Goulaschrezepte
Filet-Gulasch mit Zwetschgen
500 g Schweinefilet
3 Schalotten
400 g Zwetschgen
1/2 Bund Petersilie
2-3 EL Öl zum Braten
2-3 EL Mehl
Salz, Pfeffer,
150 ml roter Portwein
400 ml Kalbsfond (Glas)
1-2 Lorbeerblätter
50 g Mandelblättchen
Filet abbrausen, trocken tupfen und in 3 cm große Würfel schneiden. Schalotten schälen und klein schneiden. Zwetschgen waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Petersilie abbrausen, trocknen und hacken (etwas zum Garnieren beiseite legen).
Öl in einem Topf erhitzen. Filetstücke in etwa 2 EL Mehl wenden und portionsweise im Öl anbraten . Mit Salz und Pfeffer würzen und aus dem Topf nehmen.
Schalotten ins Bratfett geben und glasig dünsten. Übriges Mehl (1EL) einrühren. Mit Portwein und Fond ablöschen. Fleisch, Lorbeer, Mandeln und Zwetschgen zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Ohne Deckel 10 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss die gehackte Petersilie dazu geben.
Mit Bandnudeln servieren.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Pro Portion 690 kcal/2900kj, 73 g Kohlenhydrate, 47 g Eiweiß, 18 g Fett
500 g Schweinefilet
3 Schalotten
400 g Zwetschgen
1/2 Bund Petersilie
2-3 EL Öl zum Braten
2-3 EL Mehl
Salz, Pfeffer,
150 ml roter Portwein
400 ml Kalbsfond (Glas)
1-2 Lorbeerblätter
50 g Mandelblättchen
Filet abbrausen, trocken tupfen und in 3 cm große Würfel schneiden. Schalotten schälen und klein schneiden. Zwetschgen waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Petersilie abbrausen, trocknen und hacken (etwas zum Garnieren beiseite legen).
Öl in einem Topf erhitzen. Filetstücke in etwa 2 EL Mehl wenden und portionsweise im Öl anbraten . Mit Salz und Pfeffer würzen und aus dem Topf nehmen.
Schalotten ins Bratfett geben und glasig dünsten. Übriges Mehl (1EL) einrühren. Mit Portwein und Fond ablöschen. Fleisch, Lorbeer, Mandeln und Zwetschgen zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Ohne Deckel 10 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss die gehackte Petersilie dazu geben.
Mit Bandnudeln servieren.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Pro Portion 690 kcal/2900kj, 73 g Kohlenhydrate, 47 g Eiweiß, 18 g Fett
Schweinegoulasch mit Orangen und Kardamom
500 g Schweinefleisch vom Nacken oder Kamm
10 kleine Schalotten
4 Knoblauchzehen
1 unbehandelte Orange
1/2 Tl.Fenchelsamen
1/2 Tl. Kardamomsamen
2 Eßl. Oliven- oder Rapsoel
schwarzen Pfeffer, Salz
3 Lorbeerblätter
4 Eßl. Sojasauce
ca. 200 ml Brühe
Cayennepfeffer
Das Fleisch in Würfel schneiden.
Schalotten +Knoblauch abziehen ,Knoblauch fein würfeln
Die Orange heiß abwaschen, die beiden Enden abscheiden, die Frucht achteln, evtl Kerne entfernen und alles zuerst in Scheiben, dann in Würfel schneiden.
Die Fenchel- und Kardamomsamen im Mörser fein zerstossen.
In einem größeren flachen Bratentopf das Oel erhitzen, das Fleisch darin scharf anbraten, salzen, pfeffern und die Gewürze dazugeben, etwas schmoren lassen.
Das Fleisch herausnehmen und die ganzen Schalotten sowie die Orangenwürfel in den Oelsud geben und gut anbraten,
dann die Fleischwürfel wieder dazugeben, Knoblauch und Lorbeer zufügen.
Mit Brühe ablöschen, Sojasauce zufügen und im geschlossenen Topf ca. 35 Minuten garen.
Zum Schluß abschmecken, evtl. mit Salz, Pfeffer und Cayenne nachwürzen.
Dazu paßt frisches Bauernbrot.
500 g Schweinefleisch vom Nacken oder Kamm
10 kleine Schalotten
4 Knoblauchzehen
1 unbehandelte Orange
1/2 Tl.Fenchelsamen
1/2 Tl. Kardamomsamen
2 Eßl. Oliven- oder Rapsoel
schwarzen Pfeffer, Salz
3 Lorbeerblätter
4 Eßl. Sojasauce
ca. 200 ml Brühe
Cayennepfeffer
Das Fleisch in Würfel schneiden.
