Was koche ich heute?
Bratwurstsuppe
1 l Wasser
je 1 TL Salz, Kümmel, Majoran, Essig
3 Knoblauchzehen
4 Eßl. Mehl
1 Becher Sauerrahm
6 mittelgroße Kartoffeln
2 Paar geselchte Bratwürste (ich vermute, dass das grobe, leicht angeräucherte Bratwürste sind, Ulliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii)
(ich hab 3 grobe bratwürste und eine kabanossi genommen)
Wasser, Salz, Majoran, Kümmel, halbierte Knobizehen und ganze Würste ca. 30 Min köcheln lassen.
Würste herausnehmen und in feine Scheiben schneiden.
Rohe, geschälte, fein gewürfelte Kartoffeln in die Brühe geben und 15 min. garen.
Sauerrahm mit Mehl, einem Schuss Wasser und Essig verquirlen, in die Suppe einrühren und einmal aufkochen lassen.
Wurstscheiben wieder zufügen und abschmecken.
Die Suppe sollte mind. 12 Stunden (über Nacht) durchziehen.
(naja, dafür sind wir zu hungrig , aber vielleicht bleibt ja was über für morgen......)
1 l Wasser
je 1 TL Salz, Kümmel, Majoran, Essig
3 Knoblauchzehen
4 Eßl. Mehl
1 Becher Sauerrahm
6 mittelgroße Kartoffeln
2 Paar geselchte Bratwürste (ich vermute, dass das grobe, leicht angeräucherte Bratwürste sind, Ulliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii)
(ich hab 3 grobe bratwürste und eine kabanossi genommen)
Wasser, Salz, Majoran, Kümmel, halbierte Knobizehen und ganze Würste ca. 30 Min köcheln lassen.
Würste herausnehmen und in feine Scheiben schneiden.
Rohe, geschälte, fein gewürfelte Kartoffeln in die Brühe geben und 15 min. garen.
Sauerrahm mit Mehl, einem Schuss Wasser und Essig verquirlen, in die Suppe einrühren und einmal aufkochen lassen.
Wurstscheiben wieder zufügen und abschmecken.
Die Suppe sollte mind. 12 Stunden (über Nacht) durchziehen.
(naja, dafür sind wir zu hungrig , aber vielleicht bleibt ja was über für morgen......)
ich koche heute den auflauf von heckenbraunelle
noch ein Auflauf ohne Fleisch...: (allerding gebe ich noch etwas hackfleisch dazu)
5 mittelgroße kartoffeln, 200 ml milch, 100 ml wasser, 3 zwiebeln, 1 knoblauchzehe, 3 el butter, 1/2 - 1 Apfel, 300 - 500 g sauerkraut,
salz, pfeffer, muskatnuss, 1 becher sahne (200 g), 3 el saure sahne, 2 eier, 2 el scharfer senf, schnittlauch (nach geschmack) in feinen ringen
backofen auf 200 c, kartoffeln schälen, in scheiben schneiden, mit 100 ml milch und 100 ml wasser + etw. salz bissfest kochen, abschütten. zwiebeln + knoblauch schälen, in feine scheiben schneiden, in butter glasig dünsten
apfel würfeln, sauerkraut abgetropft in eine feuerfeste, gefette auflaufform geben
kartoffeln, zwiebeln, äpfel vermischen, mit salz pfeffer und muskatnuss abschmecken, über das sauerkraut geben, sahne, restl. milch, saure sahne, eier und senf verrühren, salzen, pfeffern, über den auflauf gießen.
im vorgeheizten backofen ca. 40 min. bakcen, vor dem servieren mit schnittlauch überstreuen...
köstlich!
noch ein Auflauf ohne Fleisch...: (allerding gebe ich noch etwas hackfleisch dazu)
5 mittelgroße kartoffeln, 200 ml milch, 100 ml wasser, 3 zwiebeln, 1 knoblauchzehe, 3 el butter, 1/2 - 1 Apfel, 300 - 500 g sauerkraut,
salz, pfeffer, muskatnuss, 1 becher sahne (200 g), 3 el saure sahne, 2 eier, 2 el scharfer senf, schnittlauch (nach geschmack) in feinen ringen
backofen auf 200 c, kartoffeln schälen, in scheiben schneiden, mit 100 ml milch und 100 ml wasser + etw. salz bissfest kochen, abschütten. zwiebeln + knoblauch schälen, in feine scheiben schneiden, in butter glasig dünsten
apfel würfeln, sauerkraut abgetropft in eine feuerfeste, gefette auflaufform geben
kartoffeln, zwiebeln, äpfel vermischen, mit salz pfeffer und muskatnuss abschmecken, über das sauerkraut geben, sahne, restl. milch, saure sahne, eier und senf verrühren, salzen, pfeffern, über den auflauf gießen.
im vorgeheizten backofen ca. 40 min. bakcen, vor dem servieren mit schnittlauch überstreuen...
köstlich!
