Brunch-Ideen

Antworten
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s06:oh lekka! ich bekommer hunger!:s13::s13:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Camembert-Brötchen

250 g 50%igen Camembert, 50 g Margarine, 1/2 Tasse Weißwein, 1 kl. Zwiebel, 1 BD Petersilie, 1 Bd Schnittlauch, 1 TL Paprika, Pfeffer aus der Mühle, 4 EL Chilisauce oder Hot-Ketchup und 4 frische Brötchen.

Käse mit einer Gabel zerdrücken. Mit Fett und Weißwein zu einer cremigen Masse verrühren. Zwiebel fein hacken. Mit den verlesenen Kräutern unter die Käse-Masse rühren.
Mit Paprika, Pfeffer und Chilisauce abschmecken.
Brötchen aufschneiden und Masse darauf verteilen und im Backofen bei 200 Grad überbacken.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Spinat-Dip

Zutaten
450 g Spinat (TK)
500 g Quark
1 Beutel Lauchsuppe

Zubereitung

Alle Zutaten vermischen und mit unterschiedlichem Gemüse servieren.
___________________________________________________________

Zwiebeldip

Zutaten
1 Tüte Zwiebelsuppe (Maggi, Knorr oder ähnliches)
2 Becher Schmand oder Creme fraiche

Zubereitung

Alles verrühren und vor dem Servieren 3 Stunden ziehen lassen.

Tipp

Der Zwiebeldip schmeckt noch besser, wenn man zu der Zwiebelsuppe noch eine frische Zwiebel zufügt - fein gehackt oder gerieben.
_______________________________________________

Erdnußdip zu Gemüse (für 6 Portionen)

Zutaten
3 EL Erdnußbutter
1 Knoblauchzehe
1 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer, Tabasco
1/2 Bund Schnittlauch
1 Salatgurke
250 g Möhren


Zubereitung
Erdnußbutter, durchgepreßter Knoblauch, Zitronensaft und Gewürze mit 1 EL Wasser glattrühren. Schnittlauch in Röllchen untermischen.

Gurken schälen, einmal quer halbieren und Hälften längs achteln. Möhren putzen und längs achteln.

Gemüse mit dem Erdnußdip auf einer Platte anrichten.
_____________________________________________

Dijon-Honig-Creme

Zutaten
2 Teile Creme fraiche
2 Teile Dijon-Senf
1 Teil Honig
Salz, Pfeffer


Zubereitung
Alles verrühren!
______________________________________________

Bohnen-Schafskäse-Dip (für 12 Personen)

Zutaten
1 Bund Thymian
1 Bund Petersilie
250 g weiße Bohnen (Dose)
100 g Schafskäse
1 durchgepreßte Knoblauchzehe
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
2 EL Zitronensaft
150 g Sahnejoghurt
2 EL Öl
Salz, Pfeffer
1/2 Zitrone (in Scheiben)

Zubereitung

Thymian- und Petersilienblätter abzupfen, bis auf einige Blätter hacken. Mit den abgetropften Bohnen, Schafskäse, Knoblauch, Zitronenschale und -saft, Joghurt und Öl pürieren.

Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und mit den Kräutern und eventuell mit Zitronenscheiben garniert servieren.

Zubereitungszeit: 20 min
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Dreierlei Dips

Kräuter-Joghurt-Dip

Zutaten
je 2 Bund Petersilie, Schnittlauch und Basilikum
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone (unbehandelt)
5 EL Zitronensaft
200 g Frischkäse
200 g griechischer Sahnejoghurt
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Kräuter waschen und grob hacken. Kräuter, Zitronenschale, -saft, Frischkäse und Joghurt mit dem elektrischen Schneidestab fein pürieren. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Roquefort-Joghurt-Dip


Zutaten
1 Bund Frühlingszwiebeln
200 g Roquefort
2 EL Zitronensaft
200 g saure Sahne
Pfeffer

Zubereitung
Frühlingszwiebeln putzen, waschen und klein schneiden. Zwiebeln, Roquefort, Zitronensaft und saure Sahne mit dem Schneidestab fein pürieren. Den Dip kräftig mit Pfeffer abschmecken.

Mango-Joghurt-Dip

Zutaten
5 Frühlingszwiebeln
je 5 EL Korianderblätter, Mango-Chutney und Limettensaft
200 g Frischkäse
2 EL Kurkuma
100 g griechischer Sahnejoghurt
Salz, Pfeffer
Tabasco

Zubereitung
Frühlingszwiebeln putzen, waschen und grob hacken. Sämtliche Zutaten mit dem elektrischen Schneidestab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Champignonbutter

Zutaten
250 g frische Champignons
1 feingeschnittene Zwiebel
Kräutersalz, Pfeffer, Muskatblüte
125 g Butter

Zubereitung

Feingeschnittene Zwiebel in etwas Butter glasig dünsten.

Champignons kleinschneiden und zufügen. Kurz mitdünsten. Würzen und im Mixer pürieren.

Auskühlen lassen. Mit der Butter mischen und kühl aufbewahren
________________________________________________

Senfbutter

Zutaten
4 hartgekochte Eier
200 g Butter
1-2 EL scharfer Senf
Salz, Pfeffer
1 Bund Schnittlauch

Zubereitung

Das Eigelb aus den Eiern herauslösen und durch ein feines Sieb streichen.

Mit der Butter, dem Senf und Salz und Pfeffer mischen.

Schnittlauch schneiden und ca. 1 Löffel unter die Butter mischen, mit dem Rest verzieren.
______________________________________________________

Lachsaufstrich (für 4-6 Personen)

Zutaten
1 Päckchen Räucherlachs
1 Becher Schmand
1 Becher Saure Sahne
1 Bund Dill
Salz, weißer Pfeffer
Zitronensaft

Zubereitung

Den Lachs fein hacken, mit den übrigen Zutaten vermischen und abschmecken.

Dazu schmeckt frisches Vollkornbaguette
___________________________________________________

Olivenaufstrich

Zutaten
350 g schwarze Oliven
1 TL Kapern
1 Bund Petersilie
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Oliven mit einem Kirsch-Entsteiner entsteinen und fein hacken. Die Kapern fein hacken. Die Petersilie waschen. Die Blättchen abzupfen und fein hacken.

Oliven, Kapern und Petersilie mit dem Öl verrühren. Den Knoblauch schälen und durch die Presse dazudrücken.

Den Aufstrich mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf oder mit frischem Baguette servieren.

Zubereitungszeit: 20 Min.
________________________________________________________

Pikante Fetapaste

Zutaten
250 g Ziegen- oder Schafsfeta
250 g Frischkäse
1 Bund Schnittlauch
etwas Milch

Zubereitung

Feta sehr klein bröseln und mit dem Frischkäse vermischen. Es sollte eine pastenartige Konsistenz entstehen, ansonsten noch etwas Milch zu Hilfe nehmen.

Den Schnittlauch klein hacken und unter die Paste mischen (mehr Gewürz ist nicht nötig, da der Käse viel Salz enthält).

Schmeckt sehr gut zu warmem Weiss-/Fladenbrot, aber auch auf Pumpernickel.

___________________________________________________________

Auberginenkaviar


Zutaten
2 Auberginen (etwa 500 g)
250 g Sahne
Salz, Pfeffer
1 Knoblauchzehe
1 Bund Petersilie

Zubereitung

Die Auberginen waschen, von den Stielansätzen befreien und in kleine Würfel schneiden. Mit der Sahne in einen Topf geben und zum Kochen bringen.

Bei schwacher Hitze in 30 Min. dick einkochen lassen. Dabei immer wieder umrühren.

Die Auberginenmasse pürieren und auskühlen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Knoblauch schälen und durch die Presse dazudrücken.

Die Petersilie waschen und fein hacken. Den Aufstrich mit der Petersilie bestreuen. Servieren Sie frisches Weißbrot dazu.

Zubereitungszeit: 1 Std.
Zuletzt geändert von sarah am Sonntag 29. Februar 2004, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Überbackene Kartoffeln

Zutaten
1 Knoblauchzehe
30 g Butter
500 g Kartoffeln
Salz, weißer Pfeffer
1/8 l Milch
1 Eigelb
1 Prise Muskatnuß
50 g geriebener Emmentaler


Zubereitung
Knoblauchzehe schälen, eine feuerfeste Form damit ausreiben und mit Butter einfetten.

Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und in die Form schichten. Jede Schicht salzen und pfeffern und etwas Sahne daraufgießen.

Milch mit Eigelb und Muskat verquirlen und über die Kartoffeln verteilen. Käse darüberstreuen und restliche Butter in Flöckchen daraufsetzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad auf der mittleren Schiebeleiste 50-60 min backen.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Tomaten-Tatar (für 4-6 Personen)

Zutaten
je 500 g reife rote und gelbe Tomaten
Salz
1 Knoblauchzehe
2 kleine Schalotten
2 EL Olivenöl
1 EL Majoran o. Oregano (frisch gehackt)
Pfeffer
Zucker
große Basilikumblätter
Blüten von Kapuzinerkresse

Zubereitung
Tomaten überbrühen, häuten, Kerne und wässriges Fruchtfleisch entfernen. Jede Sorte getrennt in sehr kleine Würfel schneiden, in einer Schüssel mit Salz bestreuen und 25 min ziehen lassen. Dann in einem Sieb mit einem Löffelrücken gut ausdrücken.

Knoblauch und Schalotten schälen, fein hacken. Jeweils die Hälfte davon mit 1 EL Öl und 1/2 EL Majoran (o. Oregano) unter eine Sorte Tomatenhack mischen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Kleine Schälchen oder Espressotassen mit Klarsichtfolie auslegen, je 1 Schicht rotes und gelbes Tomatentatar hineinfüllen, nochmal gut ausdrücken und den Saft abgießen. Auf Teller stürzen, mit Basilikum und Blüten anrichten.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Toskana-Platte (für 10 Personen)

Zutaten
10 Artischockenherzen (mariniert)
375 g Mozzarella-Kugeln
150 g italienische Salami in dünnen Scheiben
20 Kapernäpfel
30 schwarze Oliven
ital. Weißbrot wie z. B. Ciabatta

Zubereitung
Artischocken und Mozzarella abtropfen lassen, alle Zutaten auf Platten anrichten.

Tipp
Weißbrot dazu servieren. Da mir die Zutaten für 10 Personen etwas wenig erscheinen, nehme ich meistens mehr von allem; aber auf einem ansonsten gut gedeckten Brunch-Tisch reicht die "Grundmenge" durchaus.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Möhren süß-sauer (für 4 Personen)

Zutaten
750 g Möhren
Salz
3 EL Butter
3 EL Ahornsirup
Saft von einer Zitrone
Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Kreuzkümmel
1 Kästchen Kresse (nicht unbedingt nötig)


Zubereitung
Die Möhren schälen und schräg in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einen Topf geben, knapp mit Wasser bedecken, salzen, aufkochen, dann 8 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.

Die Möhren in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen. In einer großen Pfanne die Butter erhitzen. Ahornsirup zufügen und einmal aufwallen lassen.

Die Möhren hineingeben und 5 Minuten dünsten. Mit dem Zitronensaft beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.

Zum Schluss die Kresse unter fließendem Wasser abbrausen und die Blättchen direkt über der Pfanne abschneiden. Abkühlen lassen.

Tipp
Passt auch als Vorspeise auf frischem Spinat, mit geröstetem Sesam bestreut.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Marinierte Pilze

Zutaten
750 g
Champignons 8 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
6 EL Sherry-Essig
je 1 Zweig Rosmarin und Salbei
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
etwas Zucker
1/2 Bund glatte Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung
Pilze putzen und in dicke Scheiben schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Knoblauchscheiben und Pilze so lange braten, bis die entstandene Flüssigkeit ganz verdampft ist.