Schalotten +Knoblauch abziehen ,Knoblauch fein würfeln
Die Orange heiß abwaschen, die beiden Enden abscheiden, die Frucht achteln, evtl Kerne entfernen und alles zuerst in Scheiben, dann in Würfel schneiden.
Die Fenchel- und Kardamomsamen im Mörser fein zerstossen.
In einem größeren flachen Bratentopf das Oel erhitzen, das Fleisch darin scharf anbraten, salzen, pfeffern und die Gewürze dazugeben, etwas schmoren lassen.
Das Fleisch herausnehmen und die ganzen Schalotten sowie die Orangenwürfel in den Oelsud geben und gut anbraten,
dann die Fleischwürfel wieder dazugeben, Knoblauch und Lorbeer zufügen.
Mit Brühe ablöschen, Sojasauce zufügen und im geschlossenen Topf ca. 35 Minuten garen.
Zum Schluß abschmecken, evtl. mit Salz, Pfeffer und Cayenne nachwürzen.
Dazu paßt frisches Bauernbrot.
hier nun was für ahorn:s05:
Biergulasch mit Kümmel
Zutaten für 2 Portionen
400 g Schweinefleisch (Schweinehals)
1 Flasche Bier (Exportbier, kein Pils)
400 g Zwiebel(n)
1 Paprikaschote(n), rot
1 Paprikaschote(n), grün
2 Kartoffeln, gekocht
100 g Tomate(n)
1 Zehe/n Knoblauch
1 EL Butterschmalz
1 TL Paprikapulver, rosenscharf
¼ Zitrone(n), unbehandelt, die Schale
1 TL Kümmel, gemahlen
Salz und Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
ZUBEREITUNG
Fleisch in Würfel und die Zwiebeln in möglichst feine Scheiben schneiden. In einem Topf zuerst die Zwiebeln in Butterschmalz glasig dünsten. Fleisch zugeben und anbraten. Nun die Tomaten, die Paprika und die Kartoffeln vierteln, die Knoblauchzehe hacken und alles zum Fleisch dazugeben. Mit Paprikapulver, Zitronenschale, Kümmel, Pfeffer und Salz abschmecken. Dann mit dem Bier ablöschen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Min. gar dünsten. Am Schluss den Topf schief halten und das sich sammelnde Fett mit einem Esslöffel abschöpfen. Abschmecken mit Pfeffer und Salz. Als Beilage eignen sich Salzkartoffeln.
Biergulasch mit Kümmel
Zutaten für 2 Portionen
400 g Schweinefleisch (Schweinehals)
1 Flasche Bier (Exportbier, kein Pils)
400 g Zwiebel(n)
1 Paprikaschote(n), rot
1 Paprikaschote(n), grün
2 Kartoffeln, gekocht
100 g Tomate(n)
1 Zehe/n Knoblauch
1 EL Butterschmalz
1 TL Paprikapulver, rosenscharf
¼ Zitrone(n), unbehandelt, die Schale
1 TL Kümmel, gemahlen
Salz und Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
ZUBEREITUNG
Fleisch in Würfel und die Zwiebeln in möglichst feine Scheiben schneiden. In einem Topf zuerst die Zwiebeln in Butterschmalz glasig dünsten. Fleisch zugeben und anbraten. Nun die Tomaten, die Paprika und die Kartoffeln vierteln, die Knoblauchzehe hacken und alles zum Fleisch dazugeben. Mit Paprikapulver, Zitronenschale, Kümmel, Pfeffer und Salz abschmecken. Dann mit dem Bier ablöschen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Min. gar dünsten. Am Schluss den Topf schief halten und das sich sammelnde Fett mit einem Esslöffel abschöpfen. Abschmecken mit Pfeffer und Salz. Als Beilage eignen sich Salzkartoffeln.
Zuletzt geändert von sarah am Freitag 30. Januar 2004, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Leichtes Winzergulasch
Zutaten:
250 g Rindergulasch
250 g Lauch
250 g frische Champignons (oder 1/2 Dose)
1 l Gemüsebrühe
Pfeffer
Paprika
Kräutermischung (italienisch)
1-2 TL Sojasauce
1 l Bratensauce (dunkel)
1-2 große Zwiebeln
2-3 EL Haferflocken
2-3 EL Magerquark
1 l Wasser
- das Fleisch waschen und mit den zuvor geschnittenen Zwiebeln anbraten - mit Paprika und Pfeffer würzen
- dann mit ca. ½ l Gemüsebrühe auffüllen
- den Lauch und die Champignons waschen und zugeben - evtl. Wasser auffüllen.
- das Ganze etwa 20 Minuten kochen lassen, dann mit ½ l Gemüsebrühe und ½ Bratensauce auffüllen - mit Gewürzen und Sojasauce abschmecken.
- das Ganze mit Haferflocken binden und den Magerquark vorsichtig einrühren - zum Schluß noch etwa 20 Minuten kochen lassen
Dazu passt Vollkornreis als auch Nudeln (150g im gekochten Zustand pro Person) als Beilage.
Zutaten:
250 g Rindergulasch
250 g Lauch
250 g frische Champignons (oder 1/2 Dose)
1 l Gemüsebrühe
Pfeffer
Paprika
Kräutermischung (italienisch)
1-2 TL Sojasauce
1 l Bratensauce (dunkel)
1-2 große Zwiebeln
2-3 EL Haferflocken
2-3 EL Magerquark
1 l Wasser
- das Fleisch waschen und mit den zuvor geschnittenen Zwiebeln anbraten - mit Paprika und Pfeffer würzen
- dann mit ca. ½ l Gemüsebrühe auffüllen
- den Lauch und die Champignons waschen und zugeben - evtl. Wasser auffüllen.
- das Ganze etwa 20 Minuten kochen lassen, dann mit ½ l Gemüsebrühe und ½ Bratensauce auffüllen - mit Gewürzen und Sojasauce abschmecken.
- das Ganze mit Haferflocken binden und den Magerquark vorsichtig einrühren - zum Schluß noch etwa 20 Minuten kochen lassen
Dazu passt Vollkornreis als auch Nudeln (150g im gekochten Zustand pro Person) als Beilage.
Szegedinger Goulasch
Je nach Personen :
1 kg Rindfleisch, nicht ganz mager
1 Dos. Sauerkraut
500 g Zwiebeln
2 Ampel - Paprikaschoten
Salz, Pfeffer, Cayenne,1 Msp. Kümmel
wer mag, 1 frische Chilli
Bratfett
Fleisch in Würfel schneiden und in heißem Fett nach und nach anbraten, alles Fleisch herausnehmen.
Zwiebel schälen und würfeln,in den Bratenfond geben,glasig dünsten, dann das angebratene Fleisch, den in Würfel geschnittenen Paprika sowie das Sauerkraut dazugeben.
Würzen und ca. 1/2 l heißes Wasser angießen.
Bei geschlossenem Topf garen (öfter umrühren,setzt leicht an)
Wer mag, kann es vor dem Servieren etwas andicken, ist aber meistens nicht nötig.
Dazu frisches Bauernbrot, aber auch Klöße, Knödel und Kartoffeln passen gut.
Ich stelle den Topf zum Garen in den Backofen, weil da nichts anbrennt und ich nicht ständig danebenstehen muss. In den Römertopf umfüllen ist auch nicht schlecht, aber dann muss man wieder 2 Töpfe reinigen
Je nach Personen :
1 kg Rindfleisch, nicht ganz mager
1 Dos. Sauerkraut
500 g Zwiebeln
2 Ampel - Paprikaschoten
Salz, Pfeffer, Cayenne,1 Msp. Kümmel
wer mag, 1 frische Chilli
Bratfett
Fleisch in Würfel schneiden und in heißem Fett nach und nach anbraten, alles Fleisch herausnehmen.
Zwiebel schälen und würfeln,in den Bratenfond geben,glasig dünsten, dann das angebratene Fleisch, den in Würfel geschnittenen Paprika sowie das Sauerkraut dazugeben.
Würzen und ca. 1/2 l heißes Wasser angießen.
Bei geschlossenem Topf garen (öfter umrühren,setzt leicht an)
Wer mag, kann es vor dem Servieren etwas andicken, ist aber meistens nicht nötig.
Dazu frisches Bauernbrot, aber auch Klöße, Knödel und Kartoffeln passen gut.
Ich stelle den Topf zum Garen in den Backofen, weil da nichts anbrennt und ich nicht ständig danebenstehen muss. In den Römertopf umfüllen ist auch nicht schlecht, aber dann muss man wieder 2 Töpfe reinigen
Rindfleischschmortopf Mexico
Zutaten für Portionen
1.5 kg Rindfleisch gewürfelt
40 g Fett oder Schmalz
50 g Maismehl
1 TL Chilipulver
1 EL Paprikapulver
2 TL Salz
2 Chilischote(n), getrocknet
2 Zwiebel(n)
12 Nelken
1 Tasse/n Brühe (Kräuterbrühe)
1 Stange/n Zimt
1 Dose/n Kidneybohnen
ZUBEREITUNG
Salz, Chili, Paprika und Mehl mischen. Fleisch in Würfel schneiden und in der Mischung wälzen. Schmalz in der Pfanne erhitzen und Fleisch scharf anbraten. Zwiebeln mit den Nelken spicken. Fleisch aus der Pfanne nehmen und mit den Zwiebeln, Kidneybohnen, Chilischoten, los gekochtem Bratensaft aus der Pfanne und der Brühe sowie der Zimtstange in einen Römertopf geben.
Zugedeckt im Backofen bei etwa 180 Grad C schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist. Das restliche Mehl dazugeben (mit etwas Wasser anrühren) und andicken lassen. Dazu Fladenbrot oder Baguette und Weißwein. Statt der Kidneybohnen und der Chilischoten kann man auch 4-6 Kartoffeln in den Römertopf geben, um ein mildere Würzung zu bekommen. Muß aber nicht sein.
Zutaten für Portionen
1.5 kg Rindfleisch gewürfelt
40 g Fett oder Schmalz
50 g Maismehl
1 TL Chilipulver
1 EL Paprikapulver
2 TL Salz
2 Chilischote(n), getrocknet
2 Zwiebel(n)
12 Nelken
1 Tasse/n Brühe (Kräuterbrühe)
1 Stange/n Zimt
1 Dose/n Kidneybohnen
ZUBEREITUNG
Salz, Chili, Paprika und Mehl mischen. Fleisch in Würfel schneiden und in der Mischung wälzen. Schmalz in der Pfanne erhitzen und Fleisch scharf anbraten. Zwiebeln mit den Nelken spicken. Fleisch aus der Pfanne nehmen und mit den Zwiebeln, Kidneybohnen, Chilischoten, los gekochtem Bratensaft aus der Pfanne und der Brühe sowie der Zimtstange in einen Römertopf geben.
Zugedeckt im Backofen bei etwa 180 Grad C schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist. Das restliche Mehl dazugeben (mit etwas Wasser anrühren) und andicken lassen. Dazu Fladenbrot oder Baguette und Weißwein. Statt der Kidneybohnen und der Chilischoten kann man auch 4-6 Kartoffeln in den Römertopf geben, um ein mildere Würzung zu bekommen. Muß aber nicht sein.
Rindfleisch in grüner Pfeffersoße
Zutaten für Portionen
1000 g Rindfleisch, schieres
Senf, mittelscharf
Salz und Pfeffer
2 TL Kräuter der Provence
2 EL Öl
2 große Zwiebel(n)
2 Gläser Wein, weiss
2 EL Pfeffer, grüner ( für mich ein ganzes Glas *g*)
200 g Crème fraiche
ZUBEREITUNG
Das Rindfleisch mit einer Marinade aus Senf, Pfeffer, Kräutern der Provence und Öl bestreichen. In einen Bräter legen und im heißen Backofen bei 200-220° C ca. 2 Stunden garen. Die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln andünsten, die restlichen Zutaten zufügen und zu einer cremigen Soße einkochen. Wenn nötig, noch mit etwas Weißwein verdünnen. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Den Braten in Scheiben schneiden und in eine Auflaufform schichten.
Mit der Weißweinsoße übergießen, bei 200°C ca. 30 Minuten im Backofen überbacken.
Zutaten für Portionen
1000 g Rindfleisch, schieres
Senf, mittelscharf
Salz und Pfeffer
2 TL Kräuter der Provence
2 EL Öl
2 große Zwiebel(n)
2 Gläser Wein, weiss
2 EL Pfeffer, grüner ( für mich ein ganzes Glas *g*)
200 g Crème fraiche
ZUBEREITUNG
Das Rindfleisch mit einer Marinade aus Senf, Pfeffer, Kräutern der Provence und Öl bestreichen. In einen Bräter legen und im heißen Backofen bei 200-220° C ca. 2 Stunden garen. Die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln andünsten, die restlichen Zutaten zufügen und zu einer cremigen Soße einkochen. Wenn nötig, noch mit etwas Weißwein verdünnen. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Den Braten in Scheiben schneiden und in eine Auflaufform schichten.
Mit der Weißweinsoße übergießen, bei 200°C ca. 30 Minuten im Backofen überbacken.
