Unser Rosengarten
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Also zur Verfügung haben wir Roxion und Decis, beides von Celaflor. Habe zuletzt Decis verwendet, aber nun werde ich mir wohl noch dieses Metasystox besorgen.
Sehe gerade, das Metasystox nur noch bis zum 30.6.2004 zugelassen ist. Muß ich mich beeilen und mich bevorraten.
Ich habe noch nie eine Biene auf den Rosen gesehen.
Sehe gerade, das Metasystox nur noch bis zum 30.6.2004 zugelassen ist. Muß ich mich beeilen und mich bevorraten.
Ich habe noch nie eine Biene auf den Rosen gesehen.
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Donnerstag 13. Mai 2004, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Also ich hab heute gespritzt. Mit was kann ich übrigens nicht sagen. GG füllt mir da immer irgendwas ab. Ich frag ihn nachher mal. Neulich habe ich da auch schon mal gespritzt, aber ich hätte anscheinend vorher schütteln müssen, denn es hat rein gar nichts gebracht.
Nun ja, dann stehe ich wohl mit dem Problem nicht alleine hier. Muß wohl ein ganz schlimmes Blattlausjahr sein.
Nun ja, dann stehe ich wohl mit dem Problem nicht alleine hier. Muß wohl ein ganz schlimmes Blattlausjahr sein.
Auszug aus der Artikelbeschreibung:
Metasystox R (von Bayer) dringt in das Pflanzengewebe ein und verteilt sich über die Leitbahnen in der ganzen Pflanze. Auch versteckt sitzende Schädlinge werden so erfasst. Metasystox R wirkt bei normaler Witterung bis zu zwei Wochen. Geschützt wird auch der Blattzuwachs in dieser Zeit. Das Produkt ist bienengefährlich, darf also nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden. Das Produkt wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzorganismen eingestuft.
Ich mische das immer mit Baymat Rosenspritzmittel, dann wirkt es gleichzeitig gene pilzliche Erkrankungen, wie Mehltau, Rost und Sternrußtau. Dieses Produkt allein gespritzt ist nicht bienengefährlich, jedoch giftig für Fische (Achtung für die Teichbesitzer).
Alle 10-14 Tage anwenden reicht aus. Ich denke es ist eine reine Gewissensfrage, ob man Chemie spritzt oder nicht. Bei meiner Anzahl Rosen hat der Blattlaushass gesiegt, mit Spülmittellösung komme ich nicht mehr gegenan.
Gruß
Peja
Metasystox R (von Bayer) dringt in das Pflanzengewebe ein und verteilt sich über die Leitbahnen in der ganzen Pflanze. Auch versteckt sitzende Schädlinge werden so erfasst. Metasystox R wirkt bei normaler Witterung bis zu zwei Wochen. Geschützt wird auch der Blattzuwachs in dieser Zeit. Das Produkt ist bienengefährlich, darf also nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden. Das Produkt wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzorganismen eingestuft.
Ich mische das immer mit Baymat Rosenspritzmittel, dann wirkt es gleichzeitig gene pilzliche Erkrankungen, wie Mehltau, Rost und Sternrußtau. Dieses Produkt allein gespritzt ist nicht bienengefährlich, jedoch giftig für Fische (Achtung für die Teichbesitzer).
Alle 10-14 Tage anwenden reicht aus. Ich denke es ist eine reine Gewissensfrage, ob man Chemie spritzt oder nicht. Bei meiner Anzahl Rosen hat der Blattlaushass gesiegt, mit Spülmittellösung komme ich nicht mehr gegenan.
Gruß
Peja
:s14:morgen abend, wenn du nach hause kommst, gibts köstlichen rinderbraten mit meerettichsauce......na, wieviele läuse zupfst du dafür?:s20:werner schrieb
ich kenne einen doktor der biologie, seines zeichens weltweit anerkannter und geschätzter expert für läuse aller art. auf die frage was er denn gegen läuse empfähle antwortete er mit: "die mechanische entfernung ist allemal die beste und schonenste methode."
na denn viel spass beim läuse zupfen ... :s12:
kein zupfen, kein feines essen:s12::s12:
....doktor der biologie......soso..........