Essig zugießen. Abgezupfte Kräuter dazugeben und alles aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Abkühlen und Pilze mindestens zwei Stunden durchziehen lassen. Mit gehackter Petersilie bestreuen.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Zucchinischeiben mit Joghurt-Zimt-Sauce

Zutaten
400 g Zucchini
Salz
2 Knoblauchzehen
250 g Joghurt
1 Eiweiß
1 TL Zimt


Zubereitung
Zucchini in fingerdicke Scheiben schneiden und 2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, abtropfen lassen.

Joghurt mit Salz, Eiweiß und 2 EL lauwarmem Wasser verquirlen, bei milder Hitze unter ständigem Rühren ca. 10 Minuten kochen lassen.

Zimt und durchgepressten Knoblauch zugeben. Mit den warmen Zucchinischeiben anrichten.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Tomaten gefüllt mit Spinat und Schafskäse

Zutaten
300 g TK-Blattspinat
12 mittelgroße Tomaten
Salz, Pfeffer
200 g Fetakäse
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 Bund Basilikum
1 Spritzer Zitronensaft
Salatblätter zum Garnieren

Zubereitung
Den Blattspinat auftauen lassen. Tomaten waschen und trockentupfen. Von der runden Seite eine Kappe abschneiden (für Pasta-Salat aufheben). Früchte aushöhlen, salzen, pfeffern.

Aufgetauten Spinat ausdrücken und fein hacken. Den Fetakäse mit der Gabel zerdrücken. Schalotte und Knoblauch schälen. Schalotte fein hacken, den Knoblauch durch die Presse drücken.

Die Blätter von einem halben Bund Basilikum von den Stielen zupfen und ebenfalls hacken. Alles mischen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Die Masse etwa 1 Stunde kühl stellen. Die Spinatmasse mit einem Teelöffel in die Tomaten füllen und jeweils mit einem Blatt Basilikum garnieren. Auf einer Platte mit Salatblättern anrichten.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Paprika-Püree

Zutaten
1 rote Paprika
150 g Zwieback
100 g gemahlene Walnüsse
1 Granatapfel
Salz
Kreuzkümmel
4 EL Sesamöl
2 TL Sambal Oelek


Zubereitung
Paprika würfeln, Zwieback fein zerdrücken. Granatapfel halbieren, eine Hälfte auspressen. Aus der anderen die Kerne mit einer Gabel herauslösen.

Paprika mit Öl, Sambal Oelek, 1/8 l Wasser und Granatapfelsaft pürieren.

Zwiebackmehl und Nüsse unterrühren, würzen und mit den Granatapfelkernen garnieren.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Knoblauch-Eier mit Brunnenkressesoße

Zutaten
100 g Spinat (evtl. weglassen, s.u.)
1 EL Salz
6 Knoblauchzehen
1-2 Chilischoten
3 EL Balsamico-Essig
150 g Brunnenkresse (ersatzweise 3 Päckchen Gartenkresse)
1 Schalotte
200 g Creme fraiche
frisch gemahlener Pfeffer, Salz
Zucker
Zitronensaft

Zubereitung
Eier in acht Minuten hart kochen. Kurz in kaltes Wasser legen und die Schale ablösen.

Spinat und einen dreiviertel Liter Wasser im Mixer oder mit dem Schneidstab des Handrührers pürieren. Durch ein Sieb gießen. Das Spinatwasser, Salz, abgezogene Knoblauchzehen, halbierte und entkernte Chilischoten aufkochen und abkühlen lassen. Essig unterrühren.

Die Eier in den Sud legen und mindestens über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Für die Soße Brunnenkresse verlesen oder Gartenkresse abschneiden. Kresse, Creme fraiche und abgezogene Schalotte im Mixer oder mit dem Schneidstab des Handrührers pürieren. Soße mit Salz, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Zu den Eiern servieren.


Tipp
Der Spinat für den Sud ist nur Farbträger und nicht geschmackgebend. Er kann auch weggelassen werden.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Käsespiralen

Zutaten
300 g Tiefkühlblätterteig
100 g Holland-Gouda, alt
grober Pfeffer
1 Eigelb
Kümmel


Zubereitung
Den Blätterteig nach Anweisung auftauen lassen. Anschließend auf einer bemehlten Fläche die Teigplatten etwas übereinanderlegen und zu einem ca. 40 x 40 cm großen Quadrat ausrollen.

