Habe gerade eine Vierfleck-Libelle in meinem Garten angetroffen. Leider war sie wohl etwas blind, denn sie flog ein paar Meter am Teich /Tümpel vorbei, ohne ihn entdeckt zu haben.
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Heute hat uns eine riesige Libelle besucht und an einem moosigen Ast im großen Teich ihre Eier abgelegt. Wir hatten jede Menge Zeit, sie zu fotografieren. Leider sind die Fotos nicht so gut, alle unscharf, obwohl wir mehr als 50 Bilder gemacht haben. Die Kamera hat irgendwie gesponnen. Ich will sie euch aber trotzdem zeigen, sie war sicher 8 - 10 cm groß.
uli


uli


Also diese Art, die ich fotografiert hab, und auch die Kreuzspinnen, sitzen immer mitten in ihren Netzen. Die sind ganz leicht zu fotografieren. Dann gibts noch die, die in den Pflanzen ihre Netze bauen, die sitzen dann in irgendeinem Eck. Das ist aber schwierig zu fotografieren, weil DAS meine Kamera nicht packt: da hängt immer soviel Kleinzeug drinnen, dass die Spinne nicht auszumachen ist.
uli
uli
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
jo, das ist bei allen Digis so, manchmal wird der Hintergrund scharf fokussiert und manchmal der kleine Vordergrund - mit ner Spiegelreflex wäre es einfacher, aber auch viiiel teurer.
Kleiner Tipp zu Spinnenaufnahmen. Sie haben ihre Netze an "Pfeilern"
Einmal kurz am Netz gerüttelt und sie taucht auf - findet nichts und jetzt halt aufpassen, wohin sie sich zurückzieht.

Kleiner Tipp zu Spinnenaufnahmen. Sie haben ihre Netze an "Pfeilern"
Einmal kurz am Netz gerüttelt und sie taucht auf - findet nichts und jetzt halt aufpassen, wohin sie sich zurückzieht.

Eine Spinne in unserem Garten - das ist die Bauchseite davon:
Das Netz ist so fein, das sieht man am Foto gar nicht.
uli
Was ich nicht verstehe: ich hab dieses Tier jetzt ja schon ein paar Mal fotografiert - einmal gelingt mir ein scharfes Foto, das nächste Mal packts die Kamera wieder nicht....

Noch eine Großaufnahme:

Das Netz ist so fein, das sieht man am Foto gar nicht.
uli
Was ich nicht verstehe: ich hab dieses Tier jetzt ja schon ein paar Mal fotografiert - einmal gelingt mir ein scharfes Foto, das nächste Mal packts die Kamera wieder nicht....

Noch eine Großaufnahme:

Zuletzt geändert von uli21 am Freitag 6. August 2004, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wußte es - den gleichen hab ich doch vor einem Jahr in der Steiermark fotografiert, mitten im Wald.
Vielleicht könnt ihr euch ja noch erinnern, ich hab die Frage damals in einem speziellen Forum gestellt, was es ist.
Aber:
Was macht der hier???? Da gibts weit und breit keine Kiefern, nur Fichten und Thujen...
uli
Vielleicht könnt ihr euch ja noch erinnern, ich hab die Frage damals in einem speziellen Forum gestellt, was es ist.
Aber:
Was macht der hier???? Da gibts weit und breit keine Kiefern, nur Fichten und Thujen...
uli
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Wir hatten ja schon Molche im Teich - allerdings im kleinen. Die haben wir damals vom Berg heruntergetragen...
Aber ich kann mich erinnern, dass wir davor auch schon welche in dem Teich gesehen haben, das heißt, die wandern auch zu. Könnte also durchaus ein Molch sein, weil er ja gleich unmittelbar am Teich war. Ich hab keine Ahnung, ob es so orangefarbene Eidechsen gibt, ich sollte vielleicht einmal googeln.
uli
Aber ich kann mich erinnern, dass wir davor auch schon welche in dem Teich gesehen haben, das heißt, die wandern auch zu. Könnte also durchaus ein Molch sein, weil er ja gleich unmittelbar am Teich war. Ich hab keine Ahnung, ob es so orangefarbene Eidechsen gibt, ich sollte vielleicht einmal googeln.
uli
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Hab beim Abtragen des kleinen Stein"hügels" zwei Tiere ausgegraben:
Eine putzige, winzige Eidechse:
Die hat sich übrigens totgestellt, dann hab ich sie auf einen Stein in die Sonne gesetzt - und nach wenigen Augenblicken war sie auch schon weg. Ich hatte schon befürchtet, ich hab sie verletzt. Ich hab gar nicht gesehen, wie ich sie ausgegraben hab, sie lag da auf einmal.


Und eine Hummel - eine riesige. Die hab ich auf eine Blume gesetzt.
uli

Eine putzige, winzige Eidechse:
Die hat sich übrigens totgestellt, dann hab ich sie auf einen Stein in die Sonne gesetzt - und nach wenigen Augenblicken war sie auch schon weg. Ich hatte schon befürchtet, ich hab sie verletzt. Ich hab gar nicht gesehen, wie ich sie ausgegraben hab, sie lag da auf einmal.


Und eine Hummel - eine riesige. Die hab ich auf eine Blume gesetzt.
uli