-
- Beiträge: 907
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Kontaktdaten:
ich kenne einen doktor der biologie, seines zeichens weltweit anerkannter und geschätzter expert für läuse aller art. auf die frage was er denn gegen läuse empfähle antwortete er mit: "die mechanische entfernung ist allemal die beste und schonenste methode."
na denn viel spass beim läuse zupfen ... :s12:
na denn viel spass beim läuse zupfen ... :s12:
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
..also, um durch Chemie die Läuse loszuwerden und damit auch die Nützlinge zu vernichten, hätte ich einen Vorschlag...:rolleyes::s02:
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Donnerstag 13. Mai 2004, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
mensch, marion! nun hab ich echt einen moment gestutzt..... GENAU DIE FRAGE wollte ich heute hier reinstellen.......ich hab an den rosen ganz ganz viele knospen......und hundertfach soviele läuse:s06: jede knospe 'bewegt' sich, weil sie voller läuse istMarion aus Ostfriesland schrieb
Kennt hier einer das ultimative Mittel gegen Blattläuse?:s09: Dieses Jahr ist es besonders schlimm. Fast jede Rose ist befallen mit abertausenden von grünen und roten und schwarzen Blattläusen.:grol:
letzte woche hab ich dann die ganzen 'sanften' methoden ausprobiert (mit knoblauch-sud...watt ne sauerei!:s09: mit kernseife....) und nun bin ich willens, die chemische keule zu benutzen......also warten wir mal auf ulis hinweis......
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Kennt hier einer das ultimative Mittel gegen Blattläuse?:s09: Dieses Jahr ist es besonders schlimm. Fast jede Rose ist befallen mit abertausenden von grünen und roten und schwarzen Blattläusen.:grol: Sogar auf der "The Fairy" sitzen die Viecher, was sie bisher noch nie gemacht haben. Trotz alledem wachsen und gedeihen die Rosen dieses Jahr prächtig. Wird wohl ein schöner Rosensommer werden.
Und hier seht ihr das Eck gleich beim Haus, wo ich sie hingesetzt hab - da hab ich noch nix weitergebracht.... - hoffentlich überlebt die Rose das!
uli
Genau da drin in der Mitte haben sie sich abgematcht!:grol::grol:
Wie gesagt, von der Akelei ist was abgeknickt, die Rose ist Gottseidank in Ordnung!
uli
Genau da drin in der Mitte haben sie sich abgematcht!:grol::grol:
Wie gesagt, von der Akelei ist was abgeknickt, die Rose ist Gottseidank in Ordnung!
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 28. Oktober 2004, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
@ Wolfgang:
Das mit der Chemie ist auch das, was mich am meisten an den Rosen stört. Blattläuse, Rosenrost, Mehltau etc., nur wegen der Rosen bin ich im Sommer immer mit der Spritze untewegs. Das kann einem die Freude wirklich verleiden!
Die Sache mit deiner Tochter war dann auch ein berechtigter Anlaß, ich hätte es dann sicher genauso gemacht.
Gruß
Peja
Das mit der Chemie ist auch das, was mich am meisten an den Rosen stört. Blattläuse, Rosenrost, Mehltau etc., nur wegen der Rosen bin ich im Sommer immer mit der Spritze untewegs. Das kann einem die Freude wirklich verleiden!
Die Sache mit deiner Tochter war dann auch ein berechtigter Anlaß, ich hätte es dann sicher genauso gemacht.
Gruß
Peja
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Also im Prinzip finde ich Rosen auch schön.
1980 hatte ich mir meine ersten Rosen zugelegt.
..direkt an die Terasse.
War so begeistert davon, dass noch ca. 100 Rosen dazu kamen, als Rondell, Beet, Stock- und Kletterrosen.
