Aquarium
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
- Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
- Kontaktdaten:
:s19::s19:
Morjen – war bei google – und habe mal gnadenlos kopiert......
Hygrophila corymbosa, auch großer Wasserfreund genannt , hat Kirschblattähnliche grüne Blätter. Ich kenne ihn nur als „Kirschbäumchen“. Als Stengelpflanze erfolgt die Vermehrung über Stecklinge. Durch starke Verzweigung lassen sich dichte Hecken erzielen. Das Wachstum ist als schnell zu bezeichnen. Hygrophila corymbosa wird sehr groß. Deshalb ist sie auch als optisch dominierende Pflanze brauchbar.
Das angebot mit deinen barschen – weiss das schon zu schätzen – und liebe nix mehr, wie geschenke fische. Die sind mir die liebsten, aber meine Becken platzen aus allen nähten. Hatte ja auch mal 4 und nach der letzten stromrechnung gabs hier ganz große Augen ********* ich habe dann gnadenlos reduziert. Jetzt sind es nur noch zwei – eins für problemfische und eins für’s auge.
Mein tipp noch für’s einfahren neuer becken – wenn man jemand kennt, der auch ein aquarium besitzt, einfach bischen filterwatte rauszupfen und mittnehmen - ein gutes (bakterien-starter-kit). So hat man schon am nächsten tag supergutes wasser .
Sarah – ich grabe heute mal in meinem 300l-becken für dich .......... (wenn sonst noch jemand ein ste(ä)ngelchen will, klar doch – auch ich habe mir aus einem kleinen stiel ein ganzen wald für 2 becken gezogen)
tschöööööööö
vanga
:s02:
Morjen – war bei google – und habe mal gnadenlos kopiert......
Hygrophila corymbosa, auch großer Wasserfreund genannt , hat Kirschblattähnliche grüne Blätter. Ich kenne ihn nur als „Kirschbäumchen“. Als Stengelpflanze erfolgt die Vermehrung über Stecklinge. Durch starke Verzweigung lassen sich dichte Hecken erzielen. Das Wachstum ist als schnell zu bezeichnen. Hygrophila corymbosa wird sehr groß. Deshalb ist sie auch als optisch dominierende Pflanze brauchbar.
Das angebot mit deinen barschen – weiss das schon zu schätzen – und liebe nix mehr, wie geschenke fische. Die sind mir die liebsten, aber meine Becken platzen aus allen nähten. Hatte ja auch mal 4 und nach der letzten stromrechnung gabs hier ganz große Augen ********* ich habe dann gnadenlos reduziert. Jetzt sind es nur noch zwei – eins für problemfische und eins für’s auge.
Mein tipp noch für’s einfahren neuer becken – wenn man jemand kennt, der auch ein aquarium besitzt, einfach bischen filterwatte rauszupfen und mittnehmen - ein gutes (bakterien-starter-kit). So hat man schon am nächsten tag supergutes wasser .
Sarah – ich grabe heute mal in meinem 300l-becken für dich .......... (wenn sonst noch jemand ein ste(ä)ngelchen will, klar doch – auch ich habe mir aus einem kleinen stiel ein ganzen wald für 2 becken gezogen)
tschöööööööö
vanga
:s02:
oh vanga, du machst mir hoffnung! denn so ohne pflanzen (bis auf die seerose natürlich) sieht das nicht so toll aus
leider kann ich unter "kirschbäumchen" bei google nichts finden.........
aber wenn dir meine barsche gefallen, gebe ich dir - ebenfalls selbstlos- gerne welche ab! musst halt nur zum nächsten treffen kommen............
leider kann ich unter "kirschbäumchen" bei google nichts finden.........
aber wenn dir meine barsche gefallen, gebe ich dir - ebenfalls selbstlos- gerne welche ab! musst halt nur zum nächsten treffen kommen............
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
- Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
- Kontaktdaten:
hi ihr auqarianer -
Sarah,
tolle barsche hast du da *staun* - nur der Preis dafür ist meist ein kümmerlich bepflanztes Becken.
Auch ich hab (allerdings nur drei) buckelbarsche im Becken – die auch alles filigrane und zierliche aus dem boden reissen bzw. sich schmecken lassen.
Bei mir klappt’s aber mit den Kirschbäumchen *die heissen wirklich so* und den Amazonaspflanzen. Der Lotus wird übrigens auch nicht gefressen. Die Kirschbäumchen sind wohl zu bitter und die Amazonaspflanzen zu fleischig. Meine Nachbarin hat zwei rote Oskar – 30 cm (wouw) große Pfauenaugenbuntbarsche in einem 300-l-Becken. Auch da wachsen diese beiden Pflanzen ganz gut.
Kann dir ja mal ganz selbstlos was zukommen lassen – von den Kirschbäumchen meine ich – die sind alle selbst gezogen. Wenn man die kauft, gibt’s ja nur als einzelnen Stengel, ohne Wurzel – also wieder Spielzeug für die Barsche. Aber mit fetten Wurzeln und unter deinem Hausstein eingeklemmt – kriegt das keiner so leicht raus *lach*.
Hier noch ein Foto meiner Barsche – versteckt in einer Riesenwurzel, die eigentlich für die Leopardbuschfische gedacht ist – das ist wirklich so dicht bewachsen ....... ich schwöre *kicher*. Und die Löcher in den Blättern stammen von meiner Schmerlenbande - tja, da kann man nix machen:verzieh:
vanga
Sarah,
tolle barsche hast du da *staun* - nur der Preis dafür ist meist ein kümmerlich bepflanztes Becken.
Auch ich hab (allerdings nur drei) buckelbarsche im Becken – die auch alles filigrane und zierliche aus dem boden reissen bzw. sich schmecken lassen.
Bei mir klappt’s aber mit den Kirschbäumchen *die heissen wirklich so* und den Amazonaspflanzen. Der Lotus wird übrigens auch nicht gefressen. Die Kirschbäumchen sind wohl zu bitter und die Amazonaspflanzen zu fleischig. Meine Nachbarin hat zwei rote Oskar – 30 cm (wouw) große Pfauenaugenbuntbarsche in einem 300-l-Becken. Auch da wachsen diese beiden Pflanzen ganz gut.
Kann dir ja mal ganz selbstlos was zukommen lassen – von den Kirschbäumchen meine ich – die sind alle selbst gezogen. Wenn man die kauft, gibt’s ja nur als einzelnen Stengel, ohne Wurzel – also wieder Spielzeug für die Barsche. Aber mit fetten Wurzeln und unter deinem Hausstein eingeklemmt – kriegt das keiner so leicht raus *lach*.
Hier noch ein Foto meiner Barsche – versteckt in einer Riesenwurzel, die eigentlich für die Leopardbuschfische gedacht ist – das ist wirklich so dicht bewachsen ....... ich schwöre *kicher*. Und die Löcher in den Blättern stammen von meiner Schmerlenbande - tja, da kann man nix machen:verzieh:
vanga
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
oh mann unser aquarium ist immer noch leer
kommen gerade zu nichts
erst hat es ewig gedauert bis die hausratversicherung zurückgeschrieben hatte und nun fehlt gerade die zeit:s18:
haben uns auch schon mal in einem buch fische ausgesucht, aber die sind ja auch total teuer hier in münchen!
haben geschaut z.b. ein paar feuermaulbuntbarsche hat hier in münchen 25€ gekostet in meck pomm nur 9€, kann ja den tierchen die lange fahrt nicht zumuten! nun lassen wir uns verschiedene angebote (hier in münchen) mal machen, auch bei meinen eltern da sind es ja dann nur 200 km weit weg von münchen!
aber sobald sich da mal was tut, gibts ein foto, kann sich ja nur noch um jahre handeln!
kommen gerade zu nichts
erst hat es ewig gedauert bis die hausratversicherung zurückgeschrieben hatte und nun fehlt gerade die zeit:s18:
haben uns auch schon mal in einem buch fische ausgesucht, aber die sind ja auch total teuer hier in münchen!
haben geschaut z.b. ein paar feuermaulbuntbarsche hat hier in münchen 25€ gekostet in meck pomm nur 9€, kann ja den tierchen die lange fahrt nicht zumuten! nun lassen wir uns verschiedene angebote (hier in münchen) mal machen, auch bei meinen eltern da sind es ja dann nur 200 km weit weg von münchen!
aber sobald sich da mal was tut, gibts ein foto, kann sich ja nur noch um jahre handeln!
Zuletzt geändert von BlackRelict am Montag 2. Februar 2004, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
ist auch schon etwas arbeit! ich hab ja schon wegen der sumatrabarben überlegt, ob ich mir wieder ein 2. becken einrichte (hab sogar noch eins) aber ich wäge noch ab.....und ich glaube, das "selbstreinigende" gibts einfach nicht...... ich hatte mal 4 becken, au weia! das war ein theater!:s06:
und hier hab ichs direkt unter dem fenster stehen - heisst: wasser ansaugen und schlauch aus dem fenster halten - gut iss. aber das ganze trara mit giesskannen, nicht wirklich nett:s18:
naja, mal sehen......vielleicht findet sich ja jemand, der alle barsche haben möchte:s12: dann kann ich mir andere fische kaufen.....
und hier hab ichs direkt unter dem fenster stehen - heisst: wasser ansaugen und schlauch aus dem fenster halten - gut iss. aber das ganze trara mit giesskannen, nicht wirklich nett:s18:
naja, mal sehen......vielleicht findet sich ja jemand, der alle barsche haben möchte:s12: dann kann ich mir andere fische kaufen.....
Wichtig ist bei dem ganzen selbstgefundenen Zeugs nur, dass man es ordentlich reinigt zweng´ dem Gleichgewicht im Wasser.
Wir haben auch Kokosnußschalen selbst mit einem Ausschnitt als Eingang versehen und reingetan.
Bei uns schauts übrigens so aus, als wären wir bald aquariumlos: Kindl will es nicht mehr. Es ist eigentlich nie so richtig schön und Algen sind auch schon wieder drinnen..... - verwenden wir es halt für die Krötln. Dann haben sie mehr Platz als in dem kleinen (60x30 im Gegensatz zu 100x40). Das mit dem Reinigen funktioniert einfach nicht: alle Sauger, die wir bis jetzt hatten, haben nicht richtig funktioniert und ich hab keine Lust, alle paar Monate einen neuen zu kaufen.....
uli
Wir haben auch Kokosnußschalen selbst mit einem Ausschnitt als Eingang versehen und reingetan.
Bei uns schauts übrigens so aus, als wären wir bald aquariumlos: Kindl will es nicht mehr. Es ist eigentlich nie so richtig schön und Algen sind auch schon wieder drinnen..... - verwenden wir es halt für die Krötln. Dann haben sie mehr Platz als in dem kleinen (60x30 im Gegensatz zu 100x40). Das mit dem Reinigen funktioniert einfach nicht: alle Sauger, die wir bis jetzt hatten, haben nicht richtig funktioniert und ich hab keine Lust, alle paar Monate einen neuen zu kaufen.....
uli
Ja, das ist nicht ganz billig!
Mit dem Haustierzeugs sanieren sich die Läden mittlerweile. Allein, wenn man sich anschaut, welche tausend Arten und Sorten von Leckerlis für die verschiedensten Tiere es jetzt schon zu kaufen gibt.... - das ist ein Riesengeschäft für die!
Mit Steinen und solchen Dingen mach ich es prinzipiell so: ich such mir die in der Umgebung zusammen und bau dann selber.
uli
Mit dem Haustierzeugs sanieren sich die Läden mittlerweile. Allein, wenn man sich anschaut, welche tausend Arten und Sorten von Leckerlis für die verschiedensten Tiere es jetzt schon zu kaufen gibt.... - das ist ein Riesengeschäft für die!
Mit Steinen und solchen Dingen mach ich es prinzipiell so: ich such mir die in der Umgebung zusammen und bau dann selber.
uli
Würd ich auch nicht - da ersparst du dir wahrscheinlich viel Kummer.
Mit Verstecken meinte ich Wurzeln, Steinhöhlen, sonstige Höhlen, usw., da gibts ja jede Menge Zeug am Markt. Man kann ja auch selbst Steine so zusammenschichten und -kleben, dass kleine Höhlen und Zwischenräume entstehen. Für die fertigen Aufbauten verlangen die in den Geschäften ja ein Schweinegeld.
uli
Mit Verstecken meinte ich Wurzeln, Steinhöhlen, sonstige Höhlen, usw., da gibts ja jede Menge Zeug am Markt. Man kann ja auch selbst Steine so zusammenschichten und -kleben, dass kleine Höhlen und Zwischenräume entstehen. Für die fertigen Aufbauten verlangen die in den Geschäften ja ein Schweinegeld.
uli
tja, aber WO sollen sich fische verstecken, wenn die killerbarsche alles auffressen ausser grossen steinen?:s06:
ich finde die seite nicht wieder aber das becken war 1,20 lang, so wie meines auch......aber voll bepflanzt! hmmm, vielleicht hat er das ja am tag des einrichtens fotografiert:s03:
ach, ich glaube, ich riskiere es nicht
ich finde die seite nicht wieder aber das becken war 1,20 lang, so wie meines auch......aber voll bepflanzt! hmmm, vielleicht hat er das ja am tag des einrichtens fotografiert:s03:
ach, ich glaube, ich riskiere es nicht
Vielleicht war das ja so ein Riiiiiiieeeesending, wo sich die Fische total gut verstecken können?? Dein Aquarium ist ja auch nicht grad klein, wenn ich mich recht entsinne - odr??
Ansonsten fürchte ich, sind die armen Kleinen immer unter fürchterlichem Streß, weil sie ständig auf der Flucht sind!
uli
Ansonsten fürchte ich, sind die armen Kleinen immer unter fürchterlichem Streß, weil sie ständig auf der Flucht sind!
uli