Frühlingscafè 4

sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

aaaach, das liest sich schon ganz toll! prima, hans! und irgendwann werdet ihr den ganzen üblen kram vorher vergessen......dieses ganze blöde gehampel vorher....:s14:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s21::s21::s21: na bitte! wird doch! :s20:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

auf der neuen terrasse?:s20:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

marion, du hast mehl :s05:
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Oleander vertragen ja gut bis -7°, kann man immer wieder lesen.
Und unsere Terasse ist ja total überdacht und nahe beim Haus ist wirklich in gut geschützter Platz. Ich war, ehrlich gesagt, nur zu bequem, dieses Drum unsere engen Stiegen zum Dachboden raufzuschleppen.:s07:
Diese Stiegen in diesen alten Reihenhäusern sind ja total schmal....
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s01:Hach, es geht doch wieder.:s19:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Wie heißt denn die Website, Sarah? Darf man da auch so mal gucken, obwohl man fremd ist???
Oleander soll ja Temperaturen bis -5 Grad aushalten, wenn es nicht zu lange ist. Da er ja letztes jahr beim Aldi nur 1,49€ gekostet hat, dachte ich mir, versuchste es halt mal. Wenn's nicht klappt ist auch nicht schlimm.
Oh schande, ich glaub ich hab mir was auf dem PC eingefangen. Muß mal neu starten...
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

oleander draussen lassen?:s03: wär ich ja nie drauf gekommen.....ich wuchte den fetten kübel im herbst immer rein...und dann jetzt bald wieder raus......
und das hochstämmchen, dass mich vor kurzem "bis zum auto verfolgt hat" steht im flur und bekommt gerade ganz viele blüten:s05: da trau ich mich auch noch nicht, das rauszustellen.....
so, die geburtskarten-aktion ist fast abgeschlossen....nur noch 20 fotos einkleben...dann geht die post ab:s11: sowatt mach ich niiiiiieeee wieder, beim nächsten kind gibts nen strampler und gut iss:s12:
aber die website von dem kleinen ist schon gut besucht:s20:nur die mama war noch nicht drauf.......naja, die hat jetzt andere dinge zu tun.....
so, nun klebe ich weiter.....:s15:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Kann ich gar nicht sagen, bis wieviel wir hier Minusgrade hatten. Weiß nur, das es bei mir auf der Terasse scheinbar sehr mild ist. ich hatte ihn überhaupt nicht eingepackt. Im Januar hab ich mal etwas gegossen und im März habe ich die drei oberen Triebe um 20cm gekürzt, weil die welk/erfroren gewesen sind. Ach, und eine Akelei hat sich darin ausgesät. Sieht richtig hübsch aus mit dem Blattwerk, aber blühen tut die Akelei da nicht.:s18: Man kann ja nicht alles haben.:s02:
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wieviel Grad Minus hattet ihr denn?
Ich hab meinen auch auf der Terasse stehen lassen und bei mehr als - 5 eingepackt. Aber der scheint´s nicht überlebt zu haben: alle Blätter gelb und total trocken. Und ich glaub nicht, dass er vertrocknet ist...:s17:
Hab ihn vor 2 ode 3 Wochen komplett zurückgeschnitten, aber bis jetzt kommt da nix.:verzieh:
Aber ich kauf mir KEINEN mehr! Dieser hat mich so geärgert im Vorjahr: der hat immer nur ganz vereinzelt geblüht....:s04::s04:
Also: Strafe muss sein, wenn er hinüber ist, ist er selbst schuld....
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ahorn, mein Oleander, den ich mir letztes Jahr von Aldi geholt habe, treibt auch jetzt wieder aus. Ich hatte ihn den ganzen Winter über draußen auf der Terasse stehen gelassen. So langsam zeigt sich was an den Blattachseln.:s20:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

hab einfach noch ein wenig geduld uli... vielleicht braucht sie nur ein wenig wärmeres wetter zum wachsen...

ich hatte auch mal eine clemi die im ersten jahr nicht so richtig wachsen wollte. war auch schon ganz traurig. sie hat ca. 1 jahr gebraucht - erst in der nächsten saison hatte sie sich ordentlich gemacht.... leider ist sie mir nach ein paar jahren eingegangen, sie hatte diese clematis-welke... doch obwohl ich sie dann radikal heruntergeschnitten habe, ist sie nie wieder gekommen... -nun hab ich schon längst eine neue:s02:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Ahorn1 schrieb
Moin auch an alle :s01::s01:

Danke für den Kaffee Wolfgang. Kann ich gebrauchen.

Mein Hibiskus draußen will nicht so richtig, dabei war es doch überhaupt nicht so kalt im Winter. Aber mal abwarten. Heute kommt der große Oleander raus. Ich denke nicht mehr an Frost.

Und weiter geht`s......
:s01::s01::s01:
..wenn du den Freilandhibi meinst, da mußt du noch warten, Blätter treiben seehr spät und die Blüten noch späääter:s20:
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Marion aus Ostfriesland schrieb
O weia, Uli! Das verheißt nichts Gutes.:s18: So fing es bei meiner Nelly Moser auch an. Aber wie ich ja schon schrieb, sie hat sich wieder erholt, und hat wieder ein paar dicke Knospen. Schneide sie mal ganz zurück, bevor alles infiziert ist. Ansonsten siehe Thread "Clematiswelke" im Gartenbuch.
Die ist ja noch ganz wunzig: so ca. 20cm hoch, alle Stämmchen. Es sind aber noch nicht alle Blätter braun, nur ein paar....
naja, ich würd es verschmerzen, dann kauf ich mir halt eine neue, größere. Die wächst nämlich komischerweise auch gar nicht....hab sie ja schon sicher 3 Wochen eingesetzt.
uli
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Moin auch an alle :s01::s01:

Danke für den Kaffee Wolfgang. Kann ich gebrauchen.

Mein Hibiskus draußen will nicht so richtig, dabei war es doch überhaupt nicht so kalt im Winter. Aber mal abwarten. Heute kommt der große Oleander raus. Ich denke nicht mehr an Frost.

Und weiter geht`s......
:s01::s01::s01:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

moin an alle:s01:
..Kaffee läuft:s20:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

O weia, Uli! Das verheißt nichts Gutes.:s18: So fing es bei meiner Nelly Moser auch an. Aber wie ich ja schon schrieb, sie hat sich wieder erholt, und hat wieder ein paar dicke Knospen. Schneide sie mal ganz zurück, bevor alles infiziert ist. Ansonsten siehe Thread "Clematiswelke" im Gartenbuch.
Gesperrt