Unser Rosengarten
Wolfgang, du hast vollkommen REcht: alle Pflanzen blühen und gedeihen ohne Chemie, nur bei den Rosen komme ich nicht ohne aus. Ich habe mich auch schon oft drüber geärgert, aus meinem Garten im alten Haus hatte ich sie auch schon verbannt, genau wie du. Aber hier, im neuen Garten, bin ich doch wieder schwach geworden. Ihr wisst ja alle, wie die jammern können, wenn man in der Gärtnerei an ihnen vorbei will:s12:
Peja
Peja
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Letztes Jahr hatte ich auch Blattläuse an den Rosen, aber es waren längst nicht so viele und da hab ich das in Kauf genommen, weil sie den Rosen kaum geschadet haben. Sie haben trotzdem schön geblüht. Aber was zu viel ist, ist zuviel! Diesmal muß ich leider auf das Gift zurückgreifen, obwohl ich es natürlich auch nicht gerne mache. Allein schon wegen der Kinder in meinem Garten.
Aber bei den Rosen, da hört der Spaß einfach auf!
Ich will mal abwarten, ob sich da nun was tut, weil ich ja gestern noch Decis gespritzt habe, nachdem ich es geschüttelt habe. Kann sein, das es erst nicht wirkte, weil ich es nicht durchgeschüttelt habe. Auf einem Liter kommen nämlich nur 6 Tropfen davon. Hab bestimmt nur Wasser gespritzt beim ersten Mal.
Aber bei den Rosen, da hört der Spaß einfach auf!
Ich will mal abwarten, ob sich da nun was tut, weil ich ja gestern noch Decis gespritzt habe, nachdem ich es geschüttelt habe. Kann sein, das es erst nicht wirkte, weil ich es nicht durchgeschüttelt habe. Auf einem Liter kommen nämlich nur 6 Tropfen davon. Hab bestimmt nur Wasser gespritzt beim ersten Mal.
musst nicht still sein, wolferl.......mit deinem statement über rosen hattest du ja nicht unrecht.......ich bin grad das erste mal dabei, mich der chemischen keule zu bedienenWolfgang-R schrieb
Dame will auch immer Rosen im Garten, gibts aber nicht..alle Pflanzen kommen bei mir ohne Chemie aus, nur Rosen würden danach schreien:s14:
..bin ja schon still:rolleyes:
furchtbar!:oah:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Danke für den Tipp, Hans!:s19:
Bin nämlich heute auch etwas dazu geneigt gewesen, so richtig FETT was auf die Viecher zu sprühen, nur das sie allein von der Schärfe des Strahls schon den Abflug machen.
Bin nämlich heute auch etwas dazu geneigt gewesen, so richtig FETT was auf die Viecher zu sprühen, nur das sie allein von der Schärfe des Strahls schon den Abflug machen.
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Donnerstag 13. Mai 2004, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
giftmischerInnen hier!
aber nutzt ja nix......die aktion mit knoblauchsud war grausam aber uneffizient:s07: die mit kernseife auch........und knospen, die man nicht sieht, weil hunderte von läusen sie besiedeln sind kein schöner anblick:s18:
peja, du hast es schön auf den punkt gebracht mit dem wort "blattlaushass":s21:
aber nutzt ja nix......die aktion mit knoblauchsud war grausam aber uneffizient:s07: die mit kernseife auch........und knospen, die man nicht sieht, weil hunderte von läusen sie besiedeln sind kein schöner anblick:s18:
peja, du hast es schön auf den punkt gebracht mit dem wort "blattlaushass":s21: