Weihnachten Was wird gekocht ?

Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Jam-jam,
bei uns gibt es Heiligabend Rouladen, Klöße und Rotkohl, ist zwar nicht originell aber saulecker.
:s02:
~samareli

Beitrag von ~samareli »

Ja, leckere Geschichte, das Geselchte.. ich hab das mal original zubereitet und serviert kennengelernt, als wir nach Jugoslawien gefahren sind, da sind wir vorher eingekehrt in Österreich.. dort in Kärnten, war das glaub ich.. ist schon lange her. War ich noch jung und unschuldig :s10:zu dem Zeitpunkt...

samareli.
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ja - ich glaub, das heißt bei euch KASSELER.
uli
~samareli

Beitrag von ~samareli »

Das Fleisch gibt es auch in dt. Landen, ich kenne es auch von Dänemark her, dort gibt es das auch, nennt sich Frühstücksfleisch. Den Ausdruck Surfleisch kennt man in Deutschland nicht, soweit ich weiss. Noch so ein Ausdruck von Österreich ist "Geselcht's", oder ??

samareli.:s10:
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ginny schrieb
Uli, das Rouladenrezept mit Spinat und Schafskäse schmeckt auch supergut mit Putenfleisch. Dazu sich sehr dünne Putenschnitzel (aus der Brust) schneiden lassen.

Surfleisch....... wird das vielleicht eingepökelt ? Pökelsalz macht das Fleisch haltbar und Eisbeine z.B. werden so eingelegt auch sehr rosa und sind sehr saftig.
Ja, so in etwa - es schmeckt, wie gesagt, sehr salzig. Und ist total rosa. Dadurch kann man es auch optisch schon von anderem Fleisch unterscheiden.
Gibts diesen Ausdruck bei euch nicht??
uli
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

ja ginny genau :)
grombiera = kartoffeln
saiten = wienerle
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hi BlackRelict, Grombiera sind das Kartoffeln ? von Grumbeeren?
und Saiten sind Wienerle oder Seidene???

Deutsche Sprache..........:s06::s02:
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 23. Dezember 2003, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

also da ich ja doch nun an hl.abend sowie an den feiertagen frühdienst habe, wird doch nun gekocht!
Und da gibts dann an hl abend ganz klassisch schwäbischer grombierasalat mit saiten (hat sich mein verlobter gewünscht)
und am 25. wahrscheinlich hackbraten, spätzle und grünen bohnen
und am 26. hühnerfrikasee mit reis

oder so!
das hab ich mir bis jetzt auf die schnelle überlegt
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Uli, das Rouladenrezept mit Spinat und Schafskäse schmeckt auch supergut mit Putenfleisch. Dazu sich sehr dünne Putenschnitzel (aus der Brust) schneiden lassen.

Surfleisch....... wird das vielleicht eingepökelt ? Pökelsalz macht das Fleisch haltbar und Eisbeine z.B. werden so eingelegt auch sehr rosa und sind sehr saftig.
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Es gibt ja das Surfleisch - das ist speziell eingelegt (eingesurt), von der Farbe her ziemlich rosa und eher salzig. Das kauft man so vom Fleischhacker. Frag mich aber bitte nicht, WIE genau das gemacht wird. Kenn ich eigentlich auch nur vom Schweinefleisch bis jetzt. Und das haben wir unlängst auch aus Putenfleisch entdeckt. Es wird im Backrohr gebraten. Surfleisch ist schön saftig und zart - und wirklich "knall"-rosa. Wir haben dazu Reis und eine Soße gemacht.
uli
~samareli

Beitrag von ~samareli »

Was ist denn Putensurfleisch ??
LG, samareli:s16:
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Also, wir haben da ein Rezept von Rindsrouladen mit Blattspinat und Schafskäse. Haben wir schon einmal gekocht und das machen wir heuer zum 25., wenn meine Schwester zu Besuch kommt, dazu eine noch auszuwählende Soße und Spätzle. Morgen am 24. gibts Putensurfleisch. Wir kochen jedes Jahr was anderes.
uli
~samareli

Beitrag von ~samareli »

Morgen abend gibt es Raclette und am ersten Feiertag sind wir bei Verwandten eingeladen zum Essen. Da lass ich mich mal überraschen. Am zweiten sind wir dann im Restaurant zum Essen ...

LG, samareli:s19:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Früher gab es bei Muttern immer Fondue. Schwiegermuttern hat immer Kartoffelsalat mit Würstchen gemacht. Und ich mache morgen Hamburger mit Pommes.:s02: ( ich hoffe nur, das meine Friteuse nicht streikt.:s14: )
Naja, kein klassisches Weihnachtsessen, aber dafür mögen es wenigstens alle.:verzieh:
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

danke uli :s02:

jetzt ist alles klar :s21:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Das 1. oder letzte stück vom Brotlaib heißt hier "Knust" oder "Kanten":s19:
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

:s02::s12::s02::s12::s02::s12::s02::s12:

Es handelt sich hiebei um ziemlich tiefen Wiener Slang ==>

Es heißt:

Ein Stück Käsekrainer (das ist eine Art Bratwurst mit Käse innen drin, der dann beim Braten durch dabei entstandene Löcher herauskommt - deshalb Eitrige: von "eitern") und ein Stück Brot, ein "Scherzerl", also das Stück Anschnitt mit der Rundung am Laibende (deshalb Bugl = Buckel),
a Hüsn = eine Hülse. Damit ist eine Dose Bier gemeint.
Alles klar??
uli
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

uli21 schrieb

Durt gibts a Eitrige mit an Bugl und a na Hüsn dazua......:s02::s02:
uli

hä?:s03:

uli bitte noch mal das ganze bitte in deutsch:s03:
uli21
Beiträge: 29086
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Da gibts nur eins:
Ab zum Würschtlstand:
Durt gibts a Eitrige mit an Bugl und a na Hüsn dazua......:s02::s02:
uli
~zierkürbis

Beitrag von ~zierkürbis »

Ich komme gerade aus Hamburg vom finnischen Weihnachtsbasar. Da habe ich bereits heute unser Heiligabendessen besorgt. Kaltgeräucherte Lachsforelle. Es gibt also eine Ganzdollleckerplatte mit eben diesem Fisch als Hauptdarsteller und diversen Beilagen. Bei uns bleibt nämlich am 24.12. die Küche kalt :s02: An einem der Weihnachtstage ist wohl Restaurant angesagt. Weiter bin ich mit der Küchenplanung leider auch noch nicht. Aber wir sind dieses Jahr nur zu Zweit. Wird also richtig zwanglos abgehen, denke ich.

Oder hat jemand 'ne tolle Idee für ein 2 Personen Gericht ????

ZK
Antworten