2004 - ich biete:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Montag 19. April 2004, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
:s08:Arnikasalbe,genau das hatte ich mal damit vor,nur immer noch nicht verwirklicht:s18:Ines schrieb
Hallo Calendula
Arnika-Ableger klingt für mich gleich nach Arnika-Salbe
Ich würde gerne einen Ableger nehmen,:s05:
ich brauche nur noch jemanden der mit etwas Zeit für meine ganzen Ideen schenkt
Wie weit sind den die Topis?
Kann man die schon ausbuddeln?
Ich könnte Dich sonst einfach mal besuchen (wenn Du Lust und Zeit hast)
und dann den Ableger und die Knollen gleich mitnehmen.
Die Topis kucken noch nicht aber mit Spaten bewaffnet finden wir die bestimmt !
Schick Dir mal ne Mail.
Wie machen wir das hier eigentlich bei Interesse an den Pflanzen?
Ich befürchte, daß die Listen ellenlang und total unübersichtlich werden, wenn wir immer mit Zitatantworten arbeiten.
Soll ich jedem persönlich mailen, wenn ich gern etwas hätte?
Andersrum habe ich natürlich auch etwas im Angebot, zwar nix besonderes, aber immerhin:
- Walderdbeere
- Storchschnabel (relativ großblättrig, rosa)
- Günsel
- Hornkraut
- weiße Veilchen.
Vielleicht finde ich auch noch mehr:s01:
Peja
Ich befürchte, daß die Listen ellenlang und total unübersichtlich werden, wenn wir immer mit Zitatantworten arbeiten.
Soll ich jedem persönlich mailen, wenn ich gern etwas hätte?
Andersrum habe ich natürlich auch etwas im Angebot, zwar nix besonderes, aber immerhin:
- Walderdbeere
- Storchschnabel (relativ großblättrig, rosa)
- Günsel
- Hornkraut
- weiße Veilchen.
Vielleicht finde ich auch noch mehr:s01:
Peja
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
rudbeckia, hosta, taglilie (orange-gelb)
ausserdem stecklinge vom solanum (rankend)
und rhizome von schwertlilien......
desweiteren hab ich hier kleine funkien-babies von ines zur aufbewahrung
ausserdem hab ich jede menge bergenien, da gebe ich gerne welche von ab:
Bergenien sind angenehme immergrüne Bodendecker mit reichlich Blüten. Ihre Ansprüche an den Boden sind gering, sie wachsen als Unterpflanzung genausogut wie an einem freien Platz. Nur bei Trockenheit wird ihr Wachstum gebremst.
Die Blütezeit beginnt im März, dann verwelken die alten Blätter und bilden bis Ende Mai Neue aus. Diese sind groß und glänzen. Bergenien vermehren sich durch dicke Rhizome, die sich ausdehnen und über die Jahre ziemlich breit werden. Die Blütenstiele werden ca. 60 cm hoch und die Blüten selbst haben eine rötliche Farbe.
foto: http://www.azana.de/module/sept03/di15.jpg
http://images.google.de/imgres?imgurl=w ... 8%26sa%3DN
ausserdem stecklinge vom solanum (rankend)
und rhizome von schwertlilien......
desweiteren hab ich hier kleine funkien-babies von ines zur aufbewahrung
ausserdem hab ich jede menge bergenien, da gebe ich gerne welche von ab:
Bergenien sind angenehme immergrüne Bodendecker mit reichlich Blüten. Ihre Ansprüche an den Boden sind gering, sie wachsen als Unterpflanzung genausogut wie an einem freien Platz. Nur bei Trockenheit wird ihr Wachstum gebremst.
Die Blütezeit beginnt im März, dann verwelken die alten Blätter und bilden bis Ende Mai Neue aus. Diese sind groß und glänzen. Bergenien vermehren sich durch dicke Rhizome, die sich ausdehnen und über die Jahre ziemlich breit werden. Die Blütenstiele werden ca. 60 cm hoch und die Blüten selbst haben eine rötliche Farbe.
foto: http://www.azana.de/module/sept03/di15.jpg
http://images.google.de/imgres?imgurl=w ... 8%26sa%3DN
Sarah, so ein Solanum hätte ich auch recht gerne, sieht sehr schön aus.
Ansonsten waren GG (der Buddler) und meinereiner heute auch recht fleißig.
Wir waren nämlich bei der Bekannten und haben den Buchsbaum ausgegraben.
Boah, die hat wirklich sehr viel davon. Als der Kofferraum voll war, wäre ich am liebsten zu dir durchgestartet, um das Zeug an die Frau zu bringen.
Aber, was der GG dieser Bekannten gemacht hat, grenzt fast schon an ein Verbrechen
:s12:
Dieser gute Mann hat im letzten Jahr in der prallen Sonne den Buchsbaum beschnitten, die Spuren sieht man heute noch. Wie der das gemacht hat, ist mir schleierhaft. Heute habe ich also erste Reparaturversuche unternommen, die unschönen Stellen rausgeschnitten, große Pflanzen auseinander gezogen und einen Teil in Töpfe (soweit ich welche hatte) und in Kästen gepflanzt.
Ein Teil muss in einer großen Wanne und in einem Speißkübel ausharren.
Ansonsten waren GG (der Buddler) und meinereiner heute auch recht fleißig.
Wir waren nämlich bei der Bekannten und haben den Buchsbaum ausgegraben.
Boah, die hat wirklich sehr viel davon. Als der Kofferraum voll war, wäre ich am liebsten zu dir durchgestartet, um das Zeug an die Frau zu bringen.
Aber, was der GG dieser Bekannten gemacht hat, grenzt fast schon an ein Verbrechen
:s12:
Dieser gute Mann hat im letzten Jahr in der prallen Sonne den Buchsbaum beschnitten, die Spuren sieht man heute noch. Wie der das gemacht hat, ist mir schleierhaft. Heute habe ich also erste Reparaturversuche unternommen, die unschönen Stellen rausgeschnitten, große Pflanzen auseinander gezogen und einen Teil in Töpfe (soweit ich welche hatte) und in Kästen gepflanzt.
Ein Teil muss in einer großen Wanne und in einem Speißkübel ausharren.