Unser Rosengarten

uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Oaje!
Also, unsere kommt mit größter Wahrscheinlichkeit doch durch:
wir haben ja den Rest des Zweiges mit nach Hause genommen und hier das ganze noch einmal gemacht - nach fachmännischer Beratung durch meinen Schwiegervater.
Also mit den Knospen hat das ja nix zu tun - was wichtig ist, sind die Augen, wo so ein kleiner Ast mit den Blättern rauskommt.
Und solange die Rose selbst lebt, wird sie schon wieder anderswo Knospen austreiben, denk ich einmal.
Wir haben sie jetzt auf eine bereits vorhandene Rose draufveredelt (das mit dem maximal 1 Jahr alt hat nämlich nicht ganz gestimmt - es muss ein junger Ast sein..). Dann haben wir eine zweifärbige Rose da stehen.
uli
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

@ Uli:
:s04::s04::s04: Ich glaube, ich habe dir die EINZIGE Knospe von meinem Rosenstrauch abgeschnitten. Gestern habe ich ihn genauer angesehen und gemerkt, daß da keine einzige dran ist.
Ist doch auch nicht normal für eine Kletterrose zu dieser Jahreszeit oder? Meine anderen Rosen strotzen vor Knospen. Hoffentlich bekommt ihr die Rose durch.
Gruß
Peja
Zuletzt geändert von PEJA am Samstag 29. Mai 2004, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Die sind auch gut für Rosen??
Meine Nachbarin düngt damit alle Staudenbeete und wir haben immer einen speziellen Rosendünger.
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Gedüngt werden Rosen eigentlich im März und im Juni. Im März vor dem Austrieb und im Juni, nicht weil sie kurz vor der Blüte stehen, sondern weil die jungen Triebe noch bis zum ersten Frost ausreifen sollen. Ich habe im März Langzeitdünger in Form von Kuhsch***pellets an die Rosen gegeben, deswegen dünge ich jetzt nicht mehr.
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Sagt einmal, düngt ihr JETZT eure Rosen?
Ich hab heut in einem Beitrag gehört, dass man sie jetzt, vor der Blüte, düngen soll, um die Blütenbildung zu unterstützen. Und meine stehen voll mit Knospen.
uli
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Naja, so mittelprächtig.:s17:
uli
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

@ Uli:
Die gefällt mir auch. Ich habe ein Herz für rosa Rosen, wie du weißt, aber es muß schon so ein Baby-Rosa sein, nicht zu kitschig.
Was macht die veredelte Rose?

@ Marion:
Ich habe auch erst gedacht, das wären zwei verschiedene Züchtungen, aber dann hätte man wohl nicht beide gleich benannt. Ich weiß nicht, wie das mit dem einkürzen gemeint ist. Wahrscheinlich nur die neuen längsten Triebe, oder? Wenn man sie einfach ratzfatz absäbelt, wie bei den Bodendeckerrosen, sieht sie wahrscheinlich nicht mehr so natürlich gewachsen aus.

Gruß
Peja
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja Uli, die ist wirklich hübsch!:s19:
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Heute ein etwas besseres Bild von der Patio-Rose.
Sie sieht doch aus wie eine englische, nicht?!
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 28. Oktober 2004, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

[quote]Ginny schrieb
@ Uli, die sieht aber gesund aus, die Blätter glänzen ja richtig:s21:

Bei uns glänzen Anfang der Saison alle Rosenblätter so schön - fast, als hätte man sie mit Blattglanzspray eingesprüht.

Übrigens: meine Vorgartenrose (die schöne hellrosa, die so üppig bis Nov. blüht) fängt auch grad an zu blühen!:s05::s05:
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hi Peja
Dann muß ich sie im nächsten Jahr einkürzen und jetzt erst mal hochbinden. Mir war doch so, als wenn es sie auch als Kletterrose geben sollte.
Danke für die Info!:s11:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

@Marion:
Die Graham Thomas ist eine Strauchrose, die auch als Kletterrose gezogen werden kann. Ich habe es erst vor kurzem nachgelesen, weil ich am Samstag eine verschenkt habe und dort auch richtig Auskunft geben können wollte.
Wenn du sie nicht als Kletterrose haben willst, solltest du sie im März um 1/3 einkürzen, damit sie strauchig bleibt.
Gruß
Peja
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

@ Uli, die sieht aber gesund aus, die Blätter glänzen ja richtig:s21:

Hier vor dem Haus ist eine Rosenknospe kurz vor dem Aufgehen, sieht aber nach einer pasteligen Edelrose aus. Mal sehen, was das wird:s03:
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Tja, wir AWAG-Gärtnerinnen!:s20::s21::s20::s21:
Wir werden´s den ÜMRKNUN-Gärtnern (vornehmlich männlicher Natur) schon zeigen!!
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hübsch, Uli!:s08:
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Meine Patio-Rose blüht!
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 28. Oktober 2004, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Also, ich hatte ja mit Decis gespritzt. Die Läuse waren kurzfristig verschwunden, nun sind se wieder da, aber ich hab mir noch ein anderes Mittelchen zugelegt.:s14: Konnte bisher nur noch nicht spritzen, da es hier in den letzten Tagen immer sehr stürmisch war.:s16:
Mal 'ne Frage: Die Graham Thomas, ist das eigentlich eine Kletterrose???:s03: Meine ist gewaltig hoch geworden und ist nun bereits mit dem 2. großen Trieb umgekippt. Irgendwie muß ich die mal hochbinden.:s09:
Ich dachte immer, die G.T. gäbe es als Kletter,-sowie auch als Strauchrose. Bin mir sicher, das ich damals die Strauchrose bestellt hatte.:s03:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s21: uli, das hast du schööööööööööööööön beschrieben:s21:
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ja, wir kennen es alle, *seufz* - das alte Rosenjammerspiel:

Frau XY geht nichtsahnend und völlig unbeschwert in ein Gartencenter, um dort ihre Pelargonien für die Balkonkästen zu besorgen.
Und da! Aus der letzten Ecke des Freigeländes, ganz hinten im Eck, da tönt ein seltsames Geräusch, das sie magisch anzieht. Sind es die Sirenen des Odysseus - ist es gar die Loreley? Man hat es noch nicht ergründet...
Tatsache ist, dass seit Menschengedenken niemals auch nur EIN MENSCH diese Ecke wieder unbeschadet verlassen konnte: alle waren danach behängt mit Körben von Rosen....
:s12::s12::s12::s12:
uli
Antworten