Karibische Versuchung
Kreolische Suppe
4-6 Portionen
150 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Paprikaschote
350 g junger Spinat
300 g Kartoffeln
3 Eßl. Olivenoel
1 l Geflügelfond oder -brühe
400 ml ungesüsste Kokosmilch
4 Zweige Thymian
1 Bd Frühlingszwiebeln
3 rote Chilischoten
300 g Garnelen (ohne Kopf und Schale)
Salz, weisser Pfeffer
Limettensaft nach Geschmack
Zwiebeln +Knoblauch pellen und fein würfeln. Paprika vierteln, entkernen und würfeln. Spinat putzen, waschen, trockenschleudern und in Stücke zupfen. Die Kartoffeln schälen und vierteln.
Das Oel in einem Topf erhitzen und die Zwiebel/Knoblauchwürfel darin bei mittl. Hitze 3 Minuten ohne Farbe anschwitzen. Paprika, Spinat und Kartoffeln dazugeben, 1 weitere Min. unter Rühren dünsten. Geflügelfond + Kokosmilch dazugießen, Thymian dazu und die Suppe zum kochen bringen, 25 Min. köcheln lassen.
Frühlingszwiebeln putzen und das weisse sowie das hellgrüne in feine Ringe schneiden Chilischoten längs halbieren, entkernen und fein hacken. Beides mit den Garnelen zur Suppe geben. Die Thymianzweige entfernen, die Suppe erneut aufkochen und weitere 10 min. ziehen lassen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
4-6 Portionen
150 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Paprikaschote
350 g junger Spinat
300 g Kartoffeln
3 Eßl. Olivenoel
1 l Geflügelfond oder -brühe
400 ml ungesüsste Kokosmilch
4 Zweige Thymian
1 Bd Frühlingszwiebeln
3 rote Chilischoten
300 g Garnelen (ohne Kopf und Schale)
Salz, weisser Pfeffer
Limettensaft nach Geschmack
Zwiebeln +Knoblauch pellen und fein würfeln. Paprika vierteln, entkernen und würfeln. Spinat putzen, waschen, trockenschleudern und in Stücke zupfen. Die Kartoffeln schälen und vierteln.
Das Oel in einem Topf erhitzen und die Zwiebel/Knoblauchwürfel darin bei mittl. Hitze 3 Minuten ohne Farbe anschwitzen. Paprika, Spinat und Kartoffeln dazugeben, 1 weitere Min. unter Rühren dünsten. Geflügelfond + Kokosmilch dazugießen, Thymian dazu und die Suppe zum kochen bringen, 25 Min. köcheln lassen.
Frühlingszwiebeln putzen und das weisse sowie das hellgrüne in feine Ringe schneiden Chilischoten längs halbieren, entkernen und fein hacken. Beides mit den Garnelen zur Suppe geben. Die Thymianzweige entfernen, die Suppe erneut aufkochen und weitere 10 min. ziehen lassen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
Zuletzt geändert von Ginny am Montag 26. Januar 2004, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Garnelen mit Koriander-Salsa
100 ml Olivenoel
1 TL Annato-Samen (in gut sortierten Gewürzhandlungen oder im Asia-shop)
2 Bund Koriandergrün
75 g Schalotten
3 Knoblauchzehen
1 bund Frühlingszwiebeln
3 Eßl. frisch gepresster Limettensaft
Salz, frisch gem. Schwarzer Pfeffer
1 gelbe Paprikaschote
12 Riesengarnelen (roh, mit Kopf und Schale)
1 Eßl. Weißweinessig
75 ml Olivenoel in einem kleinen Topf erwärmen und die Annatosamen hineingeben.
5 Minuten bei milder Wärme ziehen lassen. Abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen.
Koriandergrün fein hacken. Schalotten pellen und sehr fein würfeln. Knoblauchzehe pellen und fein zermusen. Frühlingszwiebeln putzen und das Weisse sowie das Hellgrüne in sehr feine Ringe schneiden. Alles in einer Schüssel mischen, Limettensaft und das restliche Olivenoel dazugießen und die Salsa mit Salz und Pfeffer würzen.
Restlichen Knoblauch pellen und in feine Scheiben schneiden.Paprika vierteln, entkernen und in feine Streifen schneiden.
Das Annato-Oel in einer schweren Pfanne erhitzen und die Garnelen bei mittl. Hitze auf jeder Seite 3 Minuten braten.Herausnehmen und warm stellen.
Knoblauch und Paprika in die Pfanne geben und bei mittl. Hitze 5-6 Minuten weich dünsten.
Den Essig dazugießen und die Garnelen wieder in die Pfanne legen.
Mit der Koriander-Salsa und Baguette servieren, schmeckt warm oder kalt.