-
- Beiträge: 907
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Kontaktdaten:
BlackRelict schrieb
sarah schrieb
richtigen kartoffelsalat und schwäbischen kartoffelsalat....
*protestier*
also meiner Ansicht (da können mich ja auch nun einige schütteln) ist der einzig Wahre, Richtige Kartoffelsalat der Schwäbische Kartoffelsalat!
ansonsten guten Appetit
:s12:
:s21:lass sie doch die fischköpfe - die haben keine ahnung von kartoffelsalat
... ansonsten verweise ich nochmals auf den thread "rezepte" --> "schwäbischer kartoffelsalat"
... dort ist schon alles gesagt
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
:s20:bei uns gabs heut auch makkaroni, aber ganz simpel, einfach mit tomaten-hackfleisch-sauce
hier übrigens ein ganz niedlicher link zum thema makkaroni:
http://www.die-maus.de/sachgeschichten/makkaroni/
hier übrigens ein ganz niedlicher link zum thema makkaroni:
http://www.die-maus.de/sachgeschichten/makkaroni/
Makkaroni mit Thunfisch und Zucchini
Gehört zu meinen absoluten Favoriten:
Man nehme:
Makkaroni
Zucchini
Thunfisch in natur oder in Öl
Creme Fraiche oder Rahm
Knoblauch
Salz, Pfeffer, Kräuter zum Würzen
Zucchini wahlweise in Streifen oder Würfeln schneiden, dünsten, den Thunfisch dazu, die gekochten Makkaroni dazu, würzen, mit Creme Fraiche einrühren, würzen - fertig!
Watscheneinfach und ich könnt es KÜBELWEISE essen....
uli
Gehört zu meinen absoluten Favoriten:
Man nehme:
Makkaroni
Zucchini
Thunfisch in natur oder in Öl
Creme Fraiche oder Rahm
Knoblauch
Salz, Pfeffer, Kräuter zum Würzen
Zucchini wahlweise in Streifen oder Würfeln schneiden, dünsten, den Thunfisch dazu, die gekochten Makkaroni dazu, würzen, mit Creme Fraiche einrühren, würzen - fertig!
Watscheneinfach und ich könnt es KÜBELWEISE essen....
uli
heut gibts wieder ein ginny-essen
Hackfleischtorte :
750 g Hackfleisch (ich nehme immer 400 g nur vom Rind und 350 g halb + halb)
wer mag kann auch Lammhackfleisch nehmen
1 altbackenes Brötchen
1 - 2 Zwiebeln
1 - 2 Eier
etwas Paniermehl
Salz, Pfeffer, getrockneten Oregano, 1Eßl Senf, wer mag Knoblauch, frisch und zerdrückt
1 Pak. Schafskäse
Brötchen einweichen, Zwiebel abziehen und kleinwürfeln.
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit dem eingew. Brötchen, Eier, Zwiebelwürfel, Salz, Pfeffer, Oregano, Senf (Knoblauch) gut vermengen, evtl. noch etwas Paniermehl untermengen.
Eine Springform mit Backpapier auslegen und etwa 1/2 von dem Fleisch einfüllen und glattstreichen.
Den Schafskäse auf die Fleischmasse zerbröseln oder würfeln, mit der restlichen Fleischmasse bedecken.
Evtl. mit einer Blüte aus Paprikaschoten verzieren.
Bei 180 ° Umluft ca. 45 Minuten im Backofen garen.
Zum servieren wie eine Torte zerteilen.
Schmeckt auch kalt
dazu mache ich noch eine tomatensauce mit frischem basilikum und aceto balsamico:s13: und ein paar nüdelchen für die kerle.....
Hackfleischtorte :
750 g Hackfleisch (ich nehme immer 400 g nur vom Rind und 350 g halb + halb)
wer mag kann auch Lammhackfleisch nehmen
1 altbackenes Brötchen
1 - 2 Zwiebeln
1 - 2 Eier
etwas Paniermehl
Salz, Pfeffer, getrockneten Oregano, 1Eßl Senf, wer mag Knoblauch, frisch und zerdrückt
1 Pak. Schafskäse
Brötchen einweichen, Zwiebel abziehen und kleinwürfeln.
