Joghurt mit Gurken und Minze
350 g Salatgurke
2-3 Knoblauchzehen
750 g Vollmilchjoghurt (am besten schmeckt der griechische im gelben Topf oder der türkische)
12-15 frische Minzeblätter
Salz
Salatgurke waschen, schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Kaffeelöffel die Kerne herausschaben und das Gurkenfleisch in Würfel schneiden.
Knoblauch pellen und fein zerreiben. Die Flüßigkeit vom Joghurt abgießen.
Die Minze in feine Streifen schneiden.
Alles miteinander vermischen. Mit Salz abschmecken und gut gekühlt servieren.
Schmeckt gut an heißen Sommertagen, als Vorspeise beim Grillabend, serviert mit frischem Fladenbrot.
1001 Nacht Rezepte
Pikante Paprikastreifen
12 Portionen
600 g rote Paprikaschoten
2-3 Knoblauchzehen
2 TL. Koriander
2 TL. Kreuzkümmel
4 Eßl Olivenoel
1 TL. Harissa (scharfes Chilipüree, das man in Tuben im Türkenladen kaufen kann )
5 Stiele Korianderblätter
Salz
Paprika waschen, putzen und in Streifen (1/8) schneiden.
Paprikastreifen in kochendem Wasser kurz blanchieren und mit dem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen.
Knoblauch auspressen, Koriander und Kreuzkümmel im Mörser zerstoßen.
Olivenoel in einer Pfanne erhitzen, den Knoblauch darin andünsten. Paprikastreifen, Koriander, Kreuzkümmel, und Harissa dazugeben und 4-5 Minuten unter Rühren garen. Korianderblätter hacken und untermischen, salzen.
Paprikastreifen lauwarm servieren. Läßt sich gut vorbereiten und kurz vor dem servieren leicht erwärmen.
frischen Koriander verwende ich meist sparsam ,(besonders im Winter) da er manchmal leicht seifig schmeckt.
12 Portionen
600 g rote Paprikaschoten
2-3 Knoblauchzehen
2 TL. Koriander
2 TL. Kreuzkümmel
4 Eßl Olivenoel
1 TL. Harissa (scharfes Chilipüree, das man in Tuben im Türkenladen kaufen kann )
5 Stiele Korianderblätter
Salz
Paprika waschen, putzen und in Streifen (1/8) schneiden.
Paprikastreifen in kochendem Wasser kurz blanchieren und mit dem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen.
Knoblauch auspressen, Koriander und Kreuzkümmel im Mörser zerstoßen.
Olivenoel in einer Pfanne erhitzen, den Knoblauch darin andünsten. Paprikastreifen, Koriander, Kreuzkümmel, und Harissa dazugeben und 4-5 Minuten unter Rühren garen. Korianderblätter hacken und untermischen, salzen.
Paprikastreifen lauwarm servieren. Läßt sich gut vorbereiten und kurz vor dem servieren leicht erwärmen.
frischen Koriander verwende ich meist sparsam ,(besonders im Winter) da er manchmal leicht seifig schmeckt.
Couscous mit Hähnchen
6 Portionen
1 Poularde (ca.1,3 kg, küchenfertig , Salz
400 g Möhren,
je 300 g Zuchini und Auberginen
6 Eßl. Olivenoel
150 g Zwiebeln in Ringen, 2 durchgepresse Knoblauchzehen
1 Bund geh. glatte Petersilie, 1 Bund geh. Koriandergrün
1 Döschen Safranpulver, 1 TL. Ingwerpulver, 1 TL. gemahl Kreuzkümmel
50 g Butter,
600 g Couscous
Poularde längs halbieren, Flügelspitzen abschneiden, die Schenkel abschneiden, die Bruststücke auslösen und quer in 3 Stücke schneiden. Die Flügel abtrennen und die Schenkel halbieren.
Den Rücken kleinhacken und mit den Flügelspitzen in 1 1/2 l Salzwasser 45 Min. köcheln lassen. Den Fond durch ein Sieb gießen und 600 ml abmessen.