Hatte 12 Jahre lang viel Freude daran. Brauchten einfach immer nur geschnitten werden. Dann fingen sie an, von unten her zu verholzen, hatten plötzlich allmögliche Krankheiten, und keine Pflanze benötigte auf einmal soviel Chemie wie die Rosen. Als dann Töchterchen durch einen Sturz in eine Rose fast ein Auge verloren hat, habe ich alle Rosen aus dem Garten entfernt. Nur noch eine bescheidene mittlerweile 24 Jahre alte Kletterrose darf vor dem Haus am Rohr der Dachrinne bleiben.
Wünsche euch trotzdem viel Freude an euren Rosen:s21:
1980 hatte ich mir meine ersten Rosen zugelegt.
..direkt an die Terasse.
War so begeistert davon, dass noch ca. 100 Rosen dazu kamen, als Rondell, Beet, Stock- und Kletterrosen.
Hatte 12 Jahre lang viel Freude daran. Brauchten einfach immer nur geschnitten werden. Dann fingen sie an, von unten her zu verholzen, hatten plötzlich allmögliche Krankheiten, und keine Pflanze benötigte auf einmal soviel Chemie wie die Rosen. Als dann Töchterchen durch einen Sturz in eine Rose fast ein Auge verloren hat, habe ich alle Rosen aus dem Garten entfernt. Nur noch eine bescheidene mittlerweile 24 Jahre alte Kletterrose darf vor dem Haus am Rohr der Dachrinne bleiben.
Wünsche euch trotzdem viel Freude an euren Rosen:s21:
nun zum kreuzgarten......hier habe ich ja gerade erst gepflanzt, deshalb folgen da später eigene fotos...bis dahin verweise ich auf fotos der fotografin christine meile, die die rosenfotografie wohl zur passion gemacht hat....
http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html
am backhaus steht das hochstämmchen 'Ghislaine de Feligonde', auch 'forums-rose' genannt...
an den rosenbögen stehen jeweils auf der einen seite eine 'Paul Noel'-ramblerrose, auf der anderen seite einmal ein hochstämmchen 'Schneewittchen'
Schneewittchen
ein hochstämmchen 'Albertine'
Albertine
und ein hochstämmchen 'Heritage'
Heritage
http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html
am backhaus steht das hochstämmchen 'Ghislaine de Feligonde', auch 'forums-rose' genannt...
an den rosenbögen stehen jeweils auf der einen seite eine 'Paul Noel'-ramblerrose, auf der anderen seite einmal ein hochstämmchen 'Schneewittchen'
Schneewittchen
ein hochstämmchen 'Albertine'
Albertine
und ein hochstämmchen 'Heritage'
Heritage
Zuletzt geändert von sarah am Sonntag 2. Mai 2004, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Sarah, das ist Cherry Brandy die du von mir hast.
Nun ja, eine Auswahl meiner Rosen seht ihr ja auf meiner HP. Mein Favorit ist die *Nostalgie*. Oder doch lieber *Louise Odier*? Oder *Baron Girod de l'Ain*?:s03: Ich kann es echt nicht sagen.... Ach, fast vergessen! *Polka* ist auch rattenscharf!:s08::s02:
Wolfgang sagte mal, das er alle Rosen aus seinem Garten verbannt hätte, weil die Kinder da einmal reingefallen sind und sich derbe verletzt haben. Jetzt sind die Kinder groß...
Meine Kinder sind auch schon so einige Male in die *The Fairy* reingefallen. Die hab ich aber immer noch.
Nun ja, eine Auswahl meiner Rosen seht ihr ja auf meiner HP. Mein Favorit ist die *Nostalgie*. Oder doch lieber *Louise Odier*? Oder *Baron Girod de l'Ain*?:s03: Ich kann es echt nicht sagen.... Ach, fast vergessen! *Polka* ist auch rattenscharf!:s08::s02:
Wolfgang sagte mal, das er alle Rosen aus seinem Garten verbannt hätte, weil die Kinder da einmal reingefallen sind und sich derbe verletzt haben. Jetzt sind die Kinder groß...
Meine Kinder sind auch schon so einige Male in die *The Fairy* reingefallen. Die hab ich aber immer noch.