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit dem eingew. Brötchen, Eier, Zwiebelwürfel, Salz, Pfeffer, Oregano, Senf (Knoblauch) gut vermengen, evtl. noch etwas Paniermehl untermengen.
Eine Springform mit Backpapier auslegen und etwa 1/2 von dem Fleisch einfüllen und glattstreichen.
Den Schafskäse auf die Fleischmasse zerbröseln oder würfeln, mit der restlichen Fleischmasse bedecken.
Evtl. mit einer Blüte aus Paprikaschoten verzieren.
Bei 180 ° Umluft ca. 45 Minuten im Backofen garen.
Zum servieren wie eine Torte zerteilen.
Schmeckt auch kalt
dazu mache ich noch eine tomatensauce mit frischem basilikum und aceto balsamico:s13: und ein paar nüdelchen für die kerle.....
Emmentaler Kaesegratin
Pellkartoffeln; gekocht
Margarine; zum Einfetten
Emmentaler, gerieben
1/2 l Milch
1 Ei
Salz, pfeffer aus der mühle
1 Esslöffel Petersilie, gehackt
1 Zwiebel
Pellkartoffeln abziehen und Scheiben schneiden. Gratinform (Auflaufform) einfetten. Kartoffelscheiben einschichten. Jede Schicht erst mit frisch gemahlenem schwarzen pfeffer, dann mit Kaese bestreuen. Milch mit Ei, Salz und der gehackten Petersilie verquirlen. Zwiebel schaelen, fein wuerfeln und dazugeben. Alles ueber die Kartoffeln giessen. Letzte Schicht: Kaese. Auflauf auf die untere Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben. Backzeit: 45 Minuten
Elektroherd: 200 Grad, Gasherd: Stufe 4
dazu gibts
hackbällchen in lauchgemüse
rinderhack mit einem ei und etwas paniermehl vermengen, eine grosse zwiebel reinreiben (:s04:)und zwei knoblauchzehen reinpressen, einen esslöffel voll kapern kleinschneiden, einen teelöffel senf sowie ca. 8 oliven kleingehackt dazugeben. pfeffer und salz dazugeben, kurz ziehen lassen.
topf mit fett (margarine) erhitzen, aus dem teig kleine bällchen formen und diese schön braun braten. 1-2 stangen lauch (je nach grösse) in ringe schneiden und dazugeben, mit rindsbouillon ablöschen und kurz garen lassen.
selleriepüree
Den Sellerie bis auf das weiße Fruchtfleisch großzügig schälen und in etwa 2cm große Würfel schneiden. Einen großen Topf halb mit Wasser füllen, salzen und zum Kochen bringen. Werfen Sie den Sellerie hinein und kochen Sie ihn zugedeckt in etwa 15-20 Minuten weich. Nun den Sellerie abgießen, mit der Hälfte der Butter zurück in den Topf geben und zu einer weichen Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
:s13::s13:
Pellkartoffeln; gekocht
Margarine; zum Einfetten
Emmentaler, gerieben
1/2 l Milch
1 Ei
Salz, pfeffer aus der mühle
1 Esslöffel Petersilie, gehackt
1 Zwiebel
Pellkartoffeln abziehen und Scheiben schneiden. Gratinform (Auflaufform) einfetten. Kartoffelscheiben einschichten. Jede Schicht erst mit frisch gemahlenem schwarzen pfeffer, dann mit Kaese bestreuen. Milch mit Ei, Salz und der gehackten Petersilie verquirlen. Zwiebel schaelen, fein wuerfeln und dazugeben. Alles ueber die Kartoffeln giessen. Letzte Schicht: Kaese. Auflauf auf die untere Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben. Backzeit: 45 Minuten
Elektroherd: 200 Grad, Gasherd: Stufe 4
dazu gibts
hackbällchen in lauchgemüse
rinderhack mit einem ei und etwas paniermehl vermengen, eine grosse zwiebel reinreiben (:s04:)und zwei knoblauchzehen reinpressen, einen esslöffel voll kapern kleinschneiden, einen teelöffel senf sowie ca. 8 oliven kleingehackt dazugeben. pfeffer und salz dazugeben, kurz ziehen lassen.
topf mit fett (margarine) erhitzen, aus dem teig kleine bällchen formen und diese schön braun braten. 1-2 stangen lauch (je nach grösse) in ringe schneiden und dazugeben, mit rindsbouillon ablöschen und kurz garen lassen.
selleriepüree
Den Sellerie bis auf das weiße Fruchtfleisch großzügig schälen und in etwa 2cm große Würfel schneiden. Einen großen Topf halb mit Wasser füllen, salzen und zum Kochen bringen. Werfen Sie den Sellerie hinein und kochen Sie ihn zugedeckt in etwa 15-20 Minuten weich. Nun den Sellerie abgießen, mit der Hälfte der Butter zurück in den Topf geben und zu einer weichen Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
:s13::s13:
Gebratene Nudeln, asiatisch
Zutaten für 4 Portionen
40 g Sesam - Körner
2 EL Öl
2 TL Öl (Sesamöl)
4 Frühlingszwiebel(n), fein gehackt
2 Zehe/n Knoblauch, feingehackt
2 TL Chilischote(n), rot, feingehackt
150 g Krabben, roh
150 g Tofu, gewürfelt
100 g Champignons, dünne Scheiben
1 Paprikaschote(n), rot, geschnitten
2 EL Wasser
2 EL Sojasauce
2 TL Zucker
300 g Nudeln (Hokkiennudeln)
ZUBEREITUNG
Sesamkörner 3-4 Min. bei mittlerer Hitze braun rösten und gleich mahlen.
Öl und Sesamöl in einer Schüssel mischen und die Hälfte im Wok (oder eiserne Pfanne) bei mittlerer Temperatur erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Krabbenfleisch 2 Min, unter Rühren anbraten, aus dem Wok nehmen und beiseite stellen. Tofu in den Wok geben und rühren, bis er hellgolden ist. Dann aus dem Wok nehmen. Das restliche Öl in den Wok geben, das Gemüse hinzufügen und 3 Min. anbraten.
Wasser, Sojasauce und Zucker in den Wok geben, die Nudeln dazu und vorsichtig durchrühren (ich nehme Holzstäbchen dazu) um die Nudeln zu trennen und mit Sauce zu überziehen. Dann abdecken und 5 Min. dämpfen.
Alle Zutaten jetzt wieder zugeben und gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren noch mit den gemahlenen Sesamkörnern bestreuen.
Zutaten für 4 Portionen
40 g Sesam - Körner
2 EL Öl
2 TL Öl (Sesamöl)
4 Frühlingszwiebel(n), fein gehackt
2 Zehe/n Knoblauch, feingehackt
2 TL Chilischote(n), rot, feingehackt
150 g Krabben, roh
150 g Tofu, gewürfelt
100 g Champignons, dünne Scheiben
1 Paprikaschote(n), rot, geschnitten
2 EL Wasser
2 EL Sojasauce
2 TL Zucker
300 g Nudeln (Hokkiennudeln)
ZUBEREITUNG
Sesamkörner 3-4 Min. bei mittlerer Hitze braun rösten und gleich mahlen.
Öl und Sesamöl in einer Schüssel mischen und die Hälfte im Wok (oder eiserne Pfanne) bei mittlerer Temperatur erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Krabbenfleisch 2 Min, unter Rühren anbraten, aus dem Wok nehmen und beiseite stellen. Tofu in den Wok geben und rühren, bis er hellgolden ist. Dann aus dem Wok nehmen. Das restliche Öl in den Wok geben, das Gemüse hinzufügen und 3 Min. anbraten.
Wasser, Sojasauce und Zucker in den Wok geben, die Nudeln dazu und vorsichtig durchrühren (ich nehme Holzstäbchen dazu) um die Nudeln zu trennen und mit Sauce zu überziehen. Dann abdecken und 5 Min. dämpfen.
Alle Zutaten jetzt wieder zugeben und gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren noch mit den gemahlenen Sesamkörnern bestreuen.
Rindfleisch mit Zwiebeln
Zutaten für 4 Portionen
400 g Rinderfilet oder Huftsteak
5 EL Sojasauce
5 EL Reiswein
2 TL Speisestärke
2 Zehe/n Knoblauch
1 Zwiebel(n) (Gemüsezwiebel) , in Scheiben, ca. 400 g
3 Möhre(n), gestiftelt, ca. 200g
4 EL Öl
1.5 EL Sauce (Hoisin-Sauce)***
200 ml Rinderfond oder Brühe
ZUBEREITUNG
Fleisch in Streifen schneiden. 3 EL Sojasauce, 3 EL Reiswein und 1 TL Speisestärke und 1 durchgepresste Knoblauchzehe verrühren. Fleisch darin 1 Std. marinieren.
Abtropfen lassen und in 2 EL Öl portionsweise 2 Min. braten. Herausnehmen. Möhren und Zwiebel im restlichen Öl ca. 3 Min. braten, zweite Knoblauchzehe dazupressen. Hoisin-Sauce, Rinderfond oder Brühe, restliche Sojasauce, Stärke und Reiswein verrühren, zu dem Gemüse gießen und Aufkochen lassen. Rindfleisch dazugeben, kurz mit erhitzen und kräftig abschmecken.
_____________________________
***Hoisin Sauce
4 Essl. Sojasauce
2 Essl. schwarze Bohnenpaste
1 Esslöffel Honig oder Melasse (Melasse ist Zuckerrübensirup)
2 Teel. Weißweinessig
1/8 Teel. Knoblauchpulver
1/8 Teel. Zwiebelpulver
2 Esslöffel Sesamöl
20 Tropfen scharfe sauce (wahrscheinlich Chiliöl)
1/8 Teel. schwarzer Pfeffer.
:s13::s13:
Zutaten für 4 Portionen
400 g Rinderfilet oder Huftsteak
5 EL Sojasauce
5 EL Reiswein
2 TL Speisestärke
2 Zehe/n Knoblauch
1 Zwiebel(n) (Gemüsezwiebel) , in Scheiben, ca. 400 g
3 Möhre(n), gestiftelt, ca. 200g
4 EL Öl
1.5 EL Sauce (Hoisin-Sauce)***
200 ml Rinderfond oder Brühe
ZUBEREITUNG
Fleisch in Streifen schneiden. 3 EL Sojasauce, 3 EL Reiswein und 1 TL Speisestärke und 1 durchgepresste Knoblauchzehe verrühren. Fleisch darin 1 Std. marinieren.
Abtropfen lassen und in 2 EL Öl portionsweise 2 Min. braten. Herausnehmen. Möhren und Zwiebel im restlichen Öl ca. 3 Min. braten, zweite Knoblauchzehe dazupressen. Hoisin-Sauce, Rinderfond oder Brühe, restliche Sojasauce, Stärke und Reiswein verrühren, zu dem Gemüse gießen und Aufkochen lassen. Rindfleisch dazugeben, kurz mit erhitzen und kräftig abschmecken.
_____________________________
***Hoisin Sauce
4 Essl. Sojasauce
2 Essl. schwarze Bohnenpaste
1 Esslöffel Honig oder Melasse (Melasse ist Zuckerrübensirup)
2 Teel. Weißweinessig
1/8 Teel. Knoblauchpulver
1/8 Teel. Zwiebelpulver
2 Esslöffel Sesamöl
20 Tropfen scharfe sauce (wahrscheinlich Chiliöl)
1/8 Teel. schwarzer Pfeffer.
:s13::s13:
Zuletzt geändert von sarah am Samstag 10. April 2004, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Fisch ist doch eigentlich immer gut, oder?
Ganz superschnell geht: Tagliatelle vorgaren, vorher frische Tomaten enthäuten und würfeln, Knoblauch hacken, Estagon und Basilkum (frisch gehackt wäre super, geht aber auch notfalls getrocknet) Filets von Lachsforelle in Streifen geschnitten bereithalten. (kann auch geräuchert sein)
In einer hochwandigen Pfanne (am besten WOK)
Noch etwas Zitrone, Salz eher wenig, etwas weisser Pfeffer
die Fischstücke- Streifen hinzugeben und immer schenken bzw, besser mit den Werkzeugen bewegen. Ein Schuss Creme dazu und FERTIG ! Evt. noch Kapern zufügen, für Diejenigen, die es mögen.
ZK
Ganz superschnell geht: Tagliatelle vorgaren, vorher frische Tomaten enthäuten und würfeln, Knoblauch hacken, Estagon und Basilkum (frisch gehackt wäre super, geht aber auch notfalls getrocknet) Filets von Lachsforelle in Streifen geschnitten bereithalten. (kann auch geräuchert sein)
In einer hochwandigen Pfanne (am besten WOK)
Noch etwas Zitrone, Salz eher wenig, etwas weisser Pfeffer
die Fischstücke- Streifen hinzugeben und immer schenken bzw, besser mit den Werkzeugen bewegen. Ein Schuss Creme dazu und FERTIG ! Evt. noch Kapern zufügen, für Diejenigen, die es mögen.
ZK