Möhren schälen und längs vierteln. Zuchini und Auberginen putzen, längs vierteln und quer halbieren. Gemüse mit einem feuchten Tuch bedecken.
Olivenoel in einem großen flachen Topf erhitzen und die Geflügelteile nacheinander darin anbraten und herausnehmen. Zwiebeln + Knoblauch in dem Oel erhitzen.Geflügelteile wieder in den Topf geben, salzen, die geh. Kräuter sowie die Gewürze dazu.
3/4 l Wasser dazu und alles im geschlossenen Topf 20 - 30 Min. garen. Nach 15 Min. die Möhrenstifte dazu, nach weiteren 10. Min. Zuchini- und Auberginenstücke mitgaren.
In einem großen Topf den Geflügelfond mit der Butter erhitzen. Den Couscous einrieseln lassen und unter Rühren bei milder Hitze 10 -15 Minuten ausquellen lassen, dann mit 2 gabeln auflockern.
Fertigen Couscous auf einer großen Platte anrichten, die Geflügelteile sowie das Gemüse darauflegen und mit etwas Geflügelbrühe begießen
6 Portionen
1 Poularde (ca.1,3 kg, küchenfertig , Salz
400 g Möhren,
je 300 g Zuchini und Auberginen
6 Eßl. Olivenoel
150 g Zwiebeln in Ringen, 2 durchgepresse Knoblauchzehen
1 Bund geh. glatte Petersilie, 1 Bund geh. Koriandergrün
1 Döschen Safranpulver, 1 TL. Ingwerpulver, 1 TL. gemahl Kreuzkümmel
50 g Butter,
600 g Couscous
Poularde längs halbieren, Flügelspitzen abschneiden, die Schenkel abschneiden, die Bruststücke auslösen und quer in 3 Stücke schneiden. Die Flügel abtrennen und die Schenkel halbieren.
Den Rücken kleinhacken und mit den Flügelspitzen in 1 1/2 l Salzwasser 45 Min. köcheln lassen. Den Fond durch ein Sieb gießen und 600 ml abmessen.
Möhren schälen und längs vierteln. Zuchini und Auberginen putzen, längs vierteln und quer halbieren. Gemüse mit einem feuchten Tuch bedecken.
Olivenoel in einem großen flachen Topf erhitzen und die Geflügelteile nacheinander darin anbraten und herausnehmen. Zwiebeln + Knoblauch in dem Oel erhitzen.Geflügelteile wieder in den Topf geben, salzen, die geh. Kräuter sowie die Gewürze dazu.
3/4 l Wasser dazu und alles im geschlossenen Topf 20 - 30 Min. garen. Nach 15 Min. die Möhrenstifte dazu, nach weiteren 10. Min. Zuchini- und Auberginenstücke mitgaren.
In einem großen Topf den Geflügelfond mit der Butter erhitzen. Den Couscous einrieseln lassen und unter Rühren bei milder Hitze 10 -15 Minuten ausquellen lassen, dann mit 2 gabeln auflockern.
Fertigen Couscous auf einer großen Platte anrichten, die Geflügelteile sowie das Gemüse darauflegen und mit etwas Geflügelbrühe begießen
Gehackte Paprika
6 Portionen
500 g grüne Paprikaschoten
2 Knoblauchzehen
Salz, schwarzer Pfeffer
2 Eßl Olivenoel
1 Eßl. Zitronensaft
2 Eßl. geh. glatte Petersilie
Paprikaschoten waschen, vierteln, putzen, danach flachgedrückt auf ein backblech legen. Unter den eingeschalteten Grill 6-8 Min grillen, bis die Haut Blasenwirft. Herausnehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken und abkühlen lassen.
Knoblauch pellen und fein hacken. Paprika häuten und ebenfalls fein hacken. Beides in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Olivenoel und Zitronensaft verrühren. Kühl stellen und mindestens 2 Stunden marinieren lassen.