Den Gouda reiben und auf die eine Teigplatte streuen. Pfeffern. Die andere Hälfte darüberklappen und einige Male mit dem Nudelholz darüberrollen.

Die Platte mit einem Teigrädchen in 2 cm breite Streifen schneiden. Jeweils spiralförmig aufdrehen und auf ein mit Wasser abgespültes Blech legen.

Mit Eigelb bestreichen und mit Kümmel bestreuen.

Bei 220 Grad ca. 12 Minuten backen.

Tipp
Auf die Teigplatte zusätzlich etwas gemahlenen Mohn oder geröstete Haselnüsse streuen.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Gemüserolls mit Kräuterdip (für 4 Personen)

Zutaten
4 junge Möhren mit Grün
Salz
100 g Frühlingszwiebeln
100 g Rettich
je 8 EL Limetten- und Orangensaft
1 rote Peperoni
3 EL Gemüsebrühe
4 EL griechischer Joghurt
Cayennepfeffer
8 Reispapierblätter (ca. 22 cm Durchmesser)
1 Bund Schnittknoblauch
je 6 EL Koriander-, Thai-Basilikum- und Minzeblättchen
1 EL Sesamöl

Zubereitung
Reispapierblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser bedeckt 8 bis 10 Minuten einweichen. Herausnehmen, mit Küchenpapier trockentupfen.

Möhrengrün bis auf 1 cm kürzen, Möhren schälen und in kochendem Salzwasser 2 bis 3 Minuten blanchieren.

Frühlingszwiebeln putzen, waschen. Rettich schälen. Beides längs in feine Streifen schneiden. Schnittknoblauch waschen, trockentupfen.

Je 6 EL Limetten- und Orangensaft verrühren. Peperoni längs einschneiden, entkernen und in feine Ringe schneiden. Peperoni zum Zitrussaft geben und das Gemüse darin marinieren.

Kräuterblättchen mit Gemüsebrühe und Öl im elektrischen Zerhacker fein pürieren. Joghurt und je 2 EL Limetten- und Orangensaft untermischen, Dip mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

Mariniertes Gemüse gleichmäßig auf den Reispapierblättern verteilen. Aufrollen oder zu Päckchen zusammenfalten. Gemüse-Rolls mit dem Kräuter-Dip anrichten.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Käsecréme

Zutaten
250 g Feta
1 Becher Créme fraiche
1 kleine Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
2-3 kleine Chilichoten
Salz, Pfeffer, Basilikum

Zubereitung

Den Feta mit der Gabel zerkleinern, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken, ebenso die Chilichoten.

Alles mit der Créme fraiche verrühren und mit den Gewürzen abschmecken.

Am besten eine Nacht ziehen lassen ("chön charf!").
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

garnelen in knoblauchöl

garnelen putzen und in eine schüssel geben,
öl mit gepresstem knoblauch (menge nach geschmack), viel dill sowie pfeffer und salz würzen, über die garnelen geben bis diese bedeckt sind.:s13:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

gefüllte tomaten

je nach personenzahl rührei machen
(mit zwiebelwürfeln, kräutern und salz)

von den tomaten einen 'deckel' abschneiden, das innere aushöhlen (kann man später in eine sauce o.ä. tun) und das rührei hineinfüllen. obenauf geraspelten käse streuen, den deckel wieder darauf legen und in einer pfanne mit deckel ein paar minuten erwärmen:s13:
_________________________________________________

thunfisch-salat


1 dose thunfisch
2 zwiebeln (fein gewürfelt)
2-4 gewürzgurken ( " )
2 hartgekochte eier ( " )
miracel whip o. thomy delikatess-mayonnaise

öl vom thunfisch abgiessen und in eine schüssel bröseln, zwiebeln, gurken eier dazugeben und mit der mayonnaise vermengen......evtl. noch mit essig o. gurkenwasser abschmecken :s13:

_________________________________________________
Zuletzt geändert von sarah am Sonntag 29. Februar 2004, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten