mein lieblingsgericht
Also:
Das ist mir jetzt echt peinlich und ich geb es gar nicht gern zu:
wir essen fertiges Gemüse von IGLO....*schäm*
Ist aber feinste Qualität aus dem Marchfeld.
uli
Marchfeld? Das ist in der Umgebung von Wien ein Riesen-Anbaugebiet, wo das meiste Gemüse herkommt, was so zu Tiefkühlkost verarbeitet wird, garantiert frisch!
Das ist mir jetzt echt peinlich und ich geb es gar nicht gern zu:
wir essen fertiges Gemüse von IGLO....*schäm*
Ist aber feinste Qualität aus dem Marchfeld.
uli
Marchfeld? Das ist in der Umgebung von Wien ein Riesen-Anbaugebiet, wo das meiste Gemüse herkommt, was so zu Tiefkühlkost verarbeitet wird, garantiert frisch!
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
- Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
- Kontaktdaten:
:s05: ab jetzt wird's rezeptpflichtig
Spagetti carbonara
Nudeln kochen - gehn auch die vorm vortag
schinken (roh oder gekocht) bischen anbräunen in pfanne,
nudeln dazugeben,
2 - 3 eier drüberhauen,
mit sahne auffüllen,
salzen und pfeffern,
parmesan (bloß nicht geizen damit) beim umrühren nach und nach dazugeben.
Das schmeckt einfach nur klasse - koch' ich so oft***** - mein gegenüber braucht dann meistens als beilage eine "komplett andere mahlzeit"
vanga
Spagetti carbonara
Nudeln kochen - gehn auch die vorm vortag
schinken (roh oder gekocht) bischen anbräunen in pfanne,
nudeln dazugeben,
2 - 3 eier drüberhauen,
mit sahne auffüllen,
salzen und pfeffern,
parmesan (bloß nicht geizen damit) beim umrühren nach und nach dazugeben.
Das schmeckt einfach nur klasse - koch' ich so oft***** - mein gegenüber braucht dann meistens als beilage eine "komplett andere mahlzeit"
vanga
Lieber Werner!
Fühl mich da jetzt als Österreich-Vertretung (kicher) angesprochen:
Nun mal abgesehen davon, daß ich NOCH NIE "DEN Gulasch" gehört hab, immer nur "DAS Gulasch" - ich kenn auch diesen Ausspruch nicht!
- Würde mich in dem Fall ZK anschließen und den nächstbesten Teller zücken, ich liebe (den oder das) Gulasch!!:s01:
uli21
Fühl mich da jetzt als Österreich-Vertretung (kicher) angesprochen:
Nun mal abgesehen davon, daß ich NOCH NIE "DEN Gulasch" gehört hab, immer nur "DAS Gulasch" - ich kenn auch diesen Ausspruch nicht!
- Würde mich in dem Fall ZK anschließen und den nächstbesten Teller zücken, ich liebe (den oder das) Gulasch!!:s01:
uli21
ist ja echt 'n gag. Also, ich wäre angerannt gekommen mit teller in der hand und guter hoffnung auf ein deftiges essen. Danke für die info. Man weiß ja nie, wann man dort mal landet.werner schrieb
"der gulasch ist fertig"
nach normalem sprachgebrauch meint man es gibt jetzt endlich gulasch!
aber in vorarlberg und auch in tirol (oder gar in ganz österreich) ist damit gemeint:
"der topf ist leer - wir haben nichts mehr"
ZK
Also, lieber Werner!
Es ist gar nicht so schwer - du mußt es nur GENAUSO lesen, wie´s da steht.
Nachdem wir alle - mehr oder weniger - deutsch sprechen und auch Vokale, Konsonanten, usw. in der gleichen Weise aussprechen, sollte man Dialekte, die ein Wort der Schriftsprache bloß irgendwie phonetisch ähnlich variieren, doch verstehen.
Ich weiß, ich tu mir mit unseren Vorarlbergern auch schwer - wer sagt schon zu einem Wort wie GESAGT "GSET" o.ä.? Das hat nicht mehr viel Ähnlichkeit, geb´ ja zu.
:s13::s13::s13:
uli21
Es ist gar nicht so schwer - du mußt es nur GENAUSO lesen, wie´s da steht.
Nachdem wir alle - mehr oder weniger - deutsch sprechen und auch Vokale, Konsonanten, usw. in der gleichen Weise aussprechen, sollte man Dialekte, die ein Wort der Schriftsprache bloß irgendwie phonetisch ähnlich variieren, doch verstehen.
Ich weiß, ich tu mir mit unseren Vorarlbergern auch schwer - wer sagt schon zu einem Wort wie GESAGT "GSET" o.ä.? Das hat nicht mehr viel Ähnlichkeit, geb´ ja zu.
:s13::s13::s13:
uli21
Hallo Ihr Schwaben!
Ich hoffe, Ihr verzeiht mir das mit dem Schwein....kicher....
Hab übrigens den Scherz mit dem Schwäbischen GANZ verstanden, bis auf SCHTUDDEGART (o.ä.) war aber nicht nur ich, die Stuttgart nicht gleich erkannte - der Clou bei schriftlicher Dialektsprache ist der, daß man es laut lesen muß, dann versteht man es gleich viel besser.
HOBTS IA MI VASTAUNDN???
PS: Hatte übrigens diese Antwort schon mal geschickt, ist aber irgendwie in die Binsen gegangen....
uli21:s05:
Ich hoffe, Ihr verzeiht mir das mit dem Schwein....kicher....
Hab übrigens den Scherz mit dem Schwäbischen GANZ verstanden, bis auf SCHTUDDEGART (o.ä.) war aber nicht nur ich, die Stuttgart nicht gleich erkannte - der Clou bei schriftlicher Dialektsprache ist der, daß man es laut lesen muß, dann versteht man es gleich viel besser.
HOBTS IA MI VASTAUNDN???
PS: Hatte übrigens diese Antwort schon mal geschickt, ist aber irgendwie in die Binsen gegangen....
uli21:s05:
-
- Beiträge: 907
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Kontaktdaten:
die mainzelmännchen kennt jeder/jede
im swr werden als werbeunterbrechungen s'pferdle ond s'äffle gezeigt:
äffle: "was ist grauß?"
pferdle: "ha - on elefandd"
äffle : "ond was ischt greiser?"
pferdle: "ha - schtugerdd"
äffle : "ünd was ischt's allergreischde?"
pferdle: "lensa mid spätzla"
was ich damit sagen wollte:
mein lieblingsgericht sind linsen mit spätzle (oder etwa saure kutteln?)
im swr werden als werbeunterbrechungen s'pferdle ond s'äffle gezeigt:
äffle: "was ist grauß?"
pferdle: "ha - on elefandd"
äffle : "ond was ischt greiser?"
pferdle: "ha - schtugerdd"
äffle : "ünd was ischt's allergreischde?"
pferdle: "lensa mid spätzla"
was ich damit sagen wollte:
mein lieblingsgericht sind linsen mit spätzle (oder etwa saure kutteln?)
Zuletzt geändert von werner am Mittwoch 11. September 2002, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
hihi morchel, wenn ich jetzt mein leben so betrachte.......(die überlegungen erspar ich euch...).....kann ich eines ganz stolz und zu recht behaupten: ICH kann einen 1A-sauerbraten zubereiten! rezept kommt unter regionale küche....morgen
Zuletzt geändert von sarah am Mittwoch 11. September 2002, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.