tag- & nachtcafe 26
nun, ich stehe ja eigentlich nicht so auf tk-pizza, aber sohnemann hat sie "aufgepeppt" mit zwiebeln und kapern und dazu - wouw!- noch einen salat gemacht: feldsalat mit mozzarella, frühlingszwiebeln, oliven und etwas raspelkäseHeckenbraunelle schrieb
hej, das ist eine gute idee, ich hab auch noch pizza zu hause im gefrierfach... die mach ich mir auch - wenn ich denn heut noch nach haus komme...
bin heut nämlich allein daheim...
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
@morchel - herzlichen glückwunsch für sohnimann!!!!!!!
1.) wie mein Vater schon immer zu sagen pflegte -
ein guter Elektriker kann alles
2.) nem Ingeschnööör is nix zu schwör
zu 2
nach der ausbildung kann er immer noch an seinem fachabi stricken und zur fh wandern - er wird wahrscheinlich die schule zu schätzen lernen, wenn er erstmal ne zeit da raus ist ;o)
und wenn man Phantasie und viiiel Willen hat - kann man - egal aus welcher Ausbildung - ALLES machen !!!
meine feste Überzeugung - auch bei der Arbeitsmarktlage!
UND gute und zuverlässige Handwerker, scheinen in D immer noch die absolut Seltenheit zu sein!
so .. auch wenn ich mir jetzt Feinde mache:
Wo ein Wille .. da auch ein Weg!
@Marion
was willste Du online SAT-Schüsseln verkaufen? Wieso sollte Sie jemand bei Euch bestellen? Wenn ich sie selber montieren kann .. kauf´ich sie beim preiswertesten Anbieter und bastel selbst. Wenn ich das nicht kann, bräuchte ich Deinen Mann. Den Einkaufspreis, den Ihr als kleinster Besteller anfangs bekommen würdet, wäre in keinster Weise mit dem eines Großabnehmers zu vergleichen, also würdet Ihr online nicht eine Schüssel verkaufen.
Da hilft also nur .. Gründung einer GbR .. Werbung im Ort, bei Bekannten etc. und ich denke, damit eine Vollauslastung zu erreichen ist mehr als hart, wenn nicht gar unrealistisch.
Also, was paßt zu SAT-Anlagen? Telefonanlagen? Computerinstallation mit DSL-Anschluß etc.? Kann er das auch?
Ansonsten müßte er sich "Technischer Gebäudeservice" nennen und ein Netzwerk von Handwerkern anderer Gewerke aufbauen, die - und das ist das Entscheidende - tatsächlich zuverlässig UND gut arbeiten. Glaub mir, dass spricht sich rum wie ein Lauffeuer, wenn der erste Kunde rundherum zufrieden ist. Dein Mann "koordiniert" die gesamte Baustelle und leistet den Teil, den er alleine kann - Stromleitungen ziehen, Stromkasten installieren etc. und die anderen vergibt er in seinem Pool.
ABER eine eigene Firma aufzubauen ist hart und 40 Stunde Woche ein Fremdwort - und das DAUERHAFT -
aber auf einen Chef zu setzen, der Eurer Meinung nach, nicht aktiv ist - ist wohl erst Recht keine Lösung Eueres Problems.
Gruß Anni
1.) wie mein Vater schon immer zu sagen pflegte -
ein guter Elektriker kann alles
2.) nem Ingeschnööör is nix zu schwör
zu 2
nach der ausbildung kann er immer noch an seinem fachabi stricken und zur fh wandern - er wird wahrscheinlich die schule zu schätzen lernen, wenn er erstmal ne zeit da raus ist ;o)
und wenn man Phantasie und viiiel Willen hat - kann man - egal aus welcher Ausbildung - ALLES machen !!!
meine feste Überzeugung - auch bei der Arbeitsmarktlage!
UND gute und zuverlässige Handwerker, scheinen in D immer noch die absolut Seltenheit zu sein!
so .. auch wenn ich mir jetzt Feinde mache:
Wo ein Wille .. da auch ein Weg!
@Marion
was willste Du online SAT-Schüsseln verkaufen? Wieso sollte Sie jemand bei Euch bestellen? Wenn ich sie selber montieren kann .. kauf´ich sie beim preiswertesten Anbieter und bastel selbst. Wenn ich das nicht kann, bräuchte ich Deinen Mann. Den Einkaufspreis, den Ihr als kleinster Besteller anfangs bekommen würdet, wäre in keinster Weise mit dem eines Großabnehmers zu vergleichen, also würdet Ihr online nicht eine Schüssel verkaufen.
