Hi Uli,
wenn Blätter an Rhododendren und Hortensien ihre gesunde grüne Farbe verlieren, leiden sie an Mangelerscheinungen (Chlorose).
Symtome: Gelbe Blätter, Eisenmangel. Die Pflanze leidet unter Chlorose, die durch Eisen- und Magnesium-Mangel entsteht. Verursacher dieser Mangel- erscheinungen ist ein erhöhter pH-Wert des Bodens, der die Aufnahme von Eisen- und Magnesium verhindert.
Behandlung: Boden rund um die Wurzeln auswechseln und durch Rhododendronerde oder sauren Kompost ersetzen. Eisen- und Magnesium-Dünger.
Der optimale Gartenboden hat einen pH-Wert zwischen 6,5 und 7. Die meisten Pflanzen gedeihen bei diesem Wert. Andere Pflanzen mögen einen niedrigeren pH-Wert, wie z.B. Rhododendren. Gemessen wird der pH-Wert auf einer Skala von 1-14, wobei 1-6,5 sauer und 7,5-14 alkalisch (kalkhaltig) bedeutet.
Planzen, wie Rhododendren, mögen keinen kalkhaltigen Boden. Sie gedeihen am besten bei einem Wert unter 6,5. Sie werden daher in Torf gepflanzt und mit Regenwasser gegossen, da es nur wenig Kalk enthält. Leitungswasser ist in der Regel zu alkalisch und sollte daher so wenig wie möglich im Garten verwendet werden. Besonders bei Topfpflanzen ist die Verwendung von Leitungswasser kritisch, da sich die Erde schnell mit Kalk anreichert und dadurch manchen Pflanzen schadet. Auch die Blumentöpfe werden durch weiße Kalk-Ablagerungen verunstaltet. Es gibt Gärtner, die stark kalkhaltiges Wasser durch die Zugabe von Essig neutralisieren.
Tricks wie man Erde saurer macht:
Es gibt verschiedene Tricks, wie man kalkhaltiges Wasser saurer macht. Ein Beispiel ist die Senkung des pH-Wertes durch die Zugabe von Essig. Dazu wird ein Teelöffel Salat-Essig in 6 Liter Leitungswasser gegeben. Das senkt den pH-Wert um ca 0,5. Geeignet ist auch das Kondenswasser aus dem Wäsche-Trockner, da es destilliert ist. Auch durch die Zugabe von Torf oder kompostierten Tannennadeln kann der Boden saurer gemacht werden, wobei sich Torf am besten von allen Möglichkeiten eignet
Gruß Gabriela