Vor den servieren mit geh. Petersilie bestreuen.
Ist eine wunderbare Ergänzung zu gegrilltem Fisch, Fleisch oder frisch aufgeschnitt. Tomaten. Zu Schafskäse müßte das auch gut schmecken.
6 Portionen
500 g grüne Paprikaschoten
2 Knoblauchzehen
Salz, schwarzer Pfeffer
2 Eßl Olivenoel
1 Eßl. Zitronensaft
2 Eßl. geh. glatte Petersilie
Paprikaschoten waschen, vierteln, putzen, danach flachgedrückt auf ein backblech legen. Unter den eingeschalteten Grill 6-8 Min grillen, bis die Haut Blasenwirft. Herausnehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken und abkühlen lassen.
Knoblauch pellen und fein hacken. Paprika häuten und ebenfalls fein hacken. Beides in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Olivenoel und Zitronensaft verrühren. Kühl stellen und mindestens 2 Stunden marinieren lassen.
Vor den servieren mit geh. Petersilie bestreuen.
Ist eine wunderbare Ergänzung zu gegrilltem Fisch, Fleisch oder frisch aufgeschnitt. Tomaten. Zu Schafskäse müßte das auch gut schmecken.
Lammhack - Spieße
2 Knoblauchzehen
2 Bund Koriandergrün
600 g Lammhack
1 Ei
Cayennepfeffer
Salz, 1 TL.gemahl. Koriander, 2 Eßl. Schwarzkümmel
1 Eßl. Sesamsaat
außerdem 8 Holzspieße
Knoblauch pellen und fein hacken. Koriandergrün von den Stängeln zupfen und fein hacken.
Lammhack mit Knoblauch, der Hälfte des Koriandergrüns, Ei, Cayennepfeffer, Salz, Koriander und 1 Eßl. Schwarzkümmel verkneten.
Die Hackmasse zu 8 länglichen Rollen formen, die Rollen auf Holzspieße stecken.
Die Spieße auf dem Holzkohlengrill von jeder Seite bei nicht zu starker Hitze 5 Min. grillen. Man kann sie auch in einer Pfanne in etwas Oel von allen Seiten braun braten.
Restl. Schwarzkümmel, restl. Koriandergrün mit dem Sesam mischen und die fertigen Spieße darin wenden.
Dazu frisch aufgebackenes Fladenbrot.
2 Knoblauchzehen
2 Bund Koriandergrün
600 g Lammhack
1 Ei
Cayennepfeffer
Salz, 1 TL.gemahl. Koriander, 2 Eßl. Schwarzkümmel
1 Eßl. Sesamsaat
außerdem 8 Holzspieße
Knoblauch pellen und fein hacken. Koriandergrün von den Stängeln zupfen und fein hacken.
Lammhack mit Knoblauch, der Hälfte des Koriandergrüns, Ei, Cayennepfeffer, Salz, Koriander und 1 Eßl. Schwarzkümmel verkneten.
Die Hackmasse zu 8 länglichen Rollen formen, die Rollen auf Holzspieße stecken.
Die Spieße auf dem Holzkohlengrill von jeder Seite bei nicht zu starker Hitze 5 Min. grillen. Man kann sie auch in einer Pfanne in etwas Oel von allen Seiten braun braten.
Restl. Schwarzkümmel, restl. Koriandergrün mit dem Sesam mischen und die fertigen Spieße darin wenden.
Dazu frisch aufgebackenes Fladenbrot.
Kaninchen mit Orient-Gewürzen
4 Kaninchenrücken (a'300 g)
70 g Butter
10 g Mehl
100 g Möhren
100 g Knollensellerie
50 g Zwiebeln
100 g Porree(nur das Weiße)
2 Eßl. Oel
1 TL. Tomatenmark
800 ml Kalbsfond (Glas)
200 g Backpflaumen ohne Stein
200 g getrocknete Aprikosen
2 TL. Korianderkörner
1/2 Sternanis
3 Nelken
1 TL. Kümmel
1 TL weiße Pfefferkörner
Salz
Kaninchen von Bauchlappen, Sehnen, Nieren und Fett befreien. Bauchlappen und Sehnen klein schneiden, Nieren putzen.