Da hilft also nur .. Gründung einer GbR .. Werbung im Ort, bei Bekannten etc. und ich denke, damit eine Vollauslastung zu erreichen ist mehr als hart, wenn nicht gar unrealistisch.
Also, was paßt zu SAT-Anlagen? Telefonanlagen? Computerinstallation mit DSL-Anschluß etc.? Kann er das auch?
Ansonsten müßte er sich "Technischer Gebäudeservice" nennen und ein Netzwerk von Handwerkern anderer Gewerke aufbauen, die - und das ist das Entscheidende - tatsächlich zuverlässig UND gut arbeiten. Glaub mir, dass spricht sich rum wie ein Lauffeuer, wenn der erste Kunde rundherum zufrieden ist. Dein Mann "koordiniert" die gesamte Baustelle und leistet den Teil, den er alleine kann - Stromleitungen ziehen, Stromkasten installieren etc. und die anderen vergibt er in seinem Pool.
ABER eine eigene Firma aufzubauen ist hart und 40 Stunde Woche ein Fremdwort - und das DAUERHAFT -
aber auf einen Chef zu setzen, der Eurer Meinung nach, nicht aktiv ist - ist wohl erst Recht keine Lösung Eueres Problems.
Gruß Anni
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
Hallo!:s01::s01:
Zum Thema Lehrstellensuche kann ich auch was beitragen:
Wir (Janina) sind ja derzeit auch grad in der Situation. Sie will Zahntechnikerin werden, das aktuelle Halbjahreszeugnis, mit dem man sich ja bewerben muss, ist nicht wirklich berauschend (in Mathe einen 4er, Deutsch 3...), aber ich hab bei den Bewerbungen einfach das Abschlußzeugnis der vorherigen Schule, welches wesentlich besser war, dazugelegt.
Wir haben jetzt bei zwei Firmen Aufnahmetests gemacht - und in dieser Branche schauen die hauptsächlich auf die manuellen Fähigkeiten, sie musste in beiden Firmen mit Gips, Draht, usw. "arbeiten", also Draht zurechtbiegen oder einen Zahn aus einer Masse formen, usw. Und beide haben gesagt, das, was sie da fabriziert hat, schaut sehr gut aus. Wir kriegen erst Bescheid.
Also drückt uns bitte die Daumen!
Bei uns ist es ja mit den Lehrstellen auch nicht besser, um nicht zu sagen besch....!
Es stehen tausende Jugendliche auf den Straßen, weil sie einfach keine Arbeit kriegen - bei vielen Firmen, bei denen ich angerufen hab, kam mir vor, als wäre das Wort "Ausbildung" ein Fremdwort für die.:s18:
Und gleichzeitig schreit die Wirtschaft nach Fachkräften und verlangt, die Grenzen für ausländische (nicht EU-Bürger) zu öffnen.....
uli
Zum Thema Lehrstellensuche kann ich auch was beitragen:
Wir (Janina) sind ja derzeit auch grad in der Situation. Sie will Zahntechnikerin werden, das aktuelle Halbjahreszeugnis, mit dem man sich ja bewerben muss, ist nicht wirklich berauschend (in Mathe einen 4er, Deutsch 3...), aber ich hab bei den Bewerbungen einfach das Abschlußzeugnis der vorherigen Schule, welches wesentlich besser war, dazugelegt.
Wir haben jetzt bei zwei Firmen Aufnahmetests gemacht - und in dieser Branche schauen die hauptsächlich auf die manuellen Fähigkeiten, sie musste in beiden Firmen mit Gips, Draht, usw. "arbeiten", also Draht zurechtbiegen oder einen Zahn aus einer Masse formen, usw. Und beide haben gesagt, das, was sie da fabriziert hat, schaut sehr gut aus. Wir kriegen erst Bescheid.
Also drückt uns bitte die Daumen!
Bei uns ist es ja mit den Lehrstellen auch nicht besser, um nicht zu sagen besch....!
Es stehen tausende Jugendliche auf den Straßen, weil sie einfach keine Arbeit kriegen - bei vielen Firmen, bei denen ich angerufen hab, kam mir vor, als wäre das Wort "Ausbildung" ein Fremdwort für die.:s18:
Und gleichzeitig schreit die Wirtschaft nach Fachkräften und verlangt, die Grenzen für ausländische (nicht EU-Bürger) zu öffnen.....
uli