kleinere Menge Amerikaner, stand unter Weihnachtsgebäck:
ich habe ein Rezept für "Amerikaner" mit Hirschhornsalz gefunden, kann aber keine Garantie übernehmen, da noch nicht ausprobiert.
Für ca. 12 Stück
40 g Butter
60 g Zucker
1 Ei
1 kleine Dose Kondensmilch
1 pr. Salz
1/2 Zitonenschale abgeriebenes...........alles schaumig rühren
200 g Mehl
1/2 Tl Hirschhornsalz vermischen und über die restliche Masse sieben, vorsichtig unterheben.
Auf ein mit Backpapier ausgelegte Blech nur 5 - 6 Häufchen legen, da sie noch auslaufen.
Bei 150 ° ca. 15 - 20 Minuten backen
Aus 400 g Puderzucker
40 g Kokosfett
6 Eßl Wasser einen Guß herstellen und auf die flache Seite der noch warmen Kuchen streichen.
Man kann auch einen Zitronenguß oder farbig eingefärbte nehmen.
Ich hoffe, das wird was!!!!!!!!!!!
Rührkuchen
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Amerikaner
Zutaten für 9 Portionen
100 g Butter
100 g Zucker
1 Tüte/n Vanillezucker
2 Ei(er)
1 Prise Salz
1 Pkt. Puddingpulver, Vanille
5 EL Milch
250 g Mehl
3 TL Backpulver
250 g Puderzucker
Zitronensaft
ZUBEREITUNG
Butter und Zucker schaumig rühren. Vanillezucker, Eier und Salz unterrühren. Puddingpulver, Milch, Mehl und Backpulver dazugeben und gut verrühren. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf zwei Backbleche setzen. Der Teig reicht genau für 18 kleine Amerikaner.
Backen: 10-15 Minuten bei 200 Grad.
Noch heiß die Amerikaner mit Zitronenguss bestreichen.
Für Erwachsene kann man auch gut statt Zitronensaft Grand Marnier benutzen.
Zutaten für 9 Portionen
100 g Butter
100 g Zucker
1 Tüte/n Vanillezucker
2 Ei(er)
1 Prise Salz
1 Pkt. Puddingpulver, Vanille
5 EL Milch
250 g Mehl
3 TL Backpulver
250 g Puderzucker
Zitronensaft
ZUBEREITUNG
Butter und Zucker schaumig rühren. Vanillezucker, Eier und Salz unterrühren. Puddingpulver, Milch, Mehl und Backpulver dazugeben und gut verrühren. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf zwei Backbleche setzen. Der Teig reicht genau für 18 kleine Amerikaner.
Backen: 10-15 Minuten bei 200 Grad.
Noch heiß die Amerikaner mit Zitronenguss bestreichen.
Für Erwachsene kann man auch gut statt Zitronensaft Grand Marnier benutzen.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Saftiger Rotweinkuchen
4 Eiweiß
100g Zucker
1-2 TL Zitronensaft
4 Eigelb, 100g Zucker
1 Pa. Vanillezucker
200g Butter oder Margarine
250g Mehl
1 Prise Salz
1/2 pa backpulver
1 TL Zimt
100g geraspelte Schokolade
1/8l trockener Rotwein
butter und semmelbrösel für die Form
Eiweiß halbsteif schlagen, den Zucker einrieseln lassen, Zitronensaft zugeben und weiterrühren, bis die Masse fest ist. Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und Fett schaumig rühren.
Das gesiebte Gemisch aus mehl, Salz und Backpulver zugeben und Rotwein, Zimt sowie Schokolade dazufügen.
Alles mit ca. 1/3 des Eischnees git verrühren, den Rest vorsichtig unterheben. die Form einfetten und mit Bröseln ausstreuen. Die Teigmasse einfüllen und bei 180C 55-65 Min backen
ist sehr lecker!
hab heute die doppelte menge gemacht, weil ich nur ne große form von 28cm habe, ging gerade so gut! Muß ich aber nachher mal anschneiden, nicht das es nichts geworden ist.
ich streue noch ein bisschen Puderzucker rüber, man kann ihn auch ganz lecker mit schokoguss überziehen.
4 Eiweiß
100g Zucker
1-2 TL Zitronensaft
4 Eigelb, 100g Zucker
1 Pa. Vanillezucker
200g Butter oder Margarine
250g Mehl
1 Prise Salz
1/2 pa backpulver
1 TL Zimt
100g geraspelte Schokolade
1/8l trockener Rotwein
butter und semmelbrösel für die Form
Eiweiß halbsteif schlagen, den Zucker einrieseln lassen, Zitronensaft zugeben und weiterrühren, bis die Masse fest ist. Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und Fett schaumig rühren.
Das gesiebte Gemisch aus mehl, Salz und Backpulver zugeben und Rotwein, Zimt sowie Schokolade dazufügen.
Alles mit ca. 1/3 des Eischnees git verrühren, den Rest vorsichtig unterheben. die Form einfetten und mit Bröseln ausstreuen. Die Teigmasse einfüllen und bei 180C 55-65 Min backen
ist sehr lecker!
hab heute die doppelte menge gemacht, weil ich nur ne große form von 28cm habe, ging gerade so gut! Muß ich aber nachher mal anschneiden, nicht das es nichts geworden ist.
ich streue noch ein bisschen Puderzucker rüber, man kann ihn auch ganz lecker mit schokoguss überziehen.