20 g Butter mit dem Mehl verkneten und kalt stellen.
Möhren und Sellerie schälen, Zwiebel pellen und alles fein würfeln.
Porree putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
1 TL Oel in einem weiten Topf erhitzen, die Bauchlappen und die Sehnen darin 10 Min. kräftig anrösten, die Gemüsewürfel und das Tomatenmark zufügen. Weitere 10 Min. rösten, den Kalbsfond zugeben und 30 Min. bei milder Hitze kochen lassen.
Backpflaumen und Aprikosen 30 Min. in warmen Wasser einweichen.
Gewürze in einem Mörser zerstoßen und die Kaninchenrücken damit einreiben.
Die Sauce durch ein feines Sieb gießen und aufkochen, Mehlbutter einrühren und gut durchkochen lassen. Sauce zur Seite stellen.
restl. Oel und 30 g Butter in einem Bräter erhitzen. Kaninchenrücken darin gut anbraten. Das abgetropfte Trockenobst zugeben und alles im vorgeheizt. Backofen bei 200 ° auf der 2. Leiste von unten 20 - 30 Minuten garen.
Die restl. Butter erhitzen und die Nierchen darin 3 Min. braten, mit Salz würzen. Sauce wieder erhitzen.
Fleisch mit Trockenobst und der Sauce servieren.
(ich würde den Saucenfond zuletzt in den Kaninchen-/Trockenobsttopf geben und danach die Sauce binden)
und die Nierchen gibt es als Vorspeise:s19:
4 Kaninchenrücken (a'300 g)
70 g Butter
10 g Mehl
100 g Möhren
100 g Knollensellerie
50 g Zwiebeln
100 g Porree(nur das Weiße)
2 Eßl. Oel
1 TL. Tomatenmark
800 ml Kalbsfond (Glas)
200 g Backpflaumen ohne Stein
200 g getrocknete Aprikosen
2 TL. Korianderkörner
1/2 Sternanis
3 Nelken
1 TL. Kümmel
1 TL weiße Pfefferkörner
Salz
Kaninchen von Bauchlappen, Sehnen, Nieren und Fett befreien. Bauchlappen und Sehnen klein schneiden, Nieren putzen.
20 g Butter mit dem Mehl verkneten und kalt stellen.
Möhren und Sellerie schälen, Zwiebel pellen und alles fein würfeln.
Porree putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
1 TL Oel in einem weiten Topf erhitzen, die Bauchlappen und die Sehnen darin 10 Min. kräftig anrösten, die Gemüsewürfel und das Tomatenmark zufügen. Weitere 10 Min. rösten, den Kalbsfond zugeben und 30 Min. bei milder Hitze kochen lassen.
Backpflaumen und Aprikosen 30 Min. in warmen Wasser einweichen.
Gewürze in einem Mörser zerstoßen und die Kaninchenrücken damit einreiben.
Die Sauce durch ein feines Sieb gießen und aufkochen, Mehlbutter einrühren und gut durchkochen lassen. Sauce zur Seite stellen.
restl. Oel und 30 g Butter in einem Bräter erhitzen. Kaninchenrücken darin gut anbraten. Das abgetropfte Trockenobst zugeben und alles im vorgeheizt. Backofen bei 200 ° auf der 2. Leiste von unten 20 - 30 Minuten garen.
Die restl. Butter erhitzen und die Nierchen darin 3 Min. braten, mit Salz würzen. Sauce wieder erhitzen.
Fleisch mit Trockenobst und der Sauce servieren.
(ich würde den Saucenfond zuletzt in den Kaninchen-/Trockenobsttopf geben und danach die Sauce binden)
und die Nierchen gibt es als Vorspeise:s19:
Zuletzt geändert von Ginny am Samstag 24. Januar 2004, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.