Unser Rosengarten
so, nun kommt eine genauere beschreibung:
eine voll aufgeblühte blüte
hier nun mal mit laub, wobei es wesentlich heller ist als auf dem foto:
und nun zur grösse: sie rankt am backhäuschen hoch, bis zum dach sind es 1,13 m (hab nachgemessen ) ich hab sie im container mit so einem kleinen holzspalier drin gekauft. sie duftet kaum und nur, wenn sie voll aufgeblüht ist.....
....und sie hat keine dornen!
eine voll aufgeblühte blüte
hier nun mal mit laub, wobei es wesentlich heller ist als auf dem foto:
und nun zur grösse: sie rankt am backhäuschen hoch, bis zum dach sind es 1,13 m (hab nachgemessen ) ich hab sie im container mit so einem kleinen holzspalier drin gekauft. sie duftet kaum und nur, wenn sie voll aufgeblüht ist.....
....und sie hat keine dornen!
Zuletzt geändert von sarah am Dienstag 8. Juni 2004, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Am WE ist Rosenpartie bei "Rosenzeiten" in Rostrup bei Bad Zwahn. Da möchte ich gerne hin, falls die Zeit es erlaubt:s10:
Heute habe ich in einem Garten eine blühende Hochstamm mit riesigen Blüten in weiss mit rotem Rand gesehen und vor der VB blüht eine kräftig Gelbe mit rotem Rand in einem Lavendelmeer, ein Duft ist das.
Wenn es doch nur nicht immer mit den Schädlingen so schlimm wäre:s17:
Heute habe ich in einem Garten eine blühende Hochstamm mit riesigen Blüten in weiss mit rotem Rand gesehen und vor der VB blüht eine kräftig Gelbe mit rotem Rand in einem Lavendelmeer, ein Duft ist das.
Wenn es doch nur nicht immer mit den Schädlingen so schlimm wäre:s17:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Und es bewahrheitet sich doch, das die Frabe mit am Boden liegt.
Ich habe eine unbekannte, weiße Strauchrose. Hatte! Denn dieses Jahr hat sie einen zartrosa Rand und wird zur Mitte hin so ganz eben orange. Boah, kann man schlecht beschreiben. Aber vom weiten sieht sie noch weiß aus. Eher weiß mit einem Hauch von rosa und orange.
Nun ja, das ist die Schneewittchen:
Und hier noch mal Baron Girod de L'Ain. Leider ist die Farbe verfälscht, sie ist mehr weinrot mit weißem Rand, nicht so knallig.
Ich habe eine unbekannte, weiße Strauchrose. Hatte! Denn dieses Jahr hat sie einen zartrosa Rand und wird zur Mitte hin so ganz eben orange. Boah, kann man schlecht beschreiben. Aber vom weiten sieht sie noch weiß aus. Eher weiß mit einem Hauch von rosa und orange.
Nun ja, das ist die Schneewittchen:
Und hier noch mal Baron Girod de L'Ain. Leider ist die Farbe verfälscht, sie ist mehr weinrot mit weißem Rand, nicht so knallig.
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Wirklich sehr schön!
Also meine im Vorgarten hat auch Stacheln, da legst di nieda!:s02:
Das dürfte aber ein Merkmal der echt robusten sein....
Jetzt zeig ich euch eine Rose in einer Farbe, die ich überhaupt noch nie gesehen hab, das ist so ein ganz eigener Farbton, kein reines Rot, ein bissl ins "lachs" gehend, aber kräftig - sie gehört zwar meiner Nachbarin, da steht sie im Vorgarten, aber das macht ja nix:
uli
Also meine im Vorgarten hat auch Stacheln, da legst di nieda!:s02:
Das dürfte aber ein Merkmal der echt robusten sein....
Jetzt zeig ich euch eine Rose in einer Farbe, die ich überhaupt noch nie gesehen hab, das ist so ein ganz eigener Farbton, kein reines Rot, ein bissl ins "lachs" gehend, aber kräftig - sie gehört zwar meiner Nachbarin, da steht sie im Vorgarten, aber das macht ja nix:
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 28. Oktober 2004, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich finde das ganz schön gemein, wie kann man so fies mit einer Rose umgehenWolfgang-R schrieb..die steht vor dem Haus und kümmert dort schon so ca. 20 Jahre vor sich hin, wird nicht zusätzlich gegossen und auch mit Krankheiten und Tierchen muß sie selber fertigwerden, aber sie kämpft sich jedes Jahr durch:s20:[/i]
ich brächte das nicht über´s Herz.
Vielleicht solltest du sie zu Adoption freigeben?
P.
Vielleicht ist ja DAS die ultimative Rosenbehandlung!?
Ich versteh ja sowieso nicht, wieso es immer heißt, Rosen sind soooooo viel Arbeit - ICH mach mit meinen im Vorgarten nicht viel. Im Frühjahr düngen, alle Verblühten abknipsen, gelegentlich, wenn´s zu heiß ist, gießen und im Herbst und dann noch einmal im zeitigen Frühjahr radikal zurückschneiden.
GG spritzt zwischendurch gelegentlich gegen Läuse. Thats it!
Und sie sind trotzdem üppig und wunderschön.
uli
Ich versteh ja sowieso nicht, wieso es immer heißt, Rosen sind soooooo viel Arbeit - ICH mach mit meinen im Vorgarten nicht viel. Im Frühjahr düngen, alle Verblühten abknipsen, gelegentlich, wenn´s zu heiß ist, gießen und im Herbst und dann noch einmal im zeitigen Frühjahr radikal zurückschneiden.
GG spritzt zwischendurch gelegentlich gegen Läuse. Thats it!
Und sie sind trotzdem üppig und wunderschön.
uli
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
..die steht vor dem Haus und kümmert dort schon so ca. 20 Jahre vor sich hin, wird nicht zusätzlich gegossen und auch mit Krankheiten und Tierchen muß sie selber fertigwerden, aber sie kämpft sich jedes Jahr durch:s20:PEJA schrieb
Also hast du DOCH eine. Ich dachte, du wärest abstinent....
An Rosen kommt eben doch keiner vorbei:s13:
P.