Eines meiner Lieblingsgerichte:
Pfefferpotthast
Deftiges westfälisches Nationalgericht
Zutaten für Portionen
1 kg Rindfleisch (Rinderkamm)
70 g Schweineschmalz
500 gr Zwiebeln
1 TL Salz
10 Körner Pfeffer, grob gemahlen
2 Lorbeerblätter
2 Nelken
etwas Bier
1 Zitrone(n), Saft und Schale
Paniermehl
1 EL Kapern
1 Liter Fleischbrühe
ZUBEREITUNG
Das Schweineschmalz in einer Kasserolle erhitzt und das mit Salz gewürzte, in kleine Würfel geschnittene Fleisch unter häufigem Wenden nur kurz angebraten. Danach die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln bis zum Gelbrösten hinzufügen. Dann mit der Fleischbrühe ablöschen. Den "Pott" mit Pfeffer, Lorbeer und Nelken würzen und 90 Minuten lang zugedeckt schmoren lassen bis das Fleisch weich ist. Die Sauce wird mit geriebener Zitronenschale und dem Zitronensaft sowie Kapern und etwas Bier abgeschmeckt und mit dem Paniermehl abgebunden. Dazu passen Katoffeln, Gewürzgurke und ein kühles Bier.
Pfefferpotthast
Deftiges westfälisches Nationalgericht
Zutaten für Portionen
1 kg Rindfleisch (Rinderkamm)
70 g Schweineschmalz
500 gr Zwiebeln
1 TL Salz
10 Körner Pfeffer, grob gemahlen
2 Lorbeerblätter
2 Nelken
etwas Bier
1 Zitrone(n), Saft und Schale
Paniermehl
1 EL Kapern
1 Liter Fleischbrühe
ZUBEREITUNG
Das Schweineschmalz in einer Kasserolle erhitzt und das mit Salz gewürzte, in kleine Würfel geschnittene Fleisch unter häufigem Wenden nur kurz angebraten. Danach die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln bis zum Gelbrösten hinzufügen. Dann mit der Fleischbrühe ablöschen. Den "Pott" mit Pfeffer, Lorbeer und Nelken würzen und 90 Minuten lang zugedeckt schmoren lassen bis das Fleisch weich ist. Die Sauce wird mit geriebener Zitronenschale und dem Zitronensaft sowie Kapern und etwas Bier abgeschmeckt und mit dem Paniermehl abgebunden. Dazu passen Katoffeln, Gewürzgurke und ein kühles Bier.
Stiffado
1 kg Rindergoulasch nicht zu mager
500 g Zwiebeln
1 Dos. Tomatenmark
500 kleine Schalotten
eine Handvoll Rosinen
2 - 3 Stücke Zitronenschale von unbehandelter Zitrone
2 - 3 Stangencaneel
4 Lorbeerblätter
1 Eßl. ganze Nelken
Rosmarin, Thymian
Salz, Pfeffer
glatte geh. Petersilie
1/8 l Weißweinessig
etwas Olivenoel
Fleisch in dem heißen Oel gut anbraten, die in Würfel geschn. Zwiebel dazu, nochmals gut durchschmoren.
Salzen, Pfeffern, Tomatenmark unterrühren, leicht durchköcheln lassen.
Dann die restlichen Gewürze dazugeben, mit etwas Rinderbrühe ablöschen und ca. 1 Std. leise schmoren lassen.
Dann die abgezogenen Schalotten ganz zufügen, mit dem Essig ablöschen und nochmals 45 Minuten schmurgeln lassen.
Zuletzt die Rosinen zufügen und die Petersilie unterrühren.
Wer mag, kann das Stiffado etwas andicken
Für empfindliche die Zimtstangen und Lorbeerblätter vor dem Servieren entfernen.
Dazu frisches Bauernbrot
1 kg Rindergoulasch nicht zu mager
500 g Zwiebeln
1 Dos. Tomatenmark
500 kleine Schalotten
eine Handvoll Rosinen
2 - 3 Stücke Zitronenschale von unbehandelter Zitrone
2 - 3 Stangencaneel
4 Lorbeerblätter
1 Eßl. ganze Nelken
Rosmarin, Thymian
Salz, Pfeffer
glatte geh. Petersilie
1/8 l Weißweinessig
etwas Olivenoel
Fleisch in dem heißen Oel gut anbraten, die in Würfel geschn. Zwiebel dazu, nochmals gut durchschmoren.
Salzen, Pfeffern, Tomatenmark unterrühren, leicht durchköcheln lassen.
Dann die restlichen Gewürze dazugeben, mit etwas Rinderbrühe ablöschen und ca. 1 Std. leise schmoren lassen.
Dann die abgezogenen Schalotten ganz zufügen, mit dem Essig ablöschen und nochmals 45 Minuten schmurgeln lassen.
Zuletzt die Rosinen zufügen und die Petersilie unterrühren.
Wer mag, kann das Stiffado etwas andicken
Für empfindliche die Zimtstangen und Lorbeerblätter vor dem Servieren entfernen.
Dazu frisches Bauernbrot