-
~Calendula
Ginny schrieb
Juchu, ich kann Bärlauchpesto machen *freu*:s13::s13:
Wir haben eben einen Gartenrundgang gemacht und im Geiste ausgebuddelt, ausgebudddelt, ausgebuddelt und was sehen meine müden Augen ??
Da stehen kleine grüne Blätter und die riechen ganz stark nach Knofel:s13:
Bärlauch aus dem Garten von Ahorn Schwipa:s11::s11:
Juchu, ich kann Bärlauchpesto machen *freu*:s13::s13:
Wir haben eben einen Gartenrundgang gemacht und im Geiste ausgebuddelt, ausgebudddelt, ausgebuddelt und was sehen meine müden Augen ??
Da stehen kleine grüne Blätter und die riechen ganz stark nach Knofel:s13:
Bärlauch aus dem Garten von Ahorn's Schwipa:s11::s11:

Wir haben eben einen Gartenrundgang gemacht und im Geiste ausgebuddelt, ausgebudddelt, ausgebuddelt und was sehen meine müden Augen ??
Da stehen kleine grüne Blätter und die riechen ganz stark nach Knofel:s13:
Bärlauch aus dem Garten von Ahorn's Schwipa:s11::s11:

Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 9. März 2004, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
Heckenbraunelle
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hallo Ginny,
wenn ich jetzt umpflanze und es kommt noch wieder zu Frost, würde das den Pflanzen denn schaden? Weil sie doch schon angefangen haben auszutreiben, können sie ja dann bei Frost kein Wasser mehr ziehen. Normalerweise macht denen in der Winterruhe der Frost ja nix aus. Wir haben im letzten Jahr bei Frosttemperaturen Tannen gepflanzt, die schon 2m Höhe hatten, die sind alle prima durch den trockenen Sommer gekommen. Kurz nach Ostern haben wir dann noch Thuja gesetzt (hatte ich auch schon drüber geschrieben) da sind von 7 ST sechs Pflanzen eingegangen. War wohl zu spät.
Deshalb habe ich jetzt Sorgen, den richtigen Zeitpunkt zu finden.
Gruß
P.
wenn ich jetzt umpflanze und es kommt noch wieder zu Frost, würde das den Pflanzen denn schaden? Weil sie doch schon angefangen haben auszutreiben, können sie ja dann bei Frost kein Wasser mehr ziehen. Normalerweise macht denen in der Winterruhe der Frost ja nix aus. Wir haben im letzten Jahr bei Frosttemperaturen Tannen gepflanzt, die schon 2m Höhe hatten, die sind alle prima durch den trockenen Sommer gekommen. Kurz nach Ostern haben wir dann noch Thuja gesetzt (hatte ich auch schon drüber geschrieben) da sind von 7 ST sechs Pflanzen eingegangen. War wohl zu spät.
Deshalb habe ich jetzt Sorgen, den richtigen Zeitpunkt zu finden.
Gruß
P.
Hallo Peja,
solche Wetterlagen machen so etwas immer spannend, weil man ja nicht weiß, ob es so milde bleibt. Da sich die Pflanzen wohl immer noch in einer Ruhephase befinden, könntest du jetzt schon umpflanzen. Passieren kann da nicht viel.
Sollte es so milde bleiben und die Pflanzen immer weiter austreiben, könnte März zu spät sein, aber ich rechne immer noch mit einem erneuten Wintereinbruch.
Wir hatten allerdings schon mal einen März, da waren die Weiden schon grün, muss ca. 10 Jahre her sein.
solche Wetterlagen machen so etwas immer spannend, weil man ja nicht weiß, ob es so milde bleibt. Da sich die Pflanzen wohl immer noch in einer Ruhephase befinden, könntest du jetzt schon umpflanzen. Passieren kann da nicht viel.
Sollte es so milde bleiben und die Pflanzen immer weiter austreiben, könnte März zu spät sein, aber ich rechne immer noch mit einem erneuten Wintereinbruch.
Wir hatten allerdings schon mal einen März, da waren die Weiden schon grün, muss ca. 10 Jahre her sein.
Zuletzt geändert von Ginny am Mittwoch 4. Februar 2004, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Moin, Moin an Alle 
Ich habe gestern auch erstmal eine "Gartenbegehung" gemacht, um zu sehen, was sich so tut. Dabei habe ich entdeckt, dass die Sträucher und Bäume auch schon anfangen zu treiben. Eigentlich wollte ich noch einige größere Sträucher und auch einen Baum verpflanzen. Das hatte ich für Anfang März gedacht.An sich ist das ja ein guter Zeitpunkt dafür, aber in diesem Jahr bin ich mir unsicher. Was meint Ihr: noch ruhig abwarten oder möglichst schnell loslegen oder gar schon auf Herbst verschieben??:s09:
Die Sträucher sind eine Weigelie, eine Zierjohannisbeere, Rhododendren und der Baum ist ein Blutahorn. Ob die das noch abkönnen?
Gruß
Peja
Ich habe gestern auch erstmal eine "Gartenbegehung" gemacht, um zu sehen, was sich so tut. Dabei habe ich entdeckt, dass die Sträucher und Bäume auch schon anfangen zu treiben. Eigentlich wollte ich noch einige größere Sträucher und auch einen Baum verpflanzen. Das hatte ich für Anfang März gedacht.An sich ist das ja ein guter Zeitpunkt dafür, aber in diesem Jahr bin ich mir unsicher. Was meint Ihr: noch ruhig abwarten oder möglichst schnell loslegen oder gar schon auf Herbst verschieben??:s09:
Die Sträucher sind eine Weigelie, eine Zierjohannisbeere, Rhododendren und der Baum ist ein Blutahorn. Ob die das noch abkönnen?
Gruß
Peja