100 ml Olivenoel
1 TL Annato-Samen (in gut sortierten Gewürzhandlungen oder im Asia-shop)
2 Bund Koriandergrün
75 g Schalotten
3 Knoblauchzehen
1 bund Frühlingszwiebeln
3 Eßl. frisch gepresster Limettensaft
Salz, frisch gem. Schwarzer Pfeffer
1 gelbe Paprikaschote
12 Riesengarnelen (roh, mit Kopf und Schale)
1 Eßl. Weißweinessig
75 ml Olivenoel in einem kleinen Topf erwärmen und die Annatosamen hineingeben.
5 Minuten bei milder Wärme ziehen lassen. Abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen.
Koriandergrün fein hacken. Schalotten pellen und sehr fein würfeln. Knoblauchzehe pellen und fein zermusen. Frühlingszwiebeln putzen und das Weisse sowie das Hellgrüne in sehr feine Ringe schneiden. Alles in einer Schüssel mischen, Limettensaft und das restliche Olivenoel dazugießen und die Salsa mit Salz und Pfeffer würzen.
Restlichen Knoblauch pellen und in feine Scheiben schneiden.Paprika vierteln, entkernen und in feine Streifen schneiden.
Das Annato-Oel in einer schweren Pfanne erhitzen und die Garnelen bei mittl. Hitze auf jeder Seite 3 Minuten braten.Herausnehmen und warm stellen.
Knoblauch und Paprika in die Pfanne geben und bei mittl. Hitze 5-6 Minuten weich dünsten.
Den Essig dazugießen und die Garnelen wieder in die Pfanne legen.
Mit der Koriander-Salsa und Baguette servieren, schmeckt warm oder kalt.
Langusten-Kokos-Suppe
2 Langustenschwänze (TK, a' 200g)
150 g Zwiebeln, 150 g Staudensellerie
300 g vollreife Tomaten
25 g frische Ingwerwurzel
3 Eßl. Oel, 2 Eßl. Tomatenmark
1-2 Eßl. Madras-Currypulver, 2 Lorbeerblätter. 5 Zweige Thymian
einige Stängel glatte Petersilie
400 ml ungesüßte Kokosmilch
Salz, weißer Pfeffer, 1-2 Eßl. Pfeilwurzmehl oder Speisestärke
2-3 Eßl frischer Zitronensaft
2 grüne Chilischoten
50 g Butter
Das aufgetaute Langustenfleisch aus der Schale brechen und in 1 cm große Stücke schneiden. Die Langustenschalen in Stücke brechen.
Die Zwiebel pellen und in Würfel schneiden. Sellerie putzen und grob würfeln. Die Tomaten in grobe Stücke schneiden. Die Ingwerwurzel schälen und grob hacken.
Oel in einem großen, flachen Topf erhitzen und die Langustenschalen darin
2-3 Min. unter Rühren bei starker Hitze rösten. Zwiebeln und Sellerie zufügen und weiterrösten. Ingwer und Tomatenmark dazugeben, mit dem Currypulver bestreuen und 30 Sek. weiter anschwitzen. Tomatenwürfel dazugeben, alles mit 1,2 l Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Lorbeer, Thymian und Petersilie dazu und bei mittl. Hitze 1 Stunde köcheln. Kokosmilch dazu gießen und weitere 30 Min. köcheln lassen.
Die Suppe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und erneut aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe leicht binden.
Suppe mit Zitronensaft abschmecken und warmhalten.
Chilischoten längs halbieren, entkernen und fein hacken. Die Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen. Das Langustenfleisch mit den geh. Chilischoten darin bei mittl. Hitze 1 Min. andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Suppe mit dem Langustenfleisch anrichten.
Dazu paßt Chiabattabrot
2 Langustenschwänze (TK, a' 200g)
150 g Zwiebeln, 150 g Staudensellerie
300 g vollreife Tomaten
25 g frische Ingwerwurzel
3 Eßl. Oel, 2 Eßl. Tomatenmark
1-2 Eßl. Madras-Currypulver, 2 Lorbeerblätter. 5 Zweige Thymian
einige Stängel glatte Petersilie
400 ml ungesüßte Kokosmilch
Salz, weißer Pfeffer, 1-2 Eßl. Pfeilwurzmehl oder Speisestärke
2-3 Eßl frischer Zitronensaft
2 grüne Chilischoten
50 g Butter
Das aufgetaute Langustenfleisch aus der Schale brechen und in 1 cm große Stücke schneiden. Die Langustenschalen in Stücke brechen.
Die Zwiebel pellen und in Würfel schneiden. Sellerie putzen und grob würfeln. Die Tomaten in grobe Stücke schneiden. Die Ingwerwurzel schälen und grob hacken.
Oel in einem großen, flachen Topf erhitzen und die Langustenschalen darin
2-3 Min. unter Rühren bei starker Hitze rösten. Zwiebeln und Sellerie zufügen und weiterrösten. Ingwer und Tomatenmark dazugeben, mit dem Currypulver bestreuen und 30 Sek. weiter anschwitzen. Tomatenwürfel dazugeben, alles mit 1,2 l Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Lorbeer, Thymian und Petersilie dazu und bei mittl. Hitze 1 Stunde köcheln. Kokosmilch dazu gießen und weitere 30 Min. köcheln lassen.
Die Suppe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und erneut aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe leicht binden.
Suppe mit Zitronensaft abschmecken und warmhalten.
Chilischoten längs halbieren, entkernen und fein hacken. Die Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen. Das Langustenfleisch mit den geh. Chilischoten darin bei mittl. Hitze 1 Min. andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Suppe mit dem Langustenfleisch anrichten.
Dazu paßt Chiabattabrot
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
-
- Beiträge: 907
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Kontaktdaten:
in der Graf-Adolf-Str am Stresemannplatz gibts eine Fischhalle in der man ziemlich günstig Fisch kaufen kann. Außerdem haben die dort eine große Auswahl an Meeresfrüchten.Heckenbraunelle schrieb
sarah schrieb
stimmt! huh, das rezept reizt mich und in düsseldorf gibts unglaublich günstige fisch-spezialitäten.....
das ist aber interessant, sarah... - klär mich da doch mal auf:s02::s13:
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
Ginny schrieb
Auszug aus meinem neuen Kochbuch:
Garnelen mit Koriander-Salsa
100 ml Olivenoel
1 TL Annato-Samen (in gut sortierten Gewürzhandlungen)
2 Bund Koriandergrün
75 g Schalotten
3 Knoblauchzehen
1 bund Frühlingszwiebeln
3 Eßl. frisch gepresster Limettensaft
Salz, frisch gem. Schwarzer Pfeffer
1 gelbe Paprikaschote
12 Riesengarnelen (roh, mit Kopf und Schale)
1 Eßl. Weißweinessig
75 ml Olivenoel in einem kleinen Topf erwärmen und die Annatosamen hineingeben.
5 Minuten bei milder Wärme ziehen lassen. Abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen.
Koriandergrün fein hacken. Schalotten pellen und sehr fein würfeln. Knoblauchzehe pellen und fein zermusen. Frühlingszwiebeln putzen und das Weisse sowie das Hellgrüne in sehr feine Ringe schneiden. Alles in einer Schüssel mischen, Limettensaft und das restliche Olivenoel dazugießen und die Salsa mit Salz und Pfeffer würzen.
Restlichen Knoblauch pellen und in feine Scheiben schneiden.Paprika vierteln, entkernen und in feine Streifen schneiden.
Das Annato-Oel in einer schweren Pfanne erhitzen und die Garnelen bei mittl. Hitze auf jeder Seite 3 Minuten braten.Herausnehmen und warm stellen. Knoblauch und Paprika in die Pfanne geben und bei mittl. Hitze 5-6 Minuten weich dünsten.Den Essig dazugießen und die Garnelen wieder in die Pfanne legen.
Mit der Koriander-Salsa und Baguette servieren, schmeckt warm oder kalt.
http://www-ang.kfunigraz.ac.at/~katzer/ ... a_ore.html
Die Tiko Riesen-Garnelen von Costa (roh, mit Kopf und Schwanz) (Black Tiger Prawns) sind auch lecker und sogar bezahlbar.
Die Tiko Riesen-Garnelen von Costa (roh, mit Kopf und Schwanz) (Black Tiger Prawns) sind auch lecker und sogar bezahlbar.
Zuletzt geändert von Ginny am Donnerstag 22. Januar 2004, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Deutsches Kolonial-Lexikon(1920), Band I, S. 58 f.
Annato nennt man die von einer roten Hülle umgebenen Samen des Orleans- oder Rukubaumes (Bixa Orellana). Sie liefern eine gelbrote Farbe, die zum Färben von Fasern und Nahrungs- und Genußmitteln, vor allem von Käse und Butter dient. Der Orleansbaum ist heute in allen Tropen verbreitet. Er hat herzförmige, ziemlich große Blätter und ansehnliche, leicht abfallende Blüten. Die Samen sitzen in etwa pflaumengroßen, stacheligen, schief herzförmigen Kapseln. Man exportiert entweder die Samen oder bereitet eine rote Paste, indem man die Samen, mit Wasser übergossen, einem Gärungsprozeß überläßt und nachher die Samen entfernt. Die Hauptplätze für den Export des Farbstoffes selbst sind Guadeloupe und Cayenne, ein kleiner Teil kommt auch aus Brasilien. Die Samen werden sowohl von Südamerika als auch aus Ostindien an den Markt gebracht. In den deutschen Kolonien ist der Orleansbaum nur vereinzelt als Windschutzhecke und Zierstrauch vertreten. Eine Nutzung findet nicht statt. Die wirtschaftliche Bedeutung ist auch nur eine beschränkte.
Annato nennt man die von einer roten Hülle umgebenen Samen des Orleans- oder Rukubaumes (Bixa Orellana). Sie liefern eine gelbrote Farbe, die zum Färben von Fasern und Nahrungs- und Genußmitteln, vor allem von Käse und Butter dient. Der Orleansbaum ist heute in allen Tropen verbreitet. Er hat herzförmige, ziemlich große Blätter und ansehnliche, leicht abfallende Blüten. Die Samen sitzen in etwa pflaumengroßen, stacheligen, schief herzförmigen Kapseln. Man exportiert entweder die Samen oder bereitet eine rote Paste, indem man die Samen, mit Wasser übergossen, einem Gärungsprozeß überläßt und nachher die Samen entfernt. Die Hauptplätze für den Export des Farbstoffes selbst sind Guadeloupe und Cayenne, ein kleiner Teil kommt auch aus Brasilien. Die Samen werden sowohl von Südamerika als auch aus Ostindien an den Markt gebracht. In den deutschen Kolonien ist der Orleansbaum nur vereinzelt als Windschutzhecke und Zierstrauch vertreten. Eine Nutzung findet nicht statt. Die wirtschaftliche Bedeutung ist auch nur eine beschränkte.
Auszug aus meinem neuen Kochbuch:
Garnelen mit Koriander-Salsa
100 ml Olivenoel
1 TL Annato-Samen (in gut sortierten Gewürzhandlungen)
2 Bund Koriandergrün
75 g Schalotten
3 Knoblauchzehen
1 bund Frühlingszwiebeln
3 Eßl. frisch gepresster Limettensaft
Salz, frisch gem. Schwarzer Pfeffer
1 gelbe Paprikaschote
12 Riesengarnelen (roh, mit Kopf und Schale)
1 Eßl. Weißweinessig
75 ml Olivenoel in einem kleinen Topf erwärmen und die Annatosamen hineingeben.
5 Minuten bei milder Wärme ziehen lassen. Abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen.
Koriandergrün fein hacken. Schalotten pellen und sehr fein würfeln. Knoblauchzehe pellen und fein zermusen. Frühlingszwiebeln putzen und das Weisse sowie das Hellgrüne in sehr feine Ringe schneiden. Alles in einer Schüssel mischen, Limettensaft und das restliche Olivenoel dazugießen und die Salsa mit Salz und Pfeffer würzen.
Restlichen Knoblauch pellen und in feine Scheiben schneiden.Paprika vierteln, entkernen und in feine Streifen schneiden.
Das Annato-Oel in einer schweren Pfanne erhitzen und die Garnelen bei mittl. Hitze auf jeder Seite 3 Minuten braten.Herausnehmen und warm stellen. Knoblauch und Paprika in die Pfanne geben und bei mittl. Hitze 5-6 Minuten weich dünsten.Den Essig dazugießen und die Garnelen wieder in die Pfanne legen.
Mit der Koriander-Salsa und Baguette servieren, schmeckt warm oder kalt.
Garnelen mit Koriander-Salsa
100 ml Olivenoel
1 TL Annato-Samen (in gut sortierten Gewürzhandlungen)
2 Bund Koriandergrün
75 g Schalotten
3 Knoblauchzehen
1 bund Frühlingszwiebeln
3 Eßl. frisch gepresster Limettensaft
Salz, frisch gem. Schwarzer Pfeffer
1 gelbe Paprikaschote
12 Riesengarnelen (roh, mit Kopf und Schale)
1 Eßl. Weißweinessig
75 ml Olivenoel in einem kleinen Topf erwärmen und die Annatosamen hineingeben.
5 Minuten bei milder Wärme ziehen lassen. Abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen.
Koriandergrün fein hacken. Schalotten pellen und sehr fein würfeln. Knoblauchzehe pellen und fein zermusen. Frühlingszwiebeln putzen und das Weisse sowie das Hellgrüne in sehr feine Ringe schneiden. Alles in einer Schüssel mischen, Limettensaft und das restliche Olivenoel dazugießen und die Salsa mit Salz und Pfeffer würzen.
Restlichen Knoblauch pellen und in feine Scheiben schneiden.Paprika vierteln, entkernen und in feine Streifen schneiden.
Das Annato-Oel in einer schweren Pfanne erhitzen und die Garnelen bei mittl. Hitze auf jeder Seite 3 Minuten braten.Herausnehmen und warm stellen. Knoblauch und Paprika in die Pfanne geben und bei mittl. Hitze 5-6 Minuten weich dünsten.Den Essig dazugießen und die Garnelen wieder in die Pfanne legen.
Mit der Koriander-Salsa und Baguette servieren, schmeckt warm oder kalt.