ofen (Gas: 4, Umluft: 200°C) etwa 15 Min. überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Großmutter's Rahmkartoffeln
Zutaten für 4 Portionen
1 kg Kartoffeln, festkochende
750 ml Wasser
Salz
50 g Butter
2 EL Mehl
250 ml Milch
500 ml Fleischbrühe, (kein instant!)
250 ml süße Sahne
Petersilie, fein gehackt
ZUBEREITUNG
Kartoffeln schälen und in knapp 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, im Salzwasser einmal aufkochen und 5 Min. ziehen lassen! Abgießen und warm stellen.
Die Butter zerlassen, das Mehl darüber stäuben und unter Rühren eine helle Mehlschwitze herstellen. Ist das Mehl etwas "angeröstet", erst mit der heißen Fleischbrühe, dann mit der Milch unter ständigem Rühren ablöschen und mit Salz abschmecken. Aufkochen lassen, dabei rühren, etwas einkochen und dann die Kartoffelscheiben hinein geben. Leise köcheln, bis die Kartoffeln gar sind.
Kurz vor dem Anrichten die erwärmte Sahne zugeben und mit der Petersilie bestreuen.
dazu gibts salat:
Chicoreesalat
Zutaten für 2 Portionen
2 Chicoree
1 Apfel / 1Orange
1 Banane
1 EL Öl
1 EL Zitronensaft
150 g Natur-Joghurt
Salz
Pfeffer
Curry
2 EL Walnüsse, grob gehackt
ZUBEREITUNG
Die Chicoreestauden der Länge nach durchschneiden, den Strunk entfernen und den Chicoree in Streifen schneiden. Apfel und Banane schälen und beides in kleine Stücke schneiden. Mit dem Chicoreestreifen mischen. Aus Öl, Zitronensaft, Joghurt, Walnüssen, Salz, Pfeffer und Curry eine Salatmarinade herstellen und mit der Chicoree-Orangen-Apfel-Bananen-Mischung vermengen.
:s13::s13:
Zutaten für 4 Portionen
1 kg Kartoffeln, festkochende
750 ml Wasser
Salz
50 g Butter
2 EL Mehl
250 ml Milch
500 ml Fleischbrühe, (kein instant!)
250 ml süße Sahne
Petersilie, fein gehackt
ZUBEREITUNG
Kartoffeln schälen und in knapp 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, im Salzwasser einmal aufkochen und 5 Min. ziehen lassen! Abgießen und warm stellen.
Die Butter zerlassen, das Mehl darüber stäuben und unter Rühren eine helle Mehlschwitze herstellen. Ist das Mehl etwas "angeröstet", erst mit der heißen Fleischbrühe, dann mit der Milch unter ständigem Rühren ablöschen und mit Salz abschmecken. Aufkochen lassen, dabei rühren, etwas einkochen und dann die Kartoffelscheiben hinein geben. Leise köcheln, bis die Kartoffeln gar sind.
Kurz vor dem Anrichten die erwärmte Sahne zugeben und mit der Petersilie bestreuen.
dazu gibts salat:
Chicoreesalat
Zutaten für 2 Portionen
2 Chicoree
1 Apfel / 1Orange
1 Banane
1 EL Öl
1 EL Zitronensaft
150 g Natur-Joghurt
Salz
Pfeffer
Curry
2 EL Walnüsse, grob gehackt
ZUBEREITUNG
Die Chicoreestauden der Länge nach durchschneiden, den Strunk entfernen und den Chicoree in Streifen schneiden. Apfel und Banane schälen und beides in kleine Stücke schneiden. Mit dem Chicoreestreifen mischen. Aus Öl, Zitronensaft, Joghurt, Walnüssen, Salz, Pfeffer und Curry eine Salatmarinade herstellen und mit der Chicoree-Orangen-Apfel-Bananen-Mischung vermengen.
:s13::s13:
Zuletzt geändert von sarah am Dienstag 30. November 2